allg. Leistengröße / Passform (Tendenzen Herstellerspez.)

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
pitagoras
Beiträge: 370
Registriert: 04.07.2008 00:56
Vorname: Daniel
Ski: Monster
Wohnort: Dunkeldeutschland

allg. Leistengröße / Passform (Tendenzen Herstellerspez.)

Beitrag von pitagoras » 04.07.2008 01:15

Hi :)

Ja es ist sowohl eine nicht passende Jahreszeit als auch ein altes leidiges Thema.
Um die Sache ein wenig abzukürzen, ich bin auf der Suche nach neuem Equipment. (Ja ich hab auch auf carving-ski.de die "Ratgeber" alle gelesen)

Durch einen Glücklichen Umstand habe ich vor kurzem einen neuen Skiboot erworben (Fischer Soma MX 95) der meinen alten Head Cyber 7.5 ersetzen sollte. Er war aus dem Internet und unschlagbar günstig.
Logischerweise begannen dann die "Probleme" ;) Die Passform hat mir gerade im Wadenbereich eigentlich sehr zugesagt, weil der Schaft ein wenig höher als beim alten war und sich auch enger stellen lies. Auch der Knöchel saß passabel. Das Problem begann im Vorderfuß, wo der Stiefel viel zu weit über dem Span bzw. den Zehen war.

Dank vieler Quellen aus dem Internet hab ich mich dann mal ins "Fachgeschäft" begeben und nach passenden Sohlen gefragt etc pp ...

Jedenfalls habe ich dort dann mal nebenbei und zum Vergleich einen Lange probiert, mit der Folge, dass ich den Versuch mein Volumenproblem beim Fischer mit Sohlen auszugleichen sofort verworfen habe. Der Lange saß einfach satter am Fuß. Eng überm Span ohne die schnallen großartig anziehen zu müssen, und eng am Knöchel.

Aus diesem Grunde würde mich mal so allg. Tendenzen bei bestimmten Herstellern interessieren, wie denn der Schuh geschnitten ist. Also was denn so maßgebende Maße am Fuß sind. Mir ist natürlich klar das ein probieren immer erforderlich ist. Dennoch wäre eine evtl. Vorauswahl hilfreich, weil eben nicht in jedem Geschäft jede Marke gehandelt wird.

Gibt es irgendwo Quellen wo man die Maße der Schalen, bzw. Innenschuhe sieht um sowas (mit dem Zollstock am Fuß) mal grob abschätzen zu können ?

MfG
Daniel

p.s. und was genau ist der Rist, bzw wo befindet sich dieser
"Der Raser auf den Masten trifft, erzittert stark der Sessellift"

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Re: allg. Leistengröße / Passform (Tendenzen Herstellerspez.)

Beitrag von M.H. » 04.07.2008 08:21

Da es auch Hersteller gibt die Leisten in mehreren Breiten führen wird sich das nicht so einfach beantworten lassen.

Lange hätte ich tendenziell eher unter den straff sitzenden, schmäleren eingeordnet. Innerhalb einer Marke gibt es auch Unterschiede zwischen den Einsteigermodellen (meist weiter, mit dickerem, weicherem Füllmaterial im Innenschuh der dadurch auch früher nachläßt) und den sportlichen Modellen. Bei den Raceschuhen wird's dann noch enger, aber die fährt man wohl selten ohne daß eine Anpassung gemacht wird.

Der Rist ist (glaube ich) in etwas daß mittlere Drittel vom Fuß. Nur Rist meint meist die Oberseite des Fußes, Innen- bzw. Außenrist sind halt in die entsprechende Richtung verschoben.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

pitagoras
Beiträge: 370
Registriert: 04.07.2008 00:56
Vorname: Daniel
Ski: Monster
Wohnort: Dunkeldeutschland

Re: allg. Leistengröße / Passform (Tendenzen Herstellerspez.)

Beitrag von pitagoras » 04.07.2008 12:17

Hehe, danke für die Antwort.

Jetzt wäre nur noch zu klären was den schmal, mittelbreit, breit etc pp in "Zahlen ausgedrückt" bedeutet.
Das ist halt immer so das Problem wenn davon geredet wird das der Schuh ein wenig weiter gefertigt ist. Das ist halt ne Realtivgröße welche ohne "Bezugsgröße" vollkommen ohne Aussage ist.

Ok, da es natürlich immer verschiedene Linien, auch innerhalb der Hersteller gibt könnten wir ja versuchen, dass auf den Bereich Sportlich-Allround bis Sportlich-Ambitioniert zu begrenzen. Oder einfach 250,- bis 350,- Neupreis.

Vielleicht kann dani1965 auch noch Informationen beisteuern, damit ich neuere Modelle dann mit meinem noch aktuellen Cyber 7.5 vergleichen kann. Bei dem weis ich ja wo er drückt und zwickt :)
"Der Raser auf den Masten trifft, erzittert stark der Sessellift"

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Re: allg. Leistengröße / Passform (Tendenzen Herstellerspez.)

Beitrag von M.H. » 04.07.2008 12:28

Solange es keine Norm gibt bleibt alles relativ ;) (wie z.B. Flex angaben)

Die absolute Norm bleibt da wohl der eigene Fuß, paßt's oder paßt's nicht. :D

Head gibt online für einige Schalen die Vorderfußbreite des Leistens an
http://www2.head.com/ski/technology.php ... oot_school

Wäre mir aber noch immer zuwenig Info um danach einen Schuh auszuwählen.
(da gibt's noch genug andere Maße, z.B. Wadenumfang an der breitesten und
schmalsten Stelle, Höhe des Waden ansatz, Breite des Fußknöchels/der Ferse,
Breite/Höhe im Mittelfuß etc. etc.).
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

pitagoras
Beiträge: 370
Registriert: 04.07.2008 00:56
Vorname: Daniel
Ski: Monster
Wohnort: Dunkeldeutschland

Re: allg. Leistengröße / Passform (Tendenzen Herstellerspez.)

Beitrag von pitagoras » 05.07.2008 16:12

Ja die Seite hatte ich bereits mal gesehen. Leider ist sie null Aussagekräftig, da nirgends angegeben ist auf was sich die mm-Angaben denn beziehen. Bin grad auf der Onlinesuche nach einem exemplarisch beschrifteten Leisten, leider im Moment nicht sonderlich erfolgreich.
"Der Raser auf den Masten trifft, erzittert stark der Sessellift"

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: allg. Leistengröße / Passform (Tendenzen Herstellerspez.)

Beitrag von extremecarver » 09.07.2008 09:55

Ich kenne nur von den Topmodellen sowie (Semi-)Plugs der großen Hersteller, eine halbwegs objektive Uebersicht. Das hat aber nichts mit den Allroundmodellen (VP unter €400) zu tun.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

pitagoras
Beiträge: 370
Registriert: 04.07.2008 00:56
Vorname: Daniel
Ski: Monster
Wohnort: Dunkeldeutschland

Re: allg. Leistengröße / Passform (Tendenzen Herstellerspez.)

Beitrag von pitagoras » 21.07.2008 00:46

Auch das wäre für mich sehr interessant.
Dann könnte man mal gezielt nach solchen Schuhen schauen und durch "Probieren" die eigene bevorzugte Passform finden, bzw Anhand dieser Erfahrungen seinen fuß ein wenig besser einschätzen.

Und wer weis, Dank des Sommers evtl. sogar kaufen ...

Wäre also auch sehr an einer solchen Übersicht interessiert.
"Der Raser auf den Masten trifft, erzittert stark der Sessellift"

pitagoras
Beiträge: 370
Registriert: 04.07.2008 00:56
Vorname: Daniel
Ski: Monster
Wohnort: Dunkeldeutschland

Re: allg. Leistengröße / Passform (Tendenzen Herstellerspez.)

Beitrag von pitagoras » 17.08.2008 23:59

Ich war in der Zwischenzeit mal probieren.

Im Zuge der Empfehlungen die Schuhe auch 1-2 Nummer kleiner zu kaufen habe ich mal einen in Größe 44 (normal 46) probiert, mit dem Ergebnis, dass ich bei leicht gewinkelten Beinen in der Länge prima Platz hatte. Also ein Erkenntnisgewinn :)

Probiert habe ich (im recht schmalen Sortiment) den Lange Comp 120 und einen Lange (ich glaube) Fluid 80, welcher jedoch nur in Größe 46 vorhanden war, weßhalb ich den nur mal kurz am Fuß hatte, weßhalb ich mich nun eher auf den Comp beziehe)

Hatte den am Fuß und war erfreut wie "straff" er überm spann saß, genau da wo ich meinem alten große Schwächen attestiere.
Jedoch musste ich bereits nach wenigen Minuten Spazierengehen durch das Geschäft feststellen, dass ich Schmerzen im rechten Vorderfuß bekommen habe. Rechts vorn außen am Fuß (ich kanns nicht besser beschreiben), was genau die Stelle ist die mir eigtl. immer weh tut und dazu führt das ich mindestens am ersten Skitag des Jahres nach den Abfahrten praktisch nicht mehr auftreten kann mit dem Fuß.

Nun ist halt die Frage was da nicht "stimmt".
Ist die Schale zu "schmal" im Vorderfußbereich ?
Gibts da Unterschiede zum Fluid ?

Hatte dann auch mal Spaßeshalber mal meinen alten Head noch parallel am Fuß (den ich zu Vgl. Zwecken mal mitgenommen hatte) und weiß nun zu 100% das ich dringendst neue Schuhe benötige. In diesen konnte ich meinen Fuß quasi "drehen" *übertreib* ... ist mir eigtl im nachhinein fast ein Rätsel wie ich das letzten Urlaub noch ausgehalten habe ^^

Hatte dann auch mal Modelle von Nordica und Tecno am Fuß, welche jedoch wie das Fischermodell viel zu groß im Spann-, bzw. Vorderfußbereich waren.

Alternativen ?
"Der Raser auf den Masten trifft, erzittert stark der Sessellift"

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: allg. Leistengröße / Passform (Tendenzen Herstellerspez.)

Beitrag von Uwe » 18.08.2008 10:21

pitagoras hat geschrieben: Nun ist halt die Frage was da nicht "stimmt".
Ist die Schale zu "schmal" im Vorderfußbereich ?
Genau für sowas braucht man einen guten Orthopäden, Schuhtechniker, o.ä.
... kann sein, dass die Schale da zu schmal ist
... kann sein, dass dein Fuß nur eine stützende Einlage braucht

Aber wenn du diesen speziellen Schmerz auch in deinem "übergoßen" Head hast, liegt es wohl weniger an der Schale.
Uwe

pitagoras
Beiträge: 370
Registriert: 04.07.2008 00:56
Vorname: Daniel
Ski: Monster
Wohnort: Dunkeldeutschland

Re: allg. Leistengröße / Passform (Tendenzen Herstellerspez.)

Beitrag von pitagoras » 18.08.2008 14:41

Ja das stimmt natürlich, jedoch habe ich da den Schmerz erst deutlich später, bzw. wenn ich den Schuh ausziehe. Bisher hab ich mir das eher so erklärt, dass durch die "Übergröße" der Fuß beim Stellen auf den Innenski im Schuh zu stark "geknickt" wird, bzw. nur punktuell die Kraft einleitet, da der Schuh überm Spann zu weit ist.

Die Frage ist halt wie mache ich den Fußorthopäden klar was für ein Problem ich habe, somal ich ihm den Stiefel ja nun auch nicht geben kann, da er mir ja noch nicht gehört.

Gibts denn "erfahrungsgemäß" noch andere Hersteller die einen ähnlich "engen" Schnitt wie die Lange haben.
"Der Raser auf den Masten trifft, erzittert stark der Sessellift"

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag