Zu großer Fischer RC4 WC Pro 130 "verkleinerbar"?

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
mi_nus
Beiträge: 9
Registriert: 05.05.2008 23:55
Vorname: Michael

Re: Zu großer Fischer RC4 WC Pro 130 "verkleinerbar"?

Beitrag von mi_nus » 14.05.2008 23:22

Martina hat geschrieben: Das ist eh ein Trugschluss, wenn du von "Abfahrtsschuhen" sprichst.
Was genau meinst du damit?
Martina hat geschrieben:Sorry, aber aus deinen Beiträgen quillt die Inkompetenz nur so raus.
Ich bin mir meiner eigenen Unwissenheit bzgl. gewisser Details des Hintergrundwissen zur Ausrüstung durchaus bewusst. Aus diesem Grund frage ich euch ja auch, weil ich gehofft habe, ihr könntet mir mit eurem zweifellos umfangreichen Wissen weiterhelfen.
ABER: Nur weil ich seit 2 Monaten mit einem Komfortschuh auf einem Abfahrtsski unterwegs bin und noch bis zu den Frühjahrsrabatten gewartet habe, bis ich mir einen neuen Schuh zulege, impliziert dies ja nicht automatisch eine totale Unwissenheit im Umgang mit dem Ski, so wie dies der ein oder andere behauptet/denkt.
Auch kamen Kommentare, was man mit so einem Ski auf einer normalen Piste anfangen will. Wie schon gesagt, nütze ich ihn aus, solange noch nicht allzu viele Leute auf den Pisten sind. Darüber hinaus bin ich definitiv nicht in den typischen Massenskigebieten unterwegs (Ischgl, etc.), wo klarerweise durch die Menge an anderen Skifahrern der von mir gefahrene Ski a) nicht ausgefahren werden kann und ich b) mit einer dem Ski entsprechenden Fahrweise nur andere und infolge dessen auch mich selbst gefährden würde.

Eine Analogie zu Schriftstellern macht es eventuell klarer. Manche haben Weltliteratur zu Papier gebracht, ohne die Theorie im Hintergrund zu wissen bzw. gehört zu haben. Ich stehe seit meinem dritten Lebensjahr auf dem Ski, habe allerdings zweifelsohne weit weniger Hintergrundwissen wie viele andere hier im Forum. Trotzdem traue ich mir zu sagen, sehr gut auf dem Ski zu stehen.

So, genug der Rechtfertigung :wink:

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Re: Zu großer Fischer RC4 WC Pro 130 "verkleinerbar"?

Beitrag von LincolnLoop » 15.05.2008 01:10

mi_nus hat geschrieben:Was genau meinst du damit?
Für einen Abfahrtsski brauchst Du in der Regel "Gefühl" (d.h. das Feeling, wann der Ski wirklich flach steht. Deswegen ist da dann ein "harter" Schuh ggf. kontraproduktiv, mit dem kannst Du halt vielleicht ultraschnell und -hart aufkanten, aber "Gefühl"...
mi_nus hat geschrieben:gewisser Details des Hintergrundwissen zur Ausrüstung
"Details" *räusper*... Da Du auf Vergleiche stehst: dass ist ungefähr so, wie wenn Du am Grandes Jorasses Nordpfeiler unten stehst, und dann den Erstbesten unten fragst, wie man das so mit dem Seil machen muss, damit man im Zweifel nicht runterfällt...
mi_nus hat geschrieben:impliziert dies ja nicht automatisch eine totale Unwissenheit im Umgang mit dem Ski
Der Verdacht kam auf...
mi_nus hat geschrieben:Wie schon gesagt, nütze ich ihn aus, solange noch nicht allzu viele Leute auf den Pisten sind.
Das ist - sorry - mit der größte Schmarrn, den ich seit langem gehört habe. Wenn Du einen DH fährst, gibt es 2 Möglichkeiten: 1) Du fährst den Ski aus (und das bedeutet "hohe Geschwindigkeit", also auch (deutlich) dreistellig). Wenn dem so ist, gib mir bitte Bescheid, wann und wo Du fährst, da bin ich dann garantiert nicht vor Ort. Hast Du mal überlegt, wie lange Dein Bremsweg ist, sobald z.B. mal 3 Leute gleichzeitig auf einem Pistenabschnitt fahren sollten? Zumal die Pisten zwar "gut" präpariert sind, aber sicher nicht so, dass sie auf einen DH-Ski zugeschnitten wären.
2) Du brauchst den Ski nicht.
mi_nus hat geschrieben:Eine Analogie zu Schriftstellern macht es eventuell klarer. Manche haben Weltliteratur zu Papier gebracht, ohne die Theorie im Hintergrund zu wissen bzw. gehört zu haben.
Mozart auf Ski? War das nicht der Strobl Fritz...? :D
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Zu großer Fischer RC4 WC Pro 130 "verkleinerbar"?

Beitrag von beate » 15.05.2008 11:41

wie man das so mit dem Seil machen muss, damit man im Zweifel nicht runterfällt.
:o :o :o
:lol: :lol: :lol:
Nach dem lesen des threads finde ich: Das trifft es auf den Punkt!

Rudolf
Beiträge: 176
Registriert: 30.12.2002 19:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Zu großer Fischer RC4 WC Pro 130 "verkleinerbar"?

Beitrag von Rudolf » 16.05.2008 17:10

LincolnLoop hat geschrieben:
mi_nus hat geschrieben:Wie schon gesagt, nütze ich ihn aus, solange noch nicht allzu viele Leute auf den Pisten sind.
Das ist - sorry - mit der größte Schmarrn, den ich seit langem gehört habe. Wenn Du einen DH fährst, gibt es 2 Möglichkeiten: 1) Du fährst den Ski aus (und das bedeutet "hohe Geschwindigkeit", also auch (deutlich) dreistellig). Wenn dem so ist, gib mir bitte Bescheid, wann und wo Du fährst, da bin ich dann garantiert nicht vor Ort. Hast Du mal überlegt, wie lange Dein Bremsweg ist, sobald z.B. mal 3 Leute gleichzeitig auf einem Pistenabschnitt fahren sollten? Zumal die Pisten zwar "gut" präpariert sind, aber sicher nicht so, dass sie auf einen DH-Ski zugeschnitten wären.
2) Du brauchst den Ski nicht.
mi_nus hat geschrieben:Eine Analogie zu Schriftstellern macht es eventuell klarer. Manche haben Weltliteratur zu Papier gebracht, ohne die Theorie im Hintergrund zu wissen bzw. gehört zu haben.
Mozart auf Ski? War das nicht der Strobl Fritz...? :D
Frage:
Wenn jemand mit seinen SL Carvern mit 120 kmh die Piste runterbrettert, ist das ebenfalls in die Kategorie "Schmarrn" einzuordnen???

Übrigens war mir bisher nicht bekannt dass Mozart Schriftsteller war. Man lernt eben nie aus. :D :D

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Re: Zu großer Fischer RC4 WC Pro 130 "verkleinerbar"?

Beitrag von LincolnLoop » 16.05.2008 19:45

Rudolf hat geschrieben:Wenn jemand mit seinen SL Carvern mit 120 kmh die Piste runterbrettert, ist das ebenfalls in die Kategorie "Schmarrn" einzuordnen???
Ja! (Ausnahme: er macht es zu (nahezu) 100% auf eigenes Risiko, bspw. auf einer abgesperrten Geschwindigkeitsmessstrecke)
Rudolf hat geschrieben:Übrigens war mir bisher nicht bekannt dass Mozart Schriftsteller war. Man lernt eben nie aus.
War nicht auf den Schriftsteller bezogen, sondern auf den "kreativen Geniefaktor", da hat Mozart halt am besten gepasst... :D
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Zu großer Fischer RC4 WC Pro 130 "verkleinerbar"?

Beitrag von WolliHood » 16.05.2008 20:15

Frage:
Wenn jemand mit seinen SL Carvern mit 120 kmh die Piste runterbrettert, ist das ebenfalls in die Kategorie "Schmarrn" einzuordnen???
120 Km/h mit einem SL ? :o Das ist mal eine sportliche Herausforderung ! Ich hoffe, du hast Gozillas Oberschenkel. :lol:

@minus:

Ich habe mal einen Sl (Rossi 9s WC) für ein paar Fahrten mit einem Dalbello (Pantoffel) Skischuh gefahren. Das passte einfach
nicht. Einen DH würde ich mir sicher nicht zutrauen. Obwohl ich die Bedenken meiner Vorschreiber teile, wenn Du schon so einen Ski fährst, da kauf Dir passende Schuhe. Am besten beim Fachmann !

Gruss, WolliHood

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Zu großer Fischer RC4 WC Pro 130 "verkleinerbar"?

Beitrag von extremecarver » 17.05.2008 03:34

120 am Slalom ist gar nicht so viel wie man glaubt, aber in den Weg sollte einem Niemand kommen, da der Radius einfach viel zu klein ist um eine anstaendige Kurve anzusetzen zum ausweichen, auch ist der Bremsweg mit Slalomskiern noch einmal laenger. Ich frag mich aber echt wie Mi_nus mit DH faehrt, denn zum carven sind mir persoenlich schon SG Skier eine Klasse zu viel, dafuer brauchts einfach Training auf abgesperrten Haengen, und zum driften sind solche Skier sicherlich nicht optimal, da nimmt man lieber lange Freerideskier - die sind naemlich fuer Drifts oberhalb >100km/h super geeignet. Zum ab und zu mal einen Steilhang mit bis zu 140km/h Schuss zu fahren, reichen auch Slalomskier, oder sogar Bigfoots, da ist der Nervenkitzel um so groeßer. Der Geschwindigkeitsrekord mit Bigfoots ist glaube ich bei rund 200km/h (in Les Arcs wenn ich mich nicht irre).

@Wollihood - auf einem 25° steilen Hang, hast du auch mit Slalomskier bei Schussfahrt nach spaetestens 5 Sekunden ueber 120km/h drauf. Auf einem Steilhang mit 160HM Unterschied, bei etwa 20° Steigung, hab ich mit Slalomskier und normaler im Wind flatternder Kleidung Hoechstgeschwindigkeiten auf meinen Slalomskier am Ende um 130-135km/h erreicht, und das ohne wirklich gute Hocke. Mit einem Snowboard hab ich Abseits, in einem 400HM, 35° Steilhang knapp 145km/h geschafft, das kam mir 10x gefaehrlicher vor als 130km/h auf Slalomskier auf der Piste. Hauptsaechlich hab ich die Schussfahrten aber gemacht um mein GPS auszutesten, die Geschwindigkeitsmessungen erfolgten dabei ueber Doppler-Methode, also sehr genau (Abweichung unter 1km/h).

Dass mi_nus solche Geschwindigkeiten mit DH Skiern locker erreicht, bezweifle ich mal nicht. Allerdings glaube ich nicht, dass er dies mit ansprechender Technik schafft.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Zu großer Fischer RC4 WC Pro 130 "verkleinerbar"?

Beitrag von beate » 17.05.2008 09:49

Zum ab und zu mal einen Steilhang mit bis zu 140km/h Schuss zu fahren, reichen auch Slalomskier, oder sogar Bigfoots, da ist der Nervenkitzel um so groeßer....
Auf einem Steilhang mit 160HM Unterschied, bei etwa 20° Steigung, hab ich mit Slalomskier und normaler im Wind flatternder Kleidung Hoechstgeschwindigkeiten auf meinen Slalomskier am Ende um 130-135km/h erreicht, und das ohne wirklich gute Hocke....
Mit einem Snowboard hab ich Abseits, in einem 400HM, 35° Steilhang knapp 145km/h geschafft, das kam mir 10x gefaehrlicher vor als 130km/h auf Slalomskier auf der Piste.......
Wow! Das ist ja mal wieder Adrenalin + Testosteron pur!
Ich bin sehr angetan, wie einfach man von der Frage: Kann ich zu große Schuhe anpassen lassen zu Beiträgen über persönlich erreichte Geschwindigkeiten per GPS Messung kommen kann.
[Ironiemodus an]
Naja, schon meine Oma sagte immer: Traue keinem Mann der Speichenreflektoren an seinem MTB hat.... :wink:[Ironiemodus aus]

Benutzeravatar
Hendrik
Beiträge: 503
Registriert: 28.11.2002 09:45
Vorname: Hendrik
Ski: heißt Uwe
Ski-Level: 3
Wohnort: 3km südlich von München

Re: Zu großer Fischer RC4 WC Pro 130 "verkleinerbar"?

Beitrag von Hendrik » 17.05.2008 11:27

extremecarver hat geschrieben:@Wollihood - auf einem 25° steilen Hang, hast du auch mit Slalomskier bei Schussfahrt nach spaetestens 5 Sekunden ueber 120km/h drauf.
nein
Skifahren statt surfen!

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Zu großer Fischer RC4 WC Pro 130 "verkleinerbar"?

Beitrag von WolliHood » 17.05.2008 12:05

extremecarver hat geschrieben:@Wollihood - auf einem 25° steilen Hang, hast du auch mit Slalomskier bei Schussfahrt nach spaetestens 5 Sekunden ueber 120km/h drauf.
Nicht auf diesem Planeten !

Auf einem Steilhang mit 160HM Unterschied, bei etwa 20° Steigung, hab ich mit Slalomskier und normaler im Wind flatternder Kleidung Hoechstgeschwindigkeiten auf meinen Slalomskier am Ende um 130-135km/h erreicht, und das ohne wirklich gute Hocke. Mit einem Snowboard hab ich Abseits, in einem 400HM, 35° Steilhang knapp 145km/h geschafft, das kam mir 10x gefaehrlicher vor als 130km/h auf Slalomskier auf der Piste. Hauptsaechlich hab ich die Schussfahrten aber gemacht um mein GPS auszutesten, die Geschwindigkeitsmessungen erfolgten dabei ueber Doppler-Methode, also sehr genau (Abweichung unter 1km/h).
Scheinbar sollten die Auto- und Flugzeugbauer mal bei Dir lernen. Irgendwas müssen sie bzgl. des cw-Wertes falsch verstehen.

Gruss, WolliHood

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag