mein Problem ist folgendes (hoffe der Lange Text schreckt nicht ab

Nachdem ich jahrelang eigentlich nur mit geliehener Ausrüstung gefahren bin (und mich kaum mit der Materie beschäftigt habe…), habe ich jetzt endlich mal eine eigene Skiausrüstung.
Nach 8 Tagen Skiurlaub (Schladming) bin ich aber leider mit meinen Dalbello krypton cross 2009 (Gr. 27.0) nicht mehr so glücklich

Ich habe mich zwar lange beraten lassen und Kiloweise Skischuhe anprobiert aber wohl trotzdem den typischen Anfängerfehler gemacht und viel zu große Schuhe gekauft. Während ich im Geschäft und an den ersten Tagen mich noch wohl gefühlt habe, musste ich im Urlaub nach und nach immer enger schnallen um noch Halt zu bekommen. Außerdem hatte ich kalte Füße und nach dem enger schnallen auch noch taube Füße.
Habe hier etwas im Forum gestöbert und den Tipp mit dem Innenschuh weglassen ausprobiert (hat mir im Geschäft niemand gesagt), und ich habe ca. 4(!!!) cm. Platz nach hinten (im Innenschuh ca. 0,5-1cm Platz). Nach dem was ich so gelesen habe scheinen die Schale und damit der Schuh hoffnungslos zu groß zu sein, oder? Jetzt habe ich natürlich Angst die Schuhe zurückzubringen um dann den nächsten Fehlkauf zu machen. Und nach der scheinbar so schlechten Beratung weiß ich nicht, ob ich dem Geschäft noch trauen sollte (zumal ca. 380 Euro nicht gerade wenig sind).
Ein kleinwenig Infos zu mir: Ich bin 19 Jahre alt (m) und würde mich als soliden aber nicht äußerst guten Fahrer einschätzten (komme jede Piste sicher runter, kenne den Unterschied zwischen Driften und Carven und kann ein wenig Firlefanz wie Rückwärts- in der Hocke-, auf einem Bein Fahren etc...). Ich bin ein absolutes Leichtgewicht (60kg bei 1,82m), habe
entsprechend Streichholzbeine und sehr schmale Füße (die schnell kalte Zehen bekommen).
Was würdet ihr mir raten, zu tun? welche Schuhe/Hersteller kommen für mich in Frage? Ich finde die Dalbello eigentlich sehr bequem und brauche auf jeden Fall schmale Schuhe. Und wenn möglich sollten sie einigermaßen warm sein. Meine Ski sind die Head supershape magnum 177cm, falls das eine Rolle spielt. Und muss ich wegen meinem geringen Gewicht bei der Schuhhärte etwas beachten?
Ich wohne in Heidelberg, was nun leider auch kein Ski Ort ist. Sollte ich dann bis zum nächsten Skiurlaub warten und dort nach Ersatz schauen, oder ist das von hier aus auch sinnvoll?
Eine Frage habe ich noch zur Schuhgröße. Es wird immer gesagt, man soll im Stand vorne anstoßen. Heißt das, wenn die schnallen offen sind? Denn wenn sie zu sind, steht man doch nicht mehr ganz aufrecht. Und da ich im Schuh nicht rutschen sollte, warum würde ich dann nicht mehr anstoßen, wenn ich in die Knie gehe?

Bin dankbar für jede Hilfe!