Was "Hartes" für jeden Tag
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Was "Hartes" für jeden Tag
Bei der Körpergröße/Gewicht/Fahrkönnen, solltest Du mit einem Schuh mit Flex 120-130 gut zurecht kommen. Leider sind Flexwerte nicht normiert, somit sind die Schuhe unterschiedlicher Hersteller mit der selben Angabe unterschiedlich steif.
PS: Gehe immer noch davon aus, dass Dein Innenschuh an Volumen verloren hat und bestimmt gleichzeitig Dein Skikönnen/Geschwindigkeit zugenommen hat. Alles in allem: Ein neuer Schuh muss her.
Viel Glück beim Aussuchen.
Thomas
PS: Gehe immer noch davon aus, dass Dein Innenschuh an Volumen verloren hat und bestimmt gleichzeitig Dein Skikönnen/Geschwindigkeit zugenommen hat. Alles in allem: Ein neuer Schuh muss her.
Viel Glück beim Aussuchen.
Thomas
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 15.05.2003 11:00
- Vorname: Der Werner
- Ski: Stöckli Laser SL FIS
- Ski-Level: 1
- Wohnort: Werne
- Kontaktdaten:
Re: Was "Hartes" für jeden Tag
" was hartes für jede Tag " ? Marillenbrand !


-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: Was "Hartes" für jeden Tag
ich hatte auch den falcon 100 und hab auf letzte saison gewechselt. zur auswahl standen die sportlichsten consumer-modelle von atomic, technica diablo 130 und salomon cs 130. atomic war der sportlichste, hat mir aber von der passform her nicht gepasst. technica, den ich genommen habe, war klar sportlicher als der falcon und auch leicht sportlicher als der cs. beim fahren drückt sich die sportlichkeit weniger in härte als in direktheit aus. während beim falcon der flex stark gedämpft war, landet der druck nach vorne beim diablo stärker auf dem ski. als konsequenz muss ich noch stärker mit den füssen feinarbeit verrichten.
ein 130-er flex bei einem rennmodell sei angeblich nicht mit dem eines consumer-modells vergleichbar, sondern massiv härter und knapp geeignet für weiche pisten. wobei der diesjährige atomic (mit carbon manschette) zu weich ausgefallen sei und im weltcup der letztjährige eingesetzt würde, einfach neu bemalt. aber wenn du bisher den falcon fuhrst, denk ich auch, dass ein rennschuh zu viel des guten ist.
gruss urs
ein 130-er flex bei einem rennmodell sei angeblich nicht mit dem eines consumer-modells vergleichbar, sondern massiv härter und knapp geeignet für weiche pisten. wobei der diesjährige atomic (mit carbon manschette) zu weich ausgefallen sei und im weltcup der letztjährige eingesetzt würde, einfach neu bemalt. aber wenn du bisher den falcon fuhrst, denk ich auch, dass ein rennschuh zu viel des guten ist.
gruss urs
Re: Was "Hartes" für jeden Tag
Hi,
es wurde ja schon geschrieben, dass die Flex Werte nur innerhalb eines Herstellers wirklich vergleichbar sind, daher würde ich als erstes den Weg über die richtige Passform/den besten Leisten gehen.
Ich persönlich fahre seit kurzen Lange und bin von dem Schuh begeistert. Ich bringe bei 1,77 "nur" 70 kg auf die Wage und da ist der 130er schon eine harte Nuss, aber der Sitz und die Kraftübertragung ist einfach einmalig - und bei weicheren Verhältnissen tut es dann auch mein alter Head. Den Lange gibt es in 2 Leistengrößen, somit ist er auch für Menschen mit einem etwas breiteren Fuß geeignet.
Ansonsten haben alle Consumer Race Modelle einen eher schmalen Leisten - sie sollen ja auch optimal passen und nicht die Pantoffeln zu Hause ersetzen
Den schmalsten Schuh hat m.W. zur Zeit Head mit einem 96er, dann kommen die meisten anderen mit einem 97er und wie geschrieben den Lange gibt es zusätzlich zum 97er auch in einer Wide Variante mit 100er Leisten.
Auch von der Härte gibt es Unterschiede. Soweit ich das in letzter Zeit verfolgt habe, sind Lange/Rossi, Head und Technica derzeit die härtesten Schuhe, danach kommen Fischer und Atomic, dann der Rest - aber es gibt hier bestimmt jemanden, der das verifizieren kann.
Aber wie geschrieben, erstmal ausprobieren/messen, welcher Schuh am besten zu Deinem Fuß passt, das ist m.E. wichtiger.
OT: Die wirklichen Race Modelle mit Schnür Innenschuh sind tatsächlich mit den Consumer Race Modellen was den Flex betrifft nicht 1:1 vergleichbar - so gibt z.B. Lange bei der RP Serie gar keine Flex Werte an - und die haben einen 92er Leisten
Viel Erfolg!
es wurde ja schon geschrieben, dass die Flex Werte nur innerhalb eines Herstellers wirklich vergleichbar sind, daher würde ich als erstes den Weg über die richtige Passform/den besten Leisten gehen.
Ich persönlich fahre seit kurzen Lange und bin von dem Schuh begeistert. Ich bringe bei 1,77 "nur" 70 kg auf die Wage und da ist der 130er schon eine harte Nuss, aber der Sitz und die Kraftübertragung ist einfach einmalig - und bei weicheren Verhältnissen tut es dann auch mein alter Head. Den Lange gibt es in 2 Leistengrößen, somit ist er auch für Menschen mit einem etwas breiteren Fuß geeignet.
Ansonsten haben alle Consumer Race Modelle einen eher schmalen Leisten - sie sollen ja auch optimal passen und nicht die Pantoffeln zu Hause ersetzen

Den schmalsten Schuh hat m.W. zur Zeit Head mit einem 96er, dann kommen die meisten anderen mit einem 97er und wie geschrieben den Lange gibt es zusätzlich zum 97er auch in einer Wide Variante mit 100er Leisten.
Auch von der Härte gibt es Unterschiede. Soweit ich das in letzter Zeit verfolgt habe, sind Lange/Rossi, Head und Technica derzeit die härtesten Schuhe, danach kommen Fischer und Atomic, dann der Rest - aber es gibt hier bestimmt jemanden, der das verifizieren kann.
Aber wie geschrieben, erstmal ausprobieren/messen, welcher Schuh am besten zu Deinem Fuß passt, das ist m.E. wichtiger.
OT: Die wirklichen Race Modelle mit Schnür Innenschuh sind tatsächlich mit den Consumer Race Modellen was den Flex betrifft nicht 1:1 vergleichbar - so gibt z.B. Lange bei der RP Serie gar keine Flex Werte an - und die haben einen 92er Leisten

Viel Erfolg!
Gruß
Harald
Harald
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Was "Hartes" für jeden Tag
ad urs: Das mit dem Atomicschuh stimmt nicht, sie sind im Vorjahr schon die neue Schale mit alter Lackierung gefahren nicht umgekehrt wie du behauptest... der neue hat zum Teil einen Flex von 170.. ich glaube nicht dass der weich ist.. hab ich auch noch von keinem gehört der den Schuh fährt dass der weich wäre
Glaub auch dass man den Flex eines Consumer Schuhs nicht mit den eines richtigen Rennmodels vergleichen kann...
Bei einem Gewicht von 90 kg kann er schon zu was härterem greifen.. wenn er technisch auch gut fährt...

Glaub auch dass man den Flex eines Consumer Schuhs nicht mit den eines richtigen Rennmodels vergleichen kann...
Bei einem Gewicht von 90 kg kann er schon zu was härterem greifen.. wenn er technisch auch gut fährt...
Re: Was "Hartes" für jeden Tag
Mit Raceschuh meinte ich schon die genannten Modelle keine " richtigen" Rennschuhe. Hat jmd Erfahrung mit der Tauglichkeit vom Atomic im weicheren Schnee mit der starken Vorlage ? Bin gerade auch in den Alpen unterwegs und wollte vllt schon hier im Ort nach was neuem gucken. Nach den positiven Erfahrungen hier im Forum sollte ich zu Hause vllt doch mal in Sprockhövel vorbeigucken. Weiss jmd ob da auch die Vacuum Fischer gibt ? Atomic haben die wohl leider nicht.
Re: Was "Hartes" für jeden Tag
Hi,
generell kann man sagen, dass die Consumer Race Modelle eher was für die gut preparierte Piste sind.
Ich persönlich würde nie auf die Idee kommen mit meinen Lange auf die breiten Ski (und das sind für mich schon 76er
) zu steigen um mich ins Gelände zu wagen oder damit auf der zerpflügten Neuschneepiste unterwegs zu sein. Das macht nicht wirklich Spaß.
Genausowenig würde ein Profi auf die Idee kommen, mit SL Schuhen sich auf eine Abfahrt zu begeben - kann man alles machen, muss man aber nicht.
Wenn man sich nicht 2 verschiedene Schuhe leisten kann/will und man wirklich auch in der Lage ist, das Material und die Verhältnisse auszufahren, gibt es als Alternative immer noch einen 130er All Mountain Schuh. Damit ist man m.E. dann erheblich besser bedient.
Wenn ich mir so ansehe, wer alles auf den harten Consumer Race Modellen unterwegs ist, stelle ich immer wieder fest, dass die PR Abteilungen der Hersteller das Thema gut im Griff haben. Die meisten (auch guten) Fahrer wären mit der All Mountain Variante beim Schuh (und wohl auch beim Ski
) besser (und auch günstiger) bedient. Jm2c
und imo unabhängig vom Schuh.
generell kann man sagen, dass die Consumer Race Modelle eher was für die gut preparierte Piste sind.
Ich persönlich würde nie auf die Idee kommen mit meinen Lange auf die breiten Ski (und das sind für mich schon 76er

Genausowenig würde ein Profi auf die Idee kommen, mit SL Schuhen sich auf eine Abfahrt zu begeben - kann man alles machen, muss man aber nicht.
Wenn man sich nicht 2 verschiedene Schuhe leisten kann/will und man wirklich auch in der Lage ist, das Material und die Verhältnisse auszufahren, gibt es als Alternative immer noch einen 130er All Mountain Schuh. Damit ist man m.E. dann erheblich besser bedient.
Wenn ich mir so ansehe, wer alles auf den harten Consumer Race Modellen unterwegs ist, stelle ich immer wieder fest, dass die PR Abteilungen der Hersteller das Thema gut im Griff haben. Die meisten (auch guten) Fahrer wären mit der All Mountain Variante beim Schuh (und wohl auch beim Ski

Das ist generell eine eher schwierige Konstellationim weicheren Schnee mit der starken Vorlage

Gruß
Harald
Harald
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Was "Hartes" für jeden Tag
ad exxun: wieso glaubst du dass der Atomic eine größere Vorlage hat als ein anderer Schuh? Glaube ich ehrlich gesagt nicht.. kommt wahrscheinlich ein bißchen auf den Keil drauf an den du zwischen Schale und Innenschuh hast.. da gibt es verschiedende Höhen.. aber ich hätte nicht das Gefühl dass ich zu viel Vorlage habe..
auf weicher Piste ist es nicht leicht zu fahren mit einem pickelharten Schuh, dass muss man schon ordentlich vorsichtig sein dass man sich nicht eingräbt und zuviel Schaufeldruck bekommt und einen Bauchfleck landet... das kann ich schon sagen... da wäre wahrscheinlich was weicheres besser.. aber nichts desto trotz ist ja auch nicht schlecht wenn man dass auch lernen muss, dass man mit ein bißchen Gefühl fahren muss und jederzeit die Mittellage halten muss... fahren muss man bei allen Bedingungen können so sehe ich das...
auf weicher Piste ist es nicht leicht zu fahren mit einem pickelharten Schuh, dass muss man schon ordentlich vorsichtig sein dass man sich nicht eingräbt und zuviel Schaufeldruck bekommt und einen Bauchfleck landet... das kann ich schon sagen... da wäre wahrscheinlich was weicheres besser.. aber nichts desto trotz ist ja auch nicht schlecht wenn man dass auch lernen muss, dass man mit ein bißchen Gefühl fahren muss und jederzeit die Mittellage halten muss... fahren muss man bei allen Bedingungen können so sehe ich das...
Re: Was "Hartes" für jeden Tag
Danke, jetzt hab auch ich es kapiert,
Es ging um die vom Schuh vorgegebene Vorlage - und ich dachte er spricht von seiner persönlichen Lage
Wie Moni schon schreibt, wird auch der Atomic wohl keine gravierend anderen standard Zustand haben als andere Schuhe. Und für den Rest ist dann der individuelle Spoiler verantwortlich, wenn Dir der Standard Spoiler zu heftig ist, einfach ohne fahren
@Moni
Ja, KÖNNEN muß man es unter allen Bedingungen, aber MÜSSEN???
Es ging um die vom Schuh vorgegebene Vorlage - und ich dachte er spricht von seiner persönlichen Lage

Wie Moni schon schreibt, wird auch der Atomic wohl keine gravierend anderen standard Zustand haben als andere Schuhe. Und für den Rest ist dann der individuelle Spoiler verantwortlich, wenn Dir der Standard Spoiler zu heftig ist, einfach ohne fahren

@Moni
Ja, KÖNNEN muß man es unter allen Bedingungen, aber MÜSSEN???

Gruß
Harald
Harald
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Was "Hartes" für jeden Tag
Harald: Wie willst du dann wissen ob du es kannst wenn dus nicht machst
Nein Scherz.. ich hab da kein Problem den Schuh bei weichen Bedingungen oder wenn es auch mal sein muss im Tiefschnee zu fahren.. hab gar keinen anderen Schuh außer den Tourenskischuh und mit dem fahr ich definitiv nicht sehr gerne, nur wenns notwendig ist... bin es gewohnt mit dem harten Schuh..
aber wie gesagt ich sehe dass als gutes Training..

Nein Scherz.. ich hab da kein Problem den Schuh bei weichen Bedingungen oder wenn es auch mal sein muss im Tiefschnee zu fahren.. hab gar keinen anderen Schuh außer den Tourenskischuh und mit dem fahr ich definitiv nicht sehr gerne, nur wenns notwendig ist... bin es gewohnt mit dem harten Schuh..
aber wie gesagt ich sehe dass als gutes Training..