Skischuhkauf - Welcher Flex ist der richtige für mich?
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Skischuhkauf - Welcher Flex ist der richtige für mich?
Es gibt doch bitte schmälere Schuhe als den Atomic redster pro! Hat der echt nix da? Und beim wc kanns dir passieren das dir Schwimmhäute wachsen vor lauter Wasser im Schuh... Ich hab deswegen heuer Marke gewechselt und bin mit einem schmäleren Konkurrenzprodukt derzeit recht glücklich und hab trockene Füße! Ich war nicht die einzige die geschwommenen ist ihm schuh! Jeder kennt das problem! Wie passt der am Rist? Wenn der Redster Pro nicht passt lass auch die Finger davon lassen!
Re: Skischuhkauf - Welcher Flex ist der richtige für mich?
Verwirrung ist gut, denn darauf folgt in der Regel Klarheit.
Somit: Danke!
Ich hatte neben dem Atomic noch einen K2 an und einen Tecnica. Obwohl es auch 98er Leisten waren, war die Verse beim Atomic deutlich enger geschnitten. Dies konnte man auch gut sehen, wenn man den Innenschuh rausgenommen hat. Zudem hat er auch sonst eigentlich gut gepasst.
Krön versicherte mir, dass der Redster der Schuh am Markt ist, mit dem schmalsten Schnitt an der Verse.
Zu den Modifikationen und der Argumentation vom Fachhändler:
1. Um mir zusätzlich an der Verse noch einen Tick besseren Halt zu geben, möchte er mich hinten im Schuh durch eine zugeschnittene Einlage unter dem eigentlichen Einsatz (Boot-Board?) 2mm höher heben.
2. Da es mir am Schienbein an Volumen fehlt, möchte Krön den Innenschuh mit von außen verklebtem Birkenstock-Material auffüttern. So liegt die Zunge besser um das Bein und ich muss die Schnallen nicht so eng ziehen, dass so viel Material (Kunststoff) überlappt.
3. Er hat mir eine individuell anpassbare Gel-Einlegesohle angeboten. Welche Einlegesohle es dann aber letztendlich wird, entscheidet sich bei der Abholung und Anprobe nach den vollzogenen Modifiktionen am Innenschuh.
4. Zudem würde der Schuh bei Abholung natürlich mit dem vom Hersteller ermöglichten Verfahren auf meinen Fuß angepasst. Ofen, MemoryFit,...
Dass es mir am Schienbein an Volumen fehlt, wird mir bei JEDEM Schuh so gehen, daher fand ich den Vorschlag, den Innenschuh von außen aufzupolstern, nicht verkehrt. Alternative wäre ein geschäumter Innenschuh von Strolz in einer günstigen Schale (ca.700€). Wenn mit dem modifizierten Atomic im Endeffekt nicht glücklich werde, kann ich mir für diesen Schuh noch immer einen Innenschuh schäumen lassen, dann aber von einem anderen Hersteller, da der Strolz da nicht reinpasst. Im Endeffekt würde ich somit nicht mehr zahlen als wenn ich direkt zum Strolz greife.
Sebastian

Ich hatte neben dem Atomic noch einen K2 an und einen Tecnica. Obwohl es auch 98er Leisten waren, war die Verse beim Atomic deutlich enger geschnitten. Dies konnte man auch gut sehen, wenn man den Innenschuh rausgenommen hat. Zudem hat er auch sonst eigentlich gut gepasst.
Krön versicherte mir, dass der Redster der Schuh am Markt ist, mit dem schmalsten Schnitt an der Verse.
Zu den Modifikationen und der Argumentation vom Fachhändler:
1. Um mir zusätzlich an der Verse noch einen Tick besseren Halt zu geben, möchte er mich hinten im Schuh durch eine zugeschnittene Einlage unter dem eigentlichen Einsatz (Boot-Board?) 2mm höher heben.
2. Da es mir am Schienbein an Volumen fehlt, möchte Krön den Innenschuh mit von außen verklebtem Birkenstock-Material auffüttern. So liegt die Zunge besser um das Bein und ich muss die Schnallen nicht so eng ziehen, dass so viel Material (Kunststoff) überlappt.
3. Er hat mir eine individuell anpassbare Gel-Einlegesohle angeboten. Welche Einlegesohle es dann aber letztendlich wird, entscheidet sich bei der Abholung und Anprobe nach den vollzogenen Modifiktionen am Innenschuh.
4. Zudem würde der Schuh bei Abholung natürlich mit dem vom Hersteller ermöglichten Verfahren auf meinen Fuß angepasst. Ofen, MemoryFit,...
Dass es mir am Schienbein an Volumen fehlt, wird mir bei JEDEM Schuh so gehen, daher fand ich den Vorschlag, den Innenschuh von außen aufzupolstern, nicht verkehrt. Alternative wäre ein geschäumter Innenschuh von Strolz in einer günstigen Schale (ca.700€). Wenn mit dem modifizierten Atomic im Endeffekt nicht glücklich werde, kann ich mir für diesen Schuh noch immer einen Innenschuh schäumen lassen, dann aber von einem anderen Hersteller, da der Strolz da nicht reinpasst. Im Endeffekt würde ich somit nicht mehr zahlen als wenn ich direkt zum Strolz greife.
Welchen denn? Dann probier ich ihn an. Am Rist sitzt er gut, ich habe einen flachen Rist.moni.ski hat geschrieben:Es gibt doch bitte schmälere Schuhe als den Atomic redster pro! Hat der echt nix da?
Sebastian
Re: Skischuhkauf - Welcher Flex ist der richtige für mich?
Hast du meinen Post nicht gelesen? Mein Full Tilt ist definitiv kompakter und schmaler an der Ferse als der Redster den du probiert hast! Zudem löst das Cabrio Design mit der dreiteiligen Schalle zwei Probleme auf einmal. 1. Der Fersenhalt ist besser. 2. Wird die Wade dadurch und durch die zungenlose Konstruktion eng umfasst.
Ausprobieren lohnt auf jeden Fall! Vor allem wenn ich an das Gebastel denke, dass du vorhast...
Gruss
Martin
Ausprobieren lohnt auf jeden Fall! Vor allem wenn ich an das Gebastel denke, dass du vorhast...
Gruss
Martin
Re: Skischuhkauf - Welcher Flex ist der richtige für mich?
Doch Martin, hab ich, vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen.
Da ich aber in Köln wohne, werde ich nicht so einfach die Möglichkeit haben, einen Full-Tilt anzuprobieren. Zudem sagt mir das 3-Schnallen-Prinzip einfach nicht zu.
Aber wenn jemand den Redster WC gefahren ist und sagt, dass er (sie) nun mit einem Produkt der Konkurrenz einen schmaleren Schuh gefunden hat, bin ich neuierig.
Da ich aber in Köln wohne, werde ich nicht so einfach die Möglichkeit haben, einen Full-Tilt anzuprobieren. Zudem sagt mir das 3-Schnallen-Prinzip einfach nicht zu.
Aber wenn jemand den Redster WC gefahren ist und sagt, dass er (sie) nun mit einem Produkt der Konkurrenz einen schmaleren Schuh gefunden hat, bin ich neuierig.

- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Skischuhkauf - Welcher Flex ist der richtige für mich?
Lange! Wenn dein Rist flach ist hast du gute Chancen für ein vollwertiges Fussbad im Atomic WC.
Re: Skischuhkauf - Welcher Flex ist der richtige für mich?

@Monika
Nachdem Du beim Schuh auf dem richtigen Weg bist, müssen wir uns nur noch über die Skimarke unterhalten

Gruß
Harald
Harald
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Skischuhkauf - Welcher Flex ist der richtige für mich?
Na da brauchen ma uns nicht zu unterhalten hab ich am we wieder gemerkt, die alten atomics sind genial frisch geschliffen
Und die lassen sich mitn anderen schuh fast noch besser fahren


Re: Skischuhkauf - Welcher Flex ist der richtige für mich?
Hmm...Lange hatte der Laden jede Menge im Regal stehen. Er sagte, die bräuchte ich gar nicht erst anprobieren. Die Verse sei dort nicht so schmal geschnitten. Wenn ich mir das Sortiment von Lange ansehe, sehe ich da neben den Rennstiefeln nur 97er Leisten.
Fußbad im Atomic? Warum dringt Wasser ein, wenn man keinen hohen Rist hat?
Fußbad im Atomic? Warum dringt Wasser ein, wenn man keinen hohen Rist hat?
Re: Skischuhkauf - Welcher Flex ist der richtige für mich?
Versteh ich nicht? Sagt dir nicht zu? Haste ja noch gar nicht probiert! Du siehst damit halt nicht wie n'Rennfahrer aus...
In Oberhausen gibt's n'Blue-Tomato Shop. Dass ist jetzt keine Weltreise von Köln aus. Schlüpf mal rein und spüre den Unterschied. Manchmal muss man über seine Vorurteile hinausdenken!
Da du n'Leichtgewicht bist und was wirklich Schmales suchst schau dir den mal an: http://www.lange-boots.com/SG/CH/world- ... -race.html Der ist für Leistungsstarke Junioren gebaut. hat wie alle Lange Race Dept. Schuhe nen superschmalen 92er Leisten und nen weichen Flex für solche "Spränzel" wie du einer bist.
Vergiss den Redster Pro 100 und beginne nach Neuem und vor allem Passendem ausschau zu halten.
In Oberhausen gibt's n'Blue-Tomato Shop. Dass ist jetzt keine Weltreise von Köln aus. Schlüpf mal rein und spüre den Unterschied. Manchmal muss man über seine Vorurteile hinausdenken!
Da du n'Leichtgewicht bist und was wirklich Schmales suchst schau dir den mal an: http://www.lange-boots.com/SG/CH/world- ... -race.html Der ist für Leistungsstarke Junioren gebaut. hat wie alle Lange Race Dept. Schuhe nen superschmalen 92er Leisten und nen weichen Flex für solche "Spränzel" wie du einer bist.
Vergiss den Redster Pro 100 und beginne nach Neuem und vor allem Passendem ausschau zu halten.
Re: Skischuhkauf - Welcher Flex ist der richtige für mich?
...und wenn dir Lange nicht gefällt! Von Rossi, der selbe Schuh mit einem 120er Flex und 92er Leisten http://www.rossignol.com/DE/CH/hero-wor ... boots.html
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 9241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von latemar
03.01.2024 15:00
-
- 3 Antworten
- 9811 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
04.02.2023 18:35
-
-
neuer Skischuh zu harter Flex oder Bindung?
von Regelbert » 01.04.2023 16:35 » in SKI - allgemein ... - 10 Antworten
- 24315 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
03.04.2023 13:59
-
-
-
Skischuh für leichte Fahrerin mit schmalen Füßen, Flex?
von babette123 » 05.11.2022 22:40 » in Ski-SCHUHE - 0 Antworten
- 11218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von babette123
05.11.2022 22:40
-
-
- 4 Antworten
- 19255 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Commander57
15.11.2022 18:42
-
-
Spaßgerät, Allmountainski - richtige Vorauswahl?
von max1878 » 11.11.2024 22:23 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 11 Antworten
- 4751 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wooly
17.11.2024 20:28
-
-
- 1 Antworten
- 13167 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
12.12.2023 12:32
-
-
Breitere Allmountain Ski das Richtige? z.B. Völkl Deacon 84 oder Stöckli Montero AX
von blowcake » 10.03.2024 14:38 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 186810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
25.10.2024 13:42
-