Atomic Skischuhheitzung-Akkus selber ``bauen´´

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Önsen
Beiträge: 4
Registriert: 07.12.2008 14:41
Vorname: Andreas

Atomic Skischuhheitzung-Akkus selber ``bauen´´

Beitrag von Önsen » 07.12.2008 14:55

Hallo,

ich habe einen Atomic-Skischuh mit eingebauter Therm-ic Heitzung.
Leider sind die orginalen Akkus dafür sehr teuer, deshalb wollte ich mir selber einen Akku zusammenstellen.
Es gibt ja das Basix-Set http://www.amazon.de/Thermic-Therm-ic-P ... 841&sr=1-1
wo man nurnoch 4 AA Batterien oder Akkus braucht.
Kann ich dann auch einfach eine Batteriehalterung für 4 AA Akkus/Batterien nehmen und über einen Schalter mit dem Skischuh verbinden?
Dann fließen halt immmer 7 bis 8 Volt und nicht wie eigentlich beim orginal gedacht regulierbar je nach gewünschter Wärme.
Hält das die Heizung aus? Bei höchster Stufe fließt beim orginal ja auch der volle Strom oder?
Hat jemand eine Idee wo ich die passenden Stecker herkriege?

Gruß Andreas

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Re: Atomic Skischuhheitzung-Akkus selber ``bauen´´

Beitrag von M.H. » 07.12.2008 17:02

Önsen hat geschrieben:Dann fließen halt immmer 7 bis 8 Volt und nicht wie eigentlich beim orginal gedacht regulierbar je nach gewünschter Wärme.
7-8 Volt würden mich wundern, 4 Batterie-Zellen liefern 6 V, 4 Akku-Zellen (Ni-Cd, Ni-MH) 4,8 V.
Önsen hat geschrieben:Hält das die Heizung aus? Bei höchster Stufe fließt beim orginal ja auch der volle Strom oder?
Voller Strom bei welcher Spannung? Ist die Schaltung Spannungsgeregelt oder Stromstärkengeregelt?
"Voller Strom" ist am ehesten gegeben wenn jeglichen Vorwiderstand gearbeitet wird, ob das der Stufe 3 entspricht, weiß nur der der die Schaltung entworfen hat (oder sie mal auseinander genommen hat).

Die Schaltung dürfte aber gegen Spannungsschwankungen halbwegs resistent sein, da sowohl Batterien als Akku-Zellen vertragen werden und eine Akku bzw. Batterie-Zelle die leer wird fällt von der Spannung auch ab.

Ich vermute mal, wenn du den Material- und Zeitaufwand reinkalkulierst um deine Lösung stabil zu bekommen (stoßfest, halbwegs wasserfest; isoliert die Akku's so gut, daß sie auch noch bei -20° Außentemperatur genug Strom liefern; lößt sich nicht gleich beim Sturz und ist somit auch kein zusätzliches Verletzungsrisiko) wird der Kostenvorteil gar nicht mehr so toll sein.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

Önsen
Beiträge: 4
Registriert: 07.12.2008 14:41
Vorname: Andreas

Re: Atomic Skischuhheitzung-Akkus selber ``bauen´´

Beitrag von Önsen » 09.12.2008 15:34

M.H. hat geschrieben:
Die Schaltung dürfte aber gegen Spannungsschwankungen halbwegs resistent sein, da sowohl Batterien als Akku-Zellen vertragen werden und eine Akku bzw. Batterie-Zelle die leer wird fällt von der Spannung auch ab.

Ich vermute mal, wenn du den Material- und Zeitaufwand reinkalkulierst um deine Lösung stabil zu bekommen (stoßfest, halbwegs wasserfest; isoliert die Akku's so gut, daß sie auch noch bei -20° Außentemperatur genug Strom liefern; lößt sich nicht gleich beim Sturz und ist somit auch kein zusätzliches Verletzungsrisiko) wird der Kostenvorteil gar nicht mehr so toll sein.
Spritzwasserdichte Batterieboxen mit Schlater kann ich für 3€/Stück kaufen.
Warum die Akkus isolieren? Beim Orginal Basixs Set sind die Akkus auch nicht besonders isoliert

Passende Halterungen zur Befestigung am Skischuh gibt es zu kaufen.
Passend zu denen,die schon am Skischuh dran sind

Was bedeutet ''Impulse Control´´ mit der immer geworben wird? istdamit PWM gemeint?

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Re: Atomic Skischuhheitzung-Akkus selber ``bauen´´

Beitrag von M.H. » 09.12.2008 18:00

Önsen hat geschrieben:Was bedeutet ''Impulse Control´´ mit der immer geworben wird? ist damit PWM gemeint?
ergoogelt hat geschrieben:Mit dem ic Impulse Control System setzt Therm-ic den Maßstab für warme Füße. Impulse erzeugen eine gesunde Wärme und fördern gleichzeitig die Blutzirkulation auf natürliche Weise. Der Therm-ic Footwarmer Max lässt Sie niemals kalt.
Ich weiß jetzt nicht was PWM ist (Pulsweitenmodulation?), aber das ICS scheint mir von der Funktionalität etwas zu sein, daß die abgegebene Leistung moduliert.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

Önsen
Beiträge: 4
Registriert: 07.12.2008 14:41
Vorname: Andreas

Re: Atomic Skischuhheitzung-Akkus selber ``bauen´´

Beitrag von Önsen » 09.12.2008 20:28

Wikipedia hat geschrieben: PWM ist auch unter Pulsbreitenmodulation (PBM) und Pulsdauermodulation (PDM) bekannt.

Ein anschauliches Beispiel für diese Modulationsart ist ein Schalter, mit dem man eine Heizung ständig ein- und ausschaltet. Je länger die Einschaltzeit gegenüber der Ausschaltzeit ist, umso höher die mittlere Heizleistung.
Regeln dass die Heizeinlagen oder das Akkumodul?

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Re: Atomic Skischuhheitzung-Akkus selber ``bauen´´

Beitrag von M.H. » 09.12.2008 20:39

Önsen hat geschrieben:Regeln dass die Heizeinlagen oder das Akkumodul?
Da der Wahlschalter am Akkumodul sitzt, tippe ich auf dieses.

Demnach wäre die Impuls-Steuerung keine Zusatzfeature sondern eher eine Notwendigkeit? Klingt eigentlich wie eine moderne Dimmerschaltung. Wäre interessant mit welcher Frequenz so etwas an- und ausschaltet.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Re: Atomic Skischuhheitzung-Akkus selber ``bauen´´

Beitrag von M.H. » 19.12.2008 20:38

Keine Ahnung ob du noch am Basteln bist, aber das Controllelement gibt es anscheinend jetzt mit -50% zu kaufen

http://www.sports-experts.at/hot/flugblatt.shtml
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag