Sidas Black Project oder doch Strolz?
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 19.10.2009 20:46
- Vorname: Stefan
- Ski: Völkl SL R, Dynastar Cham 87HM, Blizzard Rustler 9
Re: Sidas Black Project oder doch Strolz?
Betrifft das "Schnallenproblem" den aktuellen Strolz überhaupt? Mit der neuen Schale (seit ein paar Jahren) haben sich ja auch die Schnallen geändert. Ich hatte bis vor kurzem den alten, roten Strolz (14 Jahre lang) und bin jetzt auf Lange RS 140 mit geschäumten Strolz Innenschuhen umgestiegen.
Mir taugt die Lange Schale wesentlich besser, weil ich besser aus dem Sprunggelenk nach vorne arbeiten kann. Der Strolz hat mich da eher blockiert. Kann aber natürlich sein, dass nach all den Jahren die Schale schon spröde war. Und wie gesagt gilt das für die alte Schale. Mit der neuen habe ich keine Erfahrung.
Ich persönlich halte es für den Königsweg, eine zum Fuß passende Schale zu finden, diese dann entsprechend zu bearbeiten und (wenn noch Geld übrig geblieben ist) einen Innenschuh zu schäumen.
Mir taugt die Lange Schale wesentlich besser, weil ich besser aus dem Sprunggelenk nach vorne arbeiten kann. Der Strolz hat mich da eher blockiert. Kann aber natürlich sein, dass nach all den Jahren die Schale schon spröde war. Und wie gesagt gilt das für die alte Schale. Mit der neuen habe ich keine Erfahrung.
Ich persönlich halte es für den Königsweg, eine zum Fuß passende Schale zu finden, diese dann entsprechend zu bearbeiten und (wenn noch Geld übrig geblieben ist) einen Innenschuh zu schäumen.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Sidas Black Project oder doch Strolz?
Ich fahre das aktuelle Strolz Modell (die "harte" Variante in komplett orange). Keinerlei Probleme mit den Schnallen. Für mich der erste Schäumschuh und Begeisterung pur. Habe aber auch ziemlich krumme Füsse. Wichtigster Vorteil für mich. Auch nach nunmehr ca. 80-90 Einsatztagen keinerlei Veränderungen am Innenschuh. Passt wie am 1. Tag. Schwierig ist nur der Einstieg bei kalten Schuhen. Werde bei Gelegenheit noch einmal nach einer beheizten Skischuhtasche Ausschau halten.
PS: Ich würde immer wieder einen Schäumschuh nehmen. Grundsätzlich wäre ich aber auch offen für Schalen anderer Hersteller. Mein Bootfitter hatte damals auch die Kombi Lange + Strolz Innenschuh vorgeschlagen. Ich war mir beim Lange aber nicht sicher, weil die Anpassungen vor dem Schäumen noch umfangreich gewesen wären.
Thomas
PS: Ich würde immer wieder einen Schäumschuh nehmen. Grundsätzlich wäre ich aber auch offen für Schalen anderer Hersteller. Mein Bootfitter hatte damals auch die Kombi Lange + Strolz Innenschuh vorgeschlagen. Ich war mir beim Lange aber nicht sicher, weil die Anpassungen vor dem Schäumen noch umfangreich gewesen wären.
Thomas
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Sidas Black Project oder doch Strolz?
Vielleicht noch eine Anmerkung zu den Schalen von Black Project:
Wie du bereits weißt, kommen die Schalen von Head und Salomon. Das besondere an diesen Schalen ist, dass sie final nicht ausgehärtet, also noch gut verformbar sind. Dies geschieht erst entlang der Fußform des künftigen Besitzers.
Wie du bereits weißt, kommen die Schalen von Head und Salomon. Das besondere an diesen Schalen ist, dass sie final nicht ausgehärtet, also noch gut verformbar sind. Dies geschieht erst entlang der Fußform des künftigen Besitzers.
My EGO.
My way.
My way.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Sidas Black Project oder doch Strolz?
Dazu habe die ich nichts auf der Homepage von Sidas gelesen. Rein interessehalber, wie soll das funktionieren? Einfacher gesagt, wie/wann härtet die Schale final aus? Was passiert mit Schalen, die nicht direkt in der 1. Saison nach Produktion verkauft wurden?elypsis hat geschrieben:Das besondere an diesen Schalen ist, dass sie final nicht ausgehärtet, also noch gut verformbar sind. Dies geschieht erst entlang der Fußform des künftigen Besitzers.
Bei meinem Freund wurde die Schale klassisch über einen Leisten geweitet und eine Stelle warm ausgedrückt.
Gruß Thomas
Re: Sidas Black Project oder doch Strolz?
Hallo Thomas,
Ertl-Renz bezieht diese Rohschalen auch. Ich habe seit Dezember deinen dieser Schuhe, allerdings auf Lange-Basis. Die Schalen wurden beim Konzessionär zunächst mit 3D-Technologie ausgesucht, der Innenschuh nebst Einlegesohle bestimmt, alles zusammen angepasst und danach zum Aushärten ins Werk geschickt. Falls nur geringe Modifikationen an den Schalen notwendig sind, werden herkömmliche Schalen verwendet. Wie Sidas im Einzelfall handhabt, weiß ich nicht.
LG
Mikka
Ertl-Renz bezieht diese Rohschalen auch. Ich habe seit Dezember deinen dieser Schuhe, allerdings auf Lange-Basis. Die Schalen wurden beim Konzessionär zunächst mit 3D-Technologie ausgesucht, der Innenschuh nebst Einlegesohle bestimmt, alles zusammen angepasst und danach zum Aushärten ins Werk geschickt. Falls nur geringe Modifikationen an den Schalen notwendig sind, werden herkömmliche Schalen verwendet. Wie Sidas im Einzelfall handhabt, weiß ich nicht.
LG
Mikka
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 30.11.2013 23:01
- Vorname: Rene
- Ski: Fischer Progressor 900 + Atomic Redster SL
- Ski-Level: 85
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Sidas Black Project oder doch Strolz?
Also zusammenfassend: bei den aktuellen Strolz Schälen sollte es kein Problem mit den Schnallen mehr geben. Beim Black Project von Sidas sollte man den geschäumten Innenschuh nehmen, mit dem Thermo hats bis jetzt keine Erfahrungswerte! Da stellt sich mir doch die Frage ob ich nicht wirklich gleich nen Strolz nehmen soll der zwar ein wenig teurer ist aber halt gleich das wirkliche Paket mit angepasster Schale , geschäumten Innenschuh und angepasster Sohle ist?
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Sidas Black Project oder doch Strolz?
Deine Füsse sollten entscheiden. Es gibt bestimmt auch Füsse, bei denen Strolz nicht die richtige Wahl sind.
Gruss Thomas
Gruss Thomas
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 30.11.2013 23:01
- Vorname: Rene
- Ski: Fischer Progressor 900 + Atomic Redster SL
- Ski-Level: 85
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Sidas Black Project oder doch Strolz?


-
- Beiträge: 119
- Registriert: 19.10.2009 20:46
- Vorname: Stefan
- Ski: Völkl SL R, Dynastar Cham 87HM, Blizzard Rustler 9
Re: Sidas Black Project oder doch Strolz?
Wer seine Füße entscheiden lässt, darf sich nicht wundern, wenn manchmal Käse herauskommtDeine Füsse sollten entscheiden.


(Sorry, aber der Richard hat mich ja gebeten, ihm etwas an Arbeit abzunehmen

- Cyberhexer
- Beiträge: 63
- Registriert: 12.10.2014 10:10
- Vorname: Martin
- Ski: Milka (168 cm)
- Ski-Level: 8
- Skitage pro Saison: 10
Re: Sidas Black Project oder doch Strolz?
TOM_NRW hat geschrieben: Bei meinem Freund wurde die Schale klassisch über einen Leisten geweitet und eine Stelle warm ausgedrückt.

Wurde bei mir auch gemacht und vorm Schäumen kam die Schale noch 1 Tag ins Eisfach.
Mir wurde gesagt, dass die Kunstoffmischung der Schalen leicht verändert ist, damit sie sich nicht mehr zurückformen können.
Gruss
Martin
Da ich blau auf Pisten nicht mehr sicher Skifahren kann, Level 8.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 4642 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PSchroepke
28.12.2023 16:41
-
- 10 Antworten
- 8253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wyclif
15.02.2024 17:34