
Dann zu meinem "Problem": Nachdem ich bei meinen letzten beiden Skischuhkäufen keine glückliche Hand hatte, bin ich zufällig auf diese Seite gestoßen. Dank der Tipps bin ich jetzt auf der Suche nach neuen Skischuhen. Zur Erklärung was ich mit "den letzten Skischuhkäufen" meine: meinen vorletzten Schuh hatte ich noch gekauft als ich noch im Wachstum war - also bewusst etwas größer damit die Schuhe mehr als nur eine Saison halten. Blöd nur, wenn das Wachstum aufhört (zumindest das in der Länge

Die Problematik die sich daraus ergab dürfte nicht schwer zu erraten sein: zu großer und zu weiter Schuh (evtl. auch zu weich) - kein wirklich gutes Gefühl beim Fahren (vor allem als der Schuh und das Futter älter wurden). Zum "Schwimmen" gehe ich ins Wasser aber nicht auf die Piste.
Auf Basis der Erfahrung dann meinen aktuellen Schuh gekauft. Das müsste der Salomon Impact 9 von 2009 in Größe 26,5 sein. Motto damals: sportlich und hart (und dabei evtl. übers Ziel hinausgeschossen). 100%ig glücklich bin ich auch damit nicht geworden. Wenn ich den Schuh fest zumache wird im vorderen Fußbereich der Fuß "gequetscht" - zumindest würde ich das so beschreiben.
Auf Basis der Empfehlungen zum Schuhkauf habe ich die Tests dann mit meinem Bestehenden Schuh gemacht. Innenschuh raus und rein - hinten bleiben mehr als 2cm Platz, ich würde schätzen so 2,5-3cm. Lt. Guide ja eigentlich zuviel?
Ich habe mal versucht die Daten vom Schuh sowie ein Bild zu finden. Beim Kauf hatte ich in der Form ja nicht darauf geachtet deswegen musste ich jetzt erstmal etwas danach suchen.
Auf Basis meiner Erfahrungen bin ich dann gestern mal in ein größeres Kaufhaus (Intersport Eybl in Österreich) gegangen und wollte unverbindlich! schauen was so am Anfang der Saison lagernd ist (wurde dem Verkäufer auch so mitgeteilt). Eybl wirbt ja mit Fußanalyse und rel. großem Angebot - und für mich ist es näher als in ein Skigebiet zu fahren.
Ich sag mal was gut war an der Beratung vor ich zu den Schuhen übergehe:
-Fußstellung wurde angesehen (auf Glasplatte stellen, wird von unten beleuchtet dadurch sieht man wo man auftritt und wo nicht) ... Fußstellung sollte "normal" sein
- Fußlänge wurde gemessen (lt. Aussage vom Verkäufer sollte 26,5 passen)
- Fuß ansich wurde begutachtet (Knöchel)
- Nach Ski und Fahrtyp wurde gefragt
Auf der Basis wurde dann ein Vorjahresmodell bzw. auch ein aktueller Schuh empfohlen. Hängen geblieben bin ich im Endeffekt aber dann bei dem aktuellen Modell, beim anderen hatte gleich etwas nicht gepasst.
Schuh war der Atomic M110, ebenfalls in 26,5.
Die Anprobe erfolgte aber mit Skisocken (ich wollte nicht protestieren sondern mal schauen was rauskommt) bzw. auch mit passender Einlegesole (gab 3 Typen vor Ort - Marke weiß ich nicht mehr). Der Linke Fuß passte von Gefühl her gut (kein drücken an irgendeiner Stelle), beim Rechten habe ich aber aus irgendeinem Grund einen Druck so ca. zwischen Fersenbein und Sprungbein gespürt. Nicht schmerzhaft, aber doch spürbar.
Den Innenschuh hat er kurz rausgenommen um die Einlegesohle zu tauschen. Da bin ich schnell nur mit den Skisocken rein, mangels Holzkeil konnte ich aber den Platz zur Ferse nicht 100%ig messen. Vom Gefühl her würde ich sagen so ca. 2cm wenn ich ganz nach vorne rutsche (dabei steht dann aber die kleine Zehe am Kunststoff an).
Soviel zur Geschichte - jetzt mal zu den konkreten Fragen von mir (für weitere Tipps bin ich natürlich ebenfalls dankbar):
- Anprobe mit Skisocken war vermutlich das falsche vorgehen, richtig?
- Sollte man immer eine größe mit x,5 nehmen da der Innenschuh dann dünner ist?
- Ein Schuh in Größe 25,5 wurde mir nicht gezeigt (ich weiß nicht ob überhaupt einer da ist) - würde es Sinn machen einen zu probieren?
- Bei einem Schuh in Größe 25,5 wäre dann der Leisten aber weider schmaler, oder? Gäbe es empfehlenswerte Schuhe mit breiteren Leisten? Ich hab mal kurz auf der Atomic Seite geschaut (ich bin nicht markenfixiert bei den Skischuhen, dient nur der Vergleichbarkeit) und als breite Variante auf den LF 120 sowie den B 120gestoßen
Im Geschäft werden auch Strolz Schuhe angeboten. Die Vermessung erfolgt (händisch) vor Ort. Auf der Basis wird dann ein passender Leisten ausgewählt. Eine spezifische Einlegesohle fehlt dann, dafür wird mit einer Standard-Einlegesohle (passend für die Fußform) vor Ort geschäumt. Preislich liegt das ganze bei 675€. Wobei die aktuelle Aktion mit 24% vom Einkaufswert als Gutschein auch dafür gelten würde (zumindest hat der das nach Nachfrage mit etwas zögern angeboten

Was mich noch stört am Schuh ist die breite und die Farbe. Schwarz würde mir besser gefallen, aber ich weiß nicht wie weich das dann wirklich ist. Ich selbst habe ca. 70kg (Tendenz eher aufwärts ...) - ein Flex von 100 wie beim M 110 würde da dann ganz gut passen denke ich. Wie kritisch ist die Breite des Schuhs zu sehen? Ich bin mit dem aktuellen schon das eine oder andere Mal am Schuh weggerutscht ...
Also kurz noch die 2. Fragerunde:
- Was ist vom Strolz-Schuh außerhalb der eigentlichen Strolz-Filialen zu halten? Besonders im Bezug auf die Leistenauswahl und der auswahl der Einlegesohle
- Was ist vom Preis zu halten? Kosten würde das ganze 675€ für den Schuh + 40€ für die Einlegesohle, also gesamt 715€. Mit der 24%-Aktion wäre das dann inkl. ~170€ Gutschein (zb. für einen Rückenprotektor oder neue Stöcke)
- Wegen der Schuhform: welche anderen "Maßschuhe" oder Bootfitter wären empfehlenswert?
Puh, ich muss zugeben: dieser Roman war nicht geplant - ich entschuldige mich auch gleich dafür. Aber ich hoffe, ich habe alles wichtige notiert. Ich will unbedingt einen weiteren Fehlkauf vermeiden und bin dank bisheriger Erfahrungen etwas verunsichert und hoffe daher dass ihr etwas Licht ins Dunkel bringen könnt. Vor allem auch bezüglich der Strolz Schuhe bei Eybl bin ich wegen der Aktion erfreut und abgeschreckt (weil nich direkt vor Ort) zugleich ...
Vielen Dank schonmal
