Schuhneukauf nach Fehlkauf im letzten Jahr
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 07.03.2006 13:36
- Vorname: Ole
- Ski: Fischer RC4 Race SC 160
- Ski-Level: 78
- Skitage pro Saison: 6
Schuhneukauf nach Fehlkauf im letzten Jahr
Hallo zusammen,
ich habe mir im letzten Jahr zum ersten Mal einen eigenen Skischuh gekauft. Leider hat der auf der Piste dann überhaupt nicht gepasst: Am Ende des Tages hatte ich ein fürchterliches Kribblen im Fuß, welches auch noch 2 Wochen lang zu spüren war, obwohl ich mir noch am ersten Abend einen anderen (größeren und weicheren) Schuh geliehen habe.
Der Schuh war der Salomon Impact 9 in Größe 27.0.
Meine normale Schuhgröße ist 44-45. In sofern war ich schon beim Kauf überrascht, dass ein 27.0er Schuh für mich der richtige sein sollte, aber der Berater im Skiladen hat das mehrfach mit einer Salomon-Schubleere nachgemessen. Wie sich nun gezeigt hat, hat er aber doch nicht gepasst. Ich kann dabei gar nicht genau sagen, ob er zu kurz oder zu eng war. Wenn ich ordentlich vorne drin stand, konnte ich die Zehen bewegen. Stand ich aufrecht, stieß ich an - eigentlich so wie es sein soll. Die Zehen fühlten sich aber dennoch irgendwie gequetscht an. Außerdem habe ich am Abend einen Druck im Knöchelbereich festgestellt.
Nachdem ich den Impact 9 nun verkauft habe, möchte ich es noch einmal versuchen. Welche Tipps könnt ihr mir dafür geben? Ich denke, dass 27.0 einfach zu klein für mich ist. Außerdem weiß ich nicht, ob der Flex des Impact 9 für mich zu hart ist. Ich fahre seit 25 Jahren Ski und fahre für einen Freizeitfahrer auch sehr gut, aber ich habe eben bisher immer nur Leihschuhe gehabt, die entsprechend weich waren.
Könnte mir jetzt also einen Impact 8 in 28.0 vorstellen. Habe nun gesehen, dass die neuen Salomon-Modelle ein Custom Shell haben. Bringt das für mich vielleicht noch mal was? Ansonsten könnte ich auch gut ein Vorjahresmodell nehmen, das ja preislich immer recht interessant ist. Aber vielleicht bringt das CS mir auch gerade die notwendige Flexibilität an der einen oder anderen Problemstelle.
Freue mich auf eure Meinungen!
Ole
ich habe mir im letzten Jahr zum ersten Mal einen eigenen Skischuh gekauft. Leider hat der auf der Piste dann überhaupt nicht gepasst: Am Ende des Tages hatte ich ein fürchterliches Kribblen im Fuß, welches auch noch 2 Wochen lang zu spüren war, obwohl ich mir noch am ersten Abend einen anderen (größeren und weicheren) Schuh geliehen habe.
Der Schuh war der Salomon Impact 9 in Größe 27.0.
Meine normale Schuhgröße ist 44-45. In sofern war ich schon beim Kauf überrascht, dass ein 27.0er Schuh für mich der richtige sein sollte, aber der Berater im Skiladen hat das mehrfach mit einer Salomon-Schubleere nachgemessen. Wie sich nun gezeigt hat, hat er aber doch nicht gepasst. Ich kann dabei gar nicht genau sagen, ob er zu kurz oder zu eng war. Wenn ich ordentlich vorne drin stand, konnte ich die Zehen bewegen. Stand ich aufrecht, stieß ich an - eigentlich so wie es sein soll. Die Zehen fühlten sich aber dennoch irgendwie gequetscht an. Außerdem habe ich am Abend einen Druck im Knöchelbereich festgestellt.
Nachdem ich den Impact 9 nun verkauft habe, möchte ich es noch einmal versuchen. Welche Tipps könnt ihr mir dafür geben? Ich denke, dass 27.0 einfach zu klein für mich ist. Außerdem weiß ich nicht, ob der Flex des Impact 9 für mich zu hart ist. Ich fahre seit 25 Jahren Ski und fahre für einen Freizeitfahrer auch sehr gut, aber ich habe eben bisher immer nur Leihschuhe gehabt, die entsprechend weich waren.
Könnte mir jetzt also einen Impact 8 in 28.0 vorstellen. Habe nun gesehen, dass die neuen Salomon-Modelle ein Custom Shell haben. Bringt das für mich vielleicht noch mal was? Ansonsten könnte ich auch gut ein Vorjahresmodell nehmen, das ja preislich immer recht interessant ist. Aber vielleicht bringt das CS mir auch gerade die notwendige Flexibilität an der einen oder anderen Problemstelle.
Freue mich auf eure Meinungen!
Ole
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Schuhneukauf nach Fehlkauf im letzten Jahr
Hallo Ole,
Wie lang ist denn dein Fuß (in mm)?
Ich vermute, dass der alte Schuh - zumindest von der Länge her - lang genug war, nur vielleicht (an manchen Stellen) etwas zu schmal. Das hätte ein Fachmann durch "ausbeulen" beheben können.
mach jetzt nicht den Fehler, einfach eine Nummer größer zu kaufen. Das ist genauso falsch!Olel hat geschrieben: Wenn ich ordentlich vorne drin stand, konnte ich die Zehen bewegen. Stand ich aufrecht, stieß ich an - eigentlich so wie es sein soll.
Wie lang ist denn dein Fuß (in mm)?
Ich vermute, dass der alte Schuh - zumindest von der Länge her - lang genug war, nur vielleicht (an manchen Stellen) etwas zu schmal. Das hätte ein Fachmann durch "ausbeulen" beheben können.
Uwe
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 07.03.2006 13:36
- Vorname: Ole
- Ski: Fischer RC4 Race SC 160
- Ski-Level: 78
- Skitage pro Saison: 6
Re: Schuhneukauf nach Fehlkauf im letzten Jahr
Hallo Uwe,
Mein Fuß ist 269mm lang.mach jetzt nicht den Fehler, einfach eine Nummer größer zu kaufen. Das ist genauso falsch!
Wie lang ist denn dein Fuß (in mm)?
Ich dachte eigentlich, dass ich bei einem Fachmann gekauft habe. Bin dann natürlich auch noch mal da gewesen und habe ihm das Problem erklärt. Er hat mir dann noch eine Einlegesohle zum Probieren gegeben, die den Fuß etwas erhöht und damit verschmälert. Hat mein Gefühl im Schuh aber nicht wirklich verändert.Ich vermute, dass der alte Schuh - zumindest von der Länge her - lang genug war, nur vielleicht (an manchen Stellen) etwas zu schmal. Das hätte ein Fachmann durch "ausbeulen" beheben können.
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Schuhneukauf nach Fehlkauf im letzten Jahr
Hallo Ole,
die Größe 27.0 ist eigentlich die gleiche Schale wie die 27,5, nur dass die Sohle etwas dicker ist, um den Schuh zu verkleinern. Dass du dann NOCH eine Sohle bekommen hast, verstehe ich nicht, das macht den Schuh NOCH kleiner ... außer es war so eine Pelotte, die das Fußquergewölbe vorne anhebt.
Naja, offensichtlich war es doch nicht Fachmann genug, um - neben der Länge - auch die Breite / Passform deines Fußes mit einzubeziehen.
Aber komisch, dass du bisher mit Leihschuhen nie (?) Probleme hattest, und nun mit diesem Schuh. Entweder versuchst du wieder einen Neukauf auf "gut Glück" ... oder suchst dir einen Fachmann mit orthopädischer Ausbildung ... weiteres siehe Tipps zum Skischuhkauf
die Größe 27.0 ist eigentlich die gleiche Schale wie die 27,5, nur dass die Sohle etwas dicker ist, um den Schuh zu verkleinern. Dass du dann NOCH eine Sohle bekommen hast, verstehe ich nicht, das macht den Schuh NOCH kleiner ... außer es war so eine Pelotte, die das Fußquergewölbe vorne anhebt.
Naja, offensichtlich war es doch nicht Fachmann genug, um - neben der Länge - auch die Breite / Passform deines Fußes mit einzubeziehen.
Aber komisch, dass du bisher mit Leihschuhen nie (?) Probleme hattest, und nun mit diesem Schuh. Entweder versuchst du wieder einen Neukauf auf "gut Glück" ... oder suchst dir einen Fachmann mit orthopädischer Ausbildung ... weiteres siehe Tipps zum Skischuhkauf
Uwe
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 07.03.2006 13:36
- Vorname: Ole
- Ski: Fischer RC4 Race SC 160
- Ski-Level: 78
- Skitage pro Saison: 6
Re: Schuhneukauf nach Fehlkauf im letzten Jahr
Hallo Uwe,
ich glaube es war so eine Pelotte. Ich habe die Bezeichnung zwar nicht mehr im Kopf, aber der Verkäufer hat es mir eben so erklärt, dass mit dieser Einlage der Fuß schmaler wird.
Dass ich mit Leihschuhen keine (bzw. andere) Probleme hatte, lässt sich leicht erklären (das ist mir allerdings auch erst seit meinem letztjährigen Schuhkauf und der damit verbundenen Informationssuche bewusst geworden): ich habe dem Skischuhverleih immer gesagt, ich habe Schuhgröße 44/45 und habe daher immer 28.0 oder 28.5 oder sogar 29.0 Schuhe bekommen. Laut dieser Tabelle ist das ja auch richtig, wenn ich das richtig verstehe.
Das Problem mit diesen Schuhen war dann immer, dass ich sie morgens schon fast auf der letzten Raste hatte und spätestens ab mittags der Schuh nicht mehr eng genug am Fuß saß und ich gerne noch mal nachgezogen hätte.
Auf der Suche nach einem Schuh, der jetzt gleich richtig sitzt (und das auf der ersten Raste wie es - wie mir gesagt wurde - richtig ist), habe ich es dann vielleicht etwas übertrieben?
Ohne dass man jetzt pauschal sagen kann, welcher Schuh der richtige ist: welche Größe müsste denn für mich eigentlich die richtige sein? Ich bin verwirrt, weil ich in allen Schuhen (Freizeitschuhe, Wanderschuhe, Laufschuhe) 44 oder manchmal sogar 45 habe, mein Fuß aber mit 269mm Länge eigentlich 27.0 = 42 entsprechen würde. Mein Vater hat Schuhgröße 42 und wenn ich mal seine Freizeitschuhe anprobieren, sind die deutlich zu klein.
Eine Frage nochmal zum Custom Shell bei Salomon: wieviel kann man davon erwarten?
Grüße,
Ole
ich glaube es war so eine Pelotte. Ich habe die Bezeichnung zwar nicht mehr im Kopf, aber der Verkäufer hat es mir eben so erklärt, dass mit dieser Einlage der Fuß schmaler wird.
Dass ich mit Leihschuhen keine (bzw. andere) Probleme hatte, lässt sich leicht erklären (das ist mir allerdings auch erst seit meinem letztjährigen Schuhkauf und der damit verbundenen Informationssuche bewusst geworden): ich habe dem Skischuhverleih immer gesagt, ich habe Schuhgröße 44/45 und habe daher immer 28.0 oder 28.5 oder sogar 29.0 Schuhe bekommen. Laut dieser Tabelle ist das ja auch richtig, wenn ich das richtig verstehe.
Das Problem mit diesen Schuhen war dann immer, dass ich sie morgens schon fast auf der letzten Raste hatte und spätestens ab mittags der Schuh nicht mehr eng genug am Fuß saß und ich gerne noch mal nachgezogen hätte.
Auf der Suche nach einem Schuh, der jetzt gleich richtig sitzt (und das auf der ersten Raste wie es - wie mir gesagt wurde - richtig ist), habe ich es dann vielleicht etwas übertrieben?
Ohne dass man jetzt pauschal sagen kann, welcher Schuh der richtige ist: welche Größe müsste denn für mich eigentlich die richtige sein? Ich bin verwirrt, weil ich in allen Schuhen (Freizeitschuhe, Wanderschuhe, Laufschuhe) 44 oder manchmal sogar 45 habe, mein Fuß aber mit 269mm Länge eigentlich 27.0 = 42 entsprechen würde. Mein Vater hat Schuhgröße 42 und wenn ich mal seine Freizeitschuhe anprobieren, sind die deutlich zu klein.
Eine Frage nochmal zum Custom Shell bei Salomon: wieviel kann man davon erwarten?
Grüße,
Ole
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Schuhneukauf nach Fehlkauf im letzten Jahr
Du hast aber komische Füße 
Wahrscheinlich ist dein Fuß so breit wie einer der Größe 44/45.
Hast du denn bei normalen Schuhen vorne immer extrem viel Platz (weil deine Länge ja nicht zu 44/45 passt)?
Da kann ich dir aber nicht mehr weiter raten ... das kann nur ein Fachmann, der deine Füße sieht.
Wo bist du den her, bzw. wo ist dein nächster Skiurlaub? Such dir da mal einen Fachmann, und weise ihn auf deine zu breiten Füße hin.

Wahrscheinlich ist dein Fuß so breit wie einer der Größe 44/45.
Hast du denn bei normalen Schuhen vorne immer extrem viel Platz (weil deine Länge ja nicht zu 44/45 passt)?
Da kann ich dir aber nicht mehr weiter raten ... das kann nur ein Fachmann, der deine Füße sieht.
Wo bist du den her, bzw. wo ist dein nächster Skiurlaub? Such dir da mal einen Fachmann, und weise ihn auf deine zu breiten Füße hin.
Uwe
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 07.03.2006 13:36
- Vorname: Ole
- Ski: Fischer RC4 Race SC 160
- Ski-Level: 78
- Skitage pro Saison: 6
Re: Schuhneukauf nach Fehlkauf im letzten Jahr
Hatte bislang noch nie das Gefühl, dass meine Füße besonders breit sind. Finde das auch jetzt erst alles sehr merkwürdig, da ich mich mit dem Skischukauf beschäftige. Habe in normalen Schuhen den üblichen Daumenbreit Platz.
Ich bin aus Bremen, wüsste hier jetzt keinen Fachmann mehr zu dem ich gehen könnte. Mein nächster Skiurlaub ist (wie fast immer) in Italien, da werde ich keine Schuhe kaufen können. Dafür sind meine Italienisch- und deren Deutsch-Kenntnisse zu schlecht.
EDIT: Habe jetzt gerade nochmal selbst gemessen (die 269mm stammen von der Messung des Skiladens): ich messe 275mm links bzw. 276mm rechts. Das spricht dann vielleicht eher für einen 28.0er Schuh, erklärt aber auch nicht wirklich, warum ich sonst Schuhgröße 44 trage.
Ich bin aus Bremen, wüsste hier jetzt keinen Fachmann mehr zu dem ich gehen könnte. Mein nächster Skiurlaub ist (wie fast immer) in Italien, da werde ich keine Schuhe kaufen können. Dafür sind meine Italienisch- und deren Deutsch-Kenntnisse zu schlecht.
EDIT: Habe jetzt gerade nochmal selbst gemessen (die 269mm stammen von der Messung des Skiladens): ich messe 275mm links bzw. 276mm rechts. Das spricht dann vielleicht eher für einen 28.0er Schuh, erklärt aber auch nicht wirklich, warum ich sonst Schuhgröße 44 trage.
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Schuhneukauf nach Fehlkauf im letzten Jahr
Sonst mach doch mal folgendes: Im nächsten Skiurlaub diverse neuere/kaufbare Modelle in Schalengröße 28,0/28,5 testen, merken welche gut waren ... und dann entsprechen kaufen.
Wenn du beim verleih kaufst, bekommst du vielleicht auch die Leihgebühren angerechnet.
Wenn du beim verleih kaufst, bekommst du vielleicht auch die Leihgebühren angerechnet.
Uwe
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 07.03.2006 13:36
- Vorname: Ole
- Ski: Fischer RC4 Race SC 160
- Ski-Level: 78
- Skitage pro Saison: 6
Re: Schuhneukauf nach Fehlkauf im letzten Jahr
Die Idee ist ja prinzipiell gut und das habe ich auch seit ungefähr 10 Jahren vor. Ich wollte immer den Schuh, der mir im Urlaub gut gepasst hat, vom Verleih abkaufen. Dabei gab/gibt es drei Probleme:
1. Ich habe nie einen Schuh gehabt, bei dem ich wirklich das Gefühl hatte, dass er perfekt passte. Wie oben geschrieben, war er am Ende eigentlich immer zu groß.
2. Verleiher (zumindest die in "meinen" Skigebieten in Italien) haben größtenteils sehr komfortable Modelle mit sehr niedrigem Flex, die zudem noch ausgelatscht sind. Das sind ja nicht unbedingt die Modelle, die ich suche.
3. Verleiher verkaufen ihre Schuhe fast nie. Ist aus deren Sicht ja auch verständlich. Sie haben die Wahl, ob sie die Schuhe für sagen wir 200 EUR verkaufen oder noch ein paar Wochen für 50 EUR pro Woche verleihen - ich wüsste auch was ich da mache.
Ich denke, ich werde mir hier noch mal ein oder zwei 28.0er Modelle zum Probetragen mitnehmen und dann mal ein paar Stunden darin bügeln und abwaschen (das wird auch meine Freundin freuen
) und dann sehen ob sie dabei bequem sind.
1. Ich habe nie einen Schuh gehabt, bei dem ich wirklich das Gefühl hatte, dass er perfekt passte. Wie oben geschrieben, war er am Ende eigentlich immer zu groß.
2. Verleiher (zumindest die in "meinen" Skigebieten in Italien) haben größtenteils sehr komfortable Modelle mit sehr niedrigem Flex, die zudem noch ausgelatscht sind. Das sind ja nicht unbedingt die Modelle, die ich suche.
3. Verleiher verkaufen ihre Schuhe fast nie. Ist aus deren Sicht ja auch verständlich. Sie haben die Wahl, ob sie die Schuhe für sagen wir 200 EUR verkaufen oder noch ein paar Wochen für 50 EUR pro Woche verleihen - ich wüsste auch was ich da mache.
Ich denke, ich werde mir hier noch mal ein oder zwei 28.0er Modelle zum Probetragen mitnehmen und dann mal ein paar Stunden darin bügeln und abwaschen (das wird auch meine Freundin freuen

- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Schuhneukauf nach Fehlkauf im letzten Jahr
Viel Glück ... und berichte uns weiter, wie es ausgegangen ist.
Uwe
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 24281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
04.01.2025 22:29