Salomon mit "Custom fit"

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Val

Salomon mit "Custom fit"

Beitrag von Val » 10.01.2003 11:43

Hallo, vielleicht stelle ich ja jetzt eine ganz blöde Frage aber:
Ich habe mir ein älteres Modell von Salomon zugelegt den Performa 7.0 Sport. Hat mir beim Anprobieren und auch zuhause gut gepasst (leider Schaft etwas kurz da Damenmodell ... ich war bisher höheren Schaft gewohnt) und er war super um 50 % reduziert da älteres Modell.

Nun meine Frage: im "Beipackzettel" und auf dem Schuh steht was von "Custom fit". Bei Recherchen im Internet fand ich dies:
-----------------------------------------
Custom Fit
Die gängigste Anpassungs-Methode, wenn man neue Skistiefel kauft, ist das so genannte Custom Fit. Hierbei besteht der komplette Innenschuh aus einem thermoverformbaren Material. Das Material wird erwärmt und bildet ein genaues Negativ Ihres Fußes. Dadurch bekommen Sie Ihre ganz individuelle Passform – und ein nie dagewesenes Tragegefühl. Custom Fit hat bei fast jedem Hersteller einen eigenen Namen, beruht aber immer auf dem gleichen Prinzip.
-----------------------------------------
Ähm... na ja, der Verkäufer hat mir nichts gesagt von wegen erwärmen und anpassen etc. - was muss / kann ich tun. Oder geht das auch mit der Körperwärme beim tragen der Schuhe - vermutl. nicht. Wer kennt sich mit diesem Verfahren aus und kann mir einen Tipp geben?

Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Beitrag von Benna » 10.01.2003 13:46

Beim Salomon Custom-Fit werden die Inneschuhe mit einem speziellen "Fön" auf ca. 95° erwärmt (Körperwärme reicht also nicht), anschließend steigt man etwa 10-15 Minuten in den so erwärmten Schuh. Bringt schon was an den Problemstellen und sollte deshalb auch gemacht werden, allerdings nur von jemand, der das vernünftig beherrscht, denn sonst kann man schnell den Innenschuh verbrutzeln (habe ich vor ca. 3 Wochen mit eigenen Augen in einem Skigeschäft am Tuxer Gletscher gesehen :D )

pitsch
Beiträge: 5
Registriert: 13.11.2002 09:17

Beitrag von pitsch » 14.02.2003 09:57

Ich war gestern in meinem Skigeschäft, wollte meine Salomon Schuhe anpassen lassen (Druckstelle an der Achillessehne). Im Geschäft hatte man mir gesagt, dass sie die Schuhe nicht mehr thermisch anpassen, da sie damit nur Probleme hatten. Die Polsterung an den Knöcheln würde durch das erwärmen verdrängt und dadurch hatten dann alle dort Probleme. Wer hat gute bzw. schlechte Erfahrungen mit den Custom-Fit Schuhen von Salomon gemacht?

Ich habe in beinen Schuhen eine Sidas Sohle (wurde auch thermisch angepasst), kann man die Sohle beim erwärmen auf 95°C in den Schuhen lassen oder werden diese dadurch zuerstört?

Gast

Beitrag von Gast » 14.02.2003 15:58

BEIM ERHITZEN DÜRFEN AUF KEINEN FALL DEINE EINLAGEN SICH IM SCHUH BEFINDEN, DA DER ERHITZUNGSPROZESS SONST DEINE EINLAGEN WIEDER VERFORMEN WIRD.

Gast

Beitrag von Gast » 14.02.2003 15:59

BEIM ERHITZEN DÜRFEN AUF KEINEN FALL DEINE EINLAGEN SICH IM SCHUH BEFINDEN, DA DER ERHITZUNGSPROZESS SONST DEINE EINLAGEN WIEDER VERFORMEN WIRD.

laloSki
Beiträge: 1
Registriert: 11.12.2007 14:36
Wohnort: RLP

Beitrag von laloSki » 11.12.2007 14:53

Hallo zusammen!!

Ich habe folgendes Problem: Ich habe einen Salomon CustomFit im Ferb 2006 in Serfaus im Fachgeschäft gekauft! Hatte leider vorher schon Probleme im Leihschuh gehabt! Einladen sowie Termoeinlagen haben nicht`s gebracht! meine Füße schmerzen "wie sau" in den Schuhen! habe echt schon alles probiert! andere Skisocken, Tennissocken! EINFACH alles! Ich halte es ab dem zweiten Tag keine 2 Stunden am Stück in den Schuhen aus ohne das mir meine Füße extrem schmerzen! Die schmerzen habe ich aber auch dann, wenn ich im Lift sitze. Ich denke die Schuhe sind einfach zu ENG! (vordersten 2 Schnallen sind echt ziemlich LOCKER zu !! Ich muss dann alle 2 Stunden die Schuhe für ca 20-30 min komplett ausziehen und danach geht es wieder 2 Stunden lang!! jetzt habe ich gelesen, dass man den Innenschuh erwärmen kann und diesen dann weiten kann! wie stelle ich das am besten an?? wer hat es schon mal gemacht! Im Internet habe ich auch keine Tel. Nr von Salomon gefunden sonst hätte ich selbst mal angerufen!!
Backofen? Fön? wer hat es wirklich schon mal gemacht?

MFG

LALOSKI

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag