-
HoTTrod
- Beiträge: 808
- Registriert: 20.11.2007 10:52
- Vorname: Jens
- Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von HoTTrod » 27.11.2008 10:30
Hi,
Orthopäden verkaufen keine Sohlen, sondern Orthopädietechniker..
ist ein großer Unterschied !!!!
(Gewerbe, Ausbildung ect.)
Gruß Jens
(Berlin mit Schnee derzeit)
-
pitagoras
- Beiträge: 370
- Registriert: 04.07.2008 00:56
- Vorname: Daniel
- Ski: Monster
- Wohnort: Dunkeldeutschland
Beitrag
von pitagoras » 27.11.2008 17:17
Ja und ich müh mich hier gerade ein Rezept zu bekommen. Bin ja mal gespannt ob das klappt.
"Der Raser auf den Masten trifft, erzittert stark der Sessellift"
-
beate
- Beiträge: 4355
- Registriert: 18.01.2002 01:00
- Vorname: beate
- Ski: Elan
Beitrag
von beate » 27.11.2008 18:35
Nochmal: Es ist vollkommen unsinnig und rausgeschmissenes Geld, egal ob für 15€ oder mehr, sich Sohlen für Skischuhe von einem Orthopädietechniker bzw Meister anfertigen zu lassen, der sich nicht auf Skischuhbootfitting spezialisiert hat!
-
skimaster
Beitrag
von skimaster » 27.11.2008 19:37
Hallo bin eben zurück vom Orth.Meister.Es ist kein quatsch weil die Sohlen für jede Sport extra gibt.Der Orth.Meister hat sich 45 min. Zeit genohmen für meine Füsse (Scan,Formabdrück)!1A Service fand ich zuzahlen muss ich für eine angefertigte Sohle 25,- !!!!Für eine Gefrässte würde es 35 ,- kosten.Die Grundsohle kommt von der Firma Schein.LINK:
http://www.schein.de/index.cfm?page=pro ... u=2.schaut es euch selber an.ich habe die Sohlen bestellt für Inliner.
-
urs
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von urs » 27.11.2008 21:24
hallo jan
ich bleibe trotzdem skeptisch:
1. hast du nicht geschrieben, dass die einlagen explizit für deinen skischuh vermessen wurden.
2. bietet die firma schein keine sohlen für alpin-skischuhe an - deshalb ist er wohl auf inliner ausgewichen.
konnte der meister irgendeine referenz für skischuhe angeben? wenn du glück hast, verhält sich die sohle in etwa wie eine einfache einlage à la formthotics. ich bin auf alle fälle gespannt. bitte berichte, wie die sohlen funktionieren, damit andere von deinen erfahrungen profitieren können.
gruss urs
-
Wolfi28
Beitrag
von Wolfi28 » 28.11.2008 16:28
wenn du glück hast, verhält sich die sohle in etwa wie eine einfache einlage à la formthotics. ich bin auf alle fälle gespannt. bitte berichte, wie die sohlen funktionieren, damit andere von deinen erfahrungen profitieren können.
Also mit 20 Jahren Erfahrung mit orth. Sohlen in Skischuhen kann ich dienen und zwar mit ausgesprochen positiven.
Das Thema kann man nicht schwarz/weiss sehen. Muss die Fusswölbung aktiv abgestützt werden (und das tut eine formhotics in keinem Fall), um Schmerzen zu beseitigen/verhindern, sind aus meiner Erfahrung orth. Sohlen durchaus eine Option. Ich habe das vor vielen Jahren durch den Test mit meinen orth. Sportsohlen herausgefunden und lasse mir seitdem alle 3-4 Jahre neue für meine Skischuhe anfertigen.
-
-
- 3 Antworten
- 2982 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
30.12.2024 19:14