chrissie77 hat geschrieben:Ich hätte da mal ne etwas blöde Frage....
Wie genau funktioniert das mit diesen Sohlen?
Ich habe einen Rossignol Schuh den ich heiss und innig liebe. Allerdings ist er jetzt (nach zwei Jahren) etwas weit geworden.
Könnte mit diesen Sohlen der Schuh wieder etwas enger werden?
Muss ich da diese Plastiksohle die unter dem Innenschuh liegt rausnehmen und diese dafür reintun oder funktioniert das anders?
ein paar maßnahmen:
- evtl. thermo-innenschuh neu "aufbacken", also die thermoanpassung wiederholen - - einige innenschuhmaterialien plustern sich dabei wieder ein bisschen auf...
- feste, einige mm starke filz- oder vulkanfiber-einlagen zwischen schale und innenschuh nehmen etwas volumen. das ist zwar keine tolle lösung, aber unter uns gesagt, ich habs auch so gemacht (ähnliches problem), und das funktioniert allemal besser als vorher.
- der tausch der originalen gegen orthopädische einlegesohlen (IM innenschuh) bringt hinsichtlich volumen meist nicht viel. die conformables, die ich vorher mit erfolg in meinen head edge stiefeln benutzt hatte, waren in meinen neuen nordicas sogar kontraproduktiv, da die original-nordica-einlagen einen relativ stark ausgeprägten fersenkeil (ca 1 cm) haben, auf den die schalenform ausgerichtet ist dh. ohne keil gehts nicht recht in den dingern.
ein bisschen experimentieren würde ich an deiner stelle auch, und beide nehmen wir uns vor, beim nächsten stiefelkauf endlich mal keinen kompromiss bei der größenwahl zu machen und alle hier im forum schon x-mal ausgebreiteten regeln zu befolgen, okay?
cheers, martin