Druckstelle am Schienbein (kennt wohl fast jeder)!

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
1997

Druckstelle am Schienbein (kennt wohl fast jeder)!

Beitrag von 1997 » 25.02.2004 08:26

Im "Suchen"-Forum habe ich keine passende Antwort gefunden, sorry. Also hier das Problem: meine Frau fährt (so wie ich) nen Strolz. Jedes Jahr kriegt sie nach 2 bis 3 Tagen eine dicke rote Beule vorne am Schienbein, an beiden Beinen. In der Apotheke weiche Pflaster geholt: hat nicht geholfen. Schuh mit enger oder weiter Schnalleneinstellung gefahren, nix hilft. Compeed-Pflaster direkt auf den Schienbeinen auch nicht das Wahre. Ein Stück Fleece innen auf die Zungen geklebt: verschiebt sich im Laufe des Tages, hat auch nichts gebracht ausser Geschimpfe meiner besseren Hälfte ob ich nicht noch ne bessere Idee hätte. So jetzt seid Ihr dran! Ich hab (Gott sei Dank) keine Probleme mit den Schuhen.

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 25.02.2004 10:13

Wenn Compeed Pflaster nichts hilft,was ich mir sehr schwer erklären kann,bringt die Schuhe zu Strolz zurück und lasst sie nacharbeiten.Jeder anständige Bootfitter gibt auf maßangefertigte Schuh 2 Jahre Garantie mit der Möglichkeit unentgeldlich Nachbesserungen auszuführen.So war das zumindest bei allen, wo ich mich erkundigt und letztendlich ach fertigen lassen habe oder habe ich das jetzt falsch verstanden,dass es keine angeferigten/bzw geschäumten Schuhe sind?
Gruß
Beate

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 25.02.2004 12:56

das problem hab ich auch seit zwei jahren am linken bein (vielleicht weil ich seit dem mtb fahre), vielleicht hat sich etwas an den adern od. dem muskelansatz verändert... ich modifiziere auch ständig meine zunge, aber es liegt eben am schienbein und nicht am schuh (beim schuh vom letzten jahr hatte ich das problem auch). es reicht anscheinend der kleinste druck auf eine ganz bestimmte stelle und es entwickelt sich diese kleine beule die dann drückt. im moment versuch ich die stelle einfach ganz auszusparen indem ich den schaum an dieser stelle aus der zunge nehme (die zunge ist bei mir auch geschäumt)... mal sehen ob es hilft.

anderer kleiner tip, versucht mal andere socken, vielleicht schubbeln sich die jetzigen zusammen
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

1997

Beitrag von 1997 » 25.02.2004 14:16

@ Beate
Also für ne Druckstelle extra von D oder von Italien, wo wir normalerweise Schilaufen, nach Lech zu Strolz zu fahren ist ein bisschen aufwendig, oder? ;-)

@ Kosti
Gell so ne Druckstelle ist die Hölle. Aber die Zunge ist nicht geschäumt und das Innenfutter der Zunge aufzuschneiden um Material wegzuschneiden wiederstrebt mir, halte ich auch für Riskant. Was ist wenn,s nicht hinhaut: meine Frau bringt mich um, oder was viel schlimmer wäre: sie will neue Schuhe!
Übrigens: gibt,s wirlich Strolz-Schuhe mit geschäumter Zunge? Wäre mir neu.

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 25.02.2004 14:38

(haus)frauentipp :wink:
glatte nylons (40-60 den) statt der socken probieren; schnallen immer von unten nach oben zumachen und dabei die zunge (natürlich vom schuh :lol: ) ganz fest nach oben ziehen.

nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 25.02.2004 14:56

1997 hat geschrieben: ... und das Innenfutter der Zunge aufzuschneiden um Material wegzuschneiden wiederstrebt mir, ...
Wenn Du nicht die Zunge aufschneiden willst, versuch doch mal irgendwelchen Weichschaum (z.B. von einem orthopädischen Schumacher, der sowas auch für Einlagen verwendet) vor die Zunge zu legen und in den Weichschaum ein Loch zu scheiden. Den Weichschaum entweder an der Zunge befestigen oder (mal testweise) mit Tape am Bein.
Wenn es hilft, kannst Du Dich ja an die Zunge selbst ranwagen ;-)
Uwe

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 25.02.2004 15:31

Wenn du Compeed besser noch Comfeel (ist etwas dünner und weicher dafür teurer)verwendest,folgender Tip:Die Pflaster dürfen keinesfalls zurechtgeschnitten werden,sondern müssen so,wie sie aus der Packung kommen,verwendet werden(die Ränder sind im Orginal abgeflacht!->bessere Haftung,Druckverteilung etc<<)!!!Am besten anföhnen.Es muß hinterher nicht abgezogen werden,sondern es löst sich nach einigen Tagen selbst auf.Das ist ein ganz hochwertiges Material,welches z.B. bei hochgradigen Druckgeschwüren angewendet wird,deshalb bin ich etwas verwundert,dass ihr damit schlechte Erfahrungen habt.Meine Erfahrungen damit sind ausnahmslos sehr gut.
Ich darf übrigens in meinen Schuhen nur ganz dünne Socken anziehen (z.B bei Falke Material SK4)schon eine Stärke mehr ergibt fiese Schmerzen
Gruß
Beate

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 25.02.2004 16:22

1997 hat geschrieben:Übrigens: gibt,s wirlich Strolz-Schuhe mit geschäumter Zunge? Wäre mir neu.
strolz schäumt die zunge meines wissens nicht, aber von conformable und anderen anbietern gibt es innenschuh mit geschäumter zunge.
soweit ich gehört hab, wird im profirennlauf die zunge öfter geschäumt als der restliche schuh.

ansonsten würd ich mal uwes variante testen, da geht nix kaputt... am besten den schaum mit loch in den socken...
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

1997

Beitrag von 1997 » 25.02.2004 16:25

@ nicola
Nylons ist ne Idee, danke! Muss sie dabei auch Strapse tragen? Werde den Vorschlag vortragen.
@ Uwe
auch ne gute Idee, bin schon auf dem Weg Weichschaum zu finden. Loch rein, wieso bin ich nicht selber drauf gekommen? Auch vielen Dank!
@ Beate
Comfeel: nie gehört. In der Apotheke in D?

Euch Allen vielen Dank für die kompetenten Antworten. Wenn ich hier in Frankfurt aus dem Fenster im Büro schau, und seh wie,s schneit, dauern die 2 Wochen bis ich wegkomme doppelt so lang! :cry:

1997

Beitrag von 1997 » 25.02.2004 16:29

Auch Dir KOSTI vielen Dank. Schaum in die Socke ist das Einfachste wenn,s nicht verrutscht. Also haben wir jetzt einige Vorschläge. Packen wirs an. Und ausserdem: ich hab ja keine Probleme. Zur Not kann man ja was von Weichei, Warmduscher etc. murmeln. :D

Antworten