welche härte?

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

welche härte?

Beitrag von Marius » 27.10.2004 12:36

hi, ich bin auf der suche nach nem neuen schuh.
wiege 75kg und vom fahrkönnen her instructor niveau mit starker tendenz zum freeriden.

ich habe mich in den letzten jahren aber überhaupt nicht mit skischuhen beschäftigt, da dazu kein anlass bestand...

jetzt meine frage: welche härte sollte ein schuh für mich haben?
richtwerte für die einzelnen hersteller wären ganz hilfreich.
obwohl ich selbst in ner skischuhabteilung jobbe habe ich von härteren schuhen keine anuhng und auch meine kollegen (was nicht gerade für den shop spricht :cry: ) mir da nicht weiterhelfen konnte.

nächste frage bezeiht sich auf den preis: welche firma bietet in diesem sektor relativ preisgünstige schuhe an?

das der schuh passen muss, ist mir klar. auch der ganze schnickschnack, wie hot-ultra-hyper-autoamtikanpassung mit thermo verstellbaren aussenspiegeln und sitzheizung interessiert mich nicht.

einfach klare frage: welche härte (von welcher firma) und mit welchem preis muss ich jeweils rechnen?

vielen dank.

über eigene erfahrungen bzgl. härte wüde ich mich auch freuen.

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 27.10.2004 12:40

Hallo Marius
im aktuellen Ski Magazin ist ein recht großer Bericht zum Thema Schuhe.Sie sind unterteilt nach Einsatzbereich,Preis und Flex sind auch mit angegeben.Ich fand es recht interssant und verständlich zu lesen
Beate

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 27.10.2004 12:49

auf zum nächsten kiosk....

aber erfahrungsbericht nehm ich immer noch gerne entgegen :P

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Re: welche härte?

Beitrag von KOSTI » 27.10.2004 13:39

Marius hat geschrieben:über eigene erfahrungen bzgl. härte wüde ich mich auch freuen.
hatte gestern zufällig ein paar der neuen top-modelle in der hand und die sind durch die bank weicher geworden. im rennlauf sind die schuhe schon vor einigen jahren relativ weich geworden.

schlage vor du orientierst dich besser an der passform.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: welche härte?

Beitrag von Uwe » 27.10.2004 14:40

KOSTI hat geschrieben: ... im rennlauf sind die schuhe schon vor einigen jahren relativ weich geworden ...
Ai Kosti,
geradu Du (Ihr Boazies ;-) )kennst Dich doch mit Flexhärten sehr gut aus, bist / seid die einzigen, die hierzu brauchbare Kommentare abgegeben haben. Also schreib doch mal welche Härte Ihr (in den Schuhen ;-) ) so habt, und wie Du sie on-piste / off-piste so empfindest ;-)
Uwe

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Re: welche härte?

Beitrag von KOSTI » 27.10.2004 15:04

Uwe hat geschrieben:
KOSTI hat geschrieben: ... im rennlauf sind die schuhe schon vor einigen jahren relativ weich geworden ...
Ai Kosti,
geradu Du (Ihr Boazies ;-) )kennst Dich doch mit Flexhärten sehr gut aus, bist / seid die einzigen, die hierzu brauchbare Kommentare abgegeben haben. Also schreib doch mal welche Härte Ihr (in den Schuhen ;-) ) so habt, und wie Du sie on-piste / off-piste so empfindest ;-)
auch wenn's nicht weiterhilft:
mein schuh (icon race xt24) hat lt. hersteller einen 120er flex (was auch immer das bedeutet) und vorher hatte ich den selben schuh als xt17 mit einem 100er flex.

beide sind im vergleich mit den topmodellen der letzten jahre (die mit 80er bis 120er flex angegeben werden) recht weich, der 17er eben noch weicher. die flexhärte an sich ist eh nur ein grober anhaltspunkt und kann nicht als direkter vergleich zwischen unterschiedlichen modellen hergenommen werden. ich find die härte od. besser weiche der neuen schuhe genau richtig, harte schuh braucht man eher für harte kurz gekantete schwünge und die fährt man ja kaum noch.


also nochmal: schuh kaufen der an den fuss passt, härte erst mal egal...
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: welche härte?

Beitrag von Uwe » 27.10.2004 15:25

KOSTI hat geschrieben: ... also nochmal: schuh kaufen der an den fuss passt, härte erst mal egal...
Danke KOSTI ... oder vielleicht anders ausgedrückt: Eher nicht den "härtesten" holen, nur weil da vielleicht "Race" drauf steht.
Ich habe bei meinem älteren Lange X9 auch den Eindruck, dass er etwas zu hart ist ... und auch die "weicheren Modelle" sind ja nicht sooo weich, dass man keinen Druck mehr übertragen kann.

Marius, da Du Dich ja etwas auskennst, weißt Du ja, dass ein einfacher, preiswerter Einsteigerschuh eher nicht für Dich das richtige ist ... ansonsten wirklich einfach nur auf Passform achten ... und natürlich keinen, der sooo weich und bequem wie ein Pantoffel ist, denn bei denen ist die - hin und wieder doch nötige Kraftübertragung ;-) - wohl doch zu eingeschränkt :D
Uwe

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 27.10.2004 15:46

merci schonmal. weitere erfahrungsberichte aus euren teilweise langen karrieren sind weiterhin gerne erwünscht.

hab jetzt mal n bissl rumgesurft und bei preisen von bis zu 470 euro hab ich erstmal schlucken müssen.... :o
aber es muss ja weder die härteste version noch ultra-mega hotform etc sein. :wink:
ich bin da eh nicht so empfindlich...als fußballer ist man da etwas abgehärtet... 8)
werd bei gelegenheit halt mal n bissl was anprobieren...

aber tendenziell müsst doch n 10er (z.b. atomic) bzw. 100-120 flex (z.b. lange) so in etwa das treffen, was vom flex her passen könnte.
dalbello hat auch schuhe auf der website bis 17? die haben da n etwas anderes maß, oder?

mein jetziger schuh gibt aber so langsam den geist auf...total ausgelutscht, innen ne nummer breiter gewordern, innerer stoff des innenschuhuhs schlägt falten .... :cry:
vom "duft" mal ganz abgesehen :roll:

rore
Beiträge: 77
Registriert: 26.01.2004 23:30

Beitrag von rore » 27.10.2004 18:24

ich kann dir nur sagen, dass meinem gefühl nach ein schuh mit fast gleichem flex (laut angaben) von verschiedenen herstellern sehr unterschiedlich hart ist.
zur weicheren Gattung bei gleichen angaben zählen bei mir: lange, salomon
eher härter: rossignol

das Problem bei einem zu weichen Schuh kann sein, dass wenn du nach vorne drückst der Schuh unten auseinandergedrückt wird - das kann relativ schnell zu einer gebrochenen oder gerissenen Schale führen. Umso härter die Piste und umso stärker dein Druck umso eher tritt dieser effekt ein.

Ein zu harter Schuh blockt dich - das ist ein gefühl als würdest du mit deinem schienbein gegen eine Betonwand drücken...

Was die Passform angeht, so sag ich hier mal das gegenteil der anderen.
Wenn die Grösse stimmt - kann man (fast) jeden Schuh passend machen. Sei es durch anpassen des Innenschuhs, ausdrücken der Schale oder fräsen der Schale - wobei nur letzteres für mich Top ist.

@Marius: Ein 100-120 Flex bei den weicheren Schuhfirmen (lange, ..) ist glaub ich bei dir ok. wobei wenn du schreibst starke freeride tendenz lieber richtung 100.
Zum Vergleich: Ich (95 kg) fahr zum Freeriden, Buckelpisten, Unterrichten, .... einen Rossignol Race 1 mit einem Flex von 110 und für alles andere einen Lange-L 10-Race-RL1 (etwas härter).

Gast

Beitrag von Gast » 27.10.2004 23:11

Ich habe zwei Paar Schuhe:
1. Nordica Dobermann WC, Flexhärte 150 (Nordica)
2. Lange RL 1 (ebenfalls Rennschuh) Flexhärte Schuhteil ZC, Manschette ZB.

Bewertung:
Der Nordica ist auf der Piste Weltklasse zum Freeriden völlig ungeeignet da zu Hart. Nach einem Skitag bei -13° C kam ich anschließend nicht mehr aus dem Schuh. Ich mußte erst in eine Gaststätte um den Schuh wieder aufzuwärmen und ihn dann auszuziehen.

Beim Lange wurde mir vom meinem Bootfitter (Heierling in Davos) zu meinem jetzigen Schuh geraten.
Die Flexhärten werden bei Lange wie folgt bezeichnet
ZB = weich
ZC = mittel
ZI = Betonklotz (sehr Hart).
Die Kombi ZI/ZC ist ungefähr wie der 150er Flex des Nordica

Im Geschäft kam mir der Schuh zu weich vor, allerdings auf der Piste bei Minusgraden war er genau richtig zum Carven. Auch zum Freeriden ist diese Kombination sehr gut geeignet da nicht zu hart und nicht zu weich.

Den Nordica werde ich demnächst verkaufen und dann nur noch den Lange benutzen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag