Fischer Soma-Tech: Wie ist der Umstieg?

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 03.12.2006 23:27

Auf welcher Rennebene fährst du, wenn man fragen darf?
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
hawakuk
Beiträge: 16
Registriert: 03.06.2006 21:15
Vorname: Robi
Ski: je nach einsatz
Wohnort: St.Jakob i.H.

Beitrag von hawakuk » 04.12.2006 19:03

ich fahre den tioler wasserkraft cup wenn dir das was sagt.sind ösv punkterennen und die ersten fünf fahrer sind für den europacup und fis rennen qualifiziert.

grüße robi
no risk no fun

Benutzeravatar
hawakuk
Beiträge: 16
Registriert: 03.06.2006 21:15
Vorname: Robi
Ski: je nach einsatz
Wohnort: St.Jakob i.H.

Beitrag von hawakuk » 04.12.2006 19:04

warum?
no risk no fun

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 04.12.2006 19:34

Warum? Einfach nur so. Hätte ja auch sein können dass du FIS oder EC Rennen fährst oder nur so Werberennen wo ja jeder Idiot mit Glück gewinnen kann. Tiroler Wassercup ist so weit ich weiß die unterste organisierte Rennliga, oder?
O.T. Wie kommt das, dass man Fis und EC qualifiziert ist? Im Snowboard ist FIS Starterlaubnis sehr leicht zu bekommen (eigentlich nur ein par Rennen mitfahren und dann die super teure FIS Versicherung blechen - außer dein Klub zahlt es, EC ist ganz schön schwer. Da braucht man FIS Punkte).

ich hoffe meinen Schuh dieses Wochenende zum ersten mal einzusetzen. Ist leider nur der alte 9000 aber der ist für mich und mein Ski Budget eh eine Riesen Verbeserung.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
hawakuk
Beiträge: 16
Registriert: 03.06.2006 21:15
Vorname: Robi
Ski: je nach einsatz
Wohnort: St.Jakob i.H.

Beitrag von hawakuk » 04.12.2006 21:06

[quote="extremecarver"]Warum? Einfach nur so. Hätte ja auch sein können dass du FIS oder EC Rennen fährst oder nur so Werberennen wo ja jeder Idiot mit Glück gewinnen kann. Tiroler Wassercup ist so weit ich weiß die unterste organisierte Rennliga, oder?


was heißt die unterste rennliga? :roll: die ersten sieben bis zehn läufer ca. sind europacup starter.und das ist dann schon kein schlechtes niveau......

O.T. Wie kommt das, dass man Fis und EC qualifiziert ist?

weil der tirolcup der nachwuchscup vom ösv ist.und vom tirolcup die ganzen österr. kaderläufer kommen.
no risk no fun

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 04.12.2006 21:15

O.k. sorry kenn es halt nicht.
beim Snowboarden haben wir in der untersten Rennliga WC Starter dabei, gibt halt keine noch tiefere Rennserie. unterste organisierte Rennserie sehe ich nicht als schlecht an, sondern halt als eine Rennserie wo man keine Individualitätsversicherung zum starten braucht und es für die teilnahme keine Qualifikation gibt.

Sollte nicht abwertend sein
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
hawakuk
Beiträge: 16
Registriert: 03.06.2006 21:15
Vorname: Robi
Ski: je nach einsatz
Wohnort: St.Jakob i.H.

Beitrag von hawakuk » 04.12.2006 21:25

alles klar. :-D

der tirolcup ist einfach der nachwuchscup wo die ganzen weltcup fahrer rauskommen.ein hermann maier,benni raich, usw. kommen alle aus dem tirolcup.
no risk no fun

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 09.12.2006 20:35

So also der Umstieg ist vollzogen.

Endlich krieg ich viel Druck auf den Innenski. Allerdings fiehl mir echt wenig auf. Hab nie an den Skischuh denken müssen beim fahren (bis auf die höllischen Schmerzen beim Liftfahren - der Schuh muss gefräßt werden, so geht das nicht weiter, zuerst bin ich mit Skisocken gefahren, da hatte ich so starke Schmerzen dass ich sofort wieder zum Auto kehrte, mit ganz dünnen Socken war es ertragbar, aber auch nur wenn ich alle Schnallen beim Liftfahren öffnete. Hier ist ein Risen Nachteil ersichtlich geworden. Die oberen beiden Schnallen waren mit Handschuh kaum zu öffnen. die unteren gut, jedoch sprangen sie dabei meist eine Position weiter, was recht nervig ist bei ständigem öffnen und schließen.

Muss also recht positiv sein. Werde irgendwann mal wieder den alten Schuh anprobieren. Hatte ein super Vertrauen in Slalom typischer fahrweise mit aufrechtem Oberkörper und Po tief hinten unten. Mit meinem alten Schuh hätts mich dabei umgeworfen. Gerade dadurch dass man nach vorne und hinten doch noch einiges an Spiel hat aber immer mit gutem Feedback hats perfekt gepasst.

Weitere Beobachtungen: Der Fischer Wordcup Soft (Vorjahresmodell ist bei ÖSV A/B Kadertrainern höchst beliebt). Der neue Plug ist bei allen Fahren sehr beliebt. Stephan Görgl sagte mir dass messbare Zeitunterschiede da sind und nächstes Jahr weitere Läufer auf Fischer wechseln wollen wegen dem Schuh. Angeblich sollen auch Lange und Nordica (die bisherigen Platzhirschen (Rossi ist Lange und der Atomic RT Ti ist eine Kopie des Nordica Plugs, Tecnica ist von Nordica, Head glaub ich eine Lange Kopie) am testen sein mit V-Stance mit Versetzen der Ferse.
In Zauchensee war der Schuh auch bei Nachwusrennfahrern sehr beliebt. Natürlich liegen Zahlenmäßig Atomic/Lange/Nordica noch vorne, aber wenn man bedenkt wie kurz Fischer erst im Schuhmarkt dabei ist, sehr beachtlich. Fast jeder Fischer Läufer ist auf die Neuen Schuhe umgestiegen, auch bei den Nachwuchsläufern, auch die ersten Atomic Rennski, Fischer Schuh Kombis konnte ich sichten.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Britten
Beiträge: 4
Registriert: 08.11.2006 22:53
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Britten » 28.12.2006 14:16

Hallo zusammen,

Werde jetzt auch mal meine erfahrung zum Suma Schuh geben.

Habe bis letzten November den Salomon Preformance 2 gefahren,also eher
ein Komfortschuh.
Habe mir jetzt letztens den Fischer MX 9 gekauft nachdem ich mit dem Schuh ca. eine halbe Std. durch's Geschäft gelaufen bin.
Ich hatte dabei absolut keine Prob. mit Druckstellen oder dergleichen.
Jetzt waren wir gestern in der Skihalle in Neuss und da konnte ich in einigermaßen testen ( ca. 5 Std. )
Hört sich jetzt vielleicht an wie die Werbung von Fischer,aber ich hatte von anfang an ein gutes Gefühl mit dem Schuh,sehr bequem und vor allem schmerzten meine Knie und Knöchel absolut nicht wie sonst.
Da ich durch meine " Fußballkariere " schon ein ziemlich krummes Fahrgestell hab, sprich sehr gute O-Beine hatte ich eigentlich immer probleme mit meinen Knien beim Skifahren.
Das einzig "negative" war eigentlich nur,das ich relativ viel damit zu tun hatte,bis ich im Schuh war,also der einstieg in den Schuh ist schon schwieriger wie in einem Komfortschuh.

Aber unterm Strich kann ich den Schuh nur empfehlen.

Ich weiß natürlich nicht wie er sich im Urlaub so macht aber das kann ich mitte Januar ja ausgiebig testen und werde dann noch mal meine Erfahrungen weiter geben,da ja ne Skihalle nicht wirklich als Testgebiet herhalten kann,war jetzt nur mein erster eindruck von 5 Std.


In diesem Sinne,

MFG Britten

Benutzeravatar
Falk-OH
Beiträge: 20
Registriert: 09.03.2006 11:45
Vorname: Falk
Wohnort: Bad Malente - Ostholstein

Beitrag von Falk-OH » 14.01.2007 12:55

Hallo,
seit gestern habe ich nun auch Fischer Somatec MX5 Schuhe.
Im letzten Jahr bemerkte ich, dass meine alten TechnoPro irgendwie "weich" geworden sind (besonders der linke) und nun konnte ich mich zu einem Neukauf durchringen.
Ich hatte schon in verschidenen Kaufhäusern einige Modelle ausprobiert, jedoch noch nicht den richtigen gefunden. Gestern sind wir dann nach Hamburg zum Fachhändler gefahren, der gerade viele Angebote und eine große Auswahl hat.
Ich probierte den MX5 an, lief damit ca. 20 Min. durch den Laden und habe sie gleich für gut befunden. Passt hervorragend!
Das beste daran ist, dass das Vorjahrsmodell mich nur 100,- EUR gekostet hat! Da haben wir gleich noch einen Helm für meine Freundin mitgenommen, der auch reduziert war. Super Einkauf!

Nun bin ich gespannt, wie es sich damit fährt. Das kann ich dann Mitte Februar in Mayrhofen testen und werde dann kurz hier berichten.

Grüße aus dem Norden,
Falk.
Nächster Skilift: Bungsberg - 163 m. ü. NN.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag