Schuhe warm halten
-
- Beiträge: 1013
- Registriert: 22.08.2005 23:00
- Vorname: Petra
- Ski: Elan SLX
- Wohnort: Duisburg
Schuhe warm halten
Das Thema warme Füße treibt ja einige um.
Mein Hauptproblem bei dem Thema ist, dass die Schuhe im Auto so stark auskühlen, dass die Füße bei kalten Temperaturen nicht mehr warm werden. Den Tipp, die Schuhe im Innenraum zu transportieren ist bei vier Personen auch nicht so gut umsetzbar.
Nun habe ich mir überlegt, ob es funktionieren könnte, wenn man warme Dinkel- oder Kirschkernkissen oder Wärmepacks in die Schuhe legt. Hat das schon mal jemand versucht?
Mein Hauptproblem bei dem Thema ist, dass die Schuhe im Auto so stark auskühlen, dass die Füße bei kalten Temperaturen nicht mehr warm werden. Den Tipp, die Schuhe im Innenraum zu transportieren ist bei vier Personen auch nicht so gut umsetzbar.
Nun habe ich mir überlegt, ob es funktionieren könnte, wenn man warme Dinkel- oder Kirschkernkissen oder Wärmepacks in die Schuhe legt. Hat das schon mal jemand versucht?
Re: Schuhe warm halten
Wenn nicht zu warm funktioniert das gut, aber nicht direkt im Schuhe, sondern in einer Tasche zusammen mit den Schuhen. Ansonsten gibt es die beheizbaren Taschen, aber das ist eine Preisfrage.
Gruß!
der Joe
Gruß!
der Joe
- saschad74
- Beiträge: 1087
- Registriert: 17.03.2011 10:28
- Vorname: Sascha
- Ski: Enforcer 100, Big Stix, Rossignol FIS SL
- Ski-Level: 80
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: München
Re: Schuhe warm halten
Servus,
wir haben zwei elektrische Skischuhwärmer/Trockner im Einsatz, einmal ein etwas teureres Modell (Therm-IC, ca. 50 EUR wenn ich mich recht erinnere) und einmal sehr billig von ebay (10 EUR ca.). Das teurere Modell taugt gut dazu, Schuhe im Auto warmzuhalten, sind bei "normaler" Außentemperatur dann bei Ankunft deutlich wärmer als wenn man sie in den meisten Hotels direkt vom Trockner nimmt und anzieht. Auch taugen die Dinger wirklich, um in einfachen Pensionen ohne Trockenraum die Schuhe nach dem Skitag in wenigen Stunden wieder gescheit trocken zu bekommen. Stellt man die Installation so auf, dass die Zuluft des Geräts aus der Nähe eines Heizkörpers stammt, geht's nochmal deutlich schneller.
Die billigen von ebay taugen dazu, warme Schuhe nicht so rasch kalt werden zu lassen bzw. bei längerer Anreise dafür zu sorgen, dass die Schuhe nur "kühl", aber nicht eiskalt sind. Zum Trocknen taugen sie nicht. Ist auch logisch, die billigen haben m.W. 10 W Heizleistung, die teuren ca. 50W.
Derzeit tut's das für uns beide. Da meine Frau die empflindlichere ist, kriegt sie im Zweifelsfalle die Luxusvariante und ich nehme entweder gar nix oder die einfachen Dinger.
Mit den Kissen oder Handwärmern kann man sicherlich auch entsprechende Erfolge erzielen, allerdings denke ich nicht, dass das lange vorhalten wird. Wenn man länger als 40min fährt, müsste man wohl mit den Handwärmern 20min vor Ankunft kurz irgendwo stoppen, die Dinger "zünden", reinstecken und dann weiterfahren...
Gruß, Sascha
wir haben zwei elektrische Skischuhwärmer/Trockner im Einsatz, einmal ein etwas teureres Modell (Therm-IC, ca. 50 EUR wenn ich mich recht erinnere) und einmal sehr billig von ebay (10 EUR ca.). Das teurere Modell taugt gut dazu, Schuhe im Auto warmzuhalten, sind bei "normaler" Außentemperatur dann bei Ankunft deutlich wärmer als wenn man sie in den meisten Hotels direkt vom Trockner nimmt und anzieht. Auch taugen die Dinger wirklich, um in einfachen Pensionen ohne Trockenraum die Schuhe nach dem Skitag in wenigen Stunden wieder gescheit trocken zu bekommen. Stellt man die Installation so auf, dass die Zuluft des Geräts aus der Nähe eines Heizkörpers stammt, geht's nochmal deutlich schneller.
Die billigen von ebay taugen dazu, warme Schuhe nicht so rasch kalt werden zu lassen bzw. bei längerer Anreise dafür zu sorgen, dass die Schuhe nur "kühl", aber nicht eiskalt sind. Zum Trocknen taugen sie nicht. Ist auch logisch, die billigen haben m.W. 10 W Heizleistung, die teuren ca. 50W.
Derzeit tut's das für uns beide. Da meine Frau die empflindlichere ist, kriegt sie im Zweifelsfalle die Luxusvariante und ich nehme entweder gar nix oder die einfachen Dinger.
Mit den Kissen oder Handwärmern kann man sicherlich auch entsprechende Erfolge erzielen, allerdings denke ich nicht, dass das lange vorhalten wird. Wenn man länger als 40min fährt, müsste man wohl mit den Handwärmern 20min vor Ankunft kurz irgendwo stoppen, die Dinger "zünden", reinstecken und dann weiterfahren...
Gruß, Sascha
- elypsis
- Beiträge: 1946
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Schuhe warm halten
Bevor du in eine beheizbare Tasche inverstierst, klopf mal bei deinem Pizza-to-go Italiener an, seine Warmhalteboxen sind auch tiptop für deine Skischuhe. Die Dinger gibt es im iNet in den unterschiedlichsten Größen und sind wirklich preiswert!goodie_1401 hat geschrieben: ↑06.01.2020 14:07Mein Hauptproblem bei dem Thema ist, dass die Schuhe im Auto so stark auskühlen, dass die Füße bei kalten Temperaturen nicht mehr warm werden. Den Tipp, die Schuhe im Innenraum zu transportieren ist bei vier Personen auch nicht so gut umsetzbar.

My EGO.
My way.
My way.
-
- Beiträge: 107
- Registriert: 12.04.2015 20:21
- Vorname: Robert
- Ski: zu viele, sagt meine Frau
- Ski-Level: 0
- Skitage pro Saison: 20
Re: Schuhe warm halten
Ich habe es zwar im Forum schon mal geschrieben, aber hier nochmal : Der Schuh muss staubtrocken sein. Ein Innenschuh besteht aus Schaum, d.h. aus Luft und Polymer. Das hat so eine niedrige Wärmekapazität dass man da auch in einen kalten Schuh steigen kann und den warm bekommt (wenn es draußen nicht -25°C hat). Und wenn es nicht gerade ein ultradünner Renninnenschuh ist, dann ist die Wärmeleitung zur kalten Schale auch sehr niedrig. Sobald der Schuh noch vom Fußschweiß des Vortags feucht ist, dann sieht das ganz anders aus, dann muss Wasser erwärmt werden. GGf. muss sogar Eis erst mal geschmolzen werden (Schmelzenthalpie)! Zudem transportiert Wasser (0,60 W/(m·K) )Wärme um ein Vielfaches besser als Luft(0,03 W/(m·K) ) an die kalte Schale ab. Einen feuchten kalten Schuh bekommt man deshalb nicht warm.goodie_1401 hat geschrieben: ↑06.01.2020 14:07Das Thema warme Füße treibt ja einige um.
Mein Hauptproblem bei dem Thema ist, dass die Schuhe im Auto so stark auskühlen, dass die Füße bei kalten Temperaturen nicht mehr warm werden.
Das Problem ist im Auto (schlimmer noch in der Dachbox), dass die Schuhe nicht trocknen und ggfs. je nach Witterung sogar noch Feuchtigkeit ziehen.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Schuhe warm halten
Hi,
ich trockne die Schuhe mit diesen 220V Schuhtrockner jeden Abend im Zimmer. Meist nehme ich dafür auch die Innenschuhe aus den Schalen. Die Trockner in den Schuhräumen der Hotels sind mir zu schwach.
Meine Frau und die Kids ziehen die Skischuhe meist bereits im Hotel/in der Ferienwohnung an. Wenn sie vorsichtig ins Auto steigen, machen sie so auch nichts kaputt. Meine Skischuhe fahren dann im Innenraum mit. Bei kurzer Anreise zum Lift fahre ich selber manchmal mit einem Skischuh an. Dank Automatik brauche ich ja nur einen Fuss
Dann bin ich am Parkplatz schnell im anderen Skischuh bevor er zu kalt wird. Was auch hilft ist die Standheizung im neuen Auto
Gruss Thomas
ich trockne die Schuhe mit diesen 220V Schuhtrockner jeden Abend im Zimmer. Meist nehme ich dafür auch die Innenschuhe aus den Schalen. Die Trockner in den Schuhräumen der Hotels sind mir zu schwach.
Meine Frau und die Kids ziehen die Skischuhe meist bereits im Hotel/in der Ferienwohnung an. Wenn sie vorsichtig ins Auto steigen, machen sie so auch nichts kaputt. Meine Skischuhe fahren dann im Innenraum mit. Bei kurzer Anreise zum Lift fahre ich selber manchmal mit einem Skischuh an. Dank Automatik brauche ich ja nur einen Fuss


Gruss Thomas
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2095
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Schuhe warm halten
Absolut, die meisten Trockner in Hotes sind völlig ungeeignet. Entweder trocknen sie die Schuhe nicht richtig oder sie hinterlassen Abdrücke am Innenschuh oder auf der Sohle. Die einzig tauglichen Trockner sind die, welche warme (desinfizierte) Luft in den Schuh blasen, z.B. die der Schweizer Firma Gladek. Und den Innenschuh sollte man nach jedem Powdertag, sonst spätestens alle 2-3 Tage aus der Schale nehmen und trocknen. Bei mir stellt sich die Frage nicht, weil ich neuerdings mit dem Innenschuh in die Schale ein- und abends auch wieder aussteige.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
- gebi1
- Beiträge: 2019
- Registriert: 13.03.2011 22:03
- Vorname: Martin
- Ski: Atomic S9 FIS, Fischer The Curv
Re: Schuhe warm halten
Ich habe schnell feuchte Füsse und muss darum den Innenschuh und da die Sohle immer rausnehmen. Von meinem Vater, der leider das Skifahren mit erst 80 Jahren an den Nagel gehängt hat, habe ich eine beheizbare Tasche geerbt. Das Einsteigen gelingt fast wie von selbst und die Füsse bleiben so den ganzen Tag warm.
- saschad74
- Beiträge: 1087
- Registriert: 17.03.2011 10:28
- Vorname: Sascha
- Ski: Enforcer 100, Big Stix, Rossignol FIS SL
- Ski-Level: 80
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: München
Re: Schuhe warm halten
Gelegentlich nehme ich in letzter Zeit tatsächlich auch 'mal die Innenschuhe raus. Bei den Strolz meiner Frau leider keine alltägliche Option, weil Rausnehmen schon ein Kraftakt ist und das Wiedereinsetzen locker 10min dauert und ich danach eine Dusche brauche (sie kriegt beides kräftemäßig gar nicht hin). Das macht man nicht 'mal eben morgens vor dem Skifahren...
Ich sehe diese Standard-Hoteltrockner übrigens nicht so kritisch, meistens funktionieren sie für unsere Ansprüche ausreichend gut. Wenn meine Schuhe arg verschwitzt sind (wie neulich nach dem ersten Freeride-Tag, als wir bei Sonnenschein arg viel gestapft sind), dann kommen die Schuhe am Ende des Tages kurz auf den Hoteltrockner während ich dusche, damit Schnee und Eis von außen abtropfen/trocknen können und dann hole ich die Schuhe aufs Zimmer und das Warmluftgebläse wird für ein paar Stunden reingehängt. Vor dem zu Bett gehen kommen sie dann wieder nach unten in den Skikeller.
Gruß, Sascha
Ich sehe diese Standard-Hoteltrockner übrigens nicht so kritisch, meistens funktionieren sie für unsere Ansprüche ausreichend gut. Wenn meine Schuhe arg verschwitzt sind (wie neulich nach dem ersten Freeride-Tag, als wir bei Sonnenschein arg viel gestapft sind), dann kommen die Schuhe am Ende des Tages kurz auf den Hoteltrockner während ich dusche, damit Schnee und Eis von außen abtropfen/trocknen können und dann hole ich die Schuhe aufs Zimmer und das Warmluftgebläse wird für ein paar Stunden reingehängt. Vor dem zu Bett gehen kommen sie dann wieder nach unten in den Skikeller.
Gruß, Sascha
-
- Beiträge: 494
- Registriert: 16.03.2012 15:49
- Vorname: bernd
- Ski: , Atom. Red. D2sl, Blizard Rustler9
- Ski-Level: 65
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Schuhe warm halten
@ Sascha :
Habe auch Strolz und besprühe die Innenschuhe aussen leicht mit Ballistol vor dem Einbauen.
Dann flutscht es super, auch später beim Ausbauen
Habe auch Strolz und besprühe die Innenschuhe aussen leicht mit Ballistol vor dem Einbauen.
Dann flutscht es super, auch später beim Ausbauen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 6077 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.08.2022 10:33
-
-
Welche Schuhe für Schweizer Armee Ski?
von bansko » 21.01.2021 23:53 » in Skitouren, Freeriding, Lawinencamps, etc - 1 Antworten
- 2872 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skifossil
26.01.2021 12:45
-
-
-
Material Tourengehen - Hardware (Ski, Bindung, Schuhe)
von Tom » 22.11.2020 11:31 » in Skitouren, Freeriding, Lawinencamps, etc - 2 Antworten
- 2291 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tom
23.11.2020 10:26
-