Hallo,
ich habe mir bereits vor längerer Zeit (Februar 2001) Strolz-Schuhe in Lech einschäumen lassen. Ich hatte bis dato so viel Gutes darüber gehört und mich sicher durch die "Strolz-Manie" in Lech anstecken lassen.
Meine Erfahrung seitdem: Absolut super dieser direkte Kontakt zum Ski. Wenn da nicht das aber wäre. Mein Wadenbein ist recht scharfkantig. Und nach ein paar Tagen Skilaufen entsteht dort eine derartige Druckstelle, daß diese blutig wird. Beim Fahren stört das nicht, aber gesund ist es nicht (Knochenfraß!?). Bislang behalf ich mir damit, daß ich verschiedene Druckpflaster verwende, aber die wahre Lösung ist das nicht.
Mein Problem ist, daß ich seitdem nicht mehr in Lech war und es auch nicht mehr absehbar ist, dort wieder hinzukommen.
Habt Ihr einen Rat, wo ich dieses Problem beheben lassen kann?
Abhilfe bei Druckstellen mit Strolz-Schuhen
Abhilfe bei Druckstellen mit Strolz-Schuhen
Gruß
Oelmann
Oelmann
- SkiGirlForLife
- Beiträge: 1138
- Registriert: 10.04.2006 15:09
- Vorname: Antje
- Ski: Edelwiser Swing
- Wohnort: Bournemouth, England
es ist blutig? und das stört dich beim fahren nicht?! mensch, bist du ein harter kerl!
nein, spaß beiseite, mit geschäumten schuhen kenn' ich mich leider nicht aus. bei meinem schuh von der stange konnten die druckstellen am schienbein durch verformung der zunge unter punktueller hitze behoben werden.



Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu*
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu*

Hallo,
grundsätzlich sollte Dir jeder Händler, der Strolz-Schuhe anbietet, kostenlos weiterhelfen. Das heisst aber nicht, dass jeder Händler auch die gleiche Kompetenz besitzt.
Am besten, du suchst Dir beim nächsten Skiurlaub einen Händler vor Ort und nervst ihn so lange, bis alles passt. Wenn er sich sträubt, ruf in Lech an, und lass die das klären.
Gruss, WolliHood
grundsätzlich sollte Dir jeder Händler, der Strolz-Schuhe anbietet, kostenlos weiterhelfen. Das heisst aber nicht, dass jeder Händler auch die gleiche Kompetenz besitzt.
Am besten, du suchst Dir beim nächsten Skiurlaub einen Händler vor Ort und nervst ihn so lange, bis alles passt. Wenn er sich sträubt, ruf in Lech an, und lass die das klären.
Gruss, WolliHood
Ohje, ich habe die letzten 3-4 Jaher das gleiche mitgemacht. Ich war letztes Jahr in St.Anton/Lech und habe das Problem beheben lassen (wurde mir versichert). Da es schon vor der Reparatur eine offene Wunde gab (wir sind nicht wirklicht hart, wir lieben nur das fahren
), kann ich leider noch nicht berichten ob sich etwas getan hat. Melde mich sobald ich endlich wieder Schnee unter die Ski bekomme.
Gruß, Tom

Gruß, Tom
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 4549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PSchroepke
28.12.2023 16:41