Erfahrungsbericht Skischuhe von Ertl/Renz

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Erfahrungsbericht Skischuhe von Ertl/Renz

Beitrag von beate » 02.04.2012 19:47

ratte hat geschrieben:Es ist unwahrscheinlich, dass ein Schuh direkt und unmittelbar sitzt. Auch bei Maßanfertigung nicht.
Dafür sind die Belastungen einfach zu unterschiedlich, und im Laden nicht zu reproduzieren.
Ein wenig Leid und Zeit gehört einfach dazu. Doof, aber nicht zu ändern.
Blödsinn!
Ich fahre seit Jahren gefittete und geschäumte Schuhe von Heierling, bei extremen Problembeinen und Füßen. Anpassung und Fertigingszeit ca 4,5 Stunden, dann fahre ich nach Arosa zurück und unterrichte damit jeden Tag der Saison bis nach 3 Wintern wieder neue fällig werden.
Beate

Ratte
Beiträge: 166
Registriert: 15.12.2011 23:29
Vorname: Fabian
Ski: Wahrscheinlich zu viele...
Wohnort: Am Arsch der Welt, Richtung Mond

Re: Erfahrungsbericht Skischuhe von Ertl/Renz

Beitrag von Ratte » 02.04.2012 20:07

Gut dass man das auch so freundlich sagen kann, dass es eben auch jemanden gibt
bei dem der Fall, den ich als "unwahrscheinlich" (wohlgemerkt nicht unmöglich) bezeichnet
habe, regelmäßig eintritt.

Schönen Abend noch, ich klinke mich aus...
Learn from your parents mistakes: Use birth control

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Erfahrungsbericht Skischuhe von Ertl/Renz

Beitrag von TOM_NRW » 02.04.2012 21:38

Unwahrscheinlich? Unmoeglich?

Kann Beate nur zustimmen.

Die vielen Berichte ueber die ersten Tage mit geschaeumten Schuhen (Schmerzen ...) haben meine Frau fast davon abgehalten sich fuer die Strolz-Schuhe zu entscheiden. Sowohl der Schaeumvorgang als auch die ersten Tage waren absolut schmerzfrei.

LG Thomas

Brenne
Beiträge: 28
Registriert: 02.04.2012 12:50
Vorname: Thorsten

Re: Erfahrungsbericht Skischuhe von Ertl/Renz

Beitrag von Brenne » 03.04.2012 09:24

Viele Dank für Eure Antworten.

Ich werde Euch mal auf dem Laufenden halten, wie es mit meinen Schuhen weiter geht.

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Erfahrungsbericht Skischuhe von Ertl/Renz

Beitrag von TOM_NRW » 03.04.2012 10:47

Drücke Dir die Daumen. Ist schon sehr ärgerlich, dass das Ergebnis so schlecht ist, obwohl Du wirklich viel Geld in die Hand genommen hast.

LG Thomas

Brenne
Beiträge: 28
Registriert: 02.04.2012 12:50
Vorname: Thorsten

Re: Erfahrungsbericht Skischuhe von Ertl/Renz

Beitrag von Brenne » 03.04.2012 10:52

Eine Frage habe ich noch:

Ist es eigentlich richtig, dass wenn ich mir einen Strolz Schuh z.B. bei Sport Kroen anfertigen lassen würde, und ich Probleme mit dem Schuh habe, dass ich den bei jedem Strolz Händler kostenlos bearbeiten lassen kann?

skicarlo
Beiträge: 52
Registriert: 31.08.2003 17:00
Vorname: Karl-Heinz
Ski: Völkl Racetiger SL, Stöckli Laser SC

Re: Erfahrungsbericht Skischuhe von Ertl/Renz

Beitrag von skicarlo » 03.04.2012 18:00

Hallo Thorsten,
auch ich ( bin aus Thüringen ) habe Schuhe von Ertl/Renz und nachfolgend mein Erfahrungsbericht:
Im September 2010 für meine Frau und mich Skischuhe Modell Tecnica Diablo Inferno 130, Farbe weiß, bei Ertl/Renz in München gekauft, Füße wurden vermessen, auch neue Innensohle mit Rezept erhalten und dann nach Hause gefahren, nach einer Woche kamen die beiden Paar Skistiefel per UPS. Bei meiner Frau wurde der Flex von 130 auf 100 reduziert. Erster Test der Schuhe im November 1Woche Sölden, bei meiner Frau ohne Probleme, super Skigefühl und begeistert bis zum heutigen Tag. (damit ca. 30 Skitage)
Bei mir linker Schuh o.k., rechter Schuh Druckstelle am Übergang kleiner Zeh-Fuß, der Knochen steht bei mir an dieser Stelle etwas weiter raus. Das Problem war bei meinen bisherigen Skistiefeln nie aufgetreten, ist aber auch erklärlich, ich hatte noch nie einen so gut kompakt sitzenden Skischuh.
Also München angerufen, Schuh wurde abgeholt, Änderung-Fräsung (hatte die Stelle außen markiert), Schuh angekommen, wieder gedrückt, Schuh wieder nach München, zurück und das Spiel ging 3mal. Bei 3.mal habe ich den Innenschuh raus, Problemstelle am nackten Fuß mit Rot markiert, rein in die Schale und gegen die Außenschale gedrückt, Ergebnis rote Markierung.
Schuh wieder nach München, entsprechende Stelle wurde mittels einer Kugel von innen verformt, Schuh kam zurück und Schuh passt super bis auf den heutigen Tag.
Das Alles war für mich ohne Kosten, Transportkosten wurden von Ertl/Renz übernommen.
Wir beide hatten noch nie einen so gut kompakt sitzenden Skischuh, der Ski reagiert viel besser.

Allerdings haben wir beide damit schneller kalte Füße, was aber aufgrund des dünneren Innenschuhs (sehr sportliches Modell) zurückzuführen ist. Das Problem habe ich aber jetzt
selbst gelöst. Habe in beide Skistiefel einen Sohlenheizung eingebaut, Thermic-System 1200,
die Heizplatte habe ich in die speziell geformte Innensohle von Ertl/Renz eingebaut, die Durchführung für die Kabel war im Innenschuh schon vorhanden.
Ich kann also Ertl/Renz in München aus meiner Erfahrung nur weiterempfehlen, sehr freundliche kompotente Beratung, man nahm sich viel Zeit, dazu ist es aber immer gut einen Termin zu vereinbaren.
Übrigens meine Tochter hat auch angepasste Skistiefel ( Nordica Dobermann) von Ertl/Renz in München und ist bestens zufrieden.

Gruß
Karl-Heinz

ckr
Beiträge: 63
Registriert: 05.04.2010 12:50
Vorname: Christian
Ski-Level: 60
Wohnort: 50km nördlich v. MUC

Re: Erfahrungsbericht Skischuhe von Ertl/Renz

Beitrag von ckr » 03.04.2012 18:42

Hallo Thorsten,

schade, dass es bei Dir so gelaufen ist. Es kommt halt wohl sehr auf das jeweilige Personal an - und vielleicht auch auf die Füße. :wink:

Aufgrund meiner Begeisterung für meine vom Leitner angepassten Skischuhe hat sich ein älterer Arbeitskollege welche von Ertl/Renz in Garmisch machen lassen. Er ist sehr zufrieden, es gab keine Probleme und auf Anhieb passte alles. Der Preis war, wenn ich mich recht erinnere, mit um die 600 Euro wirklich ok und es war auffällig. Vom ersten Tag an fuhr er augenfällig sicherer und schneller - obwohl er eh zu den routinierteren Skifahrern gehört.

Trotzdem werde ich beim nächsten Mal wieder nach Bichlbach fahren, aber der Shop in Garmisch ist für mich aufgrund der Erfahrung des Kollegen durchaus eine Alternative. Vielleicht kannst Du ja da - oder bei einem anderen Shop, wo die Foristen gute Erfahrung gemacht haben, nochmal nachbessern lassen?
TOM_NRW hat geschrieben:Sowohl der Schaeumvorgang als auch die ersten Tage waren absolut schmerzfrei
Dem kann ich mich nur anschließen. Im Gegenteil. Es fühlte sich vom ersten Tag an wie eine Offenbarung, als die Erinnerung an die drückenden eigenen und Leihschuhe noch frisch war. :D

Brenne
Beiträge: 28
Registriert: 02.04.2012 12:50
Vorname: Thorsten

Re: Erfahrungsbericht Skischuhe von Ertl/Renz

Beitrag von Brenne » 04.04.2012 08:51

Ich denke auch, dass es eher am Personal in Düsseldorf gelegen hat.
Dort war ich halt einer der ersten Kunden und habe da leider etwas viel Lehrgeld zahlen müssen.

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Erfahrungsbericht Skischuhe von Ertl/Renz

Beitrag von TOM_NRW » 04.04.2012 16:07

Hi,

keine Ahnung wie das mit den Strolz ist. Wahrscheinlich wird schon jeder Strolz-Händler helfen, fraglich ist nur zu welchem Kurs. Reinhard Krön hatte uns gesagt, dass wir ihn anrufen sollen wenn der Schuh Probleme macht (z.B. während unseres Urlaubs am Arlberg). Dann würde er uns einen Kontakt vor Ort besorgen, der uns sofort weiterhilft.

Haben wir bis heute nicht gebraucht und ich gehe auch nicht davon aus, dass wir noch Änderungen vornehmen werden.

PS: Vielmehr denke ich nun nach, was ich mit meinen Nordica Dobermann Pro machen. Trage sie jetzt 3 Jahre (also ungefähr 100 Skitage) und Sie passen so 95-98%. Die Innenschuhe sind aber schon ziemlich durch. Nun stelle ich mir die Frage, ob ich mir neue Schuhe leiste oder einen neuen Innenschuh (vielleicht den aus dem Rennbereich mit den Schnürsenkeln -> mehr Halt im Fernsenbereich, oder vielleicht einen Strolz-Innenschuh in die Nordica-Schale schäumen ???

Gruß Thomas

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag