Schaut euch doch einmal eine Weltcup-Abfahrt genau an. Da sieht man sehr schön wie die FahrerInnen bei Geschindigkeiten um die 120 km/h zu kämpfen habe und das sind Leute die stehen seit Jahren über 100 Tage im Jahr auf Skiern und trainieren nichts anderes. Da ist es für mich nicht nachvollziehbar, dass Hobbyfahrer mit vielleicht 25-30 Skitagen/Jahr eben so schnell unterwegs sein sollen. Ich sage dem nur "männlichesmachokompensationsimponiergehabe"

Zurück zur ursprünglichen Frage:
Schuhe verkleinern geht nicht. Man kann z.B. unter den Innenschuh eine Korkplattte/Sohle legen oder an den Seiten des Innenschuh irgndwas draufkleben (Lederflicken, etc.) um Volumen zu vernichten. Das ist aber eher eine Notlösung bei älteren Skischuhen, wenn die Zeit oder sonst was fehlt um neue Schuhe zu kaufen. Bei neuen Schuhen würde ich das nie machen.
Du solltes auch damit rechnen, das Schischuhe nach ca. 20-30 skitage sicher eine halbe - wenn nicht sogar eine ganze - Nummer an Volumen/Grösse verlieren. Aktuelles Beispiel: Ich habe mir im November 2007 (also diese Saison) einen Strolz schäumen lassen. Inzwischen muss ich den Schuh auf den äussersten Rasten schliessen und der Halt ist immer noch nicht gut. Mehr gibt es demnächst in meinem Schuhthreat.
Gruss
ursus