Skischuh noch benutzbar??
- LincolnLoop
- Beiträge: 1250
- Registriert: 28.08.2007 00:27
- Vorname: Chris
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 75
- Wohnort: Grafing
Hättest Du meinen Beitrag gelesen, hättest Du gemerkt, dass ich es grundsätzlich für möglich halte, einen Skischuh mit Heckeinsteiger-Konstruktion auf demselben Niveau zu bauen, wie einen 4- oder 3-Schnaller. Nur 3 Punkte:
- Es macht IMO keinen Sinn, einen Heckeinsteiger auf den Markt zu werfen, der dann ein paar Jahre braucht, um auf demselben Niveau wie ein Schnallenschuh zu sein.
- Ich verstehe wenig vom Schuhbau selber, aber irgendeinen Grund wird es haben, dass Schuhe meist mit der Öffnung nach vorne gebaut sind. Oder hast Du schonmal einen Schuh gesehen (außer Skischuh), der sich nach hinten öffnet? Man könnte es auch so ausdrücken: Wenn Heckeinsteiger wirklich besser funktionieren würden, würde im Weltcup nicht auf diese Technik verzichtet werden...
- Ich sehe in Skikursen immer noch häufig Heckeinsteiger - und es ist einfach Fakt, dass Heckeinsteiger (und zwar ~100% derer, die ich gesehen habe) nach vorne nicht/kaum flexen.
Nichtsdestotrotz kannst Du mit Deinem Heckeinsteiger gerne weiterfahren, das ist mir persönlich ja völlig Banane, oder!?
- Es macht IMO keinen Sinn, einen Heckeinsteiger auf den Markt zu werfen, der dann ein paar Jahre braucht, um auf demselben Niveau wie ein Schnallenschuh zu sein.
- Ich verstehe wenig vom Schuhbau selber, aber irgendeinen Grund wird es haben, dass Schuhe meist mit der Öffnung nach vorne gebaut sind. Oder hast Du schonmal einen Schuh gesehen (außer Skischuh), der sich nach hinten öffnet? Man könnte es auch so ausdrücken: Wenn Heckeinsteiger wirklich besser funktionieren würden, würde im Weltcup nicht auf diese Technik verzichtet werden...
- Ich sehe in Skikursen immer noch häufig Heckeinsteiger - und es ist einfach Fakt, dass Heckeinsteiger (und zwar ~100% derer, die ich gesehen habe) nach vorne nicht/kaum flexen.
Nichtsdestotrotz kannst Du mit Deinem Heckeinsteiger gerne weiterfahren, das ist mir persönlich ja völlig Banane, oder!?
What do democrats actually want?
Democrats always want a majority.
Democrats always want a majority.
- LincolnLoop
- Beiträge: 1250
- Registriert: 28.08.2007 00:27
- Vorname: Chris
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 75
- Wohnort: Grafing
Der Flex eines Heckeinsteigers dürfte mit der Weichheit der Schale eigentlich wenig zu tun haben, sondern vielmehr mit dem Widerstand des Schiebers... Ich bleibe dabei: Ich halte das System "Heckeinsteiger" nicht grundsätzlich für verkehrt. Es ist aber IMO zu mühsam, ein Produkt mit einer Technik auf den Markt zu werfen, bei dem meiner Erfahrung nach nahezu 100% der bisher auf den Markt gebrachten Erzeugnisse "Ausschussware" (verglichen mit heutigen Produkten) sind.
What do democrats actually want?
Democrats always want a majority.
Democrats always want a majority.
- Der Papa
- Beiträge: 102
- Registriert: 23.02.2007 22:35
- Vorname: Helmut
- Ski: Elan Speedwave 12
- Ski-Level: 45
- Wohnort: Rhein-Kreis-Neuss
Hallo zusammen,
ich kann verstehen wenn jemand noch einen funktionierenden Heckeinsteiger hat und fährt den so lange es geht. Wen es damit klappt und Spass macht ist ja alles in ordnung.
Sollten aber neue Schuhe notwending sein kann ich nicht ersehen was gegen einen 4-Schnaller sprechen sollte.
Wenn es sich um das bequeme an und ausziehen geht: Da gibt es Schuhe mit einer Easy-Entry Manschette. Wem das noch zu unbequem ist der trägt wahrscheinlich sonst nur Gummistiefel.
Die Schuhe bei jeder Liftfahrt öffen, daß machen wohl nur diejenigen, die viel zu kleine Rennschuhe tragen. Der normale Freizeit Skifahrer macht morgens die Schuhe zu und abends wieder auf.
Wenn der Kraftaufwand zum Schließen der Schnallen so hoch ist, dann passen die Schuhe eben nicht richtig.
gruß
Helmut
ich kann verstehen wenn jemand noch einen funktionierenden Heckeinsteiger hat und fährt den so lange es geht. Wen es damit klappt und Spass macht ist ja alles in ordnung.
Sollten aber neue Schuhe notwending sein kann ich nicht ersehen was gegen einen 4-Schnaller sprechen sollte.
Wenn es sich um das bequeme an und ausziehen geht: Da gibt es Schuhe mit einer Easy-Entry Manschette. Wem das noch zu unbequem ist der trägt wahrscheinlich sonst nur Gummistiefel.
Die Schuhe bei jeder Liftfahrt öffen, daß machen wohl nur diejenigen, die viel zu kleine Rennschuhe tragen. Der normale Freizeit Skifahrer macht morgens die Schuhe zu und abends wieder auf.
Wenn der Kraftaufwand zum Schließen der Schnallen so hoch ist, dann passen die Schuhe eben nicht richtig.
gruß
Helmut
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19.12.2007 18:46
Hättest Du meinen Beitrag gelesen, hättestDu gemerkt, dass ich der Meinung bin, dass es schon längst (mindestens) einen Heckeinsteiger gibt, der alle vermeintlichen Vorteile eines 4-Schnallers hat.LincolnLoop hat geschrieben:Hättest Du meinen Beitrag gelesen, hättest Du gemerkt, dass ich es grundsätzlich für möglich halte, einen Skischuh mit Heckeinsteiger-Konstruktion auf demselben Niveau zu bauen, wie einen 4- oder 3-Schnaller.
Das Gegenteil ist der Fall: Seit der Ablösung der Heckeinsteiger gibt es noch immer keinen 4-Schnaller, der dieselbe Funktionalität hat.LincolnLoop hat geschrieben: Nur 3 Punkte:
- Es macht IMO keinen Sinn, einen Heckeinsteiger auf den Markt zu werfen, der dann ein paar Jahre braucht, um auf demselben Niveau wie ein Schnallenschuh zu sein.
Du willst doch nicht wirklich das Niveau in diesem Thread auf diesesn Niveau drücken?!?LincolnLoop hat geschrieben:- Ich verstehe wenig vom Schuhbau selber, aber irgendeinen Grund wird es haben, dass Schuhe meist mit der Öffnung nach vorne gebaut sind. Oder hast Du schonmal einen Schuh gesehen (außer Skischuh), der sich nach hinten öffnet? ...
Hast Du meinen Gedanken zum Zeitgeist gelesen? Und die Ziele der Skischuhindustrie sind Dir völlig schleierhaft?
Die Anforderungen an einen Schuh sind dieselben wie an einen Skischuh?!? Nu komm..... disqualifizier Dich doch nicht so. War doch bisher nich schlecht, was Du von Dir gegeben hast.
Dann hast Du tatsächlich nicht viel gesehen.LincolnLoop hat geschrieben: - Ich sehe in Skikursen immer noch häufig Heckeinsteiger - und es ist einfach Fakt, dass Heckeinsteiger (und zwar ~100% derer, die ich gesehen habe) nach vorne nicht/kaum flexen.
Mal sehn, wenn ich aus dem Skiurlaub zurück bin: Vielleicht dreh ich mal 2 Videosequenzen, in denen ich meine alten und neuen Schuhe mal kurz "flexen" lasse. Das wird dann Bände sprechen.
Oder: Wenn Du mal im Raume Köln bist: Sag Bescheid. Meine Vorführung dürfte Dich sprachlos machen.
Nun, auf diesem Niveau kann man jedes Forum töten.LincolnLoop hat geschrieben:Nichtsdestotrotz kannst Du mit Deinem Heckeinsteiger gerne weiterfahren, das ist mir persönlich ja völlig Banane, oder!?
Heckeinsteiger
- SkiGirlForLife
- Beiträge: 1138
- Registriert: 10.04.2006 15:09
- Vorname: Antje
- Ski: Edelwiser Swing
- Wohnort: Bournemouth, England
- linda
- Beiträge: 481
- Registriert: 24.10.2002 12:48
- Vorname: Linda
- Skitage pro Saison: 12
- Wohnort: Travemünde
- Kontaktdaten:
also, ich hab ja nu echt wenig bis gar keinen plan von dem ganzen kram; ich bin froh, wenn ich halbwegs lebend einen berg runterkomm...
...ABER...
...zum thema heckeinsteiger hier mein beitrag:
ich bekam, als ich anfing mit skifahren, einen heckeinsteiger marke raichle geschenkt. ich war dafür auch sehr dankbar für den anfang, weil ich nicht so viel geld ausgeben konnte/wollte.
danach hab ich mir einen nordica 4-schnallenschuh gekauft, der mir aus heutiger sicht ne glatte nr zu groß war.
inzwischen hab ich einen head dream thang.
wenn ich heute nur noch ein einziges mal in diesen heckeinsteiger sollte, würde ich freiwillig aufs skifahren verzichten! DAS war wirklich glump!
ich fahr eh schon nicht gut ski; aber mit dem ding war ich auch noch permanent in rücklage. ich kann es schwer erklären, aber das teil war wirklich gruselig. ich würde nie wieder in so ein heckdingens steigen.
...ABER...
...zum thema heckeinsteiger hier mein beitrag:
ich bekam, als ich anfing mit skifahren, einen heckeinsteiger marke raichle geschenkt. ich war dafür auch sehr dankbar für den anfang, weil ich nicht so viel geld ausgeben konnte/wollte.
danach hab ich mir einen nordica 4-schnallenschuh gekauft, der mir aus heutiger sicht ne glatte nr zu groß war.
inzwischen hab ich einen head dream thang.
wenn ich heute nur noch ein einziges mal in diesen heckeinsteiger sollte, würde ich freiwillig aufs skifahren verzichten! DAS war wirklich glump!
ich fahr eh schon nicht gut ski; aber mit dem ding war ich auch noch permanent in rücklage. ich kann es schwer erklären, aber das teil war wirklich gruselig. ich würde nie wieder in so ein heckdingens steigen.
olygraphie.de
_________________
_________________
- LincolnLoop
- Beiträge: 1250
- Registriert: 28.08.2007 00:27
- Vorname: Chris
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 75
- Wohnort: Grafing
Weißt Du, wo der Haken ist?Heckeinsteiger hat geschrieben:Hättest Du meinen Beitrag gelesen, hättestDu gemerkt, dass ich der Meinung bin, dass es schon längst (mindestens) einen Heckeinsteiger gibt, der alle vermeintlichen Vorteile eines 4-Schnallers hat.
Ich kenne einige Leute, die den SX91 hatten (auch welche, die halbwegs auf den Brettern stehen). Inzwischen aber keinen mehr...dass ich der Meinung bin
Hey Großmeister, irgendeine dunkle Ahnung von Bergstiefeln?Die Anforderungen an einen Schuh sind dieselben wie an einen Skischuh?!? Nu komm..... disqualifizier Dich doch nicht so.

Richtig schön, dass Du beurteilen kannst, wieviele Leute ich schon mit Heckeinsteigern gesehen habe...Dann hast Du tatsächlich nicht viel gesehen.
Du wirst es kaum glauben, aber ich bin wirklich nicht böse auf Dich, dass Du einen Heckeinsteiger fährst...Nun, auf diesem Niveau kann man jedes Forum töten.Nichtsdestotrotz kannst Du mit Deinem Heckeinsteiger gerne weiterfahren, das ist mir persönlich ja völlig Banane, oder!?

Frohe Weihnachten!
Gruß, Chris
What do democrats actually want?
Democrats always want a majority.
Democrats always want a majority.
- dani1965
- Firmen(naher) Supporter
- Beiträge: 904
- Registriert: 27.12.2001 01:00
- Vorname: Dani
- Ski: HEAD, egal was... :)
- Wohnort: Ticino (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Mein Vater (67) hat deinen gleichen Schuh (Edge+ 11, seit Februar 2007) und überhaupt keine Probleme mit Anziehen und schliessen der Schnallen.Heckeinsteiger hat geschrieben:
...
Statt dessen habe ich jetzt "Kunstwerke" an den Füßen: Gltzernde, futuristische Schnallen, Transparenter Außenschuh und wunderbar-optisch-aufgepeppte Innenschuhe.
Das Anziehen ist langwierig, die durch die Schnallen aufzubringende Kräfte teils erheblich.
Und ob die Dinger auch nur annähernd so lange halten wie meine alten Salomon..... das ist fraglich.
...
Du musst nur ein bisschen trainieren: einsteigen ist anders als mit Heckeinsteiger...
Und, wie ich gelesen habe, bist du mit diesem Schuh gar noch nicht gefahren: ein Vergleich zwischen Heckeinsteiger und 4-Schnaller ist nicht machbar.
Auf dem Schnee wirst du sehen, dass Beate recht hat.
Viel Spass und viele viele Kurven!

Dani (HEAD Switzerland)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 14615 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
01.03.2025 12:33
-
- 2 Antworten
- 9098 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von majortom
08.01.2023 23:01
-
- 1 Antworten
- 9996 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von elypsis
16.12.2022 23:55
-
- 8 Antworten
- 16534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
22.05.2023 10:24
-
-
Skischuh für leichte Fahrerin mit schmalen Füßen, Flex?
von babette123 » 05.11.2022 22:40 » in Ski-SCHUHE - 0 Antworten
- 11257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von babette123
05.11.2022 22:40
-
-
-
Skischuh für Völkl Racetiger SL Worldcup 143 Modell 2022
von Raion969 » 22.12.2024 01:38 » in Ski-SCHUHE - 1 Antworten
- 3157 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
22.12.2024 01:47
-
-
-
neuer Skischuh zu harter Flex oder Bindung?
von Regelbert » 01.04.2023 16:35 » in SKI - allgemein ... - 10 Antworten
- 24439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
03.04.2023 13:59
-
-
- 4 Antworten
- 25720 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
13.03.2025 06:00