Lange V9/L mit RRS
Staun!
Klärt mich UNwissenden (in groben Zügen bitte!) auf, wie das gehen soll!
Ich hatte so was ähnliches schon mal, als ich bei einem LOWA Turbo (Jugendsünde, in grauer Vorzeit, heftigschäm) den Schaft nach hinten abgebrochen habe (ich gebe zu, die Landung bei diesem Sprung war etwas haarig, um nicht zu sagen misslungen, aber dass da gleich der Schuh bricht...)
oiso, wie soll das gehen?
Danke
Tom
Klärt mich UNwissenden (in groben Zügen bitte!) auf, wie das gehen soll!
Ich hatte so was ähnliches schon mal, als ich bei einem LOWA Turbo (Jugendsünde, in grauer Vorzeit, heftigschäm) den Schaft nach hinten abgebrochen habe (ich gebe zu, die Landung bei diesem Sprung war etwas haarig, um nicht zu sagen misslungen, aber dass da gleich der Schuh bricht...)
oiso, wie soll das gehen?
Danke
Tom
Hllo Kosti,
vielen Dank für deine Antwort.Bin noch nicht 100% überzeugt,wahrscheinlich weil ich den Schuh noch nicht anziehen,anfassen + angucken konnte.Muß mich bis jetzt auf die Aussagen der Verkäufer bzw der Firma auf ihrer Homepage verlassen....!Naja ich hoffe,daß ich hier in der norddeutschen Tiefebene doch noch fündig werde.
Leider darf ich aufgrund einer Verletzung erst im Februar wieder Ski laufen,Ich grüße Alle die die Saison schon eröffnet haben!!!
Beate
vielen Dank für deine Antwort.Bin noch nicht 100% überzeugt,wahrscheinlich weil ich den Schuh noch nicht anziehen,anfassen + angucken konnte.Muß mich bis jetzt auf die Aussagen der Verkäufer bzw der Firma auf ihrer Homepage verlassen....!Naja ich hoffe,daß ich hier in der norddeutschen Tiefebene doch noch fündig werde.
Leider darf ich aufgrund einer Verletzung erst im Februar wieder Ski laufen,Ich grüße Alle die die Saison schon eröffnet haben!!!
Beate
Nach meiner Erfahrung reißt durch eine Belastung <90° (auch durch eine ruckartige)ein entsprechen aufgewärmtes und trainiertes Kreuzband nicht! Hier spielt m.E. eher die (ver)drehung des Unterschenkels gegenüber dem Oberschenkel beim Sturz allgemein (nicht nur beim Rückwärtssturz) und das damit verbundene nicht- oder viel-zu-spät oder nicht-nach-oben(sorry, Kosti, ich weiß unsere Diskussion schon noch)-Auslösen des Vorderbackens eine zentrale Rolle!KOSTI schrieb am 2001-12-03 18:29 :
der schaft kann nach hinten auslösen (und ist dann nicht kaputt wie der lowa)
dadurch wird eine <90° beugung des knies unter belastung vermieden. denn unterhalb 90° kann das kreuzband nicht mehr (od. nicht so gut) muskulär geschützt werden.
Aber der Ansatz beim Skischuh ist zumindes interessant.
Ist der Schaftkippwert einstellbar?
Grüße an alle
Tom
glaube man kann den wert einstellen, hatte so'n teil nur mal kurz auf der ispo in der hand, hab festgestellt, dass es nix für mich ist und ihn gleich wieder weggestellt.Ist der Schaftkippwert einstellbar?
zur <90° reißmethode, meine schwester hat's "geschafft" und es schaffen immer mehr nach dieser methode, also ohne ein zusätzliches verdrehen...
klaro schützt das mit der bindung auch, die geschichte mit dem schuh ist aber sicherlich ein zusätzlicher schutz, bei dem man nicht gleich den ski verliert.
für mich kommt's nicht in frage: lieber ein mal das kreuzband reißen als 100mal über felsen schreddern....
Also ich merke schon ihr seit echt hart drauf.Der "Kippwert" ist nach meinen Recherchen einstellbar.Ich bin so am zögern mit diesem Schuh,weil ich genau die von Tom beschriebene Methode zum schreddern meines Knies gewählt habe.Ich bin auch keine Risikofahrerin, sondern fahre eigentlich immer meinen Möglichkeiten angepasst.Trotzdem würde ich es sportlich nennen(ich weiß Frauen können gar nicht sportlich fahren,aber es geht tendenziell in diese Richtung...!)Ich habe mir von dem Schuh einfach eine Minimierung des Risikos versprochen.Aufgrund der exorbitant hohen Kosten für die Genesung meines Knies,fällt die Anschaffung dieser Schuhe in die Kategorie Peanuts.
Liebe Grüße und Danke für die Antworten
Beate
Liebe Grüße und Danke für die Antworten
Beate
in diesem zusammenhang kann ich dir zusätzlich zu diesem schuh noch eine rossignol od. look (die sind baugleich) axial bindung empfehlen. dein knie wird es dir danken. man kann diese bindungen extrem leicht einstellen (1 bis 1,5 unter tibia-messwert) ohne ständig während der fahrt den ski zu verlieren, trotzdem löst die bindung im fall eines falles schneller und sauberer aus als jede andere.Gast schrieb am 2001-12-05 13:03 :
Aufgrund der exorbitant hohen Kosten für die Genesung meines Knies,fällt die Anschaffung dieser Schuhe in die Kategorie Peanuts.

Ich fahre im Moment einen Atomic 9.14 mit einer Atomic Bindung(weiß jetzt nicht aus dem Stehgreif die Bez.müßte erst 3 Stockwerke tiefer in den Keller).Meine Idee war die gleiche wie die von Tom,eine Bindung die vorn eine einstellbare Auslösung hat.Aber genau so etwas scheint es nicht zu geben.Ich werde mal meinen bevorzugten Fachhändler aufsuchen und ihm von deinem Tip mit der Rossignol Bdg.erzählen.Vielen Dank
Beate
Beate
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Kaufberatung SL Ski, Redster S9, Länge?
von skiing-flo » 12.02.2025 15:28 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 5634 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skiing-flo
08.03.2025 13:58
-
-
- 3 Antworten
- 7691 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
20.03.2024 14:44
-
- 14 Antworten
- 13492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von syntetic
13.01.2024 09:38
-
- 0 Antworten
- 8383 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alexandra L.
26.02.2023 10:41
-
-
Rossignol Hero Elite ST Ti - Länge und Bindung
von LaraG » 28.02.2024 15:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 7409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.02.2024 08:39
-