Erfahrungen zum Skischuhkauf

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Hüttenzauberin
Beiträge: 7
Registriert: 23.09.2009 21:51
Vorname: Yvonne
Ski: Blizzard

Erfahrungen zum Skischuhkauf

Beitrag von Hüttenzauberin » 23.09.2009 21:59

Hallo,

bin neu hier im Forum! :-D
Hab mich mal ein wenig umgeschaut und da jetzt bald die Ski-Saison wieder anfängt, hab ich mir gedacht, ich meld mich hier mal an. Vor allem die Tipps für den Schuhkauf find ich super. Hatte mit meinen letzten Winter ziemliche Probleme. Im Jahr davor gings eigentlich, aber letztes Mal haben meine Füße jedes Mal furchtbar geschmerzt beim fahren. War dann in einem Fachgeschäft und hab erfahren, das ich zu große Schuhe gekauft hatte. Bin leider nicht richtig beraten worden und es waren meine ersten Ski-Schuhe daher keine Ahnung gehabt auf was ich achten muss.
Für die nächste Saison muss auf jeden Fall was neues her. Werd sie vor Ort in einem Fachgeschäft kaufen, da kann ich ihn zurück bringen, wenns dann auch nicht passt oder eben noch anpassen lassen. Eure Tipps hab ich mir auch noch genau durchgelesen, damit auch ja nichts schiefgeht! :-D

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zum Skischuhkauf

Beitrag von Uwe » 23.09.2009 22:11

Hallo Yvonne,

Willkommen im Forum ;-)
Ja, so macht jeder seine Erfahrungen ... und merkt erst zu spät, dass ein passender Skischuh wichtiger ist, als ein Ski.
Also lieber etwas länger Suchen, als schmerzende Füße!
Uwe

helli_86
Beiträge: 16
Registriert: 22.09.2009 17:35
Vorname: Peter
Ski: Salomon 3V Race S-Lab 2010, Salomon 2V Race S-Lab
Ski-Level: 100
Wohnort: Südtirol

Re: Erfahrungen zum Skischuhkauf

Beitrag von helli_86 » 24.09.2009 15:32

Ein bestimmtes Modell zu empfehlen ist hier ein bisschen schwierig da ich dich, deine Füße und deinen Fahrstil nicht kenne.

Das Problem, dass generell zu große Schuhe auf Grund mangelnder Fachberatung gekauft werden und somit ein angenehmes Skifahren unmöglich wird, kenne ich als Sportfachhändler und Skilehrer zur Genüge!

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: Finger weg von Discountern, Internetanbietern und sonstigen Geschäften ohne Fachverkäufer! Am besten man geht Vormittags in ein Fachgeschäft (in der Hoffnung dass sich einer wirklich 100% mit der Materie auskennt und auch selber Ski fährt, damit er weis wovon er spricht) hin (da der Fuß die 'normale' Form noch hat, gegen Nachmittag/Abend wird der Fuß auf Grund der ständigen Belastung des Tages einwenig breiter). Die ideale Größe ist, wenn man im Skischuh kerzengerade drin steht, sollte man mit dem großen Zeh die Vorderpartie des Schuh's leicht berühren können. Geht man dann in die Knie (in die richtige Fahrposition), darf man die Front nicht mehr berühren. Dies wäre dann die exakte Größe für deinen Fuß, dies ist eine Grundregel. Dann was die Breite u. Härte (Flex) betrifft variiert es zwischen den einzelnen Herstellern und Modellen.

Ich hoffe dir konnte weitergeholfen werden und hast was erfahren was du vorher noch nicht wusstest :)

Lieben Gruß

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Erfahrungen zum Skischuhkauf

Beitrag von NeusserGletscher » 24.09.2009 16:02

helli_86 hat geschrieben:Die ideale Größe ist, wenn man im Skischuh kerzengerade drin steht, sollte man mit dem großen Zeh die Vorderpartie des Schuh's leicht berühren können. Geht man dann in die Knie (in die richtige Fahrposition), darf man die Front nicht mehr berühren. Dies wäre dann die exakte Größe für deinen Fuß, dies ist eine Grundregel.
Hallo Namensvetter :wink: ,

das stimmt leider nicht (mehr). Die Hersteller sind schließlich nicht blöd. Die möchten, daß ein Schuh möglichst vielen Fahrern passt. Also wird der Innenschuh schön dick gefertigt. Da wählst Du einen Schuh nach Deinem Kriterium aus und wunderst Dich, weshalb Deine Füße nach 3 Skiwochen in dem Teil nur noch schwimmen.

Die korrekte Länge kannst Du nur beurteilen, indem Du den Innenschuh rausnimmst und dann mit dem nackten Fuß in die Schale einsteigst. Je nach Vorlieben sollten dann, wenn die Zehen vorne anliegen, an der Ferse 1 bis maximal 2 cm Platz sein. Bislang habe ich einen Händler auf der Bettmeralp getroffen (Derby Sport), der nach dieser Methode vorgeht und dafür sogar ein konisch zulaufendes Stück Holz verwendet.
Hüttenzauberin hat geschrieben:Werd sie vor Ort in einem Fachgeschäft kaufen, da kann ich ihn zurück bringen, wenns dann auch nicht passt oder eben noch anpassen lassen.
Hallo Yvonne,

einen guten Fachhändler zu finden ist mindestens ebenso schwierig wie einen guten Schuh zu finden. Nach 3 Paar Schuhen in 2 Jahren habe ich von der "Fachkompetenz" mancher Händler so meine eigene Meinung. Ein guter Fachhändler wird sich den Fuß ansehen und dann den passenden Schuh dazu vorschlagen. Händler, die nach der Methode "probieren Sie den mal" vorgehen, haben definitiv keine Ahnung. Händler, die weder nach Fahrstil noch Können fragen, auch nicht.

Vielleicht kennt ja jemand in Deiner Gegend einen guten Händler?

Was soll der Schuh Dir bringen? Möchtest Du sportlich fahren oder eher genießerisch? Je nach Deinem Anspruch kann es erforderlich sein, daß ein Schuh auf Deinen Fuß angepasst werden muß. So etwas zieht sich hin und wäre am ehesten im Skigebiet zu erledigen, wenn Du nicht gerade eine Skihalle zum ausprobieren in der Nähe hast.

BTW, und verwende für die Anprobe dünne Socken, also SK4 oder Carving Ultra Light.

Gruß

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zum Skischuhkauf

Beitrag von Uwe » 24.09.2009 16:09

NeusserGletscher hat geschrieben:Die korrekte Länge kannst Du nur beurteilen, indem Du ...
oder bebildert siehe unter
Tipps zum Skischuhkauf
Uwe

helli_86
Beiträge: 16
Registriert: 22.09.2009 17:35
Vorname: Peter
Ski: Salomon 3V Race S-Lab 2010, Salomon 2V Race S-Lab
Ski-Level: 100
Wohnort: Südtirol

Re: Erfahrungen zum Skischuhkauf

Beitrag von helli_86 » 24.09.2009 17:07

NeusserGletscher hat geschrieben:
helli_86 hat geschrieben:Die ideale Größe ist, wenn man im Skischuh kerzengerade drin steht, sollte man mit dem großen Zeh die Vorderpartie des Schuh's leicht berühren können. Geht man dann in die Knie (in die richtige Fahrposition), darf man die Front nicht mehr berühren. Dies wäre dann die exakte Größe für deinen Fuß, dies ist eine Grundregel.
Hallo Namensvetter :wink: ,

das stimmt leider nicht (mehr). Die Hersteller sind schließlich nicht blöd. Die möchten, daß ein Schuh möglichst vielen Fahrern passt. Also wird der Innenschuh schön dick gefertigt. Da wählst Du einen Schuh nach Deinem Kriterium aus und wunderst Dich, weshalb Deine Füße nach 3 Skiwochen in dem Teil nur noch schwimmen.
hallo Namensvetter :)

da muss ich dich aber auch korrigieren. Denn der Innenschuh ist keineswegs bei jedem Modell schön dick. Wie in meinem Artikel beschrieben, variieren die Ausführungen je nach Modell. Nimmt man z. B. das Topmodell eines Herstellers mit angenommen einem Flex von 150, dann wirst du dich schwer tun einen schönen weichen zu finden. Ich muss dir zustimmen aber, dass sich in den vergangenen Jahren sehr viel getan hat und man mittlerweile auch etwas härtere Schuhe (bis Flex 120-130) weich und bequem ausgeführt bekommt, was bis vor einigen Jahren nicht der Fall war.

Deine weiteren Aussagen kann ich nur unterstreichen und bestätigen die meinigen. Viel hängt vom Fahrkönnen und -stil ab, aber auch wie du sagst von den Socken etc.

Viel Spaß beim Shopping Yvonne :) hoffentlich wirst du fündig! :)

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Re: Erfahrungen zum Skischuhkauf

Beitrag von LincolnLoop » 24.09.2009 19:48

Wer einen 150er-Schuh fährt, der wird ihn aber in der Regel auch relativ "direkt" benötigen, und da ist "Zehen stoßen vorne beim Stehen nicht an" zu groß. 1cm ist je nach Hersteller allerdings auch relativ knapp.
@Uwe: Ich sehe gerade, dass in der Skischuhanprobierbeschreibung das Ganze nicht ganz hinhaut. Also ich behaupte, dass Du für 1cm Luft schon verdammt dünne Innenschuhe brauchst, 2cm für dicke wird wohl auch relativ eng. Wenn Du aber die Alternativ probe machst: Ich bin mir ziemlich sicher, dass - wenn Du in fahrtypischer Haltung nicht anstößt, weit mehr als 2cm von der Schale weg ist.
Grundsätzlich finde ich die beste Möglichkeit, den Schuh nach Mondopoint zu probieren (wessen Fuß also 27,5cm lang ist, der probiert die 27,5-Schale). Das haut von der Länge normalerweise ziemlich gut hin, wenn der Schuh von der Passform her einfach nicht passt, dann merkt man das sofort. Der Schuh darf beim Kauf ruhig drücken - nur halt von allen Seiten und nicht an einer bestimmten Stelle!
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zum Skischuhkauf

Beitrag von extremecarver » 24.09.2009 21:39

Der Schuh passt dann richtig, wenn man nach 2-3 Monaten in die Saison anfaengt die Zehennaegel zu verlieren... 8)

Naja, man kann sich die Zehennaegel daher auch gleich operativ entfernen lassen. Ist halt die Frage was man unter richtig versteht. (etwa so dass der Performancegewinn noch mehr ist als das bisserl Unbequemheit welches mit einhergeht).

Spaetestens im Oktober/November sind die Zehennaegel dann uebrigens bei mir immer ausgewachsen gewesen. Eigentlich etwas unpassend.

Okay, das passiert bei ungefaehr minus 1-1,5 Mondopointgroeßen (richtige Mondopointgroeße ist halt bei 265 Fueße bis 269mm - also ungefaehr bei 280-285mm Fueßen in 26,5er Schale). Rennfahrer wie Bode Miller gehen 4 Mondo unter Normalgroeße, da muss dann halt lange lange angepasst werden bis man ueberhaupt reinkommt, und der Innenschuh wird dann dort wo es knapp wird einfach eine lange duennes Leder sein.

Trotz der Gefahr dass es unbequem wird, oder man Zehennaegel verliert, lieber zu klein als zu groß kaufen. 1 Groeße kann man bei jedem Schuh noch weiten/fraesen. Kleiner machen kann man einen Schuh allerdings nicht.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Hüttenzauberin
Beiträge: 7
Registriert: 23.09.2009 21:51
Vorname: Yvonne
Ski: Blizzard

Re: Erfahrungen zum Skischuhkauf

Beitrag von Hüttenzauberin » 24.09.2009 21:57

Hallo,

danke fürs nette willkommen und die vielen Zusatztipps! Find ich super! :)
Mit ist es halt leider in meiner ersten Saison nicht aufgefallen das der Schuh nicht passt und da bin ich auch noch vorsichtiger gefahren. Letzten Winter hab ich mich dann schon mehr getraut und es hat mir echt Spaß gemacht, bis auf meine Füße, die mich beinahe umgebracht haben. Ich war dann bei einem Fachhändler direkt dort im Skigebiet, der sich sehr gut ausgekannt haben dürft. Hat sofort gewußt das mir der Schuh zu groß ist und das ich vorne immer die Zehen verkrampfe weil ich keinen halt gefunden hab. Dadurch ist dann die Sene oberhalb vom Knöchel angeschwollen. War genau das was ich hatte. Er hat mir dann einen Schuh rausgesucht mit dem es besser ging und den ich mir dann die restlichen Tage ausgeliehen habe. Blöde war nur das es mir zwar besser ging, aber die Füße halt schon so beleidigt waren, das ich es trotzdem gespürt hab.
Er hat übrigens auch den Innenteil rausgenommen und mich draufstellen lassen um zu sehen, ob der Schuh passt. Also ich hoff mal das ich gute Chancen. Vor allem direkt in einem Skigebiet sollten eher die Experten zu finden sein, als in Wien. Oder was denkt ihr?

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zum Skischuhkauf

Beitrag von extremecarver » 25.09.2009 00:43

In Wien kannst du es vergessen, Ein sehr gutes Geschaeft ist der Shop am Weg zum Hochkar (mir faellt mal wieder der Namen nicht ein) - kurz vor der Kartause Gaming.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag