lagern der skischuhe

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 27.03.2005 22:46

danke, boys,
man kann immer was lernen und erfahren
nicht nur habe ich schlafsack ohne innenschuhe (vor vielen jahren habe ich mal in einem schuppen geschlafen bei -3 grad, wollte dabei meine skischuhe möglichst warmhalten und habe deshalb im schlafsack in innenschuhen geschlafen - eigentlich versucht einzuschlafen) :D
sondern auch keinen hund, so dass lagern von skischuhen ohne fress-risiko verlaufen kann

btw, Hans,
ich habe dich als "gast" entdeckt - am fehlen von ü in "ungefuellt"
wir alle guten deutschen :D können ja den umlaut, ätsch! (aetsch)

Gast

Beitrag von Gast » 11.04.2005 19:11

extremecarver hat geschrieben:@ Ivan. Das mit dem Luftausschließen weiß ich vom Snowboarden. Viele Raceboarder lagern Hardboots ein, da sie nicht mehr produziert werden. Die müssen 10 Jahre halten und dann wie neu sein. Funzt, kenne einige die ihre Boots 5-6 Jahre gelagert hatten und sie jetzt rausholen. Wie neu. Ich glaube kaum dass sie sonst noch so aussehen würden.
Bei Raichle Hardboots wird ein fast luftabschließender Plastiksack mitgeliefert zur Lagerung!
^

bei raichle wurde der sack mitgeliefert, da es bei alten modellen(skischuhen) zu verfärbungen der schale kam, wenn der schuh im karton aufbewahrt wurde. der nylonsack sollte diese verfärbung verhindern.
ob das heute auch noch so ist, weiß ich nicht. glaub der sack ist einfach nur mehr ein staub/schmutzschutz, wenn die schuhe in lagerhallen gelagert werden.

lg G.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag