Alltagstauglichkeit RC4 Worldcup 130?

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: Alltagstauglichkeit RC4 Worldcup 130?

Beitrag von urs » 16.11.2008 09:02

Rudolf hat geschrieben:
Martina hat geschrieben: @amon
Ob man eher weichere oder härtere Schuhe (also die Schale) bevorzugt, ist eher Geschmackssache....
Stimmt so nicht.
Ein etwas härterer Schuh überträgt die Steuerimpulse des Beins einfach direkter auf den Ski.
stimmt so auch nicht.
ich spreche jetzt nicht von super-billig-weichteilen. in erster linie wichtig ist, dass der schuh den fuss und knöchel kompakt umschliesst. deshalb auch die dünnen innenschuhe bei rennschuhen. die härte bezeichnet ja i.d.r. den flex des schaftes. da die feinsteuerung des aufkantwinkels und drucks aus dem fuss erfolgen sollte, muss m.e. ein kompromiss gefunden werden. ein zu harter (und zugeknallter) schaft reduziert die beweglichkeit des fusses.

gruss urs

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Re: Alltagstauglichkeit RC4 Worldcup 130?

Beitrag von Martina » 16.11.2008 09:09

Das ist zu kurz gedacht.
Ein Schuh mit harter Schale, aber dickem Innenschuh überträgt den Impuls nicht sehr direkt.
Ein Schuh mit etwas weicherer Schale, der aber einen weniger dicken Innenschuh hat und perfekt passt, überträgt SEHR direkt.

Sehr oft wird die "Direktheit" eines Schuhes nur an der Härte der Schale gemessen. Das ist Quatsch. Perfekte Passform und dünner Innenschuh machen da viel mehr aus.
Hat man aber das genau gleiche Modell mit unerschiedliche harter Schale hast du recht.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag