Die alte Frage "Flex zu hart ?" Atomic M110
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.11.2006 20:59
- Wohnort: Köln
Die alte Frage "Flex zu hart ?" Atomic M110
Hallo Freunde des Skisports,
habe mir(180cm 82kg guter Skifahrer),nachdem mein alter Atomic 950 Lc (Flex unbekannt) in die Jahre gekommen ist, einen neuen Skischuh gekauft. Wieder einen Atomic diesmal den M-110 ! Die rot weiße Farbe war zwar nicht gerade mein Ding aber dafür paßen die Stiefel (Zimmertemp.) recht gut !
Nun zu meiner Frage bezw. den Bedenken meines guten Freundes und pers. Skilehrers "Wohldo" dieser Skischuh sei zu hart für mich (Flex 110)
Hatte schon einmal Probleme mit einem Salomon Crossmax 10 wobei ich mir die Schienbeine wundgefahren habe (Schuh war aber auch einen 1/2 MP zu groß).
Was meint ihr werde ich wieder "probs" bekommen - hat jemand Erfahrung mit dem Schuh.
Vielen Dank Michel :-D
habe mir(180cm 82kg guter Skifahrer),nachdem mein alter Atomic 950 Lc (Flex unbekannt) in die Jahre gekommen ist, einen neuen Skischuh gekauft. Wieder einen Atomic diesmal den M-110 ! Die rot weiße Farbe war zwar nicht gerade mein Ding aber dafür paßen die Stiefel (Zimmertemp.) recht gut !
Nun zu meiner Frage bezw. den Bedenken meines guten Freundes und pers. Skilehrers "Wohldo" dieser Skischuh sei zu hart für mich (Flex 110)
Hatte schon einmal Probleme mit einem Salomon Crossmax 10 wobei ich mir die Schienbeine wundgefahren habe (Schuh war aber auch einen 1/2 MP zu groß).
Was meint ihr werde ich wieder "probs" bekommen - hat jemand Erfahrung mit dem Schuh.
Vielen Dank Michel :-D
- Udo-Aschaffenburg
- Beiträge: 440
- Registriert: 30.09.2001 02:00
- Vorname: Udo
- Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
- Wohnort: Johannesberg
Flex ist nicht Flex und 100 ist nicht 100....
Hallo Michel,
ich war heute mehrere Stunden nebst Gattin unterwegs, um neue Schuhe zu kaufen, nachdem die alten Teile nach 10 Jahren im Eimer waren.
Dabei haben sowohl meine Frau als auch ich jeweils mehr als 10 Paare unterschiedlicher Hersteller am Fuß gehabt. Mal abgesehen von den sehr unterschiedlichen Passformen hat sich herausgestellt, dass das, was Uwe schon im Bereich "Wie find ich den richtigen Schuh?" schrieb, absolut zutreffend ist. Jeder Hersteller kocht bei den Angaben zum Flex sein eigenes Süppchen, da ist nichts genormt. Insofern sagen "80,90,100,....." nur solange etwas aus, wie ich den Schuh eines Herstellers mit Modellen desselben Herstellers vergleiche.
Ein Beispiel: Ich hatte am rechten Fuß einen Schuh von Nordica, für den ein Flex von 100-110 angegeben ist. Am linken Fuß einen von Salomon mit derselben Angabe zum Flex (100-110). Der Unterschied? Gravierend! Der Nordica: sehr angenehem für meinen Geschmack, der Salomon hart wie 'ne Eisenstange. Mein Frau ist genau das Gleiche aufgefallen. Die Differenzen sind teilweise erheblich!
Fazit: 100 ist nicht gleich 100. Anprobieren und anlassen, wenns geht sehr lange und/oder den Schuh vor Ort kaufen und einen Tag lang fahren (oder besser: mehrere Schuhe einen Tag lang fahren...aber wer kann das schon....). Wir haben heute, nach 5 Stunden im Laden, jeder jeweils ein Paar mit nach Hause genommen und dackeln damit seit Stunden herum, haben die Dinger auch mal raus ins Kalte gestellt und wieder angezogen, etc.. Alea iacta est! Wir haben unsere neuen Schuhe gefunden, Flex hin, Härte her (mal gespannt, wie das dann nach dem 1. Skitag aussieht...)
Fündig wurden wir übrigens bei Nordica [für mich] und Head [für meine Frau] Beide haben wir nun Schuhe mit einem angegebenen Flex von 100 und im Vergleich zu meinen ollen und brettharten Salomon Peforma 9.0 sind die Nordica deutlich weicher (und passen aber auch viiiiiiiiiiiiiel besser).
VG
Udo
ich war heute mehrere Stunden nebst Gattin unterwegs, um neue Schuhe zu kaufen, nachdem die alten Teile nach 10 Jahren im Eimer waren.
Dabei haben sowohl meine Frau als auch ich jeweils mehr als 10 Paare unterschiedlicher Hersteller am Fuß gehabt. Mal abgesehen von den sehr unterschiedlichen Passformen hat sich herausgestellt, dass das, was Uwe schon im Bereich "Wie find ich den richtigen Schuh?" schrieb, absolut zutreffend ist. Jeder Hersteller kocht bei den Angaben zum Flex sein eigenes Süppchen, da ist nichts genormt. Insofern sagen "80,90,100,....." nur solange etwas aus, wie ich den Schuh eines Herstellers mit Modellen desselben Herstellers vergleiche.
Ein Beispiel: Ich hatte am rechten Fuß einen Schuh von Nordica, für den ein Flex von 100-110 angegeben ist. Am linken Fuß einen von Salomon mit derselben Angabe zum Flex (100-110). Der Unterschied? Gravierend! Der Nordica: sehr angenehem für meinen Geschmack, der Salomon hart wie 'ne Eisenstange. Mein Frau ist genau das Gleiche aufgefallen. Die Differenzen sind teilweise erheblich!
Fazit: 100 ist nicht gleich 100. Anprobieren und anlassen, wenns geht sehr lange und/oder den Schuh vor Ort kaufen und einen Tag lang fahren (oder besser: mehrere Schuhe einen Tag lang fahren...aber wer kann das schon....). Wir haben heute, nach 5 Stunden im Laden, jeder jeweils ein Paar mit nach Hause genommen und dackeln damit seit Stunden herum, haben die Dinger auch mal raus ins Kalte gestellt und wieder angezogen, etc.. Alea iacta est! Wir haben unsere neuen Schuhe gefunden, Flex hin, Härte her (mal gespannt, wie das dann nach dem 1. Skitag aussieht...)
Fündig wurden wir übrigens bei Nordica [für mich] und Head [für meine Frau] Beide haben wir nun Schuhe mit einem angegebenen Flex von 100 und im Vergleich zu meinen ollen und brettharten Salomon Peforma 9.0 sind die Nordica deutlich weicher (und passen aber auch viiiiiiiiiiiiiel besser).
VG
Udo
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.11.2006 20:59
- Wohnort: Köln
Hallo Udo,
erstmal Dank für deine Antwort !
Da ich den Schuh ja eh schon gekauft habe werd ich es auch mal versuchen,
außerdem hab ich mir noch ein paar X-Socks für Snowboarder gekauft - die sollen auch ein wenig am Schienbein den Schmerz lindern.
Habe inzw. auch gehört, dass wenn es gut geht (ohne Schmerzen) mit einem harten Skischuh mehr Spaß macht !?
Ich war heute im K***hof - also den Stuß den ich da schon wieder vom "Verkäufer des Vertrauens" gehört hab .....:
*Skischuhe immer 1-1.1/5 Nr. größer kaufen*
*Wenn sie zu weit werden noch eine Sohle dazu - wir haben da auch etwas..*
*Es geht auch ein zweites paar Socken wenn sie zu weit werden*
*Allmountain ist nur ein anderer Ausdruck für Allround-halt für jeden Berg*
*Bei Softshelljacken können sie ruhig etwas darüber oder zusätzlich
darunter anziehen - die Jacke reguliert das !*
Super oder !?
VG Michel
:gdh:
erstmal Dank für deine Antwort !
Da ich den Schuh ja eh schon gekauft habe werd ich es auch mal versuchen,
außerdem hab ich mir noch ein paar X-Socks für Snowboarder gekauft - die sollen auch ein wenig am Schienbein den Schmerz lindern.
Habe inzw. auch gehört, dass wenn es gut geht (ohne Schmerzen) mit einem harten Skischuh mehr Spaß macht !?
Ich war heute im K***hof - also den Stuß den ich da schon wieder vom "Verkäufer des Vertrauens" gehört hab .....:
*Skischuhe immer 1-1.1/5 Nr. größer kaufen*
*Wenn sie zu weit werden noch eine Sohle dazu - wir haben da auch etwas..*
*Es geht auch ein zweites paar Socken wenn sie zu weit werden*
*Allmountain ist nur ein anderer Ausdruck für Allround-halt für jeden Berg*
*Bei Softshelljacken können sie ruhig etwas darüber oder zusätzlich
darunter anziehen - die Jacke reguliert das !*
Super oder !?
VG Michel
:gdh:
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Wenn Du dir die Schienbeine "wundfährst"
, dann würde ich (ganz offen und ehrlich gesprochen) einmal darüber nachdenken ob nicht die falsche Fahrtechnik dafür verantwortlich ist.
Das man sich mit dem Schienbein leicht(!!) am Schaft anlehnt mag ja noch ganz OK sein, aber so wie Du es schilderst, drückst du ja richtig mit dem Schienbein im Schuh dagegen. Und das ist nicht gerade das Gelbe vom Ei.
Damit fährst Du dir in jedem Schuh die Schienbeine wund...

Das man sich mit dem Schienbein leicht(!!) am Schaft anlehnt mag ja noch ganz OK sein, aber so wie Du es schilderst, drückst du ja richtig mit dem Schienbein im Schuh dagegen. Und das ist nicht gerade das Gelbe vom Ei.
Damit fährst Du dir in jedem Schuh die Schienbeine wund...
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.11.2006 20:59
- Wohnort: Köln
Hallo Peter,
ich möchte ja nicht behaupten dass ich eine perfekte Fahrtechnik habe (wer hat die schon !?) Aber beim Atomic 950LC Beta Carv hatte ich die Schienbein probleme ja nie nur beim Salomon Crossmax 10 Schuh !!! Und bei bei dem neuen weiß ich es ja noch nicht - werde der Sache mit der Fahrtechnik aber mal nachgehen wenn es probs gibt !
Möchte hier auch über Erfahrungen mit dem Atomic M110 berichtet bekommen !!! :roll:
Trotzdem Dank für die Antwort !
MfG Michel
ich möchte ja nicht behaupten dass ich eine perfekte Fahrtechnik habe (wer hat die schon !?) Aber beim Atomic 950LC Beta Carv hatte ich die Schienbein probleme ja nie nur beim Salomon Crossmax 10 Schuh !!! Und bei bei dem neuen weiß ich es ja noch nicht - werde der Sache mit der Fahrtechnik aber mal nachgehen wenn es probs gibt !
Möchte hier auch über Erfahrungen mit dem Atomic M110 berichtet bekommen !!! :roll:
Trotzdem Dank für die Antwort !
MfG Michel
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.11.2006 20:59
- Wohnort: Köln
Hallo Ursus,
du hast natürlich Recht - ich habe auch versucht mich zu informieren.
Gerade hier im Forum sind so unterschiedliche Meinungen zum Thema Flexindex (*überbewertet, keine genauer Standart, ein Schuh muß passen dann ist der Flex nebensache, harter Flex bringt mehr, mit weichem Flex fährt man eh besser, usw,usw*) Ist ja auch in Ordnung dass es Unterschiedliche Meinungen zum Thema gibt.
Ich hätte halt gerne ein paar Meinungen von Leuten die den Atomic M110 oder einen vergleichbaren Schuh haben die z.b schreiben der Schuh ist bei mir so bequem, dass ich auch den ganzen Tag ohne Schmerzen auf der Piste sein kann - oder aber auch, nach drei Stunden ist bei dem Schuh (Flex) schluß mit lustig und gemütlich cruisen kannste mit dem Stiefel eh nicht usw, usw. Ok !?
Denoch Danke für Deine Antwort
Michel
du hast natürlich Recht - ich habe auch versucht mich zu informieren.
Gerade hier im Forum sind so unterschiedliche Meinungen zum Thema Flexindex (*überbewertet, keine genauer Standart, ein Schuh muß passen dann ist der Flex nebensache, harter Flex bringt mehr, mit weichem Flex fährt man eh besser, usw,usw*) Ist ja auch in Ordnung dass es Unterschiedliche Meinungen zum Thema gibt.
Ich hätte halt gerne ein paar Meinungen von Leuten die den Atomic M110 oder einen vergleichbaren Schuh haben die z.b schreiben der Schuh ist bei mir so bequem, dass ich auch den ganzen Tag ohne Schmerzen auf der Piste sein kann - oder aber auch, nach drei Stunden ist bei dem Schuh (Flex) schluß mit lustig und gemütlich cruisen kannste mit dem Stiefel eh nicht usw, usw. Ok !?
Denoch Danke für Deine Antwort
Michel
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Wunde Schienbeine bekommt man kaum von einem zu harten Flex, sondern von einem nicht passenden Schuh oder von einer falschen Technik. Meist liegt es an einer Kombination von beidem.
Härterer Schuh = mehr Fahrspass stimmt definitiv nicht. "Sportlichere" Schuhe haben einen dünneren Innenschuh, was wiederum bedeutet, dass der Schuh von der Form her genauer passen muss.
Meiner Erfahrung nach führt ein harter Schuh bei durchschnittlichen Skifahrern häufig dazu, dass sie, weil sich der Schuh steif anfühlt, auch im restlichen Körper verkrampfen/übermässig anspannen. Nun mag sich natürlich selber keiner als durchschnittlicher Skifahrer bezeichnen. Ein richtig guter Skifahrer merkt/weiss, ob der Flex passt oder nicht.
Härterer Schuh = mehr Fahrspass stimmt definitiv nicht. "Sportlichere" Schuhe haben einen dünneren Innenschuh, was wiederum bedeutet, dass der Schuh von der Form her genauer passen muss.
Meiner Erfahrung nach führt ein harter Schuh bei durchschnittlichen Skifahrern häufig dazu, dass sie, weil sich der Schuh steif anfühlt, auch im restlichen Körper verkrampfen/übermässig anspannen. Nun mag sich natürlich selber keiner als durchschnittlicher Skifahrer bezeichnen. Ein richtig guter Skifahrer merkt/weiss, ob der Flex passt oder nicht.
- TWISM
- Beiträge: 6
- Registriert: 08.08.2007 11:34
- Vorname: Christian Fischer
- Ski: HEAD WC i SL RD Kers 2010/11
- Wohnort: 6210 Sursee
- Kontaktdaten:
Hallo Michel
Also wie du sehen kannst fahre ich einen Atomic M-Tech 110 und muss sagen ich bin begeistert. Ich muss schon sagen, dass man die verschieden Flex innerhalb einer Schuhmarke schon sehr gut spürt. Ich bin ende letzte Saison das gleiche Modell wie der M 110 aber den M 85 mit meinem HEAD Supershape gefahren, da hätte ich auch gerade Adiletten oder Flipflops anziehen können. Null halt, weich wie Sau, mit einem agressiven Ski absolut nicht zu empfehlen. Ich habe mir diese Saison den M110 geholt. Da ich leider etwas porblematische Füsse habe, mehrere Bänderrisse am Fussgelenk und und und. Ist mein linker nicht gleich rechter Fuss. Aus diesem Grund hatte ich zuerst auch skepsis einen 110er Schraubstock zu kaufen. Nur habe ich mir den nun bei einem Bootfitter goholt und von grund auf anpassen lassen. Schale, Sohle und Schäuminnenschuh. Und siehe da, fühlt sich an wie Adiletten ist aber zum fahren der absolute Hammer. Halt ohne Ende drückt und zwickt nirgends. Kannst fast mit offenen Schnallen fahren der Halt passt so gut. Offene Schienebeine nein, das sehe ich absolut kein Problem auch mit original Innenschuh und wenn doch dann kleb dir ein 375mm Leukotape drauf am morgen, musst halt die beine rasieren
oder montiere eine Compeed Blasenpflaster.
Also nun kurz gefasst, probier den Schuh zuerst im Schnee und du wirst begeistert sein. Und trage niemals zwei paar Socken, so ein Schei.....
Gruss
Twism
Also wie du sehen kannst fahre ich einen Atomic M-Tech 110 und muss sagen ich bin begeistert. Ich muss schon sagen, dass man die verschieden Flex innerhalb einer Schuhmarke schon sehr gut spürt. Ich bin ende letzte Saison das gleiche Modell wie der M 110 aber den M 85 mit meinem HEAD Supershape gefahren, da hätte ich auch gerade Adiletten oder Flipflops anziehen können. Null halt, weich wie Sau, mit einem agressiven Ski absolut nicht zu empfehlen. Ich habe mir diese Saison den M110 geholt. Da ich leider etwas porblematische Füsse habe, mehrere Bänderrisse am Fussgelenk und und und. Ist mein linker nicht gleich rechter Fuss. Aus diesem Grund hatte ich zuerst auch skepsis einen 110er Schraubstock zu kaufen. Nur habe ich mir den nun bei einem Bootfitter goholt und von grund auf anpassen lassen. Schale, Sohle und Schäuminnenschuh. Und siehe da, fühlt sich an wie Adiletten ist aber zum fahren der absolute Hammer. Halt ohne Ende drückt und zwickt nirgends. Kannst fast mit offenen Schnallen fahren der Halt passt so gut. Offene Schienebeine nein, das sehe ich absolut kein Problem auch mit original Innenschuh und wenn doch dann kleb dir ein 375mm Leukotape drauf am morgen, musst halt die beine rasieren

Also nun kurz gefasst, probier den Schuh zuerst im Schnee und du wirst begeistert sein. Und trage niemals zwei paar Socken, so ein Schei.....
Gruss
Twism
HEAD WC i SL RD Kers 165/HEAD WC i SL R.D. 166/K2 Public Enemy/ATOMIC M-Tech 110
- tpo
- Beiträge: 181
- Registriert: 29.10.2006 14:18
- Vorname: Rico
- Ski: Atomic GS12pb, GS9m
- Wohnort: Deutschland
ich fahre auch Flex 110 (X-Wave 10) und kann mir nicht vorstellen welchen Nutzen (ausser mehr Komfort) mir ein weicherer Schuh bieten sollte, ich glaube ich könnte mit einem beweglicheren Schaft garnicht richtig umgehen.
Nun sagt man ja seit langem, dass hohe Geschwindigkeiten/Racing nichtmehr nur von hohen Flex bestimmt werden - aber wie verhält sich ein weicher Schuh bei aggressiver Fahrweise? Mir kommt es immer so vor, dass genau dieser harte Schaft genügend Stabilität verleiht um höhere Geschwindigkeiten auszuhalten.
Ist es nicht viel einfacher mit steifem Schaft Druck auf die Schaufel auszuüben bzw. den Innenski im turn zu belasten?
Nun sagt man ja seit langem, dass hohe Geschwindigkeiten/Racing nichtmehr nur von hohen Flex bestimmt werden - aber wie verhält sich ein weicher Schuh bei aggressiver Fahrweise? Mir kommt es immer so vor, dass genau dieser harte Schaft genügend Stabilität verleiht um höhere Geschwindigkeiten auszuhalten.
Ist es nicht viel einfacher mit steifem Schaft Druck auf die Schaufel auszuüben bzw. den Innenski im turn zu belasten?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 19305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Commander57
15.11.2022 18:42
-
-
20 Jahre alte Ski ersetzen. Mieten oder kaufen?
von Knarf Rellöm » 04.12.2024 20:19 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 3826 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Knarf Rellöm
13.12.2024 13:10
-
-
- 5 Antworten
- 9303 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von latemar
03.01.2024 15:00
-
- 3 Antworten
- 9884 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
04.02.2023 18:35
-
-
neuer Skischuh zu harter Flex oder Bindung?
von Regelbert » 01.04.2023 16:35 » in SKI - allgemein ... - 10 Antworten
- 24439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
03.04.2023 13:59
-
-
-
Skischuh für leichte Fahrerin mit schmalen Füßen, Flex?
von babette123 » 05.11.2022 22:40 » in Ski-SCHUHE - 0 Antworten
- 11257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von babette123
05.11.2022 22:40
-
-
- 1 Antworten
- 13212 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
12.12.2023 12:32
-
- 0 Antworten
- 3289 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von levrobin
24.12.2024 14:07