Sohlenheizung

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
tinibini
Beiträge: 4
Registriert: 26.12.2011 16:08
Vorname: Christina

Sohlenheizung

Beitrag von tinibini » 19.07.2012 13:29

Hi,
ich bin auf der Suche nach einer Sohlenheizung (Skischuhheizung). Da ich keine Ahnung davon habe und diese Heizungen doch alle recht teuer sind möchte ich vorab mal bei euch nachfragen, ob denn schon jemand Erfahrunge damit gemacht hat. Leider hat mein Schuh dafür keinerlei Vorrichtung. Welche Möglichkeiten gibt es denn da? In meinem Schuh liegt eine auf mich angepasste Einlegesohle, auf die ich ungern verzichten möchte...
Um meine Suche noch ein bisschen einzuschränken: Ich möchte keine Heizung, die ich über Nacht and den Schuh anbringe und dann zum Fahren wieder abnehme, sondern eine Heizung, die während dem Fahren meine kalten Füße wärmt :-D

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Sohlenheizung

Beitrag von TOM_NRW » 19.07.2012 20:00

Hallo Christina,

da gab es vor längerer Zeit ausführliche Berichte hier inkl. Einbauanleitung. Kannst Du bestimmt mittels der Suchfunktion finden. Oder Du sprichst Beate an, ich glaube mich erinnern zu können, dass Sie so etwas nutzt. Als Skilehrerin kann sie bestimmt gute Tips auch zur Haltbarkeit der Sohlen und der Akkus geben. Sie kommt auf so viele Skitage pro Saison wie manch andere Hobbyfahrer in 10 Jahren.

LG Thomas

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Sohlenheizung

Beitrag von NeusserGletscher » 20.07.2012 21:11

Hallo Christina,

die erste Frage ist, hat Deine Sohle ausgeprägte Vertiefungen im Bereich des Ballens und der Zehen oder nicht? Dort wird nämlich das Heizelement auf Deiner vorhandenen Sohle eingeklebt.

Thermic-Heizelemente sind starr. Im Prinzip ist das nichts anderes als ein gedruckte Schaltung mit ein paar Heizwiderständen drauf. Daher sollte die Sohle keine Vertiefungen im Bereich der Zehen / des Ballens haben. Ich habe diese Elemente immer als etwas störend empunden.

Conformable hat eine Folie, auf der die Heizwendel aufgedampft sind. Die Folie ist deutlich flexibler und kann sich daher auch kleinen Vertiefungen anpassen.

Leider hat Thermic das eindeutig bessere System für die Befestigung der Ackupacks. Ausserdem bietet Thermic auch Packs an, in die herkömmliche Akkuzellen passen, die jedoch dann jedesmal zum Laden rausgenommen werden müssen. Das ist jedoch eine gute Notlösung, denn leider lassen sich die Vorkonfektionierten Akkus bei einem Defekt nicht tauschen.

Wer mit dem Lötkolben umgehen kann, der kann auch die Heizelemente von Conformable mit einem Kabel von Thermic versehen und so die Vorteile beider Systeme nutzen. Die elektrischen Anschlusswerte der Heizelemente sind praktisch identisch. Leider passen die Stecker nicht untereinander.

Am besten führst Du das Kabel mit einem kleinen Schnitt unter der Fußsole raus. Mit zwei Streifen Klebebands unterschiedlicher Breite kannst Du Dir einen Kabelkanal basteln und das Kabel aussen am Innenschuh um die Ferse herum führen. Das erleichtert das Einsetzen des Innenschuhs und verringert die Gefahr einer Kabelquetschung. Die Nachrüstbaren Halter von Thermic werden an der Schale mit zwei Schrauben befestigt, sofern die Schale noch keinen angespritzen Halter hat.

Gruß

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Sohlenheizung

Beitrag von racecarver » 21.07.2012 17:01

Hallo

Neuerdings gibts auch beheizbare Socken. Sollten nicht schlecht sein und der lästige Kabel entfällt.

Siehe hier: http://www.x-action.at/Therm-ic-Heat-Gold.213.0.html

skicarlo
Beiträge: 52
Registriert: 31.08.2003 17:00
Vorname: Karl-Heinz
Ski: Völkl Racetiger SL, Stöckli Laser SC

Re: Sohlenheizung

Beitrag von skicarlo » 27.07.2012 12:06

Hallo Christina,
vielleicht hilft Dir mein nachfolgender Bericht.
Ich habe letzten Winter unsere Skistiefel (2xTecnica Inferno, 1x Nordica Doberman )
mit einem Sohlenheizungssystem von Thermic ausgestattet.
Dazu folgende Ablauf:
Einzelteile übers Internet bestellt, Sohlenheizelement (ohne Sohle, nur das dreieckige Heizelement
mit Kabel (Preis von 8,00 - 19,00 EUR/Paar), dazu nur noch die Akkus Thermic SmartPack ic 1200 inkl. Ladegerät, hat 3 Schaltstufen, reicht locker für einen ganzen Skitag, Preise 139,90 - 169,90 EURO/Paar.
Habe von unserer bereits vorhandenen angepassten Sohle die obere Auflage, (meist Stoff oder ähnlich) im vordersten Teil ca. bis Fußballen gelöst, dann das Heizelement mit Schusterleim, welcher bis 120 Grad verträgt, aufgeklebt, dann den gelösten Teil ebenfalls mit dem Leim wieder verklebt.
Keine zusätzliche Sohle verwenden, da es sonst zu Dick aufträgt und es zu Druckstellen kommen kann.
Für das Kabel habe ich einen kleinen Schnitt kurz hinter dem Heizelement gemacht und das Kabel da durchgeführt und unter der Sohle mit schmalen Klebestreifen, aus den beiliegenden Material der Heizelemente angefertigt festgeklebt.
Damit die Heizwiderstände keine Druckstellen geben, habe ich mit dem Lötkolben auf der Sohle an
den 3 Stellen eine kleine Vertiefung (leichtes Anschmelzen des Sohlenmaterials ) vorgesehen. Auch für den Übergang des Kabels durch den Schlitz nach unten, sowie am unteren Kabelverlauf habe ich das Material etwas geschmolzen. Damit ergeben sich weder auf der Sohle, noch unter der Sohle keine Erhöhungen.
Dann die Sohle in den Innenschuh, meist haben die Innenschuhe seitlich hinten schon einen vorgefertigten Schlitz, welcher nur noch mit einem Cattermesser geöffnet werden muß, dann kann man dadurch das Kabel führen, hinten hoch und den Stecker am Akku anschließen, fertig.
Hat sich alles im letzten Winter bestens bewährt.
Spare nicht an den Akkus, niedrigere als die 1200er würde ich nicht nehmen, es gibt noch die Stärkeren (Kapazität) 1600er, die brauch man aber nicht.
Selbst auf der höchsten Stufe der 1200er, habe diese für einen ganzen Tag gereicht, habe diese in der Mittagspause auf der Hütte/Restaurant abgeschaltet.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Viel Spaß
Karl-Heinz
Zuletzt geändert von skicarlo am 04.08.2012 19:06, insgesamt 1-mal geändert.

tinibini
Beiträge: 4
Registriert: 26.12.2011 16:08
Vorname: Christina

Re: Sohlenheizung

Beitrag von tinibini » 03.08.2012 15:48

...danke für die hilfreichen Tipps :wink:
Ich muss mal schauen, hab im Moment nich so viel Zeit....werd wohl das Thermic System mal ausprobieren.
Vielen lieben Dank :-D

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Sohlenheizung

Beitrag von racecarver » 06.08.2012 02:03

tinibini hat geschrieben:werd wohl das Thermic System mal ausprobieren.
Therm-ic hat super Produkte, nur habe ich gelesen, dass Therm-ic Insolvenz angemeldet hat....Anscheinend versucht man aber die Firma weiter zu führen....momentan gibt es sicher noch genügend Angebote aber wenns die Firma dann nicht mehr geben sollte gibts auch keine Ersatzteile...daher würde ich mit dem Kauf noch ein bisschen zuwarten

Antworten