allg. Leistengröße / Passform (Tendenzen Herstellerspez.)

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: allg. Leistengröße / Passform (Tendenzen Herstellerspez.)

Beitrag von Uwe » 18.08.2008 15:59

pitagoras hat geschrieben:Ja das stimmt natürlich, jedoch habe ich da den Schmerz erst deutlich später, bzw. wenn ich den Schuh ausziehe. Bisher hab ich mir das eher so erklärt, dass durch die "Übergröße" der Fuß beim Stellen auf den Innenski im Schuh zu stark "geknickt" wird, bzw. nur punktuell die Kraft einleitet, da der Schuh überm Spann zu weit ist.
Das ist in vielen Fällen auch so .. nur bei dir scheint es nicht (nur) diesen Grund zu haben, sondern offensichtlich auch noch einen anderen.
Die sinnvollste Lösung wird wohl sein, dass du ein paar Tage Skiurlaub in der Nähe eines guten Bootfitters (Skischuhorthopäden) machst. Der kann erstmal die richtige Schale zu deiner Fußform finden, ggf. Ursachen für dein Problem erkennen und - damit es auch wirklich passt - in Laufe der Tage ggf. den Schuh nacharbeiten.
Uwe

Benutzeravatar
SkiGirlForLife
Beiträge: 1138
Registriert: 10.04.2006 15:09
Vorname: Antje
Ski: Edelwiser Swing
Wohnort: Bournemouth, England

Re: allg. Leistengröße / Passform (Tendenzen Herstellerspez.)

Beitrag von SkiGirlForLife » 19.08.2008 12:19

also wenn dir der lange abgesehen von dieser druckstelle gut passt, dann hast du vielleicht deinen schuh schon gefunden. ein guter bootfitter kann mit ein bißchen weiten an der richtigen stelle bzw. mit einer guten einlage etc. oft "wunder" bewirken. perfekt wäre natürlich, wenn du die lange direkt bei so einem bootfitter kaufen könntest, dann kann er dir auch gleich sagen, ob er was abändern kann oder ob es generell der falsche schuh für dich ist. herr leitner in bichlbach hat zum beispiel auf jeden fall lange schuhe. guck mal in uwes bootfitting-artikel hier im forum.

edit: uwe war schneller 8)
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu* :-D

pitagoras
Beiträge: 370
Registriert: 04.07.2008 00:56
Vorname: Daniel
Ski: Monster
Wohnort: Dunkeldeutschland

Re: allg. Leistengröße / Passform (Tendenzen Herstellerspez.)

Beitrag von pitagoras » 20.08.2008 14:59

Ja das wäre vermutlich das Beste.
Aber abgesehen vom sicherlich nicht unerheblichen Preis (falls wer mag darf er mir da gern mal n groben Richtwert per pn zukommen lassen) wäre das eine Fahrt quer durch Dtl. für mich.
Es kennt nicht zufällig wer einen im Raum Sachsen ;)
"Der Raser auf den Masten trifft, erzittert stark der Sessellift"

Benutzeravatar
SkiGirlForLife
Beiträge: 1138
Registriert: 10.04.2006 15:09
Vorname: Antje
Ski: Edelwiser Swing
Wohnort: Bournemouth, England

Re: allg. Leistengröße / Passform (Tendenzen Herstellerspez.)

Beitrag von SkiGirlForLife » 21.08.2008 00:11

hmmm, also wenn du von der stange kaufst, ist der schuh beim leitner auh nicht teurer als anderswo. den eindruck hatte ich zumindest, als ich im januar da war. und wenn man woanders den falschen schuh kauft und dann später doch einen anderen nehmen muss, ist man auf jeden fall teurer dran... sorry, kenne leider keinen bootfitter in sachsen :-(
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu* :-D

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: allg. Leistengröße / Passform (Tendenzen Herstellerspez.)

Beitrag von beate » 21.08.2008 11:28

kenne leider keinen bootfitter in sachsen
würde auch irgendwie keinen Sinn machen, sich als Skischubootfitter in Sachsen niederzulassen......
Wäre ähnlich unsinnig wie einen Laden mit Tauchequipment in Arosa zu eröffnen :wink:
@Daniel
es gibt nur die dir hier aufgezeigten Wege, nämlich in irgendein Geschäft oder Kaufhaus reingehen und sich irgendeinen Schuh kaufen der irgendwie passt. Nächst schlimmere Alternative bei E*** etwas sehr Günstiges zu ersteigern und im nachhinein irgendwie versuchen, so daran rumzubasteln, dass man schmerzfrei Ski fahren kann oder im nächsten Skiurlaub in einem Fachgeschäft (die bieten fast immer auch ein fitting an! Nicht jeder Skifahrer benötigt Heirling oder Leitner fittings) zu zu testen und zu kaufen. Bei Problemen kann immer vor Ort nachgearbeitet werden.

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: allg. Leistengröße / Passform (Tendenzen Herstellerspez.)

Beitrag von extremecarver » 21.08.2008 23:22

Oder selber aneignen - das aber jahrenlang und nicht einfach mal so - man muss seinen Fuß auf den Skischuh bezogen schon kennenlernen. Thermoflex Innenschuh backen und dann mit Cutter und Schere bearbeiten biss es perfekt passt geht eigentlich immer. Gibt kaum eine Schale die so eng ist bzw schlecht (wenn sie klein genug ist - zu groß kann man nicht korrigieren) - die bei an Druckstellen komplett weggeschnittenen Innenschuhen noch drueckt.

Ist halt ein bisserl unangenehm wenn es regnet und man klassisch nicht wasserdichte Raichle Schuhe faehrt - wo der Innenschuh vorne quasi komplett weggeschnitten ist, bzw wenn man halt immer mit den Zehen gegen das kalte und nasse Plastik stoeßt (auch Ductape macht es nicht viel angenehmer wenn kein Platz fuer Innenschuh mehr ist von der Laenge).

Abgesehen davon gehts meinen Fueßen aber blendend in meinen Schuhen - und dass obwohl ich sie zum fahren teils rennmaeßig zuknalle (also Schnalle mit beiden Haenden zuknallen weil mit einer Hand die Kraft nicht reicht....- P.S. ich gehe schon immer Stufenweise von Schnalle zu Schnalle....)

Ist halt ein Unterschied ob es wie beim Skifahren zig Schuhe gibt, oder wie beim Snowboarden nur eine einzige Schale die vernuenftig ist und noch hergestellt wird, da muss man dann halt reinpassen (und Raichle ist kein Plug - daher weniger anpassungsmoeglichkeiten da auch nur ein bisserl Plastik entfernen schon Loch oder Bruchstelle bedeutet (an den meisten Stellen).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

pitagoras
Beiträge: 370
Registriert: 04.07.2008 00:56
Vorname: Daniel
Ski: Monster
Wohnort: Dunkeldeutschland

Re: allg. Leistengröße / Passform (Tendenzen Herstellerspez.)

Beitrag von pitagoras » 22.08.2008 10:41

würde auch irgendwie keinen Sinn machen, sich als Skischubootfitter in Sachsen niederzulassen......
Wäre ähnlich unsinnig wie einen Laden mit Tauchequipment in Arosa zu eröffnen
Ist ja nun nicht so das im Erzgebirge kein Wintersport betrieben wird, bzw. es immer auch enthusiastische Verkäufer gibt die wegen eigener Erfahrungen sich in dem Bereich fortgebildet haben. Fragen kostet ja nichts :D

Aber seis drum.
Naja das Thema E*** hab ich ja durch, was bei mir jedoch den positiven Nebeneffekt hatte das ich nun mehr oder minder "genau" weis, was ich will/brauche. Es hat da meinen Horizont erheblich erweitert ^^
Der Alternative mit dem Kauf im Skigebiet will ich eigtl um jeden Preis aus dem Weg gehen. Einerseits weil man dann wenn man bereits im Urlaub ist auch arg unter Zugzwang steht, wenn man nicht wieder mit den alten fahren will/kann. Und zum anderen wird das dann einfach zum unkalkulierbaren finanziellen Risiko. Ich kann/will mich einfach nicht darauf verlassen, das wenn ich im Urlaub bin da auch der passende Schuh in meiner Größe vorhanden ist. Ich würde dann nur wieder einen Kompromiss eingehen der mich vielleicht ein Stück weiter, jedoch nicht ans Ziel bringt. Und diesen dann auch noch teuer bezahlen.

@extremcarver
Naja das selbst dran rumschnitzen werd ich mir mal verkneifen. Ich mag nicht durch meine Unfähigkeit ein teures Produkt "zerstören"

Werde wohl wenn ich endlich mal wieder etwas Zeit finde einen Orthopäden aufsuchen, um evtl. Probleme mit der Fußstellung herauszubekommen, bzw. Möglichkeiten abzuwägen diese zu beheben. Wenn alle Stränge reißen muss ich wohl zum Kurzurlaub zu meinem Bruder in den Großraum München um mich da mal nach Schuhen umzuschauen. Hilft ja dann nix.

p.s. irgendwie sind wir n bissl OT geraten
Wie sind denn so Atomic/Salomon/Tecnica Schuhe des mittleren Preissegmentes im Vgl. zu den Lange. Hat da noch wer Erfahrungswerte.
"Der Raser auf den Masten trifft, erzittert stark der Sessellift"

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: allg. Leistengröße / Passform (Tendenzen Herstellerspez.)

Beitrag von beate » 22.08.2008 12:38

Ich kann/will mich einfach nicht darauf verlassen, das wenn ich im Urlaub bin da auch der passende Schuh in meiner Größe vorhanden ist.
Ich weiß nicht, in welchen Skigebieten du so unterwegs bist aber selbst im beschaulichen Scuol / CH gab es ein ausgezeichnetes Skischuhgeschäft. In den 5 Jahren, die ich dort verbracht habe gab es weder Engpässe bei ski Schuhe bzw Größen noch fitting oder Anpassungsprobleme, die nicht sofort gelöst werden konnten.
In Arosa kann man die Schuhe, solange sie nicht gefittet sind, sogar Probe fahren und am nächsten Tag tauschen. Ich weiß nicht, ob das hier in Braunschweig auch geht 8)
Solche Unsicherheiten lassen sich auch normalerweise mit einem Telefonat vorab sehr gut aus der welt räumen :wink:
Einen Orthopäden oder Orthopädieschuhmacher der KEINE speziellen Kenntnisse und das erforderliche Equipment für Skischuhe bzw deren Anpassung oder gar fitting hat solltest du keinesfalls aufsuchen! Das ist Zeit bzw Geldverschwendung und am Ende frustrierend!
Beim Ski fahren werden die Beine /Füße in eine sonst unüblichen und somit unphysiologischen "Haltung" gebracht, sonst funktioniert das Ski fahren nicht.
Normale Orthopädieschuhmacher oder Orthopäden erarbeiten Sohlen aber auf Grund von Ganganalysen!!!!
Das geht grausam in die Hose, wenn du mit solchen Sohlen das erste mal auf der Piste stehst.
Frag mal Antje nach ihren Erfahrungen :wink:
Für mich ist jetzt hierzu alles gesagt.
Falls du spezielle Fragen hast, stell sie!
Allgemeine Anfragen wie:
Wie sind denn so Atomic/Salomon/Tecnica Schuhe des mittleren Preissegmentes im Vgl. zu den Lange. Hat da noch wer Erfahrungswerte.
kannst du evtl vorab schon durch die Suchfunktion klären!

Benutzeravatar
SkiGirlForLife
Beiträge: 1138
Registriert: 10.04.2006 15:09
Vorname: Antje
Ski: Edelwiser Swing
Wohnort: Bournemouth, England

Re: allg. Leistengröße / Passform (Tendenzen Herstellerspez.)

Beitrag von SkiGirlForLife » 22.08.2008 17:01

beate hat geschrieben: Einen Orthopäden oder Orthopädieschuhmacher der KEINE speziellen Kenntnisse und das erforderliche Equipment für Skischuhe bzw deren Anpassung oder gar fitting hat solltest du keinesfalls aufsuchen! Das ist Zeit bzw Geldverschwendung und am Ende frustrierend!
Beim Ski fahren werden die Beine /Füße in eine sonst unüblichen und somit unphysiologischen "Haltung" gebracht, sonst funktioniert das Ski fahren nicht.
Normale Orthopädieschuhmacher oder Orthopäden erarbeiten Sohlen aber auf Grund von Ganganalysen!!!!
Das geht grausam in die Hose, wenn du mit solchen Sohlen das erste mal auf der Piste stehst.
Frag mal Antje nach ihren Erfahrungen :wink:
ich sage nur eins: KRÄMPFE!!! sowas hatte ich noch nie vorher und brauche es auch nicht wieder!!! da laufe ich lieber barfuß ins tal :wink:
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu* :-D

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: allg. Leistengröße / Passform (Tendenzen Herstellerspez.)

Beitrag von NeusserGletscher » 24.08.2008 21:30

Hallo,

n.m.E. solltest Du, bevor Du mit irgendwelchen Einlagen experimentierst, in einem Fachgeschäft mit einem erfahrenen Verkäufer den richtigen Schuh suchen. Ein gutes Indiz für die Qualität eines Fachgeschäfts ist z.B. auch, dass die nicht nur eine Marke führen und sich der Verkäufer bei der Schuhauswahl Zeit nimmt.

Leider hatte ich mit meinem ersten Paar nicht das Glück. Aus meinen ersten Gehversuchen in der Halle hatte ich die Erfahrung mit rübergenommen, dass ein 29.5 zu klein ist. Beim zweiten Skikurs wurde ich dann auch im Verleih mit 30.0 gemessen. Auf der Basis hat mit dann auch ein Händler einen Atomic B-Tech verkauft, der auch anfänglich gut passte. Nach wenigen Wochen musste ich aber die Schnallen in der letzten Raste schliessen und meine Füsse hatten trotzdem zu viel seitliches Spiel. Auch eine nach Fussabdruck angefertigte Sohle brachte keine Verbesserung.

Anderer Händler, gleiche Voraussetzung. Der hat die 30.0 erst einmal angezweifelt, ausserdem sei der B-Tech für meinen Fuss zu breit. Nach eigenen Messen hat er dann gemeint, einen 30.0 würde er mir nicht verkaufen, es müsste ein 29.5 er sein. Anschliessend folgte eine Anprobe über geschätze 10 Exemplare in dieser Grösse. Letztendlich bin ich dann beim M-Tech hängengeblieben und komme damit noch immer gut klar. Das ist auch ein Atomic. Du siehst, dass unterschiedliche Schuhe der selben Marke mal passen und mal nicht.

Fazit: Es geht bei der Schuhauswahl nichts über ein gutes Fachgeschäft mit einem erfahrenen Verkäufer. Die Schuhmarke ist letztendlich genau so egal wie die Farbe. Passen muss er halt und vom Flex her auf Deine Fahrweise abgestimmt sein.

Gruss

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag