Skischuhe mit 130er Flex. Welcher ist der richtige?!
Re: Skischuhe mit 130er Flex. Welcher ist der richtige?!
Skischuhe online kaufen ist Nonsens, ausser du weisst ganz genau welches Modell und welche Grösse du brauchst.
Warum willst du einen Schuh mit 130 Flex? Fährst du Rennen? Willst du posen damit? Schaut her ich hab'n Schuh wie der Rennfahrer X?
Vergiss das mit den Flex und dem Onlinekauf. Geh zun'm Vernünftigen Fachgeschäft, wo sie ne anständige Auswahl an Marken und Modellen haben und das Personal gut beratet. Dazu gehören entsprechende Fragen zu deinen skifahrerischen Präferenzen, eine Fussanalyse und Kenntnisse des Marktes (welches Modell passt an welchen Fuss). Zudem sollte der Händler den Schuh nach deinen Bedürfnissen anpassen können.
Was die Skischuhtechnologie und deren Fortschritte anbelangt kann man sagen: Ja, es hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan (bezüglich Materialien und allerlei Schnickschnack) und nein, altbewährtes funktioniert weiterhin.
Beispiel: In den frühen 90er fuhr ich den Raichle Flexon Comp. Ein Schuh der auch im Weltcup weitverbreitet war (Vreni Schneider, Michela Figini, Franz Heinzer u.a.). Raichle produzierte später Snowboardhardboots mit dem selben 3 teiligen Schalenkonzept. Raichle ist längst pleite. Das Konzept hat überlebt. Full Tilt baut den Flexon Comp mehr oder weniger unverändert. Und macht daraus einen Riesenhype in der Freeskiszene.
Mich freuts, habe ich doch die Möglichkeit den besten Skischuh den ich je hatte, wieder zu fahren. Und 700 Euro kostet der auch nicht. Habe meinen Full Tilt Tom Wallisch für unter 300 Euro bekommen Bin überzeugt, dass du für unter 400 Euro beim Fachhändler was passendes findest. Und wenn's etwas mehr kostet, auch egal. Passende Skischuhe sind das A und O. Lieber nen Gurkenski und dafür 1A Skischuhe die passen und keine Schmerzen verursachen.
Gruss
Martin
Warum willst du einen Schuh mit 130 Flex? Fährst du Rennen? Willst du posen damit? Schaut her ich hab'n Schuh wie der Rennfahrer X?
Vergiss das mit den Flex und dem Onlinekauf. Geh zun'm Vernünftigen Fachgeschäft, wo sie ne anständige Auswahl an Marken und Modellen haben und das Personal gut beratet. Dazu gehören entsprechende Fragen zu deinen skifahrerischen Präferenzen, eine Fussanalyse und Kenntnisse des Marktes (welches Modell passt an welchen Fuss). Zudem sollte der Händler den Schuh nach deinen Bedürfnissen anpassen können.
Was die Skischuhtechnologie und deren Fortschritte anbelangt kann man sagen: Ja, es hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan (bezüglich Materialien und allerlei Schnickschnack) und nein, altbewährtes funktioniert weiterhin.
Beispiel: In den frühen 90er fuhr ich den Raichle Flexon Comp. Ein Schuh der auch im Weltcup weitverbreitet war (Vreni Schneider, Michela Figini, Franz Heinzer u.a.). Raichle produzierte später Snowboardhardboots mit dem selben 3 teiligen Schalenkonzept. Raichle ist längst pleite. Das Konzept hat überlebt. Full Tilt baut den Flexon Comp mehr oder weniger unverändert. Und macht daraus einen Riesenhype in der Freeskiszene.
Mich freuts, habe ich doch die Möglichkeit den besten Skischuh den ich je hatte, wieder zu fahren. Und 700 Euro kostet der auch nicht. Habe meinen Full Tilt Tom Wallisch für unter 300 Euro bekommen Bin überzeugt, dass du für unter 400 Euro beim Fachhändler was passendes findest. Und wenn's etwas mehr kostet, auch egal. Passende Skischuhe sind das A und O. Lieber nen Gurkenski und dafür 1A Skischuhe die passen und keine Schmerzen verursachen.
Gruss
Martin
Re: Skischuhe mit 130er Flex. Welcher ist der richtige?!
Also über den Flex würde ich mir gar nicht soviel gedanken machen!
Hab einen Index von 85 und der Skisporthändler meines Vertrauens hat mir letzte Woche 5 Paar Skistiefel mit einem Flex ab 100 probieren lassen.
Am Schluss bin ich beim Fischer Soma RC4 Worldcup 130 vom letzten Jahr hängen geblieben.
Der war einfach am bequemsten. Er wird zwar noch entsprechend geweitet aber soweit alles super.
Probier einfach ein Paar Stiefel und nimm den der am bequemsten ist.
Mein Händler hat auch gesagt, dass man nach 3 Jahren immernoch einen geschäumten Innenschuh reinmachen kann. Da wäre kein Problem.
Hab einen Index von 85 und der Skisporthändler meines Vertrauens hat mir letzte Woche 5 Paar Skistiefel mit einem Flex ab 100 probieren lassen.
Am Schluss bin ich beim Fischer Soma RC4 Worldcup 130 vom letzten Jahr hängen geblieben.
Der war einfach am bequemsten. Er wird zwar noch entsprechend geweitet aber soweit alles super.
Probier einfach ein Paar Stiefel und nimm den der am bequemsten ist.
Mein Händler hat auch gesagt, dass man nach 3 Jahren immernoch einen geschäumten Innenschuh reinmachen kann. Da wäre kein Problem.
- Skilars
- Beiträge: 373
- Registriert: 18.08.2005 14:08
- Vorname: Lars
- Ski: Fischer WC SC + Head i.Sl. + Rossi Sky7HD
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: AB
Re: Skischuhe mit 130er Flex. Welcher ist der richtige?!
N´Abend,
möchte da auch mal meinen Senf dazu geben
Beim Flex muß ich mich ganz klar den vorherigen Schreibern recht geben, einfaches Beispiel... im letzten Skimagazin steht das der Head Raptor 115 im Vergleich der "Härteste" Schuh ist... alle anderen Schuhe im Vergleich haben einen 130´er Flex...
Schade das man es im Magazin verpasst hat zu erklären denn wenn jemand ohne dieses Wissen das liest ist es logischerweise schwer zu verstehen.
Die Skischuh werden im Moment auch nicht mehr so hart gefahren wir vor 5-6 Jahren, ich mußte gerade meine alten Fischer Somatec FT9000i in Rente schicken da die Innenschuhe komplett hinüber sind und ich vor allem im rechten Fuß wahnsinnige Schmerzen hatte...
... habe dann gleich vor Ort (Neustift, Stubaital) mich mal in neue Schuhe geschwungen um zu schaun was da so los ist... hatte einen aktuellen Salomon mit 130 Flex und konnte den, im 1. Moment rein gefühlsmässig, durchbiegen als wäre es ein Freeride-Schuh, lag aber auch daran das ich eben den Knüppelharten Schuh gewonnt bin/war...
Auch im Fachhandel kann man Schnäppchen machen, gerade in der "Vorsaison" wenn die Alten Schuhe nochmal im Regal landen...
Ich habe mich aktuell für den Nordica Speedmachine entschieden, der soll zwar nur nen 100´er Flex haben hat aber vom durchbiegen nicht viel Unterschied zum aktuellen Salomon mit 130´er Flex gemacht. Der Schuh ist offiziell 2 Jahre alt und für 150 EUR habe ich die sofort mitgenommen.
Grundsätzlich ist es immer besser einen hochwertigeren Schuh zu nehmen da es dort viel mehr Möglichkeiten zum einstellen hat, sowohl beim Schaft (O-Beine / X-Beine etc.) als auch im Schnallenbereich. Wenn man sich den Schuh dann auf sich anpassen will, muß man natürlich auch wissen wo die Problemzonen genau liegen...
Mein Problemfuß ist der rechte Fuß und meine Schuh sind zwischen den beiden Füßen auch sehr unterschiedlich eingestellt (Schnallen) und ich nutze auch unterschiedliche Einrastungen etc. ...
und da reden wir ja noch nicht vom professionellem Anpassen... also wenn im Internet dann nur wenn man genau weiß was man will, wenn es ums sparen geht lieber ein Vorjahresmodell mit mehr Ausstattung ...
Grüße
Skilars
möchte da auch mal meinen Senf dazu geben

Beim Flex muß ich mich ganz klar den vorherigen Schreibern recht geben, einfaches Beispiel... im letzten Skimagazin steht das der Head Raptor 115 im Vergleich der "Härteste" Schuh ist... alle anderen Schuhe im Vergleich haben einen 130´er Flex...
Schade das man es im Magazin verpasst hat zu erklären denn wenn jemand ohne dieses Wissen das liest ist es logischerweise schwer zu verstehen.
Die Skischuh werden im Moment auch nicht mehr so hart gefahren wir vor 5-6 Jahren, ich mußte gerade meine alten Fischer Somatec FT9000i in Rente schicken da die Innenschuhe komplett hinüber sind und ich vor allem im rechten Fuß wahnsinnige Schmerzen hatte...

Auch im Fachhandel kann man Schnäppchen machen, gerade in der "Vorsaison" wenn die Alten Schuhe nochmal im Regal landen...
Ich habe mich aktuell für den Nordica Speedmachine entschieden, der soll zwar nur nen 100´er Flex haben hat aber vom durchbiegen nicht viel Unterschied zum aktuellen Salomon mit 130´er Flex gemacht. Der Schuh ist offiziell 2 Jahre alt und für 150 EUR habe ich die sofort mitgenommen.
Grundsätzlich ist es immer besser einen hochwertigeren Schuh zu nehmen da es dort viel mehr Möglichkeiten zum einstellen hat, sowohl beim Schaft (O-Beine / X-Beine etc.) als auch im Schnallenbereich. Wenn man sich den Schuh dann auf sich anpassen will, muß man natürlich auch wissen wo die Problemzonen genau liegen...
Mein Problemfuß ist der rechte Fuß und meine Schuh sind zwischen den beiden Füßen auch sehr unterschiedlich eingestellt (Schnallen) und ich nutze auch unterschiedliche Einrastungen etc. ...
und da reden wir ja noch nicht vom professionellem Anpassen... also wenn im Internet dann nur wenn man genau weiß was man will, wenn es ums sparen geht lieber ein Vorjahresmodell mit mehr Ausstattung ...
Grüße
Skilars

-
- Beiträge: 443
- Registriert: 24.08.2010 21:49
- Vorname: nardi
- Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight
Re: Skischuhe mit 130er Flex. Welcher ist der richtige?!
Betreffend Flex möchte ich auch mal was sagen: Bei Lange gibt es dieses Jahr z.B. 3 Skischuhe mit 130 Flex. obwohl es der gleicher Hersteller ist ist der Flex bei allen 3 Schuhen unterschiedlich. Mir wurde erklärt, dass es vom material aber auch vom Aufbau her abhängig ist wie hart/weich ein Schuh ist.
Also grad bei Skischuhen is meiner Meinung nach ein anprobieren ein muss.
Also grad bei Skischuhen is meiner Meinung nach ein anprobieren ein muss.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Skischuhe mit 130er Flex. Welcher ist der richtige?!
Von was soll es sonst abhängen? Natürlich Material und Aufbau.racecarver hat geschrieben: Mir wurde erklärt, dass es vom material aber auch vom Aufbau her abhängig ist wie hart/weich ein Schuh ist.
Wichtig ist beim Anprobieren (im warmen Sportgeschäft), dass das Material bei Kälte deutlich härter wird. Somit ist das Flexverhalten im Sportgeschäft nur ein kleiner Hinweis auf das Verhalten beim Skifahren.
LG Thoas
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 24.08.2010 21:49
- Vorname: nardi
- Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight
Re: Skischuhe mit 130er Flex. Welcher ist der richtige?!
z.B Verarbeitung, festziehen der Schnallen usw.TOM_NRW hat geschrieben:
Von was soll es sonst abhängen? Natürlich Material und Aufbau.
Wenn alle Skischuhe die man anprobiert im Laden sind haben alle die gleichen Temperaturen. Somit ist das Verhältniss zueinander gleich. Natürlich wird der Skischuh bei kälteren Temperaturen etwas Härter aber es ist nicht so, dass man jeden °C spürt. Vielmals wirds auch übertrieben und den Flex den man wirklich wahrnimmt ist auch sehr abhängig wie stark man die Schnallen eines Skischuhes anzieht. Wenn ich mit meiner Tochter unterwegs bin habe ich die Skischuhe nicht gleich fest angezogen als wenn ich für mich ganz alleine fahre.
Re: Skischuhe mit 130er Flex. Welcher ist der richtige?!
Hi,racecarver hat geschrieben: Natürlich wird der Skischuh bei kälteren Temperaturen etwas Härter aber es ist nicht so, dass man jeden °C spürt. Vielmals wirds auch übertrieben und den Flex den man wirklich wahrnimmt ist auch sehr abhängig wie stark man die Schnallen eines Skischuhes anzieht.
ob es jetzt jedes °C ist, darüber lässt sich trefflich streiten, aber 5° hin oder her sind schon "Welten", die man mehr als deutlich spürt - bzw. spüren kann, sofern man sensibel genug ist

Und unterschiedliche Materialien reagieren auch unterschiedlich stark auf Temperaturänderungen - somit ist ein direkter Vergleich im Laden bei 20° nur bedingt hilfreich.
Mit dem "offen lassen" der Schnallen gebe ich dem Material Platz um "auszuweichen", das ganze System wird dann weicher aber im Gegenzug verliere ich massiv an der direkten Kraftübertragung vom Fuß auf den Schuh - im geschilderten Fall (fahren mit der Tochter) ein Kompromiss den man eingehen kann, als Alternative für einen zu hart geratenen Schuh für den Dauerbetrieb aber imo ungeieignet - der Flex sollte im geschlossenen System passen.
Gruß
Gruß
Harald
Harald
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Skischuhe mit 130er Flex. Welcher ist der richtige?!
Meiner Meinung aendert sich der Flex nicht, wenn ich die Schnallen mehr oder weniger schliesse. Wenn ich sie nicht schliesse gibt es halt keinen Widerstand des Schuhs, aber auch wenig Kontrolle ueber den Ski. Dann umgehe ich aber die eigentliche Funktion des Schuhs.
Bzgl. Temperatur war mein Hinweis als Warnung gedacht. Der Schuh der bei +20 Grad im Laden toll ist, kann von dem einen oder anderen Skifahrer bei -10 Grad kein Millimeter mehr geflext werden.
So wie viele Hobbyfahrer zu grosse Schuhe kaufen, greifen sie oft auch bei zu harten Schuhe zu.
(meine ganz persoenliche Erfahrung aus diversen Skireisen).
Gruss Thomas
PS: Die Verarbeitung der Schuhe unterscheidet sich meiner Meinung nach kaum bei den gaengigen Herstellern. Wenn es so ist, sieht man es als Laie nicht.
Bzgl. Temperatur war mein Hinweis als Warnung gedacht. Der Schuh der bei +20 Grad im Laden toll ist, kann von dem einen oder anderen Skifahrer bei -10 Grad kein Millimeter mehr geflext werden.
So wie viele Hobbyfahrer zu grosse Schuhe kaufen, greifen sie oft auch bei zu harten Schuhe zu.
(meine ganz persoenliche Erfahrung aus diversen Skireisen).
Gruss Thomas
PS: Die Verarbeitung der Schuhe unterscheidet sich meiner Meinung nach kaum bei den gaengigen Herstellern. Wenn es so ist, sieht man es als Laie nicht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 13808 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
12.12.2023 12:32
-
- 5 Antworten
- 10080 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von latemar
03.01.2024 15:00
-
- 3 Antworten
- 10992 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
04.02.2023 18:35
-
-
neuer Skischuh zu harter Flex oder Bindung?
von Regelbert » 01.04.2023 16:35 » in SKI - allgemein ... - 10 Antworten
- 25859 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
03.04.2023 13:59
-
-
-
Skischuh für leichte Fahrerin mit schmalen Füßen, Flex?
von babette123 » 05.11.2022 22:40 » in Ski-SCHUHE - 0 Antworten
- 11953 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von babette123
05.11.2022 22:40
-
-
- 4 Antworten
- 20076 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Commander57
15.11.2022 18:42
-
-
Spaßgerät, Allmountainski - richtige Vorauswahl?
von max1878 » 11.11.2024 22:23 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 11 Antworten
- 6382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wooly
17.11.2024 20:28
-
-
-
Breitere Allmountain Ski das Richtige? z.B. Völkl Deacon 84 oder Stöckli Montero AX
von blowcake » 10.03.2024 14:38 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 188245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
25.10.2024 13:42
-