offene Schienbeine- Tipps für den Skischuh Kauf gesucht
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: offene Schienbeine- Tipps für den Skischuh Kauf gesucht
Hallo Sabine,
wenn du - bis auf die Druckstelle - eigentlich sonst nie Probleme mit Skischuhen hast, kann es sein, dass der Nordica ok ist. Wenn doch nicht, könnte z.B. Leitner auch diesen Schuh (oder nur die Zunge) schäumen, da er Innenschuh und Zunge selbst auf Maß anfertigt.
Angesichts deines Leidensweges wäre es aber - wie Beate schon schreibt - eher sinnvoll, dich gleich in die Hände eines wirklichen Spezialisten zu geben, der dann erstmal einen Schuh findet, der zu deiner Fußform passt, und dann auch noch Problemstellen individuell bearbeiten kann ... wie gesagt, es kann sein, dass ein (zu deinem Fuß passender) Schuh aus dem Regal passt, und vielleicht gar nicht oder nur an der Zunge bearbeitet werden muss, was dann auch keine wesentlichen Zusatzkosten verursacht ... nur die Basis (die Schale) muss passen, und das kann am ehesten ein Spezialist gewährleisten.
wenn du - bis auf die Druckstelle - eigentlich sonst nie Probleme mit Skischuhen hast, kann es sein, dass der Nordica ok ist. Wenn doch nicht, könnte z.B. Leitner auch diesen Schuh (oder nur die Zunge) schäumen, da er Innenschuh und Zunge selbst auf Maß anfertigt.
Angesichts deines Leidensweges wäre es aber - wie Beate schon schreibt - eher sinnvoll, dich gleich in die Hände eines wirklichen Spezialisten zu geben, der dann erstmal einen Schuh findet, der zu deiner Fußform passt, und dann auch noch Problemstellen individuell bearbeiten kann ... wie gesagt, es kann sein, dass ein (zu deinem Fuß passender) Schuh aus dem Regal passt, und vielleicht gar nicht oder nur an der Zunge bearbeitet werden muss, was dann auch keine wesentlichen Zusatzkosten verursacht ... nur die Basis (die Schale) muss passen, und das kann am ehesten ein Spezialist gewährleisten.
Uwe
-
- Beiträge: 845
- Registriert: 18.08.2003 08:36
- Vorname: Kati
- Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf
Re: offene Schienbeine- Tipps für den Skischuh Kauf gesucht
..und nimm das Foto von Deinen Problemstellen mit..
(wollte erst 'Druckstellen' schreiben, aber das trifft es ja nun nicht. Und 'Problemzonen' ja wohl auch nicht
)
(wollte erst 'Druckstellen' schreiben, aber das trifft es ja nun nicht. Und 'Problemzonen' ja wohl auch nicht

-
- Beiträge: 8
- Registriert: 28.10.2009 17:08
- Vorname: Sabine
- Ski: Fischer RC4 Worldcup
- Ski-Level: 77
Re: offene Schienbeine- Tipps für den Skischuh Kauf gesucht
Hallo zusammen,
ich wollte mal ein update über meine bisherigen Aktivitäten in Sachen Skischuhkauf bekannt machen.
Nochmals vielen Dank für alle hilfreichen Tipps im Vorfeld!!
Über ein paar Umwege bin ich nach Hamburg an das Geschäft Sportperle verwiesen worden. Die Jungs dort seien seit Jahren tief im Thema Skistiefel und Anpassung gerade bei Problemen verwurzelt.
Telefonisch habe ich mein Problem vorab geschildert und es wurde mir angeboten, dass ein Orthopäde/Unfallchirurg bei meinem ersten Termin anwesen sein könnte, der sich die Statik meiner Beine, die lädierten Unterschenkel und meine Füsse anguckt.
Ich bin dann dort angereist und hatte auch meine Fotos im Gepäck. Dies hat sich als wirklich sinnvoll rausgestellt, denn es gibt offensichtlich immer eine grosse Bandbreite von dem was geschildert wird und der Wirklichkeit...ohne viele Worte war das Problem dann allen klar.
Die Begutachtung des Orthopäden ergab, dass meine Statik der Beine optimal sei, die Füsse sind auch gänzlich unproblematisch, die Defekte zwar vorhanden aber auch letztlich gut verheilt sind. Problematisch ist offensichtlich, dass ich sehr dünne/zierliche Unterschenkel und schmale/kleine Füsse besitze-wie bei einem Kind. Das bedeutet, das mir in der Tat schon einmal nicht jeder Schuh passt, sondern nur Schuhe mit ganz schmalen Leisten, die Grösse (Mondopoint 22,5) ist auch problematisch, da meistens gar nicht vorhanden.
Als nächstes wurden meine Unterschenkel und Füsse 3D mässig gescannt und dazu haben wir noch meine Daten (Alter, Grösse, Gewicht, bevorzugte Pisten, Fahrkönnen etc.) eingegeben. Der Rechner hat dann verschiedene Skistiefeltypen über meine 3D Ansicht übergeblendet und passende Schuhe vorgeschlagen.
Da kein Schuh 100% mit dem 3D Unterschenkel/Fussmodell passen kann, werden die Zonen möglichen Druckes verschiedenfarbig angezeigt.
Das passende Schuhmodell für mich ist nun der Nordica Hot rod 115 geworden, mit 98 Leisten- ein Freeride Stiefel.
Leider konnte ich das Modell nur in 2 Grössen zu gross im Laden probieren, da meine Grösse nicht vorhanden war. Ich kann also nicht ernsthaft beurteilen, wie der Schuh mal passen wird.
Weiter geht es jetzt folgendermassen: das Fuss/Unterschenkelmodell und alle Daten werden nach München zu Ertl/Renz geschickt und die sollen dann den perfekten Innenschuh und Schale aus dem o.g. Nordica Stiefel für mich bauen.
In ca. 2 Wochen soll mein Schuh fertig sein und vor Ort wird in Hamburg dann noch Feintuning betrieben und u.a. eine milde orthopädische Einlage eingearbeitet, die meine Beine in eine milde O-Bein Stellung bringen sollen und den Druck auf das Schienbein so auf eine andere Fläche legen.
Ich werde auf dem Rückweg in Bispingen im Snowdome stoppen und den Schuh wenigstens geringfügig testen.
Sollte diese Variante immernoch nicht klappen, wäre der nächste Schritt in diese Schale einen geschäumten Innenschuh von Strolz einzupassen.
Bin gespannt!
ich wollte mal ein update über meine bisherigen Aktivitäten in Sachen Skischuhkauf bekannt machen.
Nochmals vielen Dank für alle hilfreichen Tipps im Vorfeld!!
Über ein paar Umwege bin ich nach Hamburg an das Geschäft Sportperle verwiesen worden. Die Jungs dort seien seit Jahren tief im Thema Skistiefel und Anpassung gerade bei Problemen verwurzelt.
Telefonisch habe ich mein Problem vorab geschildert und es wurde mir angeboten, dass ein Orthopäde/Unfallchirurg bei meinem ersten Termin anwesen sein könnte, der sich die Statik meiner Beine, die lädierten Unterschenkel und meine Füsse anguckt.
Ich bin dann dort angereist und hatte auch meine Fotos im Gepäck. Dies hat sich als wirklich sinnvoll rausgestellt, denn es gibt offensichtlich immer eine grosse Bandbreite von dem was geschildert wird und der Wirklichkeit...ohne viele Worte war das Problem dann allen klar.
Die Begutachtung des Orthopäden ergab, dass meine Statik der Beine optimal sei, die Füsse sind auch gänzlich unproblematisch, die Defekte zwar vorhanden aber auch letztlich gut verheilt sind. Problematisch ist offensichtlich, dass ich sehr dünne/zierliche Unterschenkel und schmale/kleine Füsse besitze-wie bei einem Kind. Das bedeutet, das mir in der Tat schon einmal nicht jeder Schuh passt, sondern nur Schuhe mit ganz schmalen Leisten, die Grösse (Mondopoint 22,5) ist auch problematisch, da meistens gar nicht vorhanden.
Als nächstes wurden meine Unterschenkel und Füsse 3D mässig gescannt und dazu haben wir noch meine Daten (Alter, Grösse, Gewicht, bevorzugte Pisten, Fahrkönnen etc.) eingegeben. Der Rechner hat dann verschiedene Skistiefeltypen über meine 3D Ansicht übergeblendet und passende Schuhe vorgeschlagen.
Da kein Schuh 100% mit dem 3D Unterschenkel/Fussmodell passen kann, werden die Zonen möglichen Druckes verschiedenfarbig angezeigt.
Das passende Schuhmodell für mich ist nun der Nordica Hot rod 115 geworden, mit 98 Leisten- ein Freeride Stiefel.
Leider konnte ich das Modell nur in 2 Grössen zu gross im Laden probieren, da meine Grösse nicht vorhanden war. Ich kann also nicht ernsthaft beurteilen, wie der Schuh mal passen wird.
Weiter geht es jetzt folgendermassen: das Fuss/Unterschenkelmodell und alle Daten werden nach München zu Ertl/Renz geschickt und die sollen dann den perfekten Innenschuh und Schale aus dem o.g. Nordica Stiefel für mich bauen.
In ca. 2 Wochen soll mein Schuh fertig sein und vor Ort wird in Hamburg dann noch Feintuning betrieben und u.a. eine milde orthopädische Einlage eingearbeitet, die meine Beine in eine milde O-Bein Stellung bringen sollen und den Druck auf das Schienbein so auf eine andere Fläche legen.
Ich werde auf dem Rückweg in Bispingen im Snowdome stoppen und den Schuh wenigstens geringfügig testen.
Sollte diese Variante immernoch nicht klappen, wäre der nächste Schritt in diese Schale einen geschäumten Innenschuh von Strolz einzupassen.
Bin gespannt!
-
- Beiträge: 719
- Registriert: 20.11.2005 20:12
- Vorname: Ute
- Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: zu weit weg von den Bergen
Re: offene Schienbeine- Tipps für den Skischuh Kauf gesucht
hi bine
danke für den zwischenbericht!
wünsche, dass es nun klappt und bin gespannt zu hören, wie du zufrieden bist, mit dem schuh, dem service und dem preis- leistungs -verhältnis
vg ute
danke für den zwischenbericht!
wünsche, dass es nun klappt und bin gespannt zu hören, wie du zufrieden bist, mit dem schuh, dem service und dem preis- leistungs -verhältnis

vg ute
- LincolnLoop
- Beiträge: 1250
- Registriert: 28.08.2007 00:27
- Vorname: Chris
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 75
- Wohnort: Grafing
Re: offene Schienbeine- Tipps für den Skischuh Kauf gesucht
Hi!
Vielleicht zu spät, aber trotzdem noch ein indirekter Erfahrungstipp. Hab am Wochenende mit jemand gequatscht, der ähnliche Probleme wie Du hast (Wasserblasen von 4-5cm Länge an genau dieser Stelle). Bei ihm war folgendes Problem: Er fährt relativ kleine Schuhe und bei ihm ist es so, dass die Verformung bei einer Schaftbeugung ab einem bestimmten Punkt blockiert, d.h. dort sitzt die Raste der 3. Schnalle auf dem unteren Schuhteil auf. Das Problem ist dann quasi, dass es in jedem Schwung einen kleinen Stopp - ähnlich wie wenn man über einen unerwarteten Buckel fährt - gibt. Abhilfe hat geschaffen, die Raste (also nicht direkt die Raste, sondern den Plastikteil des Schaftes, auf dem die Raste aufgeschraubt ist), so weit es geht (ca. 5mm) abzuschleifen.
Vielleicht zu spät, aber trotzdem noch ein indirekter Erfahrungstipp. Hab am Wochenende mit jemand gequatscht, der ähnliche Probleme wie Du hast (Wasserblasen von 4-5cm Länge an genau dieser Stelle). Bei ihm war folgendes Problem: Er fährt relativ kleine Schuhe und bei ihm ist es so, dass die Verformung bei einer Schaftbeugung ab einem bestimmten Punkt blockiert, d.h. dort sitzt die Raste der 3. Schnalle auf dem unteren Schuhteil auf. Das Problem ist dann quasi, dass es in jedem Schwung einen kleinen Stopp - ähnlich wie wenn man über einen unerwarteten Buckel fährt - gibt. Abhilfe hat geschaffen, die Raste (also nicht direkt die Raste, sondern den Plastikteil des Schaftes, auf dem die Raste aufgeschraubt ist), so weit es geht (ca. 5mm) abzuschleifen.
What do democrats actually want?
Democrats always want a majority.
Democrats always want a majority.
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: offene Schienbeine- Tipps für den Skischuh Kauf gesucht
Zum "Abschleifen / Blockieren der Beugung" siehe auch das Video unter Tipps zum Skischuhkauf
Uwe
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 30.11.2010 11:33
- Vorname: Sabine
- Ski: Atomic SL9
- Wohnort: Hamburg
Re: offene Schienbeine- Tipps für den Skischuh Kauf gesucht
Hi Bine, wie ist das Ganze denn ausgegangen?
- Bull
- Beiträge: 63
- Registriert: 03.04.2010 19:21
- Vorname: Thomas
- Ski: Salomon X-Wing 10- 164 / Atomic C 9 - 150
- Ski-Level: 57
- Wohnort: Tuttlingen
Re: offene Schienbeine- Tipps für den Skischuh Kauf gesucht
Uwe hat geschrieben:Zum "Abschleifen / Blockieren der Beugung" siehe auch das Video unter Tipps zum Skischuhkauf
öhmm,entweder bin ich blind oder blind

welches video meinst du? seh da nämlich keins..
oder meinst das auf SKI-Filme.de ?
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: offene Schienbeine- Tipps für den Skischuh Kauf gesucht
Ja, ist ja das einzige Video auf der Seite.
Uwe
- Bull
- Beiträge: 63
- Registriert: 03.04.2010 19:21
- Vorname: Thomas
- Ski: Salomon X-Wing 10- 164 / Atomic C 9 - 150
- Ski-Level: 57
- Wohnort: Tuttlingen
Re: offene Schienbeine- Tipps für den Skischuh Kauf gesucht

kenne das video von woanders,deswegen
danke
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 9083 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von majortom
08.01.2023 23:01
-
-
Anfänger/Wiedereinsteiger Kauf-/Leihberatung
von Wujekpiotr » 03.04.2023 16:49 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 6 Antworten
- 9195 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
08.04.2023 12:17
-
-
- 10 Antworten
- 15348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
30.11.2023 11:21
-
- 14 Antworten
- 4754 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von zuUnkreativ
20.01.2025 18:09
-
- 0 Antworten
- 10048 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nyron
07.02.2024 09:59
-
- 8 Antworten
- 14591 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
01.03.2025 12:33
-
- 1 Antworten
- 9984 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von elypsis
16.12.2022 23:55
-
- 8 Antworten
- 16512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
22.05.2023 10:24