Neue Skischuhe

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
ruxer
Beiträge: 17
Registriert: 24.01.2010 12:26
Vorname: Christian
Ski-Level: 74

Neue Skischuhe

Beitrag von ruxer » 01.11.2010 19:40

Hi,

nachdem ich mir letzte Saison neue Ski gekauft habe, möchte ich mir jetzt neue Skistiefel kaufen. Hab anfang des Jahres schonmal einen Beitrag geschrieben, möchte diesen aber nicht wieder auskraben (schreibt man das so?).

Ich bin 1,93m groß und wiege ein Bisschen über 100kg. Meine beide Füße sind ca. 27,5cm (27,3 und 27,7) lang, aber ca. 12cm breit!!! Hab meine lieblings Schuhe mal ausgemessen und die sind außen 11,5cm breit (innen also ca. 11cm). Meine Fahrweise ist eher sportlich (schönes carven mit großen Radien) und schnell, wenn mein Vater mal wieder Ski-Schule machen möchte, müssen es auch mal kurze Schwünge oder langsames fahren sein.

Da ich eigentlich so weit ich mich erinnern kann immer Probleme mit Skistiefeln hatte, habe ich mir überlegt diesmal welche richtig anpassen zu lassen. Das in meiner nähe aber nur einen Laden gibt der dies macht, eine Aussenstelle von Ertl/Renz in Chemnitz (www.skischuhe-nach-mass.eu) und die Skistiefel dort zwischen 700 und 1000€ (je nachdem ob die Innenschuhe geschäumt werden oder nicht), habe ich mich davon wieder entfernt, da mein Budget dies nicht hergibt.

Eigentlich wollte ich max. 500€ lieber nur 400€ ausgeben (bin ein amer Student). Habe nun überlegt ob ich mir einen Skischuh kaufe, der mir in der Länge und so weiter passt und diesen dann noch ein Bisschen an den Seiten weiten (fräsen) lasse. Geht das mit jedem Skischuh oder muss man da ein besonderes Modell nehmen?

Als Skischuhe habe ich bis jetzt folgende Modelle ins Auge gefasst:

Head Vector 120 oder LTD
Salomon Impact 8 CS
Fischer Soma Viron 110
Atomic B-Tech 120
Atomic Life Fit 120

Das wären meiner Ansicht nach die infrage kommenden Stiefel. Wobei der Salomon Impact 8 CS wohl zu weich sein wird und bei dem Atomic LIfe Fit 120 weiß ich nicht wie das mit den nur 2 Schnallen ist. Den Salomon kann man ja ohne Probleme um 6mm weitern, wie sieht das bei den anderen Schuhen aus? (beim Atomic Life Fit geht glaub ich nichts mehr)

Alle von mir aufgelisteten Skischuhe naben ja eine Leistenbreite zwischen 103 und 106mm in der Refernezgröße. Gibt es eine Seite wo man sieht welche größe die Referenzgröße ist? Bei den Tipps steht ja, dass dies bein Fischer 26,5 ist, aber bei den anderen Herstellern? Und um wie viel mm pro ganze Monogröße verändert sich die Leistenbreite? Immer um 2mm?

Meine letzte Frage ist kennt jemand einen Bootfitter im Raum Chemnitz/Dresden ausser Ertl/Renz, der mir die Stiefel weiten und thermo Fitten kann?

Ich weiß, dass es einige Fragen sind die ich da stelle, bin bei Skistiefeln aber ziemliger Neuling...
Hoffe aber das ihr mir trotzdem helfen könnt.


Gruß

Christian

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Neue Skischuhe

Beitrag von Uwe » 01.11.2010 20:02

Hallo Christian,
lass dich doch mal in o.g. Laden beraten. Die scannen deinen Fuß und sagen dir dann, welcher Serienschuh am besten zu deinem (breiten) Fuß passt. Ein Versuch kann nicht schaden.
Uwe

pitagoras
Beiträge: 370
Registriert: 04.07.2008 00:56
Vorname: Daniel
Ski: Monster
Wohnort: Dunkeldeutschland

Re: Neue Skischuhe

Beitrag von pitagoras » 02.11.2010 01:38

Hi Christian.
Da ich aus mehr oder minder der "gleichen" Region komme, muss ich dich leider enttäuschen. Mir ist kein Sportgeschäft bekannt welchem ich eine derartige Kompetenz zutrauen würde wie man sie in den Wintersportgebieten findet.
Im Sportscheck in Dresden soll ein recht kompetenter Herr arbeiten. Jedoch weiß ich nicht, ob sich dessen wissen "nur" auf Snowboards bezieht.
Auch der Brettl Laden soll nicht schlecht sein. Bin ich selbst aber noch nicht gewesen.

Genau aus diesem Grund, habe ich mir vor inzwischen fast 2 Jahren in München bei Ertl/Renz Schuhe gekauft. Naja was soll ich sagen. Ja sie waren teuer. Somal zumindest wo ich damals im Laden war, den Kunden meist eher die "Top-Modelle" der jeweiligen Serien angeraten wurden, mit den entsprechenden Anpassungen. D.h. der Grundpreis für den Schuh ist schon nicht unerheblich.

Fakt ist, dass ich seit eben diesen 2 Jahren komplett schmerzfrei Ski fahren kann, was für jemanden der vormals nach einem Skitag nur auf einem Bein Hüpfend das Apres-Ski "genossen" hat doch ein sehr deutlicher Fortschritt ist.
Ich bin mir sicher, dass ich keinen so komplizierten Fuß habe, dass dieses Ergebnis nicht auch ein anderer Bottfitter in den Griff bekommen hätte.
Abgesehen fahre ich seitdem eben ein "Top-Modell" welches selbst heute noch so seinen Preis hat. Ob das nun wichtig/notwendig oder sonst was war oder nur der eigenen Rechtfertigung dient, weiß niemand. Wichtig ist nur der erste Punkt ;) Wenn ich den in 3-4 Jahren immer noch so unterschreiben kann, dann hat sichs definitiv gelohnt!

Wenn du nicht "soo" viel Geld ausgeben willst, würde ich dir empfehlen im nächsten Winterurlaub vor Ort Hilfe zu suchen. In großen Skigebieten gibts wohl inzwischen viele kompetente Leute. Schildert man denen die Lage sollte es möglich sein am ersten Tag da was zu kaufen und das über den Urlaub hinweg optimieren zu lassen. Das denke ich ist auch die günstigste Variante.

Ich wollte das damals nicht aufgrund gewisser Skepsis und bekam bei Ertl/Renz einen super Schuh den ich nicht nacharbeiten lassen musste. Einmal gescannt, ausgesucht, angepasst (alles bei einem Termin) und das Ding passt halt.

Den Impact 8 halte ich für deine Gewichtsklasse für zu weich. Ich selbst habe den Impact Pro bei ~82kg bei 192cm. Ich denke ein Impact 10 sollte es bei deinen Abmaßen schon sein. Lass dich in Chemnitz doch durchaus mal beraten. Somal, wenn sie echte Orthopäden sind, kannst du meist auch noch etwas sparen wenn du ein Rezept für Einlegesohlen hast. aber 1000€ kostet da mit Sicherheit kein Schuh von der Stange!
"Der Raser auf den Masten trifft, erzittert stark der Sessellift"

ruxer
Beiträge: 17
Registriert: 24.01.2010 12:26
Vorname: Christian
Ski-Level: 74

Re: Neue Skischuhe

Beitrag von ruxer » 02.11.2010 11:37

Hatte überlegt ob ich meine Füße bei Ertlrenz scannen lasse, war auch gestern da und hab mit dem Herrn Wolf gesaprochen (sehr kompetenter Eindruck), aber dass Problem ist, dass die seit diesem Jahr keine Serienschuhe mehr haben, sondern 4 Sondermodelle von Lange und Salomon, welche wie aus einen Baukasten zusammen gebaut werden. Des wegen sind die Stiefel auch so teuer (den Ertlrenz Aufdruck zahlt man auch mit :-D ). Die Preise zwischen 700 und 1000€ wurden mir halt so gesagt und wenn ich überlege, dass ein "normaler" Lange (ohne anpassen) schon 500€ kostet, kann ich den Preis schon verstehen.

Das vor Ort nach Skischuhen zu gucken ist im Grunde eine gute Idee, aber bis Ostern werde ich nur hier im Osten fahren und hier gibts leider kein richtiges Skigebiet mit einem guten Laden oder täusche ich mich? Die andere möglichkeit wäre wenn ich an Ostern für 1 Woche fahren gehe, dass ich da welche kaufe. Wir gehen immer nach Les 2 Alpes (Frankreich) fahren und ich weiß halt nicht, wie die sich da auskennen.

Werde mal gucken ob der Sportscheck in Dresden mir weiter helfen kann.

Gruß

Christian

Benutzeravatar
eiji05
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2007 13:07
Vorname: Matthias

Re: Neue Skischuhe

Beitrag von eiji05 » 02.11.2010 12:14

Kann man dann beim Renz auch keine eigenen Schuhe mehr anpassen lassen? Also iwo kaufen und dann mit denen hingehen und auf deinen Fuß optimieren? So habs ich bisher gemacht, des war preislich recht angenehm. Ich war allerdings im Hauptladen in München.

Gruß Matthias

pitagoras
Beiträge: 370
Registriert: 04.07.2008 00:56
Vorname: Daniel
Ski: Monster
Wohnort: Dunkeldeutschland

Re: Neue Skischuhe

Beitrag von pitagoras » 02.11.2010 13:53

Keine Ahnung, ob das in diesem Konzept noch so vorgesehen ist. @Matthias ich glaube das hatten wir auch schonmal in einem anderen Thread ;)

Aber nachfragen kostet ja nichts. Setzt aber voraus, das man eben schon einen geeigneten Schuh vorausgewählt hat, was dann eben auch ein gewisses Risiko beinhaltet.
ruxer hat geschrieben:Das vor Ort nach Skischuhen zu gucken ist im Grunde eine gute Idee, aber bis Ostern werde ich nur hier im Osten fahren und hier gibts leider kein richtiges Skigebiet mit einem guten Laden oder täusche ich mich? Die andere möglichkeit wäre wenn ich an Ostern für 1 Woche fahren gehe, dass ich da welche kaufe. Wir gehen immer nach Les 2 Alpes (Frankreich) fahren und ich weiß halt nicht, wie die sich da auskennen.
Das ist halt der Punkt. Ich hab da keine Ahnung und mir wars in einer ähnlichen Situation eben zu "heiß", weswegen ich in den sauren Apfel gebissen habe. Das muss dann jeder für sich entscheiden. Aber gibt hier im Forum glaube schon einige Berichte über gute Bootfitter in den Gebieten. Würde mich eigentlich wundern wenn das in Frankreich anders wäre.
"Der Raser auf den Masten trifft, erzittert stark der Sessellift"

ruxer
Beiträge: 17
Registriert: 24.01.2010 12:26
Vorname: Christian
Ski-Level: 74

Re: Neue Skischuhe

Beitrag von ruxer » 02.11.2010 23:16

Weiß nicht ob die das machen, wenn ich mit fremd-gekauften Skischuhen vorbei komme. Kann ja mal nachfragen.

Möchte in den nächsten Tagen mit meinen Eltern verhandeln ob sie mir nicht ein Zuschuss geben möchten (der Weihnachtsmann und der Nikolaus kommen ja auch bald). Vielleicht hat mein Vater erbarmen (ist früher ja selbst Rennen gefahren und kann da bestimmt mitfühlen) und zahlt mir ein Teil.

BTW: Wenn man sich orthopädische Einlegesohlen machen lässt, wie läuft das mit der Krankenversicherung ab? Muss ich da vorher zum Arzt gehen und mir welche verschreiben lassen oder geht das so? Bin Privat versichert, weiß nicht ob da ein unterschied zur Gesetzlichen ist.

Gruß

Christian

pitagoras
Beiträge: 370
Registriert: 04.07.2008 00:56
Vorname: Daniel
Ski: Monster
Wohnort: Dunkeldeutschland

Re: Neue Skischuhe

Beitrag von pitagoras » 03.11.2010 02:25

Ich habe mir damals vom Orthopäden ein Rezept für Einlegesohlen verschreiben lassen. Das geht je nach Orthopäde wohl mehr oder minder "schwer". Meiner hatte für meine Sportlichen Ambitionen jedoch Verständnis.

Dieses Rezept konnte ich dann (glücklicherweise) nachträglich an Ertl/Renz schicken, die mir den Betrag/Differenz zurück überwiesen haben (was ich einen sehr fairen zug finde). Setzt natürlich voraus, dass der "Shop" auch berechtigt ist derartige Rezepte zu "verarbeiten".
"Der Raser auf den Masten trifft, erzittert stark der Sessellift"

ruxer
Beiträge: 17
Registriert: 24.01.2010 12:26
Vorname: Christian
Ski-Level: 74

Re: Neue Skischuhe

Beitrag von ruxer » 09.11.2010 21:31

Das mit dem Rezept "bearbeiten" sollte in Chemnitz ohne Probleme gehen, ist ja ein Orthopäde dabei, der darf das ja machen.

Weiß jemand wieviel von den 100€ für die Einlegesohlen man von der Kasse zurück bekommt (bei der Privaten)?

Verhandel grad noch mit meinen Eltern, wenn mein Vater aber ein Bisschen spendabel ist, bekomm ich meine Ertl/Renz Stiefel... *freu*


Gruß

Christian

Joerl
Beiträge: 55
Registriert: 01.01.2010 20:08
Vorname: Johannes
Ski: Fischer RC4 Superrace SC; Rossignol 9X TI Oversize
Wohnort: Bay. Wald/Erlangen/München

Re: Neue Skischuhe

Beitrag von Joerl » 21.12.2010 20:36

Hi Christian,

würde mich freuen wenn du uns auf dem laufenden hälst!
Weiß nun jemand was zum Thema Kostenerstattung für Einlegesohlen?

Plane z.Z. auch einen Kauf bei Ertl/Renz und wurde dort über die Preise wie folgt informiert:

- Außenschale inkl. Anpassen + "Standard"-Innenschuh 700€
- Außenschale inkl. Anpassen + "Standard"-Innenschuh und Einlegesohlen 850€
- Außenschale inkl. Anpassen + geschäumter Innenschuh und Einlegesohlen 1150€

Hatte garnicht dran gedacht nach der Möglichkeit des Anpassens von mitgebrachten Schuhen zu fragen. Werd ich morgen telefonisch nachholen und hier posten.
Gruß, Johannes

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag