Head Raptor 115/130 RS

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Head Raptor 115/130 RS

Beitrag von peda » 11.12.2013 20:03

strassa hat geschrieben:Ich habe jedoch einen sehr breiten Fuß, will aber nicht so breite Schuhe kaufen da ich mit meinen aktuellen immer wieder mal am Schuh ausrutsche beim Carven.
Auch auf die Gefahr hin, dass du es nicht hören willst - bei den meisten Skifahrern liegt es an der Fahrtechnik wenn sie am Skischuh ausrutschen, deshalb ein paar Fragen von mir: (und ja, ich weiß, dass wir hier nicht im Fahrtechnik Forum sind)
* Welche(n) Ski fährst du?
* Welchen Schuh fährst du derzeit?
* In welchen Situation rutscht du am Skischuh aus?
- auf steilen Pisten
- bei/kurz nach Geländekanten
- bei weicheren Pistenverhältnissen
- sonstiges (bitte erklären)

strassa
Beiträge: 27
Registriert: 10.01.2013 00:46
Vorname: Thomas
Ski: Fischer RC4 Worldcup GS 188
Ski-Level: 94
Skitage pro Saison: 20

Re: Head Raptor 115/130 RS

Beitrag von strassa » 11.12.2013 20:50

Bin dankbar für jede Hilfe ;)

SKI: FISCHER RC4 GS WC R>27
Schuh: salomon impact cs 100

Ausrutschen, auf eher steilen pisten, meine technik sollte eig. In ordnung sein, da ich im april die skilehrerausbildung (anwärter) erfolgreich absolviert habe und für meine carving technik gelobt wurde...

Lg strassa

fernando95
Beiträge: 73
Registriert: 09.04.2013 14:47
Vorname: Lukas
Ski-Level: 2
Skitage pro Saison: 45

Re: Head Raptor 115/130 RS

Beitrag von fernando95 » 11.12.2013 22:21

hallo strassa,

ja ich wollte auch unbedingt einen raptor haben, da ich selber den ispeed und isl von head fahre, und der natürlich optimal optisch dazu gepasst hätte, aber ich glaube es ist nicht gut sich im vorhinein auf einen skischuh festzulegen (ausser du weisst schon, dass dir der head raptor 115rs/130rs passt). bei mir wurde es auch wegen meinem breitem leisten ein lange rs 110 wide. optisch zwar nicht so passend, dafür sitzt er richtig gut.
also ich würde einfach zu einem sportgeschäft gehen, dein fuss scannen lassen, und dir vom händler einen geben lassen. :)

strassa
Beiträge: 27
Registriert: 10.01.2013 00:46
Vorname: Thomas
Ski: Fischer RC4 Worldcup GS 188
Ski-Level: 94
Skitage pro Saison: 20

Re: Head Raptor 115/130 RS

Beitrag von strassa » 11.12.2013 22:41

ich hab mal den Atomic Redster und den Head Raptor im Geschäft für jeweils 10 minuten anprobiert, da hatt ich keine Probleme mit dem Head, auch bei ziemlich zugeknallten Schnallen, jedoch ist das eben leider noch lange keine Garantie dass er auf der Piste auch nicht drückt o.Ä...

ich werde mal den Bootfitter meines Vertrauens um Rat fragen, der kann mir sicher helfen denke/hoffe ich :D

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Head Raptor 115/130 RS

Beitrag von peda » 11.12.2013 22:55

strassa hat geschrieben:SKI: FISCHER RC4 GS WC R>27
Schuh: salomon impact cs 100
Der Salomon Impact CS 100 hat ja auch schon einen eher schmalen bis durchschnittlichen Laisten - mit einem reinrassigen Rennschuh könntest natürlich noch etwas schmäler werden aber da brauchst du bei breiteren Füßen (wie du ja selbst sagst) definitiv einen wirklich guten Boot-Fitter.
strassa hat geschrieben:Ausrutschen, auf eher steilen pisten, meine technik sollte eig. In ordnung sein
Ausrutscher auf Grund von mangelhafter Technik passieren meist auf bzw. direkt nach Geländeübergängen/Kuppen - das ist aber so wie du selbst schreibst schon fast auszuschließen - die Frage ist halt wie extrem du das mit deinen Schuhen machen möchtest - im Weltcup werden die Schuhe oftmals wie folgt angepasst:
extra schmale Rennschuh - der Schuh wird innen nach unten um einige Millimeter (manchmal bis zu 1cm) ausgefräst und anschließend auf der Trittfläche wieder erhöht (damit die FIS Norm zur Standhöhe maximal ausgereizt wird) - der erste der damit angefangen hat war glaub ich Bode Miller vor einigen Jahren. Das ist natürlich super um extreme Schräglagen in steilem Gelände zu fahren, aber selbst der schmalste Fuß wird dabei gequetscht - ist also wirklich nur auf die Renndistanz möglich da halbwegs erträglich drin zu stehen.

Den Head Raptor 115/130 RS kenn ich leider nicht persönlich (weiß also nicht wie viel Material man wegnehmen kann). Der größte Vorteil in der Breite von Rennschuhen kommt aber meist ohnehin nicht von den nur geringfügig schmaleren Leisten, sondern von den deutlich dünner gepolsterten Innenschuhen - gerade deshalb ist es noch wichtiger als bei normalen Skischuhen sie perfekt auf deine Füße anzupassen. Letztendlich ist das wichtigste, dass er dir passt weshalb ich normalerweise keine konkreten Schuhmodelle in einem Forum empfehle. Trotzdem würde ich dir raten mal die Lange Race Modell zu probieren (da gibt es einige wie von fernando95 erwähnt auch in einer "Wide" Ausführung für breitere Füße). Die Lange "Wide" Modelle haben dabei nur eine geringfügig größere Außenbreite als die normalen Lange Modelle. Alternativ fällt mir sonst noch der Fischer RC4 PRO 130 VACUUM bei dem man mittels Vacuum Anpassung noch ein paar zusätzliche Millimeter für breitere Füße rausholen kann.

strassa
Beiträge: 27
Registriert: 10.01.2013 00:46
Vorname: Thomas
Ski: Fischer RC4 Worldcup GS 188
Ski-Level: 94
Skitage pro Saison: 20

Re: Head Raptor 115/130 RS

Beitrag von strassa » 11.12.2013 23:01

ok, jetzt bin ich um einiges schlauer, vielen dank für deine konstruktive Antwort :)

Benutzeravatar
sirhay
Beiträge: 496
Registriert: 17.01.2008 13:43
Vorname: Thomas
Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
Wohnort: Ulm

Re: Head Raptor 115/130 RS

Beitrag von sirhay » 12.12.2013 09:14

Hi,
ein guter Bottfitter wie z. Bsp. Stephan Riedl, Heierling kann Dir natürlich sagen ob es Sinn macht einen bestimmten Schuh auf Deinen Fuß anzupassen. Geh mal davon aus das Du vieleicht 3 bis 4 mal Nacharbeiten lassen musst bis das Ergebnis zufriedenstellend ist. D.h. es wäre das Beste den Schuhkauf mit einem Kurzurlaub im Skigebiet zu verbinden.
RD Schuhe mit Leisten <= 95mm sind, denke ich, mit Vorsicht zu geniessen. Die tun teils schon beim Einsteigen weh :-? Da bedarf es schon einer optimalen Anpassung.

Meiner Erfahrung sind folgende: probier die Schuhe im Geschäft, wenn auf Anhieb der Schuh gut passt (dafür muss man nich eine Stunde drinstehen)ohne das irgendwo etwas drückt teste ihn auf der Piste. Wenn sich dann am Knöchel unangenehme Druckstellen bilden und die Zehen einschlafen wird das Nachbessern schwierig. Drückt's unten am Fußrand geht's mit Dehnen und Fräsen leichter zum ausbessern.

Sportliche Grüße
Thomas

Benutzeravatar
elypsis
Beiträge: 1947
Registriert: 01.02.2013 08:50
Vorname: Volker
Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
Wohnort: Davos/Rotterdam

Re: Head Raptor 115/130 RS

Beitrag von elypsis » 12.12.2013 12:38

Den Raptor 130 kannst du übrigens auf zwei Spannhöhen anpassen. Serienmäßig kommt der Schuh mit dem roten Sohlenstück, alternativ bekommst ist auch ein gelbes für höhere Spannhöhen erhältlich. Zum Austauschen muss lediglich der Innenschuh rausgenommen werden. Meine Füsse sind nicht unproblematisch, klein (Gr. 40.5) und für diese Größe ein sehr hoher Spann. Lange wide war mir zu eng, der Fischer Vakuum war sofort sehr bequem, fühlte sich jedoch etwas weich an. Der Head passte fast auf Anhieb. Mit dem gelben Sohlenstück, einer thermo-angepassten Fußsohle und dünneren Socken ist alles perfekt. Da meine Füße nicht sehr kälteempfindlich sind, machen mir auch -25 °C nichts aus. Du solltest jedoch wissen, dass du aufgrund des hohen Flex darauf achten musst, dass die Schuhe vor dem Anziehen nicht zu kalt sind, ansonsten kommst du nicht mehr rein!

Zum Thema Bootfitting zum Raptor 130 schau mal hier:
http://mikov-65.livejournal.com/91746.html?nojs=1
My EGO.
My way.

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Head Raptor 115/130 RS

Beitrag von TOM_NRW » 12.12.2013 13:12

Für den Fall der Fälle gibt es beheizbare Skischuhtaschen, damit die Schale morgens nicht zu hart ist.

PS: Auf dem Foto wo man die Schuhspitze sieht, sieht es so aus, als hätte er den Schuh vorne im Bereich der Zehenbox sehr stark geweitet. Das beinhaltet aber das Risiko, dass der Schuh vorne dann nicht mehr 100% abdichtet. Oder sieht das nur so aus, weil die Schnallen noch offen sind?

Thomas

Benutzeravatar
elypsis
Beiträge: 1947
Registriert: 01.02.2013 08:50
Vorname: Volker
Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
Wohnort: Davos/Rotterdam

Re: Head Raptor 115/130 RS

Beitrag von elypsis » 12.12.2013 14:45

Das sieht nur so aus, die Zehenbox ist sehr geräumig. Meine sind identisch. Dafür wurden diese Schuhe seitlich etwas geweitet. Außerdem wurde die Einlegesohle durch Unterfüttern zusätzlich stabilisiert, was ich auch gemacht habe. Der Unterschied ist frappierend. Auf dem 7. Foto sind die angesprochenen Sohlenstücke zu sehen. Die lassen sich ggf. zu Anpassungszwecken auch runter schleifen.
My EGO.
My way.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag