-
elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Beitrag
von elypsis » 29.01.2015 15:19
drachir hat geschrieben: Muss man denn mit einem geschäumten oder vacuumisierten Schuh wirklich durch diese Das-setzt-sich-Hölle?
Richard, warst du eigentlich auf deinen angepassten Sohlen in den in Frage kommenden Schuhen? Bereits ein unterstütztes Fußbett wird deinen Fuß tendenziell verkürzen und somit Platz nach vorne schaffen. Bei "normalen" Schuhen wirst du generell während der ersten Skitage nachschnallen. Bei der Vacuum-Technik wird das durch ein 2. Anpassen der Schale ersetzt, wobei dabei dann mit einem höheren Druck als zuvor gearbeitet wird.
Hierin sehe ich persönlich den Vorteil dieser Technik! Der Schuh kann schrittweise optimal an den Fuß anpasst werden. Aber klar, im Vorfeld musst du zwischen Schmerzen und Drücken unterscheiden. Letzteres wird sich definitiv legen und gehört dazu!
Grüezi us Davos
My EGO.
My way.
-
14er
- Beiträge: 105
- Registriert: 17.02.2014 14:48
- Vorname: René
- Ski: Elan Wingman 86 CTi, Head WCR eRace Pro
- Ski-Level: 94
- Skitage pro Saison: 14
Beitrag
von 14er » 29.01.2015 15:36
Hi Volker,
mal blöd gefragt: Hast Du einen Vacuum Schuh?
Deine Argumentation hört sich danach an, dass der Vacuum-Schuh angepasst wird, dann nach ein paar Tagen etwas nachgibt und dann mittels zweiter Anpassung wieder angepresst wird.
Und das klingt für mich so gar nicht nach Fischer Vacuum.
Ich habe mittlerweile den zweiten Vacuum und bei mir war es bisher nie so.
Der Schuh gibt in keinster Weise nach und da "setzt" sich auch nix.
Ganz im Gegenteil, musste ich bei beiden Schuhen den Schuh per zweiter Anpassung nachweiten lassen, da er im Zehenbereich nach der ersten Anpassung jeweils noch zu eng war.
Bei meinem Ersten hat sich innerhalb von 2 Jahren absolut nix verändert. Der passte nach dem zweiten Anpassen wie Arsch auf Deckel und dass unverändert bis zu seinem Lebensende. Aber da musste ich noch nichtmal die Schnallen eine Rasterstellung enger machen.
Daher kann ich Deine Argumentation absolut nicht nachvollziehen.
Gruß
René
-
PK
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Beitrag
von PK » 29.01.2015 15:41
@14er:

Servus aus Bayern!
Peter.
-
elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Beitrag
von elypsis » 29.01.2015 15:43
14er hat geschrieben: Hast Du einen Vacuum Schuh?
Nein, aber meine bessere Hälfte hat seit Weihnachten einen. Was ich hier beschrieben haben, sind die Erfahrungen, die "wir" bisher hemacht haben!
Grüezi us Davos
Edit:
Seit der 2. Anpassung nach ca. 10 Skitagen ist sie super happy und würde den Schuh sofort wieder kaufen!
My EGO.
My way.
-
Mürre
- Beiträge: 40
- Registriert: 30.10.2014 18:08
- Vorname: Marius
- Ski: Stöckli Laser GS, Atomic D2 GS Demo, Atomic 3.0 XT
- Ski-Level: 82
- Skitage pro Saison: 31
Beitrag
von Mürre » 29.01.2015 17:17
Ich fahre auch den 12+ und kann jetzt nich sagen das er nachgiebt. Ist es eigentlich möglich den Schuh nur im Wadenbereich nochmal enger zu pressen?
Kennt jemand von euch diese schwarzen Gummi- Klebestücke, die teilweise auf den Innenschuh (meist unterhalb Knöchel) geklebt werden um den Schuh dort enger zu machen?
Ich habe folgenden gefunden:
http://www.tognar.com/boot-fitting-foam-10-x-10-sheet/
Allerdings such ich eher einen Lieferanten in Europa (der auch ein ganzes Sheet liefern kann). Hat jemand Tipps oder eine Alternative fürs Material
-
TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Beitrag
von TOM_NRW » 29.01.2015 18:25
Bei meinen geschäumten Innenschuh setzt sich auch nichts.
Was man aber schon sagen kann, dass sich dick gepolsterte Innenschuhe (Komfortinnenschuhe) aufgrund der Fusswärme etwas komprimieren und somit grösser werden. Bei sportlichen Schuhen ist dieser Effekt minimal bis nicht vorhanden.
Der Schuh sollte wie Peter schon gesagt hat, bereits beim Kauf perfekt passen. Leider kann auch der beste Bootfitter nicht in den Schuh mit reinschlüpfen und sagen ob noch irgendwo etwas nicht passt. Da ist der Verkäufer auf die Rückmeldung des Kunden angewiesen und Kunden haben unterschiedliche Vorstellungen von dem was "eng" oder "zu eng" bedeuten.
Thomas
-
Wünne
- Beiträge: 424
- Registriert: 21.02.2003 00:01
- Vorname: Lars
- Ski: Progressor 800 2016/17
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Essen
Beitrag
von Wünne » 29.01.2015 18:28
14er hat geschrieben:
Ich habe mittlerweile den zweiten Vacuum und bei mir war es bisher nie so.
Bei meinem Ersten hat sich innerhalb von 2 Jahren absolut nix verändert. Der passte nach dem zweiten Anpassen wie Arsch auf Deckel und dass unverändert bis zu seinem Lebensende.
Was ist denn nach dem 2. Jahr passiert?
Ist doch richtig
Den Fischer Vacuum gibt es seit der Saison 2010/11 oder?
Und dann ist das erste Paar schon durch, bei 20 Skitagen pro Saison (lt. Profilmitteilung)?
Ich frage nur, weil ich mir eigentlich am Samstag welche kaufen möchte.
wichtig ist unter dem Ski und was man darauf macht
-
14er
- Beiträge: 105
- Registriert: 17.02.2014 14:48
- Vorname: René
- Ski: Elan Wingman 86 CTi, Head WCR eRace Pro
- Ski-Level: 94
- Skitage pro Saison: 14
Beitrag
von 14er » 29.01.2015 18:36
Ich habe das erste Modell des RC4 130 (unten weiss, oben schwarz) 2 Jahre gefahren, könnten auch 30 Skitage pro Saison gewesen sein. Und dann begann die Schale vorn in der Beuge zu reissen. Hat Fischer aber anstandslos auf Garantie ausgetauscht und mir das aktuelle Modell (unten schwarz, oben weiss) geschickt.
Kannst Du auch
hier nachlesen.
Gruß
-
Wünne
- Beiträge: 424
- Registriert: 21.02.2003 00:01
- Vorname: Lars
- Ski: Progressor 800 2016/17
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Essen
Beitrag
von Wünne » 29.01.2015 18:58
Ok, dann liest sich dann schon besser. Das ist aber anständig von der Firma Fischer.
Danke für die Info.
Ich werde mir wohl am Samstag im Zillertal einen RC4 110 anpassen lassen, wenn ??? er zu meinen Füßen passen sollte.
Gruß Lars
wichtig ist unter dem Ski und was man darauf macht
-
drachir
- Beiträge: 731
- Registriert: 04.10.2011 11:01
- Vorname: Richard
- Ski: Fischer Emperor für jedes Gelände -außer Überhänge
- Wohnort: München
Beitrag
von drachir » 29.01.2015 20:51
Ich habe jetzt beschlossen, mit neuer Sohle, altem Schuh und meinen dünnen Kompressions-Schisocken in Bad Hofgastein mein Glück zu probieren. Vielleicht doch mit einem RC4.
@Joe: so einen Atomic Livefit mit 2 Schnallen und den Gummieinsätzen habe ich mal vor Jahren, als die rauskamen, interessehalber anprobiert. Das war aber nix für mich.
* * * * * * * *
Gruß - Richard
-
-
- 2 Antworten
- 7079 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AtomicCarver
28.11.2023 19:34
-
-
- 3 Antworten
- 7727 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von elypsis
06.03.2023 08:57
-
-
- 8 Antworten
- 8326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
03.02.2025 22:01
-
-
- 15 Antworten
- 13341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
11.01.2024 09:24
-
-
- 0 Antworten
- 3222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
10.01.2025 11:29
-
-
- 8 Antworten
- 3835 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
15.01.2025 23:28
-
-
- 4 Antworten
- 3301 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xanthippa
21.01.2025 09:50
-
-
- 8 Antworten
- 14469 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
01.03.2025 12:33