Nordica Speedmachine 110 - ausgeleiert nach 5 Jahren?

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
Udo-Aschaffenburg
Beiträge: 440
Registriert: 30.09.2001 02:00
Vorname: Udo
Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
Wohnort: Johannesberg

Nordica Speedmachine 110 - ausgeleiert nach 5 Jahren?

Beitrag von Udo-Aschaffenburg » 05.02.2012 16:29

Ich fahre seit 2007 einen Nordica Speedmachine 110, der anfangs passte wie nie ein Schuh zuvor. Selbst mit nur einer geschlossenen Schnalle saß der Schuh perfekt, die Ferse fest, keine Druckstellen. Im geraden Stehen stieß ich vorne ganz leicht an, bei leichter Kniebeuge zogen die Zehen leicht zurück ohne Druck an der Spitze, so wie es sein soll. Auch der Flex passte, kurzum, ich hatte einen sehr direkten und guten Kontakt zum Ski ohne je das Gefühl zu haben, in einem Schraubstock zu stehen
2009 musste ich erstmals nachbessern lassen, als nach gut 14 Skitagen die Ferse begann, sich nach oben zu bewegen, der Innenschuh hatte "mehr Luft". In Obertauern baute man mir einen 3.5mm bis 1mm dicken flexiblen Keil unter die Ferse, danach wars wieder besser. Ich musste aber bereits die Schließen rundum eine Raste enger stellen als zuvor, um noch optimal und fest im Schuh zu stehen.
2011 erneute Nachbesserung, beim Strolz in Lech machte man mir eine Einlage rein, weil ich begann, im Schuh zu schwimmen. Danach wars wieder o.k., wenngleich ich das Gefühl hatte, dass der Flex immer weicher wird.
Gestern sind wir vom Arlberg zurück gekommen und im Laufe der vergangenen der Woche musste ich ständig "nachratschen", d.h. die letzten zwei Skitage war ich gezwungen, an beiden Schuhen alle Schließen auf Endanschlag zu stellen, um noch hinreichend fest im Schuh zu stehen und kein Gefühl des schwammigen Kontakts zu Ski zu haben. Und das bei sehr frischen Temperaturen von -15°C, eine zu weiche Schale kanns also schwerlich sein. Auch der Flex war deutlich "butteriger" als je zuvor.
Frage: Ist es möglich, dass ein (Innen-)Schuh derart "ausleiert" und/oder hat mein Händler vor Ort evtl. recht, als er neulich meinte, die Schale sei vmtl. von Anfang an zu groß gewesen?

Udo

P.S.: Aufbewahrung: stets geschlossen mit halboffenem Schuhbag im dunklen Keller, also kein Sonnenlicht auf der Schale.
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Re: Nordica Speedmachine 110 - ausgeleiert nach 5 Jahren?

Beitrag von Lothar » 05.02.2012 17:09

Hallo Udo,
ich hoffe Ihr hattet einen schönen Urlaub!
Zum Schuh: Ja, es kann gut sein, dass der Innenschuh deutlich an Volumen verliert. Ich hatte einen Fischer MX9, dessen Innenschuh nach ca. 40 Skitagen so deutlich an Volumen verloren hatte, dass ich nach ein paar Stunden mehrfach nachrasten durfte. Fischer hat sich dann aber sehr kulant verhalten, mein jetziger Innenschuh ist allerdings geschäumt.

Benutzeravatar
Udo-Aschaffenburg
Beiträge: 440
Registriert: 30.09.2001 02:00
Vorname: Udo
Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
Wohnort: Johannesberg

Re: Nordica Speedmachine 110 - ausgeleiert nach 5 Jahren?

Beitrag von Udo-Aschaffenburg » 05.02.2012 17:24

Hallo Lothar,

ja, in der Tat, das war eine Superwoche am Arlberg. Wetter so la la, erst am Donnerstag und Freitag sonnig, dafür aber gesäßkalt. Schnee satt, das habe ich viele Jahre nicht gesehen. Im Dorf um die 2.5 Meter, oben deutlich jenseits der 4 Meter, im Gelände an der Albona > 5 Meter. Staubtrockener Powder, unvergleichlich.

Zum Schuh: ich denke, mti Kulanz ist bei Nordica nach 5 Jahren schwerlich was zu wollen. Der Volumenverlust des Innenschuh ist schon gewaltig, das habe ich so extrem nicht erwartet. Bitter. Ich werde mir wohl kommende Woche von unserem örtlichen Bootfitter was schäumen lassen, mit neuer Schale.

VG
Udo
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]

ro_
Beiträge: 33
Registriert: 11.02.2011 23:26
Vorname: Roman

Re: Nordica Speedmachine 110 - ausgeleiert nach 5 Jahren?

Beitrag von ro_ » 05.02.2012 17:50

Habe auch schon festgestellt, dass die Nordicainnenschuhe (Speedmachine 130 aus 2009?) ziemlicher Müll sind. Nach ca 12 Schitagen (über zwei Saisonen verteilt) war der Schuh um mindestens zwei gefühlte Nummern größer. Habe dann über meinen Händler einen neuen Innenschuh bekommen, wobei sich das Problem zu wiederholen scheint.

Entweder du nimmst einen Innenschuh eines anderen Herstellers oder gleich einen neuen Schischuh; und dann lieber einen Nummer enger - die Schale weiten geht immer noch....die schönere Methode als mit diversen Keilen und Pölsterchen das Volumen zu füllen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag