Wer hat Langzeiterfahrungen mit Maßschuhen
-
- Beiträge: 1015
- Registriert: 22.08.2005 23:00
- Vorname: Petra
- Ski: Elan SLX
- Wohnort: Duisburg
Wer hat Langzeiterfahrungen mit Maßschuhen
Ich habe immer wieder das Phänomen, dass mir die Skischuhe im 3. oder 4. Jahr innen zu weit werden. Ich habe einen sehr breiten Vorderfuß, eine extrem schmale Ferse und noch ein paar Problemchen die sich auswirken...
Und das übliche Phänomen: im ersten Jahr ists gut, im zweiten ok, im dritten fangen die Probleme an. Langfristig also eigentlich eine sehr teure Methode.
Ich überlege mir daher, dass ich mir Schuhe anpassen lasse. Ich liebäugel damit schon länger, mich hat bisher der Preis dennoch abgeschreckt.
Daher meine Frage an die, die solche Schuhe haben: Wie sieht es mit der Qualität der Schuhe nach ein paar Jahren aus? Passt immer noch alles oder läßt auch ein Schuh von über 700 € bald deutlich nach?
Hat sich euer Ansicht nach der Kauf langfristig (!) gelohnt?
Und das übliche Phänomen: im ersten Jahr ists gut, im zweiten ok, im dritten fangen die Probleme an. Langfristig also eigentlich eine sehr teure Methode.
Ich überlege mir daher, dass ich mir Schuhe anpassen lasse. Ich liebäugel damit schon länger, mich hat bisher der Preis dennoch abgeschreckt.
Daher meine Frage an die, die solche Schuhe haben: Wie sieht es mit der Qualität der Schuhe nach ein paar Jahren aus? Passt immer noch alles oder läßt auch ein Schuh von über 700 € bald deutlich nach?
Hat sich euer Ansicht nach der Kauf langfristig (!) gelohnt?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 07.11.2012 13:59
- Vorname: Stefan
Re: Wer hat Langzeiterfahrungen mit Maßschuhen
Hallo goodie,
ich fahre seit 12 Jahren "Maßschuhe" Strolz, geschäumt (mittlerweile der 2. Schuh) und ich bin begeistert.
Den ersten nutze ich nooch zum Tourengehen wg derGeh.und Steheinrichtung.
Ich selbst habe "Problemfüße" und hatte mich nach vielen z.T. sehr hochwertigen Schuhen die trotz Nachbearbeitung nach 3 Stunden Skifahrens gedrückt haben, für eine Beratung bei Strolz entschieden und nicht bereut.
Bei weiteren Fragen einfach bitte melden,
Gruß
powderhound
ich fahre seit 12 Jahren "Maßschuhe" Strolz, geschäumt (mittlerweile der 2. Schuh) und ich bin begeistert.
Den ersten nutze ich nooch zum Tourengehen wg derGeh.und Steheinrichtung.
Ich selbst habe "Problemfüße" und hatte mich nach vielen z.T. sehr hochwertigen Schuhen die trotz Nachbearbeitung nach 3 Stunden Skifahrens gedrückt haben, für eine Beratung bei Strolz entschieden und nicht bereut.
Bei weiteren Fragen einfach bitte melden,
Gruß
powderhound
-
- Beiträge: 845
- Registriert: 18.08.2003 08:36
- Vorname: Kati
- Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf
Re: Wer hat Langzeiterfahrungen mit Maßschuhen
Huhu,
Ich habe inzwischen den dritten Strotz & bin mit der Langlebigkeit zufrieden. Die ersten beiden haben grob überschlagen je sieben oder acht Jahre à > 70 Skitage gehalten, also mehr als 500 Skitage pro Schuh.
Meiner Erfahrung nach wird das Material ganz am Anfang, also in den ersten zwei, drei Wochen ein bisschen weicher. Und der Innenschuh gibt irgendwann dann ganz plötzlich komplett auf, nachdem er jahrelang sehr gut die Form gehalten hat.
Liebe Grüße!
Kati
Ich habe inzwischen den dritten Strotz & bin mit der Langlebigkeit zufrieden. Die ersten beiden haben grob überschlagen je sieben oder acht Jahre à > 70 Skitage gehalten, also mehr als 500 Skitage pro Schuh.
Meiner Erfahrung nach wird das Material ganz am Anfang, also in den ersten zwei, drei Wochen ein bisschen weicher. Und der Innenschuh gibt irgendwann dann ganz plötzlich komplett auf, nachdem er jahrelang sehr gut die Form gehalten hat.
Liebe Grüße!
Kati
- ulli1
- Beiträge: 911
- Registriert: 12.03.2006 15:24
- Vorname: :-)
- Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
- Ski-Level: 6
- Skitage pro Saison: 10
- Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze
Re: Wer hat Langzeiterfahrungen mit Maßschuhen
Hallo Petra,goodie_1401 hat geschrieben:..... Passt immer noch alles ...
Hat sich euer Ansicht nach der Kauf langfristig (!) gelohnt?
heuer sind unsere Schuhe (Standardschale von Fischer aber bearbeitet + Innenschuh Maßanfertigung v. Leitner) im 6. Jahr und ich/wir können deine Fragen - siehe Zitat- beide eindeutig mit JA beantworten.

Ulli
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Langzeiterfahrungen mit Maßschuhen
hallo petra
meine frau fuhr 7 winter einen geschäumten atomic (>200 skitage) und der innenschuh war immer noch recht gut. die schale wurde undicht (eine kinderkrankheit dieses modells), und dies liess sich leider nicht beheben. die einlagen konnte sie für den neuen schuh übernehmen. ich selber fahre den original-innenschuh mit einer orthopädische einlage und angepasster schale. den letzten schuh hatte ich auch 5 winter - und er wäre ehrlich gesagt noch 1-2 winter fahrbar gewesen mit leichten komfortabstrichen. bei problematischen füssen lohnt sich der gang zu einem guten bootfitter auf jeden fall.
gruss urs
meine frau fuhr 7 winter einen geschäumten atomic (>200 skitage) und der innenschuh war immer noch recht gut. die schale wurde undicht (eine kinderkrankheit dieses modells), und dies liess sich leider nicht beheben. die einlagen konnte sie für den neuen schuh übernehmen. ich selber fahre den original-innenschuh mit einer orthopädische einlage und angepasster schale. den letzten schuh hatte ich auch 5 winter - und er wäre ehrlich gesagt noch 1-2 winter fahrbar gewesen mit leichten komfortabstrichen. bei problematischen füssen lohnt sich der gang zu einem guten bootfitter auf jeden fall.
gruss urs
-
- Beiträge: 1015
- Registriert: 22.08.2005 23:00
- Vorname: Petra
- Ski: Elan SLX
- Wohnort: Duisburg
Re: Wer hat Langzeiterfahrungen mit Maßschuhen
*hachmach* ich werde mich diese Saison noch mit meinen alten Tretern rumschlagen. Wir fahren diese Saison leider nur eine Woche und die verbringen ich dann eh in Teilen bei der Kinderskischule (beim Rennen zuschauen etc.) oder mit einem kleinen Jungen im Schlepp.
Aber für die nächste Saison werde ich das mal auf meinen Wunschzettel schreiben.
Kann jemand von euch verifizieren, dass Johann Leitner seinen Laden geschlossen hat?
Hat mir vorgestern ein Skisportladenbesitzer erzählt, der ihn gut zu kennen schien.
Aber für die nächste Saison werde ich das mal auf meinen Wunschzettel schreiben.
Kann jemand von euch verifizieren, dass Johann Leitner seinen Laden geschlossen hat?
Hat mir vorgestern ein Skisportladenbesitzer erzählt, der ihn gut zu kennen schien.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Wer hat Langzeiterfahrungen mit Maßschuhen
Hallo Petra, wuerde Dir als kompetenten Ansprechpartner den Phil von Sport Kroen in Sprockhoevel empfehlen. Meine Frau ist mit ihren Strolz so happy - vor ein paar Tagen hat er in 2 Sitzungen einem guten Freund einen Salomon Black Projekt geschaeumt. Alles immer mit sehr viel Ruhe und individuell nach Wuenschen der Kunden.
LG Thomas
LG Thomas
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Langzeiterfahrungen mit Maßschuhen
Hallo Petra,
Leitners "Laden" ist zwar zu, er macht aber mit seiner Werkstatt / Bootfitting - und NUR mit Terminvereinbarung - weiter, siehe viewtopic.php?p=122578#p122578
Leitners "Laden" ist zwar zu, er macht aber mit seiner Werkstatt / Bootfitting - und NUR mit Terminvereinbarung - weiter, siehe viewtopic.php?p=122578#p122578
Uwe
Re: Wer hat Langzeiterfahrungen mit Maßschuhen
Hallo Petra,
kann mit den Fischern vom Leitner ebenfalls nicht klagen. Sitzen nach 5 Saisons immer noch schön eng. Und dabei sind sie absolut dicht. Anfangs habe ich nach harten Skitagen ein paar mal die Innenschuhe rausgemacht, weil ich vorher immer gewohnt war, daß sich unten in der Schale etwas Schmelzwasser ansammelt, was dann kalte Füsse verursacht. Aber nachdem nie was drin war, laß ich das jetzt.
liebe Grüsse
Wendelin
kann mit den Fischern vom Leitner ebenfalls nicht klagen. Sitzen nach 5 Saisons immer noch schön eng. Und dabei sind sie absolut dicht. Anfangs habe ich nach harten Skitagen ein paar mal die Innenschuhe rausgemacht, weil ich vorher immer gewohnt war, daß sich unten in der Schale etwas Schmelzwasser ansammelt, was dann kalte Füsse verursacht. Aber nachdem nie was drin war, laß ich das jetzt.

liebe Grüsse
Wendelin
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Wer hat Langzeiterfahrungen mit Maßschuhen
Hallo Petra, das tritt mit konventionellen Innenschuhen bei mir bereits nach einer Woche auf. Geschäumte Schuhe halten da einfach länger. Allerdings mag das nicht jeder, weil sie halt auch die Beweglichkeit des Fußes stark einschränken.goodie_1401 hat geschrieben:Ich habe immer wieder das Phänomen, dass mir die Skischuhe im 3. oder 4. Jahr innen zu weit werden.
Wichtig für das Gesamtkunstwerk ist aber das gesamte Setup aus Sohle, Inliner und Schale. Das muss zusammen passen, dann kannst Du einen solchen Schuh lange fahren und die Investition lohnt sich in jedem Fall.
Meine Erfahrung mit Maßschuhen liegen eher im mittleren Zeitraum. So manches Experiment habe ich vorzeitig abgebrochen. Aktuell fahre ich nun seit 2010 Dalbello Krypton Pro mit Strolz Inliner und seit letztem Jahr mit Superfeet Korksohle. Nach allem, was ich bislang probiert habe, ist das erst mal die für mich beste Lösung. Nach zwei Wochen täglicher Nutzung habe ich da zwar auch mehr Spiel, das kann aber auch an meinen Füssen liegen.
Ohne geschäumten Schuh hätte ich die Bretter aber wahrscheinlich schon längst an den Nagel gehangen.
LG
Peter
PS: Ich drück Euch die Daumen für rechtzeitigen Schnee.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.