hallo ist schon jemand von euch den fischer worldcup pro gefahren? am besten mit dem 110er flex? meine den richtigen renn plug. würde mich sehr über erfahrungen und evtl. vergleiche zu anderen schuhen freuen.
mfg
fischer worldcup pro
Hei, kenn leider nur einen 130 und 150 Worldcup Pro. Bin bisher nur den 150er gefahren, als Vergleich habe ich den Fischer X-Fire ( der Topschuh aus der Nichtrennabteilung, Flex-Index 130), der mit dem normalen WC ( der gelbe Topschuh aus der Nichtrennabteilung)an sich ident ist, abgesehen von der Farbe.
Passform: Im Vergleich zum X-Fire ist ein Apassen der Schale eher nötig, ich musste die rechte Schale im Vorfußbereich ein wenig weiten.
Einstieg: X-Fire lässt sich anziehen wie ein Bergschuh, in den WC Pro muss man sich der Härte bzw eigentlich Schalendicke wegen reinarbeiten.
Flex: Der WC Pro ist bei gleichem Flex wesentlich härter als der X-Fire bzw der normale WC, das liegt aber wohl an der dickeren Schale.
Fahren: Hatte leider zu wenig Skitage letztes Jahr ( und dieses Jahr nur Tourentage), um große Unterschiede herauszuarbeiten, insbesondere da ich unterschiedliche Ski gefahren bin, die Kombination mit einem bis in die Schaufel geschliffenen Slalomski war auf zerfahrenem leicht ruppigen Gelände offpiste eher wenig fehlerverzeihend, auf der Piste fährt sich's schön direkt und gleichzeitig angenehm. Der X-Fire ist aber auch ein toller Schuh, bei Frühlingstemperaturen merkt man aber, dass dieser trotz hohem Flex schon recht weich wird.
Passform: Im Vergleich zum X-Fire ist ein Apassen der Schale eher nötig, ich musste die rechte Schale im Vorfußbereich ein wenig weiten.
Einstieg: X-Fire lässt sich anziehen wie ein Bergschuh, in den WC Pro muss man sich der Härte bzw eigentlich Schalendicke wegen reinarbeiten.
Flex: Der WC Pro ist bei gleichem Flex wesentlich härter als der X-Fire bzw der normale WC, das liegt aber wohl an der dickeren Schale.
Fahren: Hatte leider zu wenig Skitage letztes Jahr ( und dieses Jahr nur Tourentage), um große Unterschiede herauszuarbeiten, insbesondere da ich unterschiedliche Ski gefahren bin, die Kombination mit einem bis in die Schaufel geschliffenen Slalomski war auf zerfahrenem leicht ruppigen Gelände offpiste eher wenig fehlerverzeihend, auf der Piste fährt sich's schön direkt und gleichzeitig angenehm. Der X-Fire ist aber auch ein toller Schuh, bei Frühlingstemperaturen merkt man aber, dass dieser trotz hohem Flex schon recht weich wird.
Reto
Schi: Head i slalom 04/05 RD, Vistplatte, Fischer FR11 | Schuh: Fischer X-Fire
Schi: Head i slalom 04/05 RD, Vistplatte, Fischer FR11 | Schuh: Fischer X-Fire
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 6161 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
05.04.2025 20:05
-
-
Nachfolger für Fischer RC4 Worldcup SL
von Phil_SL » 05.01.2024 10:49 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 12 Antworten
- 17178 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
02.02.2025 22:07
-
-
-
Kaufberatung evtl Fischer Rc4 Worldcup SC?
von Mobello » 10.03.2025 22:22 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 8378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
19.03.2025 11:29
-
-
-
Head Worldcup Rebels e-Race Pro vs. Fischer RC4 CT – subjektiver Vergleich gesucht
von Sim007 » 14.01.2025 11:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 4472 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:38
-
-
- 3 Antworten
- 10519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2024 22:55
-
-
Skischuh für Völkl Racetiger SL Worldcup 143 Modell 2022
von Raion969 » 22.12.2024 01:38 » in Ski-SCHUHE - 1 Antworten
- 3162 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
22.12.2024 01:47
-
-
- 8 Antworten
- 8511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
03.02.2025 22:01
-
- 0 Antworten
- 3337 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
10.01.2025 11:29