Strolz oder nicht Strolz.....

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
Santa
Beiträge: 79
Registriert: 05.10.2007 15:04
Vorname: Claus
Wohnort: Kapfenberg

Strolz oder nicht Strolz.....

Beitrag von Santa » 13.11.2009 18:32

Schönen guten Tag :)

Bei mir ist heuer ein neues Paar Skischuhe fällig.
Da ich leichte Problemfüße habe und ich endlich einmal passende Schuhe besitzen wollte stehe ich vor dem Problem - wo kaufen?

Ich komme aus der Steiermark, ganau genommen Kapfenberg, und das einzige was man hier in der näheren Umgebung bekommt sind Strolz Schuhe.
Ich war letzte Woche bei der Fa. Thonhofer in Mitterdorf - dort werden die Füße genau vermessen und dann eine entsprechende Schale ausgewählt. Im Bedarfsfall kann die Schale noch ein wenig nachgearbeitet werden. Die Maße des Fußes werden nach Lech geschickt, wo ein passender Innenschuh genäht wird. Dieser wird dann beim Händler wieder geschäumt.

Ich zweifle weder an der Kompetenz der Mitarbeiter, noch an der Passform der Strolz Schuhe, nur glaube ich hier im Forum schon öfters gelesen zu haben, daß es bessere Schalen gibt als die von Strolz.

Da ich natürlich auf der Suche nach dem Optimum bin habe ich nach Alternativen gesucht und folgende Bootfitter fallen in die nähere Auswahl:

- Stephan Riedl in der Nähe von Garmisch
- Ertl/Renz in München
- Leitner ist mir natürlich bekannt, nur befürchte ich das er eine Spur zu teuer ist


Da alle 3 kandidaten doch mehr als 500km von mir entfernt sind bin ich für Alternativen und Erfahrungen (vor allem zu Stephan Riedl) dankbar.

Da ich nächste Woche in Salzburg bin wäre ein Abstecher nach Bayern eine gute Möglichkeit um einen der Kandidaten mal aufzusuchen....nur welchen?

Santa

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Strolz oder nicht Strolz.....

Beitrag von NeusserGletscher » 13.11.2009 20:49

Santa hat geschrieben:nur glaube ich hier im Forum schon öfters gelesen zu haben, daß es bessere Schalen gibt als die von Strolz.
Hallo Claus,

Strolz hat mit der Saison 2009/2010 eine neue Generation Schalen und Innenschuhe rausgebracht. Bei den Vorgängern hatte ich den Eindruck, daß nach dem Prinzip "große Schale + viel Schaum" verfahren wird. Die neuen Modelle fallen weniger Voluminös aus.

Es gibt viele, die auf Strolz schwören. Auch wegen der zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten.

Eigentlich muß man so einen Schuh fahren, um zu beurteilen, ob er zu einem passt (damit meine ich nicht die Passform).

Gruß

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

pitagoras
Beiträge: 370
Registriert: 04.07.2008 00:56
Vorname: Daniel
Ski: Monster
Wohnort: Dunkeldeutschland

Re: Strolz oder nicht Strolz.....

Beitrag von pitagoras » 14.11.2009 13:15

Hi Claus,

damit es hier mal ein wenig konkreter wird.
Ich fahr einen Schuh von Ertl/Renz. Grund für mich war ebenfalls ein sehr weiter Weg bis zu den bekannten Bootfittern und das mangelnde Vertrauen in hiesige Geschäfte. Ich hatte mich schließlich für Ertl/Renz entschieden, weil mich da das Konzept (aus der Ferne betrachtet) am meisten überzeugt hat. Vor allem vor dem Hintergrund, dass ich nicht 5 mal zum anpassen erscheinen kann. Ich verweise da mal hierhin.
Inzwischen ist noch n Schweiz Urlaub draufgekommen, wo ich ebenfalls absolut schmerzfrei fahren konnte, bzw mir überhaupt keine Gedanken um Füße/schuhe machen musste.
Das alles mit einem Termin und anschließender Schuhzusendung. Vielleicht nicht das Optimum, aber für die Bergfremden eben nur schwer anders lösbar. Günstig ist jedoch was anderes ^^

Hoffe das hilft n klein wenig weiter :)
"Der Raser auf den Masten trifft, erzittert stark der Sessellift"

john
Beiträge: 45
Registriert: 31.08.2007 12:07
Wohnort: wien

Re: Strolz oder nicht Strolz.....

Beitrag von john » 16.11.2009 14:09

@ santa,

Vielleicht ist der Matschi in Gaming, NÖ (Nähe Hochkar und Ötscher) interessant für dich. Hab selber keine Erfahrung mit ihm - ich glaube, Felix (Extremcarver) kann mehr berichten.

http://www.fuss-okay.at/start.htm

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Re: Strolz oder nicht Strolz.....

Beitrag von Lothar » 16.11.2009 16:17

Santa hat geschrieben: Da alle 3 kandidaten doch mehr als 500km von mir entfernt sind bin ich für Alternativen und Erfahrungen (vor allem zu Stephan Riedl) dankbar.
Von Stephan Riedl habe ich mir einen Schuh anpassen lassen (Schale bearbeiten und Einlegesohle), ich war und bin sehr zufrieden. Ein einmaliger Besuch reicht logischerweise nicht aus, ich war drei Mal da bis alles gepasst hat, das dürfte aber ziemlich normal sein.

Jörg
Beiträge: 81
Registriert: 28.11.2001 01:00
Vorname: Jörg
Ski: Nordica Fire Arrow 80 Pro
Wohnort: Sankt Augustin

Re: Strolz oder nicht Strolz.....

Beitrag von Jörg » 18.11.2009 15:39

Also ich fahre seit 2005 mit Strolz-Schuhen, da meine beiden Füße sehr unterschiedlich sind.

Ich bin sehr zufrieden und ich hatte einen guten Händler, der sich viel Mühe bei der Schalenauswahl und dem Schäumen gegeben hat.
Gruß
Jörg

______________________
Fischer RC4 WC SL 165cm :-)

Benutzeravatar
Santa
Beiträge: 79
Registriert: 05.10.2007 15:04
Vorname: Claus
Wohnort: Kapfenberg

Re: Strolz oder nicht Strolz.....

Beitrag von Santa » 25.01.2010 21:55

Ich denke ich sollte hier auch über das Ergebnis meiner Schuhsuche berichten, nachdem ich inzwischen passende Schuhe gefunden habe.

Da die Fa. Matschi nicht so weit von meinem Wohnort entfernt liegt bin ich Anfang Dezember einfach mal hingefahren um mir ein Bild machen zu können.

Für das Bootfitting ist der Chef selbst verantwortlich, Herr Matschi ist gelernter Orthopädieschuhmachermeister und macht nach eigenen Aussagen kaum mehr etwas anderes als Bootfitting.

Nach einer angeregten Plauderei über das Thema Skischuhe und Bootfitting erschien er mir wirklich kompetent und ich erzählte ihm von meinen Schuhsorgen.
Zuerst wurde meine Füße von ihm genau begutachtet, vermessen und ein Umriss gezeichnet. Aufgrund dieser Werte und meiner Einschätzung meines Könnens konnte er mir einen Head und einen Strolz empfehlen. Ich entschied mich für den Head Vektor Ltd mit nachgearbeiteter Schale, geschäumten Innenschuhen und Einlage.

Als nächstes wurden meine Fußabdrücke für die Einlagen genommen und vereinbart das er mich anrufen wird wenn alles zum Schäumen bereit sei.

Eine Woche Später kam der Anruf das ich zum Schäumen kommen könne.
Das Schäumen selbst war zwar nicht unbedingt angenehm, ich hatte es mir aber schlimmer vorgestellt. Es dauerte mit allem Drumherum eine gute Stunde - dann konnte ich den fertigen Schuh auch schon mitnehmen:-)

Da ich mir auch noch eine beheizte Schuhtasche gegönnt habe ist das Anziehen überhaupt kein Problem, nur das Ausziehen ist ein wenig anstrengend :-?

Das Tragen war die erstem paar Male recht ungewohnt - vor allem am Sessellift, also ohne Belastung schlief mir der rechte Fuß manchmal ein, aber nach ca. 15 Tragestunden hat sich mein Fuß nun offenbar an die Einlagen gewöhnt und ich kann endlich Skifahren ohne das ich im Schuh ständig nach Halt suchen oder die Schnallen zuknallen muß.

Nur kalte Zehen bekomme ich nach einiger Zeit immer noch - aber das hat mir Herr Matschi bereits vorher gesagt. Er meinte es sei nicht ganz auszuschliessen das man trotz passendem Schuh kalte Zehen bekommen kann, aber dagegen könnte man ja noch eine Heizung einbauen...

Benutzeravatar
circler
Beiträge: 851
Registriert: 27.03.2005 15:34
Vorname: Michael
Ski-Level: 000
Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen

Re: Strolz oder nicht Strolz.....

Beitrag von circler » 26.01.2010 08:57

NeusserGletscher hat geschrieben: Strolz hat mit der Saison 2009/2010 eine neue Generation Schalen und Innenschuhe rausgebracht.

Die neue Schalen ist wirklich ein Fortschritt und ist endlich mit einem modernen Skischuh zuvergleichen nachdem sich davor ja Jahre, fast Jahrzehnte lang nihcts getan hat.
Nur wer sich einen neuen Strolz holt sollte vor dem ersten Einsatz checken ob alles fest ist, mein Vater hat mit seinem Neuen am ersten Tag eine nette Überraschung erlebt. Das Ergebnis war das es danach erstmal wieder mit den Alten gefahren ist. Neuer Innenschuh in alte Schale geht übrigens nichtmehr da die neue Schale deutlich weniger Volumen hat.
Gruß Michael

Doloagit
Beiträge: 1
Registriert: 02.03.2010 11:08
Vorname: Volker

Re: Strolz oder nicht Strolz.....

Beitrag von Doloagit » 02.03.2010 11:26

Hallo zusammen,

auch ich habe "Problemfüsse"; sie sind extrem breit, so dass ich bei Skischuhen von der Stange regelmässig Druckstellen und Blasen davontrug und immer zu grosse Schuhe tragen musste, um wenigstens in etwa die erforderliche Breite zu bekommen.

Vor einigen Wochen habe ich mich vor diesem Hintergrund für ein Paar Strolz-Schuhe entschlossen. Bei Sport-Matt in Schoppernau (Vorarlberg) wurde auf Basis meines Fussabdrucks am Morgen die Schale im Vorfussbereich gedehnt. Am Abend erfolgte der Schäumprozess (ca. 1 Std.) und am nächsten Tag konnte ich die Schuhe bereits ausprobieren.

Meine Erfahrungen nach 5 Skitagen sind ausgezeichnet, keine Druckstellen oder Blasen; die Schnallen müssen auch nicht so eng gestellt werden wie bei anderen Schuhen, die Strolz-Schuhe er sitzt bereits mit offenen Scnallen wie eine zweite Haut.

Sport-Matt (nach Marcel fragen) kann ich empfehlen, derzeit gibt es dier 2009er Modelle von Strolz für EUR 520 noch mit einem Rabatt von 30%. Ich habe EUR 360 bezahlt und bin sehr zufrieden.

pitagoras
Beiträge: 370
Registriert: 04.07.2008 00:56
Vorname: Daniel
Ski: Monster
Wohnort: Dunkeldeutschland

Re: Strolz oder nicht Strolz.....

Beitrag von pitagoras » 04.03.2010 01:50

360€ :o
Wow, dass ist ja echt n Knallerpreis.
"Der Raser auf den Masten trifft, erzittert stark der Sessellift"

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag