Thermische Anpassung in derSauna???? Was denkt ihr?

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Thermische Anpassung in derSauna???? Was denkt ihr?

Beitrag von nicola » 25.01.2009 15:31

stoosh hat geschrieben:Ist das so eine gute Idee den Ski in die Sauna zu legen?
ob das mit der sauna eine gute idee ist, weiss ich nicht. da in einem ski unterschiedliche materialen verbaut werden, die sich bei hitze unterschiedlich verhalten, würde ich meinem ski nicht zu sehr einheizen. :D im profibereich verwendet man manchmal hot chambers, hot boxes und andere wärmevorrichtungen mit patentierten namen :wink: sogar manchmal stinknormale heizdecken um den ski vor dem wachsen zu erwärmen. normalerweise genügt es jedoch den ski auf raumtemperatur zu bringen.
wird da nicht der Kleber weich und fängt an zu fließen?
epoxidharze, die im skibau verwendet werden, sind sogenannte duroplastische kunststoffe, sie werden aus zwei komponeneten - harz und härter - angemischt. diese komponenten reagieren miteinander und härten aus. der härtungsvorgang ist unumkehrbar, d.h. der kleber kann nicht mehr verflüssigt oder aufgelöst werden.
was heißt denn stockgelagert?
holz das hochwertigen anforderungen entsprechen soll, wird vor der verarbeitung als ganzer stamm (stock) gelagert und kann so auf sanfte art noch "arbeiten" und antrocknen. die eigentliche trocknung findet dann in einer vakuumkammer statt, wo der flüssigkeitsgehalt auf 6-8% reduziert wird.
noch was anderes zu dem Thema: Ein Freund meinte letztens, dass seine Ski die Spannung verloren haben und er Sie weg schmeißen will. Ich kann mir das nicht so recht vorstellen, was da nachlässt. Ist es ein Fehler den Ski einfach mal zu fahren und selber zu gucken wie er sich macht? Natürlich habe ich keinen Vergleich wie er gefahrern ist als er neu war. Aber Falls er sich für mich gut fährt muss das ja nicht umbedingt schlecht sein oder?
die spannung lässt bei jedem ski mit der zeit mehr oder weniger nach (das heisst die verwendeten materialen werden "weicher", verändern ihre elastizitätseigenschaften). das merkt man oft gar nicht wirklich, weil die spannung meistens nicht plötzlich nachlässt und man sich an die veränderung unbewusst gewöhnt. wenn ich einen ski ausschliesslich selbst fahre, mag ich das oft ganz gerne, der ski ist dann sozusagen auf meine fahrweise eingefahren. voraussetzung für ein angenehmes fahrverhalten ist in diesem fall ein hochwertiger ski, der die spannung gleichmässig abbaut.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
stoosh
Beiträge: 26
Registriert: 09.01.2006 20:39
Wohnort: Darmstadt

Re: Thermische Anpassung in derSauna???? Was denkt ihr?

Beitrag von stoosh » 25.01.2009 16:45

nicola hat geschrieben:ob das mit der sauna eine gute idee ist, weiss ich nicht. da in einem ski unterschiedliche materialen verbaut werden, die sich bei hitze unterschiedlich verhalten, würde ich meinem ski nicht zu sehr einheizen. :D im profibereich verwendet man manchmal hot chambers, hot boxes und andere wärmevorrichtungen mit patentierten namen :wink: sogar manchmal stinknormale heizdecken um den ski vor dem wachsen zu erwärmen. normalerweise genügt es jedoch den ski auf raumtemperatur zu bringen.
Das mit dem vorheizen wird wohl auch heißer gekocht als es ist? aber klar Holz Kunststoff und Metall dehnt sich stark unterschiedlich aus. Am Ende muss der Kleber Die Spannungen durch die unterschiedliche Dehnung ertragen.....
epoxidharze, die im skibau verwendet werden, sind sogenannte duroplastische kunststoffe, sie werden aus zwei komponeneten - harz und härter - angemischt. diese komponenten reagieren miteinander und härten aus. der härtungsvorgang ist unumkehrbar, d.h. der kleber kann nicht mehr verflüssigt oder aufgelöst werden.
Das wäre ja auch richtig übel wenn der Kleber sich komplett auflösen würde. Nein ich meine, dass der Kleber bei höheren Temperaturen eine höhere Elastizität und Plastizität an den Tag legt. Also auch verstärkt durch plastische Verformung Spannungsspitzen (die z.b. durch die unterschiedliche Dehnung der verwendeten Materialien entstehen) abbaut. Dadurch vielleicht auch schneller altert??
die spannung lässt bei jedem ski mit der zeit mehr oder weniger nach (das heisst die verwendeten materialen werden "weicher", verändern ihre elastizitätseigenschaften). das merkt man oft gar nicht wirklich, weil die spannung meistens nicht plötzlich nachlässt und man sich an die veränderung unbewusst gewöhnt. wenn ich einen ski ausschliesslich selbst fahre, mag ich das oft ganz gerne, der ski ist dann sozusagen auf meine fahrweise eingefahren. voraussetzung für ein angenehmes fahrverhalten ist in diesem fall ein hochwertiger ski, der die spannung gleichmässig abbaut.
D.h. aber auch, dass die Eigenschaften nicht so extrem abnehmen, dass er seine Fahreigenschaften völlig einbüßt und in die Richtung eines Einsteiger Modells tendiert.!?
Ich kann mir nur vorstellen, dass das ähnlich wie bei meinem Ski Schuh ist. Im Prinzip hat der mir immer gute Dienste geleistet. Nur bei Saisonstart hatte ich das Gefühl, dass er praktisch keinen halt mehr bietet. Habe mich wieder dran gewöhnt, aber so ganz optimal ist das auch nicht.

Noch am Rande zu der Sauna Therapie: Soll ja auch Leute geben, die ihren Kleiderschrank (Großmutters Erbstück) zur Schädlingsbekämpfung in die Sauna stellen. So ohne Gift und alles ist das ja sehr perfekt, nur leider passt nachher kein Brett mehr auf das andere. :(
(wie war das mit Holz das arbeitet??=)

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Thermische Anpassung in derSauna???? Was denkt ihr?

Beitrag von extremecarver » 25.01.2009 19:31

Also Sauna bei 60° als Hotbox kann ich mir gut vorstellen. Ob ein Ski aber auch 80° oder waermer aushaelt, weiß ich nicht, und wuerde es nicht riskieren.

Einfacher ist es aber, den Ski mit dem Belag nach oben, und extradick eingewachst in die Mittagssonne ab Maerz/April zu legen. Da zieht das Wachs auch so richtig ein.

Thermoflex Schuhe nach dem Intuition Prinzip muss man aufwaermen und anpassen, andere sehe ich persoenlich eh nur als Pseudoanpassung an - große Aenderungen passieren da sowieso nicht. Bei Intuition sollte man vor dem ersten aufwaermen ja nicht einmal reinpassen. Aber immer an eine gute Zehenbox denken (Alternativ 5-6 Lagen Socken ueber den Zehen um Platz zu schaffen) sonst fuehlt man sich nachher schon sehr eingeengt (da die Intuition Schuhe ohne Wiederstand schrumpfen beim kaltwerden, und dann bringt die ganze Anpassung nichts, und nochmal backen bringt die Laenge auch nicht wieder).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Jürgen05
Beiträge: 7
Registriert: 12.11.2007 20:37
Vorname: Juergen
Wohnort: Dresden

Re: Thermische Anpassung in derSauna???? Was denkt ihr?

Beitrag von Jürgen05 » 25.01.2009 20:07

extremecarver hat geschrieben:Also Sauna bei 60° als Hotbox kann ich mir gut vorstellen. Ob ein Ski aber auch 80° oder waermer aushaelt, weiß ich nicht, und wuerde es nicht riskieren.
60 Grad ist absolut ok, höher habe ich noch nicht ausprobiert, muss man auch nicht.
Funktioniert super und Schaden haben meine Schi noch nicht genommen.

Gruß,
Jürgen
Edelwiser Swing, Elan Speedwave 12

Alinghi
Beiträge: 14
Registriert: 18.02.2009 20:57
Vorname: Andreas
Ski: Head Chip supershape
Ski-Level: 92
Wohnort: Warmensteinach
Kontaktdaten:

Re: Thermische Anpassung in derSauna???? Was denkt ihr?

Beitrag von Alinghi » 10.03.2009 20:56

Also mein Onkel Verkauft Langlaufski.
Diese legt er wenn sie zu hart sind von der Spannung für ein paar Stunden bei ca 40-50°C in die Sauna. Er spannt sie auch fest mit Schraubzwingen zusammen.
Dadurch werden sie etwas weicher, lassen sich also so leichter durchbiegen. Benötigen meistens Frauen, sagt er.
Obs bei Alpin was bringt weiß er nicht.
Lebe dein Leben.

DanielXYZ
Beiträge: 27
Registriert: 26.07.2008 12:06
Vorname: Daniel

Re: Thermische Anpassung in derSauna???? Was denkt ihr?

Beitrag von DanielXYZ » 10.03.2009 21:37

Also DAS klingt ja eher danach, als ob man sich den Flex kaputt machen würde ...

Hier gehts ja um die Frage ob die Hitze beim wachsen hilft...

Alinghi
Beiträge: 14
Registriert: 18.02.2009 20:57
Vorname: Andreas
Ski: Head Chip supershape
Ski-Level: 92
Wohnort: Warmensteinach
Kontaktdaten:

Re: Thermische Anpassung in derSauna???? Was denkt ihr?

Beitrag von Alinghi » 11.03.2009 18:53

Sorry, aber weiter oben wurde auch dieses Thema behandelt.
Deswegen habe ich es hier gepostet! :gdh:
Ja der Flex wird weicher! :wink:

Auch fürs Wachsen würde es gut sein, nur solte die Temperatur halt nich zu hoch sein.

Eigentlich geht das Thema darum ob man den innen Schuh durch die Sauna so erhitzten kann! :D
Denke mal, das das gehen würde.
Lebe dein Leben.

Antworten