Fragen zu "Custom Fit" und "Thermo Innenschuh

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Eiskristall&Schneeflo
Beiträge: 4
Registriert: 09.02.2008 15:31
Wohnort: Köln

Fragen zu "Custom Fit" und "Thermo Innenschuh

Beitrag von Eiskristall&Schneeflo » 11.02.2008 14:29

....äähhh ich schon wieder ! :oops:

Wird so ein Innenschuh bei der Annwendung enger(kleiner) und/oder weiter(größer) ???

Wenn man wie ich zwischen zwei Schuhgrößen liegt, nimmt man lieber den Kleineren oder den Größeren - welcher paßt sich eher an ???

Wie kann man evtl. auch noch min. zu große Schuhe "auskleiden" (d.h. die Schale innen mit Filz, Moosgummi o.Ä bekleben oder z.b eine zweite Sohle/Einlage in die Schale einlegen) ???


Danke nochmals Tim :D

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 11.02.2008 14:42

Durch das Aufheizen gewinnt der Innenschuh ein bischen an Volumen (wird also eine Spur enger) und durch den Druck den der Fuß dann ausübt
wird er wieder weiter (und zwar nicht nur während des Formprozesses sondern auch später noch, siehe auch im nächsten Absatz).

Eher den kleineren.
Innenschuhe haben die Tendenz dünner zu werden, sprich der Schuh wird weiter (das trifft sowohl auf normale, thermoformbare als auch auf geschäumte zu.). Eine Schale die eine Spur zu eng ist kann man weiter machen, umgekehrt funktioniert das aber nicht.

Nur wenn es absolut nicht anders geht. Prinzipiell sollte mal die Schale zum Fuß paßen, dann muß man auch nicht auf so etwas zurück greifen. Am ehesten kann man sich noch bei flachen Füßen mit einer höheren Sohle helfen. Der Schischuh sollte den Fuß möglichst fest umschließen, jedoch noch ohne zu drücken und im Bereich der Zehen sollte es nicht zu eng werden, sonst werden die Füße sehr schnell kalt.

!!ACHTUNG!! Ein Schuh der im Geschäft bequem sitzt muß nicht unbedingt deswegen beim Skifahren passen. Auch zu weite Schuhe können beim Fahren sehr weh tun.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

Rutschbär

Beitrag von Rutschbär » 11.02.2008 15:36

Grundsätzlich immer den kleineren Schuh. Wichtig dabei ist noch, das man möglichst auch die kleinere Schale nimmt. Bei den meisten Herstellern haben die Zwischengrössen die gleiche Schalengrösse und nur einen dicker gepolsterten Innenschuh. Also hat z.B. MP 28 und 28,5 die gleiche Schale. Wenn man jetzt den Schuh in 29 nimmt obwohl die 28,5 auch passt aber anfangs etwas zu eng erscheint hat man nach paar Tagen meist einen viel zu grossen Schuh weil der Innenschuh mit der Zeit etwas nachgibt.

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 11.02.2008 15:53

Ist unterschiedlich vom Material, die excellenten Intuition Thermoflex Innenschuhe verlieren auch beim backen an Volumen, dafür halten sie das Volumen und die Form viel besser als alle anderen nicht geschäumten Innenschuhe (bei größerem Volumen, Innenschuhe in Rennskischuhen sind teils so dünn dass viel verlieren nicht möglich ist.)

Generell ist von Thermoverformbaren Innenschuhen abgesehen von Intuition /Thermoflex abzuraten, da sieh zu viel Volumen verlieren.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag