Sportlicher Skischuh für breiten Fuß: Raceboot oder Dalbello
Sportlicher Skischuh für breiten Fuß: Raceboot oder Dalbello
Liebes Forum,
ich bitte Euch heute um Hilfe bei einem notwendigen Schuhneukauf. Notwendig ist er deshalb, weil der alte (Salomon Falcon 9) zwar durchaus noch halten würde, aber der Fuß nach sehr kurzer Zeit unglaublich an der Sohle brennt und auch eine korrigierende, wie zwei nicht-korrigierende (Boot-Doc und conformable) Sohlen keinerlei Besserung brachten. Komischerweise gibt es Tage, da ist alles super und andere, an denen ich dann wieder unglaublich leide...
Nachdem ich jedes Jahr stets deutlich über 40 Tage unterwegs bin, ist es nun an der Zeit sich mal nen Schuh machen zu lassen, der passt, koste es, was es wolle. Mir ist klar, dass der Königsweg der ist, dass man zum Fitter seines Vertrauens geht und mit nem perfekten Schuh wieder rauskommt, allerdings würde ich mich gerne im Vorfeld etwas darüber informieren, welches Modell grundsätzlich in Betracht kommen könnte.
Nachdem ich einen Vorderfuß mit damenhaft zarten 116 mm habe, ist klar, dass ich den breitesten Leisten brauche, den es gibt. Blöd ist nur, dass ich im Vergleich zu meinem jetzigen Schuh auch gerne etwas Härteres fahren möchte und eigentlich in die Richtung der hochsportlichen Schuhe (manche mögen solche vielleicht als Consumer-Rennschuhe bezeichnen, auch wenn ich den Ausdruck nicht mag, schließlich will ich keine Rennen fahren:-) dachte.
Könnt Ihr mir bitte einen Tipp geben, was der breiteste hochsportliche Schuh ist, den Ihr kennt? Ich weiss z.B., dass Lange seine Modelle in der wide version mit nem hunderter Leisten baut. Da fehlt zwar noch einiges, aber es wäre ein Anfang, da sich die 100 mm ja auf nen 26,5 beziehen und man noch viel fräsen und dehnen kann. Andere Hersteller, die in dieser Klasse nen 100 (oder gar noch breiter) bauen, kenne ich leider nicht und bin über JEDEN Tipp mehr als froh.
Der Bootfitter meines Vertrauens (bzw. eigentlich der Bootfitter mit dem Vertrauen meines Skiausbilders) empfahl mir bei einer ersten telefonischen Kontaktaufnahme nen Dalbello Axion 11 als häufig gute Ausgangssituation für nen breiten Fuß, der an nem sportlichen Fahrer hängt. Was haltet Ihr davon? Ich muss zugeben, ein erster Blick auf der Dalbello-Seite hat mich regelrecht erschreckt und mehr an einen orthopädischen Klumpfuss als an nen sportlichen Schuh erinnert. Auch wenn mir klar ist, dass der Axion 11 kein hochsportlicher Schuh ist: Meint Ihr, ein so breiter Fuß wie meiner wird letzten Ende ohnehin auf so was gehen müssen? Muss ich mir den Traum von einem passenden Fischer RC 4 oder Nordica Dobermann o.ä. bei meinen Latschen abschminken
Vielen Dank für Eure Hilfe!
markus
ich bitte Euch heute um Hilfe bei einem notwendigen Schuhneukauf. Notwendig ist er deshalb, weil der alte (Salomon Falcon 9) zwar durchaus noch halten würde, aber der Fuß nach sehr kurzer Zeit unglaublich an der Sohle brennt und auch eine korrigierende, wie zwei nicht-korrigierende (Boot-Doc und conformable) Sohlen keinerlei Besserung brachten. Komischerweise gibt es Tage, da ist alles super und andere, an denen ich dann wieder unglaublich leide...
Nachdem ich jedes Jahr stets deutlich über 40 Tage unterwegs bin, ist es nun an der Zeit sich mal nen Schuh machen zu lassen, der passt, koste es, was es wolle. Mir ist klar, dass der Königsweg der ist, dass man zum Fitter seines Vertrauens geht und mit nem perfekten Schuh wieder rauskommt, allerdings würde ich mich gerne im Vorfeld etwas darüber informieren, welches Modell grundsätzlich in Betracht kommen könnte.
Nachdem ich einen Vorderfuß mit damenhaft zarten 116 mm habe, ist klar, dass ich den breitesten Leisten brauche, den es gibt. Blöd ist nur, dass ich im Vergleich zu meinem jetzigen Schuh auch gerne etwas Härteres fahren möchte und eigentlich in die Richtung der hochsportlichen Schuhe (manche mögen solche vielleicht als Consumer-Rennschuhe bezeichnen, auch wenn ich den Ausdruck nicht mag, schließlich will ich keine Rennen fahren:-) dachte.
Könnt Ihr mir bitte einen Tipp geben, was der breiteste hochsportliche Schuh ist, den Ihr kennt? Ich weiss z.B., dass Lange seine Modelle in der wide version mit nem hunderter Leisten baut. Da fehlt zwar noch einiges, aber es wäre ein Anfang, da sich die 100 mm ja auf nen 26,5 beziehen und man noch viel fräsen und dehnen kann. Andere Hersteller, die in dieser Klasse nen 100 (oder gar noch breiter) bauen, kenne ich leider nicht und bin über JEDEN Tipp mehr als froh.
Der Bootfitter meines Vertrauens (bzw. eigentlich der Bootfitter mit dem Vertrauen meines Skiausbilders) empfahl mir bei einer ersten telefonischen Kontaktaufnahme nen Dalbello Axion 11 als häufig gute Ausgangssituation für nen breiten Fuß, der an nem sportlichen Fahrer hängt. Was haltet Ihr davon? Ich muss zugeben, ein erster Blick auf der Dalbello-Seite hat mich regelrecht erschreckt und mehr an einen orthopädischen Klumpfuss als an nen sportlichen Schuh erinnert. Auch wenn mir klar ist, dass der Axion 11 kein hochsportlicher Schuh ist: Meint Ihr, ein so breiter Fuß wie meiner wird letzten Ende ohnehin auf so was gehen müssen? Muss ich mir den Traum von einem passenden Fischer RC 4 oder Nordica Dobermann o.ä. bei meinen Latschen abschminken
Vielen Dank für Eure Hilfe!
markus
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Sportlicher Skischuh für breiten Fuß: Raceboot oder Dalb
Hallo Markus,
hat der Falcon nicht auch einen 98er Leisten wie der Dobermann oder RC4, wurde der Schuh angepasst? Wieviel bringst Du auf die Waage und welche Mondo-Größe fährst Du?
Bei 40 Skitagen pro Jahr kannst Du ggf. einen geschäumten Schuh in Betracht ziehen. Herkömmliche Innenschuhe haben bei mir bislang immer versagt. Angepasste Sohlen ala Sidas sind IMHO für schwere Skifahrer nicht die beste Wahl, da sie sich im Lauf der der Zeit plattdrücken können und dabei dann ggf. an den Rändern Falten bilden. Es gibt auch Korksohlen, die halten mehr aus, z.B. von Supperfeet. Leider gibt es die nur in wenigen Geschäften, nach meinem derzeitigen Kenntnisstand in Zermatt (Julen Sport) und bei Leitner. Korksohlen sind allerdings ebenso wie geschäumte Schuhe auch wiederum nicht nach jedermanns Geschmack, da ist wohl eine intensive Beratung nötig.
Ich selbst fahre den Dalbello Krypton Pro, der hat aber gegenüber dem Axion 3 Schnallen, was ich bei der Cabriokonstruktion besser finde. Vielleicht hat Dalbello wegen des breiteren Leisten 4 Schnallen eingesetzt, wer weiss das schon.
Im Zweifel aber solltest Du beim Schuh weniger auf Image oder Farbe sondern mehr auf Passform achten.
Was nutz Dir ein vermeintlich hochsportlicher Schuh, wenn Dir nach wenigen Skitagen die Sohlen brennen?
Gruß
Peter
hat der Falcon nicht auch einen 98er Leisten wie der Dobermann oder RC4, wurde der Schuh angepasst? Wieviel bringst Du auf die Waage und welche Mondo-Größe fährst Du?
Bei 40 Skitagen pro Jahr kannst Du ggf. einen geschäumten Schuh in Betracht ziehen. Herkömmliche Innenschuhe haben bei mir bislang immer versagt. Angepasste Sohlen ala Sidas sind IMHO für schwere Skifahrer nicht die beste Wahl, da sie sich im Lauf der der Zeit plattdrücken können und dabei dann ggf. an den Rändern Falten bilden. Es gibt auch Korksohlen, die halten mehr aus, z.B. von Supperfeet. Leider gibt es die nur in wenigen Geschäften, nach meinem derzeitigen Kenntnisstand in Zermatt (Julen Sport) und bei Leitner. Korksohlen sind allerdings ebenso wie geschäumte Schuhe auch wiederum nicht nach jedermanns Geschmack, da ist wohl eine intensive Beratung nötig.
Ich selbst fahre den Dalbello Krypton Pro, der hat aber gegenüber dem Axion 3 Schnallen, was ich bei der Cabriokonstruktion besser finde. Vielleicht hat Dalbello wegen des breiteren Leisten 4 Schnallen eingesetzt, wer weiss das schon.
Im Zweifel aber solltest Du beim Schuh weniger auf Image oder Farbe sondern mehr auf Passform achten.

Gruß
Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 29.10.2007 21:04
- Vorname: AnDrÉ
- Ski: Swing160/iSupershape160/WC-ILS-RD 155/Hammered 181
- Ski-Level: 42
- Wohnort: oBeRhAuSeN
Re: Sportlicher Skischuh für breiten Fuß: Raceboot oder Dalb
...bei mehr als 40 skitagen im jahr kommt eigentlich nur ein geschäumter schuh in betracht. er kostet ca. 600 bis 750 euro, aber umgelegt auf die längere haltbarkeit, ersatzteilsicherheit und vor-allem bessere passform ist der preis umgerechnet auf die skitage mehr als gerechtfertigt.
ich fahre s. jahren einen strolz (www.strolz.at) und möchte ihn nicht mehr hergeben!!! dort findest du alle info´s bzgl. des verfahrens und der passform:-)
liebe grüße
poldi
ich fahre s. jahren einen strolz (www.strolz.at) und möchte ihn nicht mehr hergeben!!! dort findest du alle info´s bzgl. des verfahrens und der passform:-)
liebe grüße
poldi
Re: Sportlicher Skischuh für breiten Fuß: Raceboot oder Dalb
Hallo Markus,
frag doch mal deinen BootFitter ob er auch den neuen FISCHER Vacuum Schuh hat? Dann wäre dein Traum von einem RC4 Schuh noch nicht ganz ausgeträumt...
Schöne Grüße
frag doch mal deinen BootFitter ob er auch den neuen FISCHER Vacuum Schuh hat? Dann wäre dein Traum von einem RC4 Schuh noch nicht ganz ausgeträumt...
Schöne Grüße
Re: Sportlicher Skischuh für breiten Fuß: Raceboot oder Dalb
Hi,
also ich würde dir raten einen richtig guten Bootfitter, ala Leitner oder Heierling aufzusuchen. Bei 40 Skitagen ist das gut investiertes Geld. Der wird dir auch kompetent sagen können, was möglich ist oder nicht. Das ist hier im Forum per Ferndiagnose schwerlich möglich.
LG,
Timo
also ich würde dir raten einen richtig guten Bootfitter, ala Leitner oder Heierling aufzusuchen. Bei 40 Skitagen ist das gut investiertes Geld. Der wird dir auch kompetent sagen können, was möglich ist oder nicht. Das ist hier im Forum per Ferndiagnose schwerlich möglich.
LG,
Timo
The dictionary is the only place where success comes before work - V.L.
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 29.10.2007 21:04
- Vorname: AnDrÉ
- Ski: Swing160/iSupershape160/WC-ILS-RD 155/Hammered 181
- Ski-Level: 42
- Wohnort: oBeRhAuSeN
Re: Sportlicher Skischuh für breiten Fuß: Raceboot oder Dalb
....beim fischer wird der außenschuh(schale) der form des fußes angepasst, weil meistens die außenschalle über den innenschuh drücken würde. bei einem geschäumten schuh wird der innenschuh einer passenden (weil angepaßten-) außenschale d. fuss angepasst.SirHalwa hat geschrieben:Hallo Markus,
frag doch mal deinen BootFitter ob er auch den neuen FISCHER Vacuum Schuh hat? Dann wäre dein Traum von einem RC4 Schuh noch nicht ganz ausgeträumt...
Schöne Grüße
lt. eines händler, der beide systeme (fischer vakuum & strolz) anbietet, ist der fischer rin guter (preislicher) kompromiss, und ein geschäumter schuh immmer der perfektere.
...beste lösung,...markus, woher kommst du?Hi,
also ich würde dir raten einen richtig guten Bootfitter, ala Leitner oder Heierling aufzusuchen. Bei 40 Skitagen ist das gut investiertes Geld. Der wird dir auch kompetent sagen können, was möglich ist oder nicht. Das ist hier im Forum per Ferndiagnose schwerlich möglich.
LG,
Timo
liebe grüße
poldi
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Sportlicher Skischuh für breiten Fuß: Raceboot oder Dalb
Jein. So pauschal kann man dass nicht sagen. Ich habe einige Skifahrer getroffen, die von ihrem geschäumten Schuh schwärmen. Andere mögen es gar nicht, wenn ihr Fuß so völlig spielfrei im Schuh sitzt.poldidrache hat geschrieben: (...) und ein geschäumter schuh immmer der perfektere.
Ich fahre selbst einen geschäumten Schuh, weil bei mir selbst hochwertige konventionelle Innenschuhe nach 2 Wochen Skifahren durch sind und ich das Gefühl nicht mag, wenn mein Fuß zu viel Spiel hat. Ganz abgesehen von den Schmerzen, die einem ein schlecht sitzender Schuh dann bereitet. So richtig durch bin ich mit dem Thema noch immer nicht, aber letztendlich hoffe ich, dass ich 95% vom praktisch machbaren erreicht habe.
Gruß
Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 29.10.2007 21:04
- Vorname: AnDrÉ
- Ski: Swing160/iSupershape160/WC-ILS-RD 155/Hammered 181
- Ski-Level: 42
- Wohnort: oBeRhAuSeN
Re: Sportlicher Skischuh für breiten Fuß: Raceboot oder Dalb
...der geschäumte schuh kann doch auch so eingestellt werden, d. geringes spiel vorhanden ist. beim schäumen kann ein dickerer strumpf verwendet, als beim fahren, s. habe ich ein gleichmässiges spiel oder durch die verwendung von filzpads während des schäumens,...alles so, wie der kunde es definiert. die umsetzung liegt am schäumer,...
hat der fuss mehr spiel, muss ich doch mehr bewegung ausführen um einfluss auf den ski zu nehmen. auch ist die stabilität beim fahren höher, wenn ich einen direkten kontakt habe ???
liebe grüße
poldi
hat der fuss mehr spiel, muss ich doch mehr bewegung ausführen um einfluss auf den ski zu nehmen. auch ist die stabilität beim fahren höher, wenn ich einen direkten kontakt habe ???
liebe grüße
poldi
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Sportlicher Skischuh für breiten Fuß: Raceboot oder Dalb
Ja, vor allem bei seitlichem Spiel. Manche Skifahrer mögen es aber beispielsweise nicht, wenn die natürliche Abrollbewegung des Fusses zu sehr behindert wird. Das kann man aber durch geeignete Wahl der Schale und beim schäumen mit beeinflussen.poldidrache hat geschrieben:hat der fuss mehr spiel, muss ich doch mehr bewegung ausführen um einfluss auf den ski zu nehmen
Gruß
Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
Re: Sportlicher Skischuh für breiten Fuß: Raceboot oder Dalb
Vielen Dank für Eure Antworten!
Mir ist klar, dass mich der Weg zum bootfitter führen wird, mir ging es nur darum zu wissen, welche Firmen ggf. besonders breite Sportschuhe bauen. Mir ist natürlich klar, dass es primär und die Passform geht, allerdings hilft mir die beste Passform nichts, wenn ein Schuh grundsätzlich nicht zu meinem Gewicht und meiner Fahrweise passt. Ich werde hier um ein sportliches Modell wohl kaum herumkommen.
Der Fischer mit Vaccumfit scheint natürlich ideal, allerdings habe ich gestern mal einen anprobiert und ich befürchte diese Somatecgeschichte wird nichts für mich sein
Im Moment tendiere ich dazu, am Samstag nach Garmisch zum Fitter zu fahren und mir nen Axion 11 anpassen zu lassen. Der ist mir zwar auf dem Papier etwas zu weich, aber anschauen kann man ihn sicher mal.
Ich werde dann berichten, ob es der Axion geworden ist und wie er sich fährt...
Vielen Dank für Eure Mithilfe!
markus
Mir ist klar, dass mich der Weg zum bootfitter führen wird, mir ging es nur darum zu wissen, welche Firmen ggf. besonders breite Sportschuhe bauen. Mir ist natürlich klar, dass es primär und die Passform geht, allerdings hilft mir die beste Passform nichts, wenn ein Schuh grundsätzlich nicht zu meinem Gewicht und meiner Fahrweise passt. Ich werde hier um ein sportliches Modell wohl kaum herumkommen.
Der Fischer mit Vaccumfit scheint natürlich ideal, allerdings habe ich gestern mal einen anprobiert und ich befürchte diese Somatecgeschichte wird nichts für mich sein

Ich werde dann berichten, ob es der Axion geworden ist und wie er sich fährt...
Vielen Dank für Eure Mithilfe!
markus
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 5895 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hennsor
29.12.2023 21:43
-
-
Sportlicher Allmountain zum Technik Verbessern (Atomic, Head, Völkl)
von Phil2725 » 15.11.2024 15:20 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 10 Antworten
- 6869 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phil2725
23.11.2024 20:31
-
-
-
Sportlicher Skischuhe für kleine, breite flache Füße "Flossen"
von Temposüchtig » 06.10.2023 10:45 » in Ski-SCHUHE - 5 Antworten
- 7703 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bibobutcher
16.10.2023 10:59
-
-
- 8 Antworten
- 14498 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
01.03.2025 12:33
-
- 2 Antworten
- 9041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von majortom
08.01.2023 23:01
-
- 1 Antworten
- 9936 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von elypsis
16.12.2022 23:55
-
- 8 Antworten
- 16429 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
22.05.2023 10:24
-
-
neuer Skischuh zu harter Flex oder Bindung?
von Regelbert » 01.04.2023 16:35 » in SKI - allgemein ... - 10 Antworten
- 24336 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
03.04.2023 13:59
-