Einlegesohlen.....

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 10.01.2008 00:46

jo, schon vergessen... :-D

hab übrigens recht dünne socken an (X-socks light).

das is schon normal (und logisch!), daß der fuß mit einer adäquaten fußwölbungs-unterstützung KÜRZER wird, antje... ich hatte nun dort im laden eine relativ dicke sohle drin (war halt nur zum testen wegen zeh!), was nicht gut war, dann tat der knöchel weh im schuh. darum will ich ja ne dünnere sohle...

aber zeh war astrein mit sohle!! echt wahr!
olygraphie.de
_________________

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 10.01.2008 09:40

Ich würde im Skigebiet in einen Laden gehen und mir die Sohlen kaufen. Preise sind gleich(evtl durch Umrechnungskurs etwas günstiger) und ein fachkundiger Verkäufer wird dir die richtigen empfehlen, bzw du kannst verschiedene ausprobieren.
Mein Sohn fährt mit den Comrormable und ist sehr zufrieden. Ich denke aber, die Unterschiede sind minimal.
Beate

chrissie77

Beitrag von chrissie77 » 06.03.2008 21:02

Ich hätte da mal ne etwas blöde Frage....
Wie genau funktioniert das mit diesen Sohlen?
Ich habe einen Rossignol Schuh den ich heiss und innig liebe. Allerdings ist er jetzt (nach zwei Jahren) etwas weit geworden.
Könnte mit diesen Sohlen der Schuh wieder etwas enger werden?
Muss ich da diese Plastiksohle die unter dem Innenschuh liegt rausnehmen und diese dafür reintun oder funktioniert das anders?

Benutzeravatar
Steiger
Beiträge: 529
Registriert: 03.02.2005 13:29
Vorname: Marc
Ski: Edelwiser Swing
Wohnort: Reichelsheim

Beitrag von Steiger » 07.03.2008 13:17

Hi Chrissie 77,

ich kann Dir nur sagen, wie es bei angepassten Sohlen aussieht.
Habe mir Anfang 2007 ein paar Sohlen anfertigen lassen, die eben genau meinen Füssen entsprechen.
Diese wurden dann im Geschäft in den Skischuh gelegt und zwar so, dass ich diese Sohlen sehe wenn ich in den Schuh schaue. Diese Sohle kommt also in den Schuh, nachdem der Innenschuh wieder eingesetzt wurde.
Die Sohle bewirkt übrigens dass der Fuss von unten gestützt wird.
Viele Grüsse, Marc

POWDER !!!!!!!! ;-) !!!!!!!!!
Ein SWING bringt Schwung in Dein Leben :-) :-)

chrissie77

Beitrag von chrissie77 » 08.03.2008 13:22

Vielen Dank.
Ich denke das wird da dann wahrscheinlich auch so sein (hoffentlich). Werde das auf jeden Fall mal probieren, jedenfalls besser als gleich mal 300 Euros für einen neuen Schuh auszugeben :o

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 08.03.2008 17:04

chrissie77 hat geschrieben:Ich hätte da mal ne etwas blöde Frage....
Wie genau funktioniert das mit diesen Sohlen?
Ich habe einen Rossignol Schuh den ich heiss und innig liebe. Allerdings ist er jetzt (nach zwei Jahren) etwas weit geworden.
Könnte mit diesen Sohlen der Schuh wieder etwas enger werden?
Muss ich da diese Plastiksohle die unter dem Innenschuh liegt rausnehmen und diese dafür reintun oder funktioniert das anders?
ein paar maßnahmen:
- evtl. thermo-innenschuh neu "aufbacken", also die thermoanpassung wiederholen - - einige innenschuhmaterialien plustern sich dabei wieder ein bisschen auf...
- feste, einige mm starke filz- oder vulkanfiber-einlagen zwischen schale und innenschuh nehmen etwas volumen. das ist zwar keine tolle lösung, aber unter uns gesagt, ich habs auch so gemacht (ähnliches problem), und das funktioniert allemal besser als vorher.
- der tausch der originalen gegen orthopädische einlegesohlen (IM innenschuh) bringt hinsichtlich volumen meist nicht viel. die conformables, die ich vorher mit erfolg in meinen head edge stiefeln benutzt hatte, waren in meinen neuen nordicas sogar kontraproduktiv, da die original-nordica-einlagen einen relativ stark ausgeprägten fersenkeil (ca 1 cm) haben, auf den die schalenform ausgerichtet ist dh. ohne keil gehts nicht recht in den dingern.

ein bisschen experimentieren würde ich an deiner stelle auch, und beide nehmen wir uns vor, beim nächsten stiefelkauf endlich mal keinen kompromiss bei der größenwahl zu machen und alle hier im forum schon x-mal ausgebreiteten regeln zu befolgen, okay?
:wink:

cheers, martin
krypton rulez!

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 08.03.2008 19:52

kontraproduktiv, da die original-nordica-einlagen einen relativ stark ausgeprägten fersenkeil (ca 1 cm) haben
Hier zwei Fotos: http://de.sevenload.com/bilder/VjBcWnl/PICT0003 http://de.sevenload.com/bilder/3S2mVVW/PICT0006 (hab ja die gleichen Schuhe)
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

chrissie77

Beitrag von chrissie77 » 09.03.2008 21:03

Danke für die vielen Tipps. Ich glaube das mit dem ausbacken werde ich glaube ich lassen, danach kann ich die Dinger wahrscheinlich eher wegwerfen :-?

Die Schuhe haben mir letztes Jahr super gepasst, auch beim fahren waren die super. Kann man an den Füssen abnehmen?
Hatte ziemliche Probleme die Schuhe zu finden. Hatte zig Schuhe probiert, aber habe zum einen das Problem das mir schnell die Zehen einschlafen und wenn ich die Zehen nur 1mm hochheben kann im Schuh krieg ich ne Krise, das andere ist das ich ziemlich dicke Waden habe. Anscheinend eine unpassende Kombination. Oder vielleicht auch der falsche Laden (Skigebiet-Talstation). Keine Ahnung.
Und mir einen Schuh extra ausschäumen zu lassen ist mir einfach zu teuer. Ich denke da ist man schnell mal knapp 500 Euro los oder? Das lohnt sich einfach nicht für 7 Tage Skifahren im Jahr.

Ich werde auf jeden Fall ein bißchen probieren und wenn nicht muss ich eben doch mal etwas Geld investieren.

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 09.03.2008 22:04

Wenn es denn nur das Volumen ist, würde ich es mit einer "Korkeinlage" unter dem Innenschuh versuchen.

Korkeinlage => Besorg dir eine Korkplatte mit ca. 2mm Dicke, nimm den Innennschuh heraus und stelle diesen auf die Korkplatte und fahre mit einem Stift die Konturen nach. Dann ausschneiden und die ausgeschittenen Korkform unter den Innenschuh bzw. in die Schale legen. Beim Innenschuh in die Schale stzten musst du halt jedes Mal ein wenig aufpassen. Damit kannst du evenutell den Schuh doch noch einige Tage/Saisons fahren.

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 10.03.2008 11:55

carlgustav_1 hat geschrieben:
- feste, einige mm starke filz- oder vulkanfiber-einlagen zwischen schale und innenschuh nehmen etwas volumen. das ist zwar keine tolle lösung, aber unter uns gesagt, ich habs auch so gemacht (ähnliches problem), und das funktioniert allemal besser als vorher.
....oder natürlich kork, thx ursus! :wink:

@oecher carver: ich glaube, du hast da für die fotos wirklich die standfläche aus der schale gepopelt, was ich meinte ist allerdings die einlage IM innenschuh, die ebenfalls einen ungewöhnlich ausgeprägten fersenkeil hat.

merke:
- ein paar mm volumen schinden: material zw schale und innenschuh.
- orthopädisches fussbett: natürlich IM innenschuh!

grüße, martin
krypton rulez!

Antworten