Skischuhkauf- Ein Drama

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
shiva
Beiträge: 10
Registriert: 29.11.2009 12:15
Vorname: Sandra

Skischuhkauf- Ein Drama

Beitrag von shiva » 29.11.2009 12:56

Hallo zusammen!
Lese hier im Forum immer mal wieder interessante Beiträge rund ums Ski Fahren und jetzt muß ich selbst ein paar Fragen stellen bzw suche Hilfe.
Der Beitrag wird ein bischen länger-man verzeihe mir vorab schonmal *g*

Und zwar bin ich Anfänger in Sachen Ski und möchte mir eigene Boots kaufen (Erfahrungen beim Leihen waren katastrophal-hatte alles dabei von zu klein,zu groß bis Dauerschmerz...).
Mein Problem ist zum einen,das 1 Fuß 1 Größe kleiner ist sowie einer auch breiter ist als der andere, aber das Fußgelenk wiederum relativ schmal ist. Außerdem habe ich wohl laut Fachverkäufer überall einen tiefen Wadenansatz. Das Ganze macht mich wohl zu einem absoluten Problemfall in Sachen Skischuhkauf.
Ich war bisher in 8 Läden, um mir einen Skischuh zu kaufen. Davon waren 3 Fachgeschäfte,die sich ausschließlich um Wintersport bzw Ski kümmern. Dort habe ich ganz unterschiedliche Erfahrung gemacht. In einem Geschäft hatte ich einen meinem Gefühl nach zu urteilen guten Berater, der mir aber unbedingt einen für mich zu kleinen Schuh verkaufen wollte.Ich empfand ihn zu klein,weil meine Zehen übereinander gequetscht waren. Der Verkäufer sagte mir zu,das er den Schuh passend machen würde,wenn mich dafür entscheide und eine Nr größer von 25,5 auf 26 wäre eine ganze Nummer größer und der würde mir dann fix zu groß sein. Nun hatte ich gleichen Schuh in einem anderen Geschäft in 26 an und das Ergebnis war auch das gleiche:Zehen gequetscht.Der Schuh ist für mich vorne einfach zu schmal,finde ICH als "Laie" jedenfalls. Hier jedenfalls würde der Verkäufer mich mit keinem anderen Schuh nach Hause gehen lassen.
In einem anderen Fachgeschäft war der 1.Kommentar des Verkäufers nach meinen Angaben,das ich Anfänger sei und meinen 1.Winterurlaub mache & Sicht meiner Füsse inkl. Wade etc,das ich absoluter Kandidat für einen Maßschuh wäre. Darauf folgte eine Erklärung und wie denn so ein Schuh aussähe und das das perfekt für mich wäre. Ich dachte mir:Na super,das ist genau das,was ich mir derzeit noch nicht leisten kann/will,wenn ich noch nie auf echten bergischen Pisten war und nicht weiß, wie oft ich nun wirklich Ski fahren werde.
Darauf folgten dann 2 Schuhe;einer davon ein Auslaufmodell in dem mir die Füsse einschliefen.Jener Verkäufer sagte,das das mit Einlagen wegginge und ich mal in der Halle fahren solle und dann würde man mir den Schuh nochmal vollständig anpassen.Und ich solle den doch unbedingt nehmen.
Das Angebot klingt ja verlockend-aber eingeschlafen ist mir der Fuß in den schlechtesten/unpassendsten Schuhen noch nicht und irgendwo habe ich gelesen,man solle dann lieber die Finger von dem Stiefel lassen.Ich habe dann auch hier erstmal nichts gekauft.
Zusammenfassend kann ich sagen,das Salomon Boots schonmal vollständig rausfallen.Am Fuß selbst sitzt er knackig,aber jedesmal habe ich Schwierigkeiten mit Schienbein und/oder Wade bzw dem eingeschlafenen Fuß.
Bisher lande ich immer wieder bei einem Head Edge+. Da bin ich mir aber total unsicher, weil er SO bequem ist und jeder der Verkäufer im Fachgeschäft meinten,das ein Skischuh gar nicht bequem sein dürfte und ich Probleme darin haben MUSS,sonst hätte ich sie auf der Piste.
Bis auf eine kleine Druckstelle an einem Fuß sitzt er meiner Meinung nach gut.Vorne stoße ich leicht mit dem großen Zeh an;in Vorlage ist das weg.Meine Zehen können sich bewegen (krallen,anziehen und ganz leicht spreizen),der Vorfuß wackelt glaub ich aber nicht hin und her.Habe den Schuh inkl Bindung und Skier testen dürfen-beim Anheben eines Beines rutscht gar nichts im Schuh,auch nicht beim hin und herbewegen samt Ski.Die Ferse sitzt ziemlich weich,so das es schwer ist zu beurteilen ob sie super fest ist,oder nicht. Vor allem ohne jegliche Referenz :(
Die Schnallen sind alle am "Anfang";mußte diese nicht bis zur letzten Möglichkeit zu machen.
Ich bin so irritiert aufgrund der Aussagen einiger Verkäufer und eben das Super-Komfort Gefühl,das ich in dem Schuh habe.Nachher ist er doch zu groß/breit für mich und ich habe keinen Spaß. Den Test nach dieser Page habe ich mit diesem Schuh auch schon gemacht. Ist irgendwie schwierig den Platz hinten auszumessen-ich schätze aber es sind 2-3cm; beim größeren Fuss dann entsprechend weniger.

Einlagen habe ich mir jetzt machen lassen,da ich ohnehin welche brauche (trage auch orthopädische einlagen in normalen Schuhen).

Sodele-das war jede Menge Lesestoff für Euch :)
Wie ihr Euch sicherlich denken könnt bin ich super frustriert und total verwirrt. Am liebsten würde ich alles hinschmeißen,aber "dummerweise" habe ich Blut geleckt und finde Ski fahren total super und will natürlich auch den Urlaub nicht sausen lassen.

Habt Ihr noch Ideen für einen "Stangenschuh" den ich mal probieren sollte?Wie finde ich endlich einen Schuh,ohne mir direkt welche maßanfertigen lassen zu müssen? Gibt es noch was zu beachten/bedenken wenn ich einen Schuh kaufe,also die ultimativen Tips?
Würde mich sehr über Hilfe freuen!
Viele Grüsse
Sandra

goodie_1401
Beiträge: 1015
Registriert: 22.08.2005 23:00
Vorname: Petra
Ski: Elan SLX
Wohnort: Duisburg

Re: Skischuhkauf- Ein Drama

Beitrag von goodie_1401 » 29.11.2009 15:16

Hallo Sandra,

es ist jetzt etwas schwierig, was zu deinem Post zu sagen. Denn erst erzählst du von den Verkäufern, dann von Modellen ohne dass man einen Bezug herstellen kann.

Prinzipiell solltest du hier lesen: Tipps zum Skischuhkauf

Einen etwas zu kleinen Schuh bekommt man größer, ein zu großer ist für die Tonne. Und nicht in jeder Größe ist die Schale unterschiedlich. So kann es schon sein, dass man mit einer halben Nr. größer eine wesentlich größere Schale bekommt. Ähnlich wie bei Socken mit 35-38 und 39-42. Ich streite mich da immer mit meinen 38,5er Füßen. :-?

shiva
Beiträge: 10
Registriert: 29.11.2009 12:15
Vorname: Sandra

Re: Skischuhkauf- Ein Drama

Beitrag von shiva » 29.11.2009 15:46

Nach 8 Geschäften und totaler Frustration ist das vielleicht auch alles etwas durcheinander.
Ich weiß auch nicht so recht, wie ich meine Fragen/Probleme diesbezüglich besser darstellen könnte :-?
Die Tips habe ich mir schon mehrfach durchgelesen, ohne jegliche Erfahrung ist das aber trotzdem sehr sehr schwer. Zudem kommt eben noch unterschiedlichste Beratung und Meinungen dazu,das es noch schwerer macht :(

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Skischuhkauf- Ein Drama

Beitrag von NeusserGletscher » 29.11.2009 15:54

Hallo Sandra,

für mich hört sich das auch nach einem Maßschuh an. Allerdings solltest Du den mit einem Skiurlaub verbinden, denn im Geschäft wirst Du niemals die Probleme feststellen, die sich erst beim Fahren ergeben. Vor allem übernimmt dann (hoffentlich) der Bootfitter das Risiko, wenn es hinterher schiefgeht. Das kannst Du ja vorab klären. Problematisch sehe ich nur, daß Du Anfänger bist und Dich ja erst noch Skitechnisch entwickeln wirst. Unter Umständen ist Dir dann der teure Maßschuh dann in 2 Jahren nicht mehr sportlich genug. Gleich auf so ein Modell zu gehen macht aber auch keinen Sinn, da Du Dir damit mit Sicherheit den Lernprozeß unnötig erschwerst. Alles in allem keine einfache Angelegenheit.

Gruß

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

goodie_1401
Beiträge: 1015
Registriert: 22.08.2005 23:00
Vorname: Petra
Ski: Elan SLX
Wohnort: Duisburg

Re: Skischuhkauf- Ein Drama

Beitrag von goodie_1401 » 29.11.2009 19:52

shiva hat geschrieben: Bisher lande ich immer wieder bei einem Head Edge+. Da bin ich mir aber total unsicher, weil er SO bequem ist und jeder der Verkäufer im Fachgeschäft meinten,das ein Skischuh gar nicht bequem sein dürfte und ich Probleme darin haben MUSS,sonst hätte ich sie auf der Piste.
Also das würde ich so nicht unterschreiben. Meine Skistiefel sind fast so bequem wie Hausschuhe und ich hab sie nun bestimmt schon 10 Jahre. Diese Saison sollen neue her, mal sehen.

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Skischuhkauf- Ein Drama

Beitrag von NeusserGletscher » 29.11.2009 19:56

shiva hat geschrieben:Mein Problem ist zum einen,das 1 Fuß 1 Größe kleiner ist sowie einer auch breiter ist als der andere
Das lässt sich IMHO nicht mit einem Schuh von der Stange lösen. Die pragmatische Lösung wären 2 Paar, von denen man jeweils nur einen nutzt :wink: :o 8)
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

shiva
Beiträge: 10
Registriert: 29.11.2009 12:15
Vorname: Sandra

Re: Skischuhkauf- Ein Drama

Beitrag von shiva » 29.11.2009 20:07

Ist schon klar, das sich so ein Größenunterschied nicht so einfach lösen läßt bzw nur durch 2 Paar Schuhe oder eben anders :wink: :cry:
Bisher war die Länge aber nicht so sehr das Problem beim Anprobieren. Leichter Anstoß vorne war immer auf beiden Schuhen vorhanden;der Anstoß an einem eben etwas doller aber ok, oder bei beiden extrem zusammengequetscht.

pitagoras
Beiträge: 370
Registriert: 04.07.2008 00:56
Vorname: Daniel
Ski: Monster
Wohnort: Dunkeldeutschland

Re: Skischuhkauf- Ein Drama

Beitrag von pitagoras » 29.11.2009 22:42

goodie_1401 hat geschrieben:Also das würde ich so nicht unterschreiben. Meine Skistiefel sind fast so bequem wie Hausschuhe und ich hab sie nun bestimmt schon 10 Jahre. Diese Saison sollen neue her, mal sehen.
Ja dann hast du ausgesprochenes Glück. Und so ganz falsch liegt der Händler ja auch nicht, wenn mans nicht so auf die Goldwaage legt und es als "beim Fahren treten halt andere Belastungen als beim stehen auf" interpretiert.

@Sandra
Es scheint als bräuchtest du wirklich etwas mehr Bootfitting als viele andere. Das ist prinzipiell auch kein Problem, setzt aber auch ein gewisses Vertrauen in den Bootfitter voraus. Und das scheinst du ja bisher nicht zu haben. Kann dir da auch nicht weiterhelfen, als maximal zu sagen "such einen solchen auf, von dem es im Forum bereits gute Kritiken gab".
Ich selbst war auch sehr skeptisch. Bis dato hat ER jedoch recht behalten. Ich hatte also Glück. Ich denke, dass der Tip mit dem Schuhkauf im Urlaub noch am brauchbarsten ist. Da könnte man eine Woche lang dann an dem Ding unter Einsatzbedingungen fummeln lassen.
"Der Raser auf den Masten trifft, erzittert stark der Sessellift"

shiva
Beiträge: 10
Registriert: 29.11.2009 12:15
Vorname: Sandra

Re: Skischuhkauf- Ein Drama

Beitrag von shiva » 30.11.2009 07:22

Ich fürchte auch,das ich ganz ohne Anpassung nix finden werde.
Was mach ich denn wenns in dem Skigebiet keinen Schuh für mich gibt?Das ist für mich eigentlich nur die letzte Alternative vor Ort zu kaufen, weils mir zu sehr "auf den letzten Drücker" ist :(

EO501
Beiträge: 138
Registriert: 03.12.2008 15:01
Vorname: Michael
Ski: Blizzard CMX Pro IQ, Edelwiser Swing
Ski-Level: 48
Wohnort: Velbert

Re: Skischuhkauf- Ein Drama

Beitrag von EO501 » 30.11.2009 07:54

shiva hat geschrieben:Ich fürchte auch,das ich ganz ohne Anpassung nix finden werde.
Was mach ich denn wenns in dem Skigebiet keinen Schuh für mich gibt?Das ist für mich eigentlich nur die letzte Alternative vor Ort zu kaufen, weils mir zu sehr "auf den letzten Drücker" ist :(
Hallo,
mir scheint, dass Du nach den Negativerlebnissen kein Vertrauen mehr zu den Bootfittern hast.
Deshalb wollte ich Dir mal kurz schreiben, dass ich es letztendlich genau so gemacht habe wie hier empfohlen. Und ich habe jetzt sehr gut passende, problemlose Schuh :-)

So wie Du habe ich es zuerst Zuhause versucht. In einer Skihalle. Ich dachte, dass die ja hunderte Leihschuhe am Tag für jede Fußart rausgeben, also das geübteste Auge für den passendsten Stangenschuh haben müßten. Ging aber leider auch schief, mangels Erfahrung und den Tipps hier zu groß/zu breit gekauft.

Ich war dann bei einem echten Schuhmacher der sich seit 25 Jahren auf Ski spezialisiert hat. Was mich auch beeindruckt hat: Der "Schuster" selbst ist im DSV-Lehrteam, der Verkäufer für Anprobe und Beratung ist auch Skilehrer.

Preiswert war es insgesamt auch noch. Ich habe zwar den Schuh voll bezahlt, aber danach wurde insgesamt mehrere Stunden an verschiedenen Tagen daran gearbeitet. Das kostete mich keinen Cent 8) und das Ergebnis stimmt.

So kompetente Läden gibt es sicher nur wenige, aber der Weg lohnt sich aus meiner Sicht auf alle Fälle. Und wenn es bei Dir Zuhause keinen gibt, dann würde ich lieber 2-3 Urlaubstage opfern als jahrelang mit dem falschen Schuh zu hadern.

Hoffe das macht Dir wieder etwas Mut.
Michael

Antworten