Welches Modell hat welche Abstufung in der Schale?

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Welches Modell hat welche Abstufung in der Schale?

Beitrag von NeusserGletscher » 22.01.2009 17:04

extremecarver hat geschrieben:28.5-30.5 bezieht sich 99% sicher nur auf den Schaft. Ein Skischuh wird schließlich modular aufgebaut.
Das mag schon so sein, die Zahl steht jedenfalls am Schaft. Eine Sauerei bleibs trotzdem. Morgens mache ich die oberen Schnallen in Raste 2 zu, abends bin ich bei Raste 5 angelangt. Einfacher zumachen lässt er sich dadurch auch nicht. Und bei meiner Körperlänge von 198 cm macht mir "etwas" Spiel im Schaft schon verdammt viel zu schaffen.

Im Fußbett hab ich dank einer Thermosohle weniger Probleme, aber die Ferse liegt hinten auch nicht mehr an. Ich gehe mal davon aus, daß auch der Schuh bei mindestens 2 Größen Verwendung findet. Letztendlich lässt sich das wohl an der Sohlenlänge festmachen.

Gruß Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Welches Modell hat welche Abstufung in der Schale?

Beitrag von extremecarver » 22.01.2009 17:14

Jeder Schuhunterteil (außer vielleicht ganz oben 1 1/2 Mondopointgroeßen) ist fuer genau eine halbe und ganze Mondopointgroeße in Verwendung. Das obere Teile fuer mehrere Boots in Verwendung sind, ist auch ganz normal.

Wenn du eng sitzende Schuhe haben willst, musst im Rennschuhbereich schauen. Bei Atomic waere das alles was Race Tech (CS oder Ti) heißt. Der einzige hersteller mit Low-Volume Boots im relativen Massenmarkt ist Fischer (alle RC4 boots).

Du haettest die Schuhe halt beim Bootfitter kaufen sollen. Der haette dich dann sicher ohne Probs in eine Schale kleiner reinbekommen!

Bei Fischer und anderen Schuhen die ich kenne kann man oben die Schnallenraster in verschiedene Loecher schrauben, um die Laenge anzupassen. Mich wuerde wundern wenn es bei Atomic keine engeren Loecher gibt.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
SkiGirlForLife
Beiträge: 1138
Registriert: 10.04.2006 15:09
Vorname: Antje
Ski: Edelwiser Swing
Wohnort: Bournemouth, England

Re: Welches Modell hat welche Abstufung in der Schale?

Beitrag von SkiGirlForLife » 22.01.2009 18:10

bei atomic gibt es engere löcher, aber wahrscheinlich ist er schoon im engsten...
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu* :-D

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Welches Modell hat welche Abstufung in der Schale?

Beitrag von NeusserGletscher » 22.01.2009 22:49

extremecarver hat geschrieben:Wenn du eng sitzende Schuhe haben willst, musst im Rennschuhbereich schauen. ...
Du haettest die Schuhe halt beim Bootfitter kaufen sollen.
Die Schuhe habe ich im Fachgeschäft gekauft. Anfänglich haben die ja auch gut gepasst. Hinterher ist man immer schlauer. Natürlich kann die Schnallen noch ein Loch enger stellen, aber das löst nicht das grundsätzliche Problem. Das heist nämlich zuviel Schaumstoff im Schaftbereich des Innenschuhs, der sich im Kaufe eines Tages immer weiter zusammendrückt.

Aber danke für Deine Tips, die werde ich beim nächsten Schuhkauf beherzigen.

Gruß

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Welches Modell hat welche Abstufung in der Schale?

Beitrag von extremecarver » 22.01.2009 23:04

Das Problem wirst du bei allen Schuhen haben mit breitem Leisten. Frag nach Skischuhen mit 98mm Leisten, die haben durch die Bank sehr direkte und recht harte Innenschuhe. Oder nehm dir Skischuhe mit einem Schauemer bzw mit Innenschuhen von Intuition, beides ist recht direkt und kompressiert kaum im Tagesverlauf. Die andere Moeglichkeit ist einen Low-Volume Boot zu kaufen - denn wo der Innenschuh eh schon superduenn ist, kann auch nicht mehr viel kompressieren. Wenn du dabei einen weichen Flex haben willst, gibt es allerdings nur die Fischer RC4. Wenn du mit haerterem Flex auch klarkommst, dann alles aus dem Semiplug oder sogar Plug Bereich. Solche Schuhe wirst du aber primaer dort finden, wo Vereins/Kaderskifahrer einkaufen, und nicht in 0815 Skishops.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag