Beitrag
von skicarlo » 27.07.2012 12:06
Hallo Christina,
vielleicht hilft Dir mein nachfolgender Bericht.
Ich habe letzten Winter unsere Skistiefel (2xTecnica Inferno, 1x Nordica Doberman )
mit einem Sohlenheizungssystem von Thermic ausgestattet.
Dazu folgende Ablauf:
Einzelteile übers Internet bestellt, Sohlenheizelement (ohne Sohle, nur das dreieckige Heizelement
mit Kabel (Preis von 8,00 - 19,00 EUR/Paar), dazu nur noch die Akkus Thermic SmartPack ic 1200 inkl. Ladegerät, hat 3 Schaltstufen, reicht locker für einen ganzen Skitag, Preise 139,90 - 169,90 EURO/Paar.
Habe von unserer bereits vorhandenen angepassten Sohle die obere Auflage, (meist Stoff oder ähnlich) im vordersten Teil ca. bis Fußballen gelöst, dann das Heizelement mit Schusterleim, welcher bis 120 Grad verträgt, aufgeklebt, dann den gelösten Teil ebenfalls mit dem Leim wieder verklebt.
Keine zusätzliche Sohle verwenden, da es sonst zu Dick aufträgt und es zu Druckstellen kommen kann.
Für das Kabel habe ich einen kleinen Schnitt kurz hinter dem Heizelement gemacht und das Kabel da durchgeführt und unter der Sohle mit schmalen Klebestreifen, aus den beiliegenden Material der Heizelemente angefertigt festgeklebt.
Damit die Heizwiderstände keine Druckstellen geben, habe ich mit dem Lötkolben auf der Sohle an
den 3 Stellen eine kleine Vertiefung (leichtes Anschmelzen des Sohlenmaterials ) vorgesehen. Auch für den Übergang des Kabels durch den Schlitz nach unten, sowie am unteren Kabelverlauf habe ich das Material etwas geschmolzen. Damit ergeben sich weder auf der Sohle, noch unter der Sohle keine Erhöhungen.
Dann die Sohle in den Innenschuh, meist haben die Innenschuhe seitlich hinten schon einen vorgefertigten Schlitz, welcher nur noch mit einem Cattermesser geöffnet werden muß, dann kann man dadurch das Kabel führen, hinten hoch und den Stecker am Akku anschließen, fertig.
Hat sich alles im letzten Winter bestens bewährt.
Spare nicht an den Akkus, niedrigere als die 1200er würde ich nicht nehmen, es gibt noch die Stärkeren (Kapazität) 1600er, die brauch man aber nicht.
Selbst auf der höchsten Stufe der 1200er, habe diese für einen ganzen Tag gereicht, habe diese in der Mittagspause auf der Hütte/Restaurant abgeschaltet.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Viel Spaß
Karl-Heinz
Zuletzt geändert von
skicarlo am 04.08.2012 19:06, insgesamt 1-mal geändert.