Full Tilt ascendant ein sinnvoller Schuh zum Skitouren
- majortom
- Beiträge: 73
- Registriert: 18.02.2014 00:07
- Vorname: Tom
- Ski: Rossignol Hero Elite ST Ti R22 (2021/22)
- Ski-Level: 94
- Skitage pro Saison: 25
Full Tilt ascendant ein sinnvoller Schuh zum Skitouren
Salü zämä
Seit einigen Jahren carve ich nicht nur auf Pisten umher, sondern betätige mich auch als Skitourengänger mit bis zu 2000 hm Touren (meistens eher um die 1500). Mit dem damals gekauften Scarpa Maestrale RS bin ich nicht wirklich glücklich: eher unbequem und die Abfahrtsperformance find ich auch nicht wirklich berauschend. Und so bin ich immer wieder für einen neuen Tourenskischuh am "schielen". Meine Anforderungen: tauglich für Pin-Bindung und auch mal alpine Unternehmungen mit Pickel und Steigeisen. Einer guten (wichtig!) Abfahrtsperformance zu liebe verzichte ich auch liebend gerne auf einen leichten Schuh. Ich selber habe einen mittelbreiten Leisten, aber eine schmale Ferse. Nun bin ich auf folgenden Schuh aufmerksam geworden:
https://www.snowleader.ch/de/ascendant- ... 00074.html
Meine Frage ans Forum: Ist das ein Schuh, der meine Anforderungen erfüllen kann?
Gruss, Tom
Seit einigen Jahren carve ich nicht nur auf Pisten umher, sondern betätige mich auch als Skitourengänger mit bis zu 2000 hm Touren (meistens eher um die 1500). Mit dem damals gekauften Scarpa Maestrale RS bin ich nicht wirklich glücklich: eher unbequem und die Abfahrtsperformance find ich auch nicht wirklich berauschend. Und so bin ich immer wieder für einen neuen Tourenskischuh am "schielen". Meine Anforderungen: tauglich für Pin-Bindung und auch mal alpine Unternehmungen mit Pickel und Steigeisen. Einer guten (wichtig!) Abfahrtsperformance zu liebe verzichte ich auch liebend gerne auf einen leichten Schuh. Ich selber habe einen mittelbreiten Leisten, aber eine schmale Ferse. Nun bin ich auf folgenden Schuh aufmerksam geworden:
https://www.snowleader.ch/de/ascendant- ... 00074.html
Meine Frage ans Forum: Ist das ein Schuh, der meine Anforderungen erfüllen kann?
Gruss, Tom
- gebi1
- Beiträge: 2019
- Registriert: 13.03.2011 22:03
- Vorname: Martin
- Ski: Atomic S9 FIS, Fischer The Curv
Re: Full Tilt ascendant ein sinnvoller Schuh zum Skitouren
Der Ascendant ist ein toller Skischuh, für Fahrer die es gerne im Vor- und Mittelfuss geräumiger haben. Der Intuition Tour-Liner ist das Mass aller Dinge in diesem Segment. Bequem, gibt guten Halt und lässt sich hervorragend anpassen. Beim Aufstieg lässt sich der Deckel (die Zunge) ganz entfernen, so hast du eine Beweglichkeit, die manchen aufstiegsorientierten Schuh übertrifft. Die Schnallen sind so positioniert, dass der Fersenhalt garantiert ist. Voraussetzung ist allerdings, dass dir der Schuh grundsätzlich passt. Wie bei allen Schalen aus Grilamid ist deren Verformbarkeit, aufgrund des eher spröden Kunststoffes, eingeschränkt.
PU ist in dieser Hinsicht unübertroffen. Allerdings ist der Lupo HD von Dalbello der einzige Freerideschuh aus PU am Markt.
Achtung, für Full Tilt brauchst du unbedingt eine Innensohle für den Liner, am Besten nach Mass. Die Sohlen, die im Liner werkseitig mitgeliefert werden sind nur "Dekoration".
Gruss, Martin
PU ist in dieser Hinsicht unübertroffen. Allerdings ist der Lupo HD von Dalbello der einzige Freerideschuh aus PU am Markt.
Achtung, für Full Tilt brauchst du unbedingt eine Innensohle für den Liner, am Besten nach Mass. Die Sohlen, die im Liner werkseitig mitgeliefert werden sind nur "Dekoration".
Gruss, Martin
- majortom
- Beiträge: 73
- Registriert: 18.02.2014 00:07
- Vorname: Tom
- Ski: Rossignol Hero Elite ST Ti R22 (2021/22)
- Ski-Level: 94
- Skitage pro Saison: 25
Re: Full Tilt ascendant ein sinnvoller Schuh zum Skitouren
Danke Martin für deine ausführliche Antwort aus welcher ich entnehme, dass es sich tatsächlich um einen Schuh mit den von mir gesuchten Qualitäten handeln könnte, sofern er sich mit meinem Fuss "verträgt". Das werd ich dann nächste Woche sehen.
Was macht diesen Schuh bezüglich Abfahrtsqualität aber besser im Vergleich zu meinem ca. 5 jährigen Maestrale RS? Schnallenpositionen sind ja bei beiden mehr oder weniger identisch und beide haben auch eine Kunststoffzunge vorne. Konzeptionel unterscheiden sie sich somit eigentlich überhaupt nicht, weil der einzige Unterschied darin liegt, dass die Zunge beim Maestrale über ein Scharnier fix mit dem Schuh verbunden ist und sich nicht entfernen lässt. Für die Abfahrt ist dies jedoch irelevant.
Der Maestrale hat ausserdem auch einen Liner der mit "Intuition" angeschrieben ist. Ist das derselbe, oder ist nur der Name gleich? Es würde mich eher überaschen, wenn Scarpa und Full Tilt die gleichen Liner in ihre Schuhe "verbauen" würden.
Was macht diesen Schuh bezüglich Abfahrtsqualität aber besser im Vergleich zu meinem ca. 5 jährigen Maestrale RS? Schnallenpositionen sind ja bei beiden mehr oder weniger identisch und beide haben auch eine Kunststoffzunge vorne. Konzeptionel unterscheiden sie sich somit eigentlich überhaupt nicht, weil der einzige Unterschied darin liegt, dass die Zunge beim Maestrale über ein Scharnier fix mit dem Schuh verbunden ist und sich nicht entfernen lässt. Für die Abfahrt ist dies jedoch irelevant.
Der Maestrale hat ausserdem auch einen Liner der mit "Intuition" angeschrieben ist. Ist das derselbe, oder ist nur der Name gleich? Es würde mich eher überaschen, wenn Scarpa und Full Tilt die gleichen Liner in ihre Schuhe "verbauen" würden.
- gebi1
- Beiträge: 2019
- Registriert: 13.03.2011 22:03
- Vorname: Martin
- Ski: Atomic S9 FIS, Fischer The Curv
Re: Full Tilt ascendant ein sinnvoller Schuh zum Skitouren
Der Vorteil des Ascendant liegt in seinem progressiven und natürlichen Flexverhalten. Während sich der Maestrale nach vorne eher sperrig anfühlt, flext der Full Tilt wunderbar mit. So kann man geschmeidig aus den Fussgelenken fahren, was mit dem Scarpa fast unmöglich ist. Der Full Tilt ist mit seinem geschmeidigen Fahrgefühl viel näher bei einem Alpinschuh als der Maestrale. Zudem kann man beim Ascendant durch den Austausch des Deckels (der Zunge an der Schale) den Flex verändern.
Beide Liner sind von Intuition. Intuition ist eine unabhängige Firma, bei der verschiedene Schuhhersteller ihre Liner fertigen lassen.
Den Ascendant gibt es in zwei Versionen. Die Sammy Carlson Variante (BC), mit Wickelliner und die etwas leichtere Approach Variante, mit klassischem Zungenliner. Ich würde der BC Variante den Vorzug geben.
Leistenbreite ist beim Scarpa und beim FT fast identisch. Der Fersenhalt beim FT ist aber ganz klar besser. Weiterer Vorteil der FT Modelle, sie kommen mit Grip Walk Sohle und lassen sich so auch mit GW-Alpinbindungen fahren. Ab kommender Saison kommen die FT Modelle alle unter dem K2 Label.
Beide Liner sind von Intuition. Intuition ist eine unabhängige Firma, bei der verschiedene Schuhhersteller ihre Liner fertigen lassen.
Den Ascendant gibt es in zwei Versionen. Die Sammy Carlson Variante (BC), mit Wickelliner und die etwas leichtere Approach Variante, mit klassischem Zungenliner. Ich würde der BC Variante den Vorzug geben.
Leistenbreite ist beim Scarpa und beim FT fast identisch. Der Fersenhalt beim FT ist aber ganz klar besser. Weiterer Vorteil der FT Modelle, sie kommen mit Grip Walk Sohle und lassen sich so auch mit GW-Alpinbindungen fahren. Ab kommender Saison kommen die FT Modelle alle unter dem K2 Label.
- majortom
- Beiträge: 73
- Registriert: 18.02.2014 00:07
- Vorname: Tom
- Ski: Rossignol Hero Elite ST Ti R22 (2021/22)
- Ski-Level: 94
- Skitage pro Saison: 25
Re: Full Tilt ascendant ein sinnvoller Schuh zum Skitouren
Die SC Variante hab ich gesehen. Es ist mir nicht ganz klar, worin sich die beiden unterscheiden. Die offensichtlichen Unterschiede sind der erwähnte Liner (Wrap vs. tongue), die Sohle (Grip Walk vs. Michelin) sowie der Strap (Quick release vs. velcro). Das wären ja alles Elemente, die man nach eigener Vorliebe auch austauschen könnte?! Beim Liner kann ich nicht beurteilen warum die Wrap Variante zu bevorzugen ist. Vielleicht kannst du Martin mir den Vorteil erklären. Der Strap ist mir relativ egal und könnte auch durch einen Booster Strap ersetzt werden. Da ich mit den Schuhen auch bei alpinen Unternehmungen mit Fussaufstieg durch Schnee und über Fels unterwegs bin, erscheint mir die Michelin Sohle für mich sinnvoller, weshalb ich eher nicht auf den SC gehen möchte.
Der SC ist ausserdem um 150 gr schwerer. Ich schätze teilweise durch den wahrscheinlich schwereren Wrap Liner begründet. Ausserdem soll die Schale beim nicht-SC Model ein wenig Gewichtsoptimiert geworden sein. Sind die beiden Schuhe ansonsten identisch?
Der SC ist ausserdem um 150 gr schwerer. Ich schätze teilweise durch den wahrscheinlich schwereren Wrap Liner begründet. Ausserdem soll die Schale beim nicht-SC Model ein wenig Gewichtsoptimiert geworden sein. Sind die beiden Schuhe ansonsten identisch?
- gebi1
- Beiträge: 2019
- Registriert: 13.03.2011 22:03
- Vorname: Martin
- Ski: Atomic S9 FIS, Fischer The Curv
Re: Full Tilt ascendant ein sinnvoller Schuh zum Skitouren
Die Schale des SC hat einen etwas weicheren Kunststoff, dadurch fährt sie sich besser und ist dämpfender, was für Sammy Carlson, der ja vom Freestyle kommt, bei Sprüngen wichtig ist. Ich bin überhaupt kein Fan von Tourenschuhen. Mein Atomic Hawks Ultra XTD geht gerade noch und der wird als Freerideschuh vermarktet. Das Grilamid ist halt einfach spröde und gibt ein viel weniger gutes Fahrgefühl. Wenn ich meinen Lange Raceschuh gegen den Atomic fahre ist das wie Tag und Nacht. Mir ist Gewicht aber völlig egal. Einzig die Fahrperformance muss stimmen.
Mein Atomic hat eine normale Grip Walk Sohle. Muss ich klettern, habe ich sowieso die Steigeisen dran. Der Halt beim Gehen ist absolut ausreichend. Tourensohlen mag ich nicht, weil sie mich den Schnee beim Fahren zu wenig spüren lassen.
Bezüglich Liner, das muss man ausprobiert haben. Ich bin immer noch Fan vom Wickelliner, der die Wade spaltlos umschliesst. Die Passform ist in meinem Empfinden besser. Ansonsten sind die Schuhe identisch.
Mein Atomic hat eine normale Grip Walk Sohle. Muss ich klettern, habe ich sowieso die Steigeisen dran. Der Halt beim Gehen ist absolut ausreichend. Tourensohlen mag ich nicht, weil sie mich den Schnee beim Fahren zu wenig spüren lassen.
Bezüglich Liner, das muss man ausprobiert haben. Ich bin immer noch Fan vom Wickelliner, der die Wade spaltlos umschliesst. Die Passform ist in meinem Empfinden besser. Ansonsten sind die Schuhe identisch.
- majortom
- Beiträge: 73
- Registriert: 18.02.2014 00:07
- Vorname: Tom
- Ski: Rossignol Hero Elite ST Ti R22 (2021/22)
- Ski-Level: 94
- Skitage pro Saison: 25
Re: Full Tilt ascendant ein sinnvoller Schuh zum Skitouren
Martin, du hast in deinem ersten Post den Lupo HD erwähnt und besonders hervorgehoben, weil er aus PU besteht. Ansonsten bist du nicht weiter drauf eingegangen. Kannst du über diesen etwas mehr erzählen?
- elypsis
- Beiträge: 1946
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Full Tilt ascendant ein sinnvoller Schuh zum Skitouren
PU ist als Material super stabil, wodurch sich die Schale sehr materialreduziert konstruieren lässt. In Summe bekommt man mit dem Lupo einen durchaus sportlichen Schuh. Fürs Aufsteigen lässt sich der Deckel entfernen, was dir eine Fußgelenkfreiheit von 60° ermöglicht. Seine Backen passen in jede Bindung. Nur mit seiner Leistenbreite habe ich Probleme, 98 mm werden bei Dalbello als narrow ausgewiesen. Meiner ist 93 mm, die fehlenden 5 mm habe ich bis heute auch mit anderen Linern nicht wirklich kompensiert bekommen, aber man muss damit ja auch nicht auf einen FIS Ski steigen!
My EGO.
My way.
My way.
- gebi1
- Beiträge: 2019
- Registriert: 13.03.2011 22:03
- Vorname: Martin
- Ski: Atomic S9 FIS, Fischer The Curv
Re: Full Tilt ascendant ein sinnvoller Schuh zum Skitouren
Der Vorteil von PU ist vor allem, dass es sich besser verformen und anpassen lässt. Zudem wird das Flexverhalten harmonischer. Grilamid ist definitiv leichter, aber auch sperriger. Der Lupo ist auch ein Cabrio Schuh, bei dem sich der Deckel entfernen lässt, was beim Aufstieg eine coole Sache ist. Damit steht der Lupo einem aufstiegsorientierten Schuh in nichts nach. Allerdings ist er sehr schwer. Mit seinem 98 mm Leisten ist er für einen Freerideschuh schmal. Aber natürlich nicht so schlank wie ein RD. Grösstes Manko der Lupo Modelle ist der steil stehende Schaft. Ich kann damit nicht fahren, kriege nich genügend Druck auf die Schaufel.
Das ist der momentan interessanteste Boot im Freeride/Touren Segment https://www.lange-boots.com/xt3-tour
Das ist der momentan interessanteste Boot im Freeride/Touren Segment https://www.lange-boots.com/xt3-tour
- majortom
- Beiträge: 73
- Registriert: 18.02.2014 00:07
- Vorname: Tom
- Ski: Rossignol Hero Elite ST Ti R22 (2021/22)
- Ski-Level: 94
- Skitage pro Saison: 25
Re: Full Tilt ascendant ein sinnvoller Schuh zum Skitouren
Die XT3 Boots von Lange hab ich auch schon gesehen. Da gibt es ja drei Modelle, die sich nur im Flex und Material unterscheiden?
Der blaue hat 130, der gelbe 120 und der weisse 100. Ausserdem ist nur beim weissen die Schale aus PU, bei den beiden anderen wird Grilamid verwendet.
Da ich Abseits der Piste viel gemütlicher als auf der Piste unterwegs bin denke ich, dass der 100er Flex ausreichend sein dürfte.
Der blaue hat 130, der gelbe 120 und der weisse 100. Ausserdem ist nur beim weissen die Schale aus PU, bei den beiden anderen wird Grilamid verwendet.
Da ich Abseits der Piste viel gemütlicher als auf der Piste unterwegs bin denke ich, dass der 100er Flex ausreichend sein dürfte.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 2041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von elypsis
26.02.2022 22:51
-
- 1 Antworten
- 1833 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TOM_NRW
28.01.2022 13:39
-
-
Ski/Schuh/Bindung hart und möglichst tief
von Skiboarder33 » 24.02.2022 19:07 » in ALLGEMEINES / Smalltalk ;-) - 5 Antworten
- 1158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
28.02.2022 07:28
-
-
- 3 Antworten
- 2348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
16.02.2022 08:44
-
- 13 Antworten
- 2042 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cori92
07.12.2022 19:38