Canting Einstellung

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 10.01.2007 11:57

Ai, ai, ai.

Ihr sprecht hier über Schaftwinkel, nicht über Canting. Canting wird durch fräßen/schleifen der Sohle erreicht.
Diese Einstellung ist nur der Schaftwinkel. Noch eine möglichkeit zum einstellen ist den Innenschuh rausnehmen. Die Custom Sohle reinlegen. Cantschraube öffnen und dann schauen dass der Schaft möglichst gleichseitig am Bein vorbeizieht.
Wer starke O oder X Beine hat wird das Canting sowie den Schaftwinkel ändern müssen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
Der SchranzKarl
Beiträge: 205
Registriert: 08.11.2006 11:07

Beitrag von Der SchranzKarl » 10.01.2007 12:05

@Martin: Kette...??? Nein danke :D :D :D

[ externes Bild ]

Gruß,
Karl

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 10.01.2007 12:08

Der SchranzKarl hat geschrieben:@Martin: Kette...??? Nein danke :D :D :D

[ externes Bild ]

Gruß,
Karl
...von vorwerk? :D :D
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
Der SchranzKarl
Beiträge: 205
Registriert: 08.11.2006 11:07

Beitrag von Der SchranzKarl » 10.01.2007 12:17

...nö, Polini :wink: ...:

[ externes Bild ]

Jinn

Beitrag von Jinn » 10.01.2007 12:39

extremecarver hat geschrieben:Ai, ai, ai.

Ihr sprecht hier über Schaftwinkel, nicht über Canting. Canting wird durch fräßen/schleifen der Sohle erreicht.
Diese Einstellung ist nur der Schaftwinkel. Noch eine möglichkeit zum einstellen ist den Innenschuh rausnehmen. Die Custom Sohle reinlegen. Cantschraube öffnen und dann schauen dass der Schaft möglichst gleichseitig am Bein vorbeizieht.
Wer starke O oder X Beine hat wird das Canting sowie den Schaftwinkel ändern müssen.
Hm ...??
Canting
Einstellung der seitlichen Neigung zur Anpassung des Skischuhschafts an unterschiedliche Bein- und Fuß- stellungen. Ausgleich von O- und X-Beinen. (Quelle: Head)

[ externes Bild ]

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 10.01.2007 12:43

Tja, dieses Bild macht es trotzdem nicht korrekter.

Ist ja auch logisch. Ist ja viel aufwändiger die Sohle zu fräsen als so eine Schraube zu drehen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 10.01.2007 12:48

extremecarver hat geschrieben:Ai, ai, ai.

Ihr sprecht hier über Schaftwinkel, nicht über Canting. Canting wird durch fräßen/schleifen der Sohle erreicht.
Diese Einstellung ist nur der Schaftwinkel. Noch eine möglichkeit zum einstellen ist den Innenschuh rausnehmen. Die Custom Sohle reinlegen. Cantschraube öffnen und dann schauen dass der Schaft möglichst gleichseitig am Bein vorbeizieht.
Wer starke O oder X Beine hat wird das Canting sowie den Schaftwinkel ändern müssen.
womit wir mal wieder beim begriffeklauben wären. im prinzip, aus der bootfitter-expertensicht, hast du mit dieser feinheit wohl recht, felix.

in der praxis nennen allerdings praktisch ALLE skistiefel-HERSTELLER die Einstellung des Schaftwinkels "canting". nunja. die normative kraft des faktischen...

martin
krypton rulez!

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 10.01.2007 13:00

Quote von Atomicman auf Epicski:
The boot cuff adjustment is not meant for canting. It is only meant to center your tibia in the the cuff in order to accomodate the shape of your lower leg. In other words you should have equal distance to the boot cuff on the medial and lateral sides of your tibia. Normally the procedure to accomplish this would be to loosen the side cuff adjustment screws and (Lange also has screws on the back of the cuff, loosen the lower one) after buckling your boot where you would normally ski them. Stand on a level floor and flex both boots simultaneously with your feet about hip width apart about 6-8 times. Then assume a relaxed posotion and have someone tighten all cuff adjustments where you end up. this should align the cuff properly for your lower leg shape. You can then experiment with tape canting. I use smooth colored decorator tape. About 4 strips = 1 degree. Different approaches work for different people. There are a couple schools of thought:

1. Cant to move your knee where it should be. With this approach you would want to cant outside thick to move your bowlegged knees inwards

2. Cant to fill in the space (the space would be under your inside edge if you are bowlegged). So you would cant inside thick to level your ski which would be tilted to the outside edge and equalize the pressure on the snow.

I would start with 1.5 degrees and see how that is. Both Lange and Atomic have 1.5 degree canted toe & heel lugs or shims available and they only make them in 1.5 degree.

If 1.5 feels awkward, remove 2 strips of tape & try 1 degree. One leg might react best to one approach and the other may react best to the other approach and they may need different amounts of canting. It definetly takes some on snow experimentation.

Good Luck!

Atomicman
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 10.01.2007 13:05

Aber meist auch nur in der Übersetzung aus dem englischen.

Hier wird sehr wohl meist zwischen Canting und Cuff Alignment (manchmal auch Cuff Canting - jedoch immer Cuff Canting nicht Canting allein.) gesprochen. Ich hab die Erfahrung gemacht die deutsche Website gar nicht mehr anzuschauen, zu viele Übersetzungsfehler (selbst auf Seiten von österreichischen oder deutschen Herstellern).

Canting alleine = Adjustment bei der Sohle oder der Bindung
Cuff Canting = Schaftwinkel = Adjusment für Form des Schienbeins und Muskelansatzes.

Wenn du O oder X Beine hast solltest du also entsprechend das Canting, nicht den Schaftwinkel ändern. Nur so wird die Kraft richtig auf die Kante gebracht.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 10.01.2007 13:21

also ausprobieren, achtsam sein... und alle Anderen
Danke für eure Beiträge. War eben beim Bootfitter (leider ohne Schuhe), da ich gerade in der Gegend war.

Der hat es mir eigentlich genauso erklärt wie ihr es beschrieben habt und meinte auch, ich sollte das ruhig zuhause/selber probieren.

Also ich werde mal schauen, wollte eh vor dem Skiurlaub nochmal in die Skihalle (vermutlich Freitag, dieses mal mit Werkzeug) ... da könnte ich das dann ja testen ...
wenn du wie ich beim leitner deinen schuh fitten läßt
Ganz so umfangreich ist die Einstellung hier dann nicht ... wobei ich mal gespannt bin, ob ich einen Unterschied merke.

Danke jedenfalls
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag