Atomic B10

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
jagadamal
Beiträge: 31
Registriert: 20.01.2006 17:03
Wohnort: Schliersee

Atomic B10

Beitrag von jagadamal » 23.01.2006 08:13

Hallo,

aufgrund meines sehr breiten Fußes und den bisherigen Erfahrungen mit Skischuhen, möchte ich mir den Atomic B10 Wide Body zulegen.

Ich hatte mit meinem jetzigen Skischuh 7 Jahre lang nur Probleme, obwohl ich mir den Schuh x-mal weiten, klopfen, fräsen etc. lassen habe.
Nur mit einem Raichle Thermoflex Innenschuh wurde es besser, aber jetzt ist die Schale ein bischen zu groß.

Mein Problem ist, daß man ja Skischuhe bei ca. 25° C in stark beheizten Läden probiert. Der Flex des Schuhs wird da extrem weich. Als ich den B10 probiert habe, der Schuh passte hervorragend, musste ich feststellen, daß mir der Flex 8 ein wenig zu weich vorgekommen ist.

Ich habe ca. 95 kg. auf 180 cm Größe. Mein Fahrkönnen ist schon gut, also nix rutschen, carven !!! (Wenns die Piste zulässt...)

Normalerweise würde ich eher zum M11 tendieren, vom Flex, Steifigkeit, aber der hat keine Wide Body Konstruktion, Bei meinen Orthopädischen Breitlatschen kommt wohl nur der B10 in Frage.

Hat jemand Erfahrung mit dem B10?
Ist der Schuh im Kalten härter, bzw. reicht mir da der Flex 8?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. :roll:

Gruß Tom :D [/b]

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 23.01.2006 23:04

hallo,
die meisten skifahrer fahren einen zu harten skischuh.
lieber zu weich als zu hart.
und wenn dein fahrkönnen gut ist, stehst du eh zentral überm ski...

der "erfinder" des carving herr walter kuchler ist ja ein fan vom fahren mit offenen schnallen (die oberen zwei) weil man da so viel bewegungsfreiheit hat.
da kann ich nur sagen...
einen weichen schuh fahren der einem trotzdem einen sicheren halt gibt.

ich fahr eine originale tecnica wc schale. bis jetzt meine weichste die ich je gefahren bin in meinem leben.
gruss
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Benutzeravatar
jagadamal
Beiträge: 31
Registriert: 20.01.2006 17:03
Wohnort: Schliersee

Hallooooo...

Beitrag von jagadamal » 30.01.2006 18:58

halloooooho, hat denn keiner den Atomic B10, um mir seine Erfahrungen zu berichten ??????? :cry:

Gruß Tom

Marco

Beitrag von Marco » 06.02.2006 08:15

Servus,

habe mir (90 kg bei 185 cm) anfang des Jahres auch einen B10 zugelegt. Ich fand schon im Geschäft nicht, dass er zu weich ist. Bin auch ein relativ geübter fahrer (ordentlich carven und so). Man kann den Schuh mittels mitgeliefertem Schlüssel auf sich einstellen: Man kann die Position des Schuhschaftes verstellen (x- oder o-beine, Knickwinkel des Sprunggelenks). Das fans ich schon sehr praktisch.
Ich fahre den Schuh auf einem Atomic ST11 mit Neox 4.12 ohne Carving-Platte und habe bei setilich abfallenden Hängen öfter mal Probleme mit einem Boot-Out, der durch das Wide-Fit-System des B10 unterstützt wird. Aber mit irgendwas muss man sich ja den wirklich Super-Komfort in diesem Schuh ja erkaufen.
Praktisch ist auch die Therm-ic-Vorbereitung, allerdings sind die Akku-Packs relativ teuer. Habe mir daher selbst etwas zusammengebaut. Funktioniert prima und hält die Füße beim Aprés-Ski schön warm :-)

Was ich auch sehr wichtig finde, ist dass die Schnallen des B10 alle aus Metall (Alu-Legierung) bestehen und daher sehr robust sind. Hatte bei meinen alten Schuhen Plasitk-Schnallen, die kaputt gingen.

Also, bei breitem Fuß kann ich den Schuh nur empfehlen

Gruß Marco

Önsen
Beiträge: 4
Registriert: 07.12.2008 14:41
Vorname: Andreas

Re: Atomic B10

Beitrag von Önsen » 07.12.2008 19:43

hey marco
auch wenn das thema schon etwas älter ist,könntest du mir bitte genauer erklären wie du die akkupacks selber gebaut hast?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag