Flex Veränderung bei Kälte?/ Innenschuh toleranz? - (Nordica

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Fabian86
Beiträge: 3
Registriert: 20.01.2010 22:16
Vorname: Fabian
Ski: Fischer Progressor 8+
Ski-Level: 55

Flex Veränderung bei Kälte?/ Innenschuh toleranz? - (Nordica

Beitrag von Fabian86 » 20.01.2010 23:24

Hallo an alle Ski-Liebhaber,

ich bin momentan auf der Suche nach neuen Skischuhen und wollte euch hier etwas um Rat fragen.

Nachdem ich heut beim Intersport nach langer Beratung und viel rumprobiererei einen Schuh gefunden hatte, der recht gut passt (bzw. der einzige der nicht irgendwo gedürckt hat), hab ich doch noch ein paar Fragen an euch. Es handelt sich hierbei um den Nordica Speedmachine 110! Dieser sitzt sehr eng und fest am Fuß im vergleich zu anderen, aber keinesweg unangenehm, geschweige denn irgendwo ein unpassendes drücken. Die Ferse sitz wirklich bomben fest, ohne das die Knöchel darunter leiden müssen. Also von der Passform und der Gemütlichkeit (soweit das bei einem eng anliegen Schuh möglich ist) ein super Skischuh. Nun zu meinen fragen:

Ich würde mich als gut-fortgeschrittenen Fahrer (um 55 beim Skitool/Ski ist der Fischer Progressor 8+) bezeichnen, der am morgen gerne mal sportlich die Piste runter carvt, allerdings mittags auch gerne einfachma gemütlich und kompfortabel driftet. Also auf keinen fall mit High-speed und krassen Schräglagen die Pisten runter heizt. Demzufolge bin ich mir etwas unsicher, ob der Flex von 100-110 bei den Schuhen eventuell doch etwas zu hoch ist?
Jetzt im Skigeschäft (bei 20 Grad) hat sich der Schuh nicht zu hart angefühlt. Aber inwieweit wirkt sich denn eigentlich Kälte auf den Flex aus? Wenn man jetzt bei -10 aufn Berg ist, hat das doch bestimmt einen Einfluss auf die härte?
Also, ich möchte einerseits auf keinen Fall einen Schuh, der zu sehr auf die Oberschenkel geht und mich im Fahrspaß einschränkt, anderseits wäre ein Schuh der einen doch in seiner natürlichen Ski-Körperhaltung unterstützt auch sinnvoll. Welchen Flex würdet ihr mir empfehlen?

Die zweite Frage bezieht sich auf die Größe. Während der Schuh in beiden Nr. gut passt und eng anliegt, bin ich in dem größeren vorne nur sehr leicht angestoßen, während ich bei dem mit einer halben NR kleiner doch deutlich berührt habe. Wenn ich allerdings in die Knie gehe, stoße ich bei beiden Modellen nicht mehr an. Inwieweit dehnt sich der Innenschuh noch aus?
Bei dem Größeren hab ich den Test gemacht und den Innenschuh rausgenommen und dabei hatte ich dann bestimmt 2 cm Platz hinten bei der Ferse, was natürlich schon relative viel ist.
Bei dem kleineren Modell mach ich mir allerdings Sorgen, das da eventuell der Fußnagel es zu spüren bekommt. Bei gradem Stehen ist der Spielraum für die Zehen doch schon eingeschränkt (lassen sich grade noch so ein bisschen bewegen). Was meint ihr, welche Größe sollte ich nehmen?

Ein paar Tipps von Euch wären super.
Mit besten Grüßen,
Fabian

ImpCaligula
Beiträge: 2284
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: Flex Veränderung bei Kälte?/ Innenschuh toleranz? - (Nordica

Beitrag von ImpCaligula » 21.01.2010 00:29

Inwieweit dehnt sich der Innenschuh noch aus?

Ich fahre den "gleichen" Schu wie Du, nur einen Flexwert drunter. Ich habe mir die Größe 28,5 gekauft - mein Händler meinte, nimm 28, nachdem er meine Füße gemessen hatte. ich hatte Bedenken - denn der 28,5 saß gut am Fuß, ohne jedoch zu eng zu wirken. Der 28er Innenschuh (oder Sohle) kam mir doch recht knapp vor. Daher bin ich auf Nummer sicher (wer will schon Schmerzen riskieren am Skitag) und kaufte den 28,5 - nach nun schätze ich 2 Monaten wünschte ich den 28er genommen zu haben. Das die "Dehnung" innen so arg ist - hätte ich nicht gedacht ^^
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Kanga
Beiträge: 105
Registriert: 11.12.2009 17:01
Wohnort: Norddeutsche Tiefebene

Re: Flex Veränderung bei Kälte?/ Innenschuh toleranz? - (Nordica

Beitrag von Kanga » 21.01.2010 07:54

Hallo Fabian,

hast Du Dir mal überlegt, dass bei einer halben Nr. Größenunterschied eventuell eine ganze Nr. dazwischenliegt bzw. nur der Innenschuh dicker ist? Als Beispiel: a) 27,5 zu 28,0 - hier ändert sich die Schalengröße von 27 zu 28 bzw. b) 28,0 zu 28,5 - hier steckt "nur" ein anderer Innenschuh drin.
Sollte es sich bei Dir um Fall a) handeln, würde ich den Größentest nochmal mit der kleineren Schale machen, bei Fall b) würde ich den kleineren Schuh nehmen.
Oder Du fragst einfach mal im Laden nach, ob Du den Schuh übers Wochenende im Wohnzimmer mal länger testen darfst und Dich dann ev. noch für die andere Größe entscheiden kannst - sollte bei einem Laden, der Dir wirklich was ordentliches verkaufen will, kein Problem sein. Mich hat das jedenfalls (hoffentlich) vor einem Fehlkauf bewahrt - ich hab im Wohnzimmer schon nach ner Stunde angefangen, immer enger zu schnallen; jetzt hab ich nen engeren Schuh - der Praxistest folgt leider erst im Februar.

Gruß Kanga

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Flex Veränderung bei Kälte?/ Innenschuh toleranz? - (Nordica

Beitrag von TOM_NRW » 21.01.2010 10:01

Hi,

wenn es Dich interessiert ein paar grundsätzliche Antworten auf Deine Fragen. Kann Dir nichts im speziellen zum Speedmaschine sagen. Selber fahre ich den Dobermann Pro 130.

1) Ja, Temperaturunterschiede haben einen großen Einfluss auf den Flex. Das wirst Du spätestens dann bemerken, wenn Du die Schuhe einmal bei großer Kälte anziehen möchtest. Die Schale gibt weniger nach und man hat es schwerer den Schuh anzuziehen.

Ob der Flex für die zu hart ist, wird Dir niemand beantworten können. Wenn Du jetzt einen Rennschuh in der Härte 150 angesprochen hättest, wäre die Antwort klar (=zu hart für den Otto-Normal-Skifahrer). Für mich 193cm groß, somit lange Hebelkräfte und rund dreistellig schwer, ist der Pro 130 gerade richtig. Was 100-110 bei Dir bedeuten? Keine Ahnung.

2) Schuhgröße: Wie hier im Forum schon oft erklärt, ändert sich die Schalengröße und somit der wichtigste Faktor bei der Schuhgröße nicht bei einem 28.0 zu einem 28.5. Hier ändert sich nur die Innensohle. Sobald man diese gegen eine angepasste austauscht, ist es somit eh egal. Ich würde Dir, nach ausgiebigen Test, immer zum kleineren Schuh raten. Man kann soviele Änderungen am Schuh machen (weiten, fräsen, beulen einzelner Stellen ...), jedoch hat mir noch niemand eine vernünftige Lösung aufgezeigt, einen Schuh zu verkleinern. Das geht nicht.

3) Der Innenschuh wird sich auf jeden Fall durch Nutzung weiten. Je nach Dicke der Polsterung wird dieser Effekt kleiner oder größer sein. Hierzu gibt es auch hier im Forum schon viele Posts. Einfach einmal die Suchfunktion nutzen.

Gruss Thomas

francesca
Beiträge: 20
Registriert: 24.10.2009 17:47
Vorname: Franziska
Ski: Fischer RC4 SC, Dynafit Baltoro

Re: Flex Veränderung bei Kälte?/ Innenschuh toleranz? - (Nordica

Beitrag von francesca » 21.01.2010 16:16

Hei,

also ich fahr ein paar Winter glücklich die Speedmachine 10 (Damenmodell ;))... Ich war mir anfangs sehr unschlüssig, da ich sie eigl nur gekauft habe, weil sie am wenigsten "nicht" gepasst haben - bei allen anderen (und ich war in viiiielen Sportgeschäften und hatte gefühlte 200 Paar Skischuhe an) tat schon im Geschäft was weh.
Zu den konkreten Fragen:

1) Flex: ich fand, dass die Schuhe in der Kälte zwar härter sind, aber für meinen Bedarf gerade richtig, weicher wär nicht gut... Ich brauch sie überhaupt nicht fest zuzuziehen, was sehr angenehm ist. Ich fand beim Anprobieren relativ bequem, bin aber ehrlich gesagt froh, dass sie beim Fahren doch härter sind als im Geschäft. Mit absoluten Zahlen lässt sich da ja immer wenig anfangen, aber bei mir stand glaub ich 80-90 oder 90-100 drauf - und wie gesagt, ich bin zufrieden ;)

2) Größe: bei mir hat der Innenschuh auch noch deutlich nachgegeben... Wenn Du im kleineren mit den Zehen vorne nicht mehr anstößt, wenn Du in Vorlage gehst, würd ich eher diesen nehmen. Wie schon ein paarmal erwähnt, ein bisschen größer/weiter/länger machen geht, kleiner/enger/kürzer eher schlecht ;)
Meine waren beim Kauf auch sehr eng, aber jetzt bin ich doch froh drum, denn sonst würd ich jetzt wohl drin schwimmen.

Viel Erfolg!

MiBa
Beiträge: 14
Registriert: 09.01.2010 17:23
Vorname: Michael
Ski: Fischer RC4
Ski-Level: 58

Re: Flex Veränderung bei Kälte?/ Innenschuh toleranz? - (Nordica

Beitrag von MiBa » 30.01.2010 20:40

Hallo

hab mir den Speedmaster 120 geholt und bin voll zufrieden. Er wird nicht schwammig oder weich im Laufe vom Tag und ist auch in der Lage mein Gewicht (Ühu :( ) und Grösse (187) zu verkraften. Der Innenschuh hat bis jetzt nicht nachgegeben, Rastereinstellung Morgens und Abends ist die selbe. Mein alter Salomon (Flex 90) ist nach 2 Jahren weich geworden im Aussenschuh, der war nicht in der Lage mich zu verkraften :).

Nach x Diskussionen im Forum, hab ich mir den Schuh eher zu eng gekauft und bin voll zufrieden. Zwischen 29 und 29.5 habe ich nicht viel Unterschied gespürt und mir dann den 29 geholt. Falls ich Probleme bekomme, kann ich immer noch zum Bootfitter gehen, aber wie haben sie hier so schön gesagt, kleiner machen kann man einen Schuh nicht.

Gruss
MiBa

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag