Skifahren mit kaputtem Schienbein? *help*

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Eureka23
Beiträge: 13
Registriert: 01.10.2007 23:10
Wohnort: Essen

Skifahren mit kaputtem Schienbein? *help*

Beitrag von Eureka23 » 08.10.2007 00:17

Hallo zusammen,

nach langer Abstinenz kann ich doch nicht widerstehen und möchte wieder auf die Ski.
Ein Grund der Abstinenz war ein Beinbruch, der allerdings nun 10 Jahre her ist.
Das Gebein an sich ist voll funktionstüchtig und sporttauglich, nur am Schienbein innen ist der Knochen nicht mehr gerade zusammengewachsen, da sind ein paar Zacken geblieben. Beim Probeeinstieg in meine uralten Heckeinsteiger gabs auch keine Probleme. Heckeinsteiger sitzen allerdings unter aller Würde, neue Skistiefel mussten her.

Also hab ich nix groß gedacht und bei Ebay neue Skistiefel erstanden mit 4 Schnallen, Modell vom letzen Jahr.
Bei der Anprobe gings sofort los: ich kann diesen Stiefel am kaputten Gebein NICHT ertragen, da wo das Schienbein nicht plan ist, drückt es ganz entsetzlich. Nicht mal stehen kann ich darin.

Was tun?

- Kann Bootfitter helfen?
- Oder muss ich dem Skisport entsagen? :-?

Mein Fahrstil ist recht gemütlich und ich würde mich mal als "fortgelaufene Anfängerin" bezeichnen.

Ich würde mich über Tipps und Erfahrungsberichte sehr freuen.

LG

Eureka23

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 08.10.2007 01:05

Hallo,

es gibt auch geschäumte SkischuhZUNGEN; man muss also nicht den ganzen Innenschuh schäumen lassen.
Nur frag ich mich, warum die alten Schuhe keine Probleme machen? Sind die neuen höher oder enger anliegend? Egal ...
Vielleicht gibt es auch so etwas wie Gelkissen für ans Schienbein, das könnte auch schon helfen, den Druck gleichmäßig zu verteilen.
Frag einen Fachmann / Bootfitter; der wird sicherlich eine Lösung haben.
Uwe

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 08.10.2007 15:02

@Uwe,
ist schon richtig, die alten Heckeinsteiger zu entsorgen! :wink:

Wieder mal klassisches ebay Schnäppchen :-?
Du kannst versuchen, mit den Schuhen einen Bootfitter aufzusuchen, der dir die Stelle evtl bearbeiten kann. Falls das nicht funktioniert, wirst du nicht umhin kommen, dir einen Schuh bei einem Fachmann zu kaufen, der entweder individuell gefretigt ist oder dessen Bearbeitung so möglich ist, dass du ihn ohne Probleme fahren kannst. Aufs Ski fahren verzichten muß man mit einem solchen Problem keinesfalls.
Beate

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 09.10.2007 22:44

gucksdu, euka!! dein gebein ist doch ski-spocht tauglich!! :wink:

wäre ja noch schöner, wenn das teil uns den urlaub vermiest!!

(und wenn nix mehr geht, geht noch liegestuhl...) :D
olygraphie.de
_________________

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Beitrag von LincolnLoop » 09.10.2007 23:13

Schnitzel in den Skischuh (natürlich nicht paniert), optional eine Damenbinde.
edit: Das war jetzt kein Witz!
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 09.10.2007 23:17

schnitzel??? das is aber bißchen eklig, den ganzen tag ein schnitzel im schuh stecken zu haben, oder??

die (unbenutzte??) damenbinde wäre da schon eher eine überlegung wert... das könnt vielleicht was werden... euka, was meinst du?

versuch macht kluch!!

:D
olygraphie.de
_________________

Eureka23
Beiträge: 13
Registriert: 01.10.2007 23:10
Wohnort: Essen

Beitrag von Eureka23 » 09.10.2007 23:19

:-D

Ich hab zwar Zweifel, ob das noch reinpasst in Schuh, aber ich probiers (nicht das Schnitzel...)!
Es wird keinesfalls schaden, und ich hab entprechendes Equipment vorrätig.

Und wenns nicht geht, Bootfitter oder doch ganz anderen Schuh.

Jedenfalls bin ich schon mal beruhigt, dass es Lösungen gibt.

LG

Eureka23

Znegva
Beiträge: 656
Registriert: 10.04.2006 13:38
Vorname: Martin
Ski: Fischer RC4 Race SC 2007
Ski-Level: 60
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Znegva » 10.10.2007 11:02

LincolnLoop hat geschrieben:Schnitzel in den Skischuh (natürlich nicht paniert), optional eine Damenbinde.
edit: Das war jetzt kein Witz!
Mir hat auch schon mal der Skischuh vorne gedrückt. Gott sei Dank habe ich dann aber als Ursache einen Druckknopf an der Skihose gefunden, der sich zwischen Schienbein und Skischuhzunge verirrt hatte. Das Problem war dann schnell beseitigt.

Das ein Schnitzel den Zweck erfüllt, kann ich mir schon vorstellen, jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass es ernsthaft jemand gibt, der sich wirklich Schnitzel für diesen Zweck kauft und auch noch "anwendet". Dürfte auch eine rel. unhygienische Sauerei sein.

Dass eine Damenbinde den Zweck erfüllt, habe ich auch schon mal gehört/gelesen, stelle mir aber vor, dass man da sicher etwas komisch angeguckt wird, wenn man sich die Skischuhe anzieht...
Hat das schon wer wirklich probiert? Oder gehört das nur ins Reich der Ammenmärchen?

Gruß, Martin

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Beitrag von TOM_NRW » 10.10.2007 17:17

Hi,

über die Schnitzel-Lösung möchte ich lieber nicht weiter nachdenken. :D

Die Sache mit der Damenbinde ist auf jeden Fall kein Märchen. Zu Zeiten nicht passender Skischuhe (auch Heckeinsteiger genannt) kamen sie regelmäßig auch bei mir zum Einsatz. Hatte diese ach so tollen Salomon SX 92 Equipe. Ich erinnere mich noch heute an die Schmerzen.

Ansonsten gibt es noch so Schaumstoffringe (ähnlich wie die Teile die vor dem Schäumen von Skischuhen auf die Problemstellen geklebt werden). Mit diesen Schaumstoffringen lässt sich der Druck auf eine bestimmt Stelle vermindern bzw. auf die Region drumrum verteilen.

Viel Glück und schmerzfreie Skitage wünscht

Thomas

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 10.10.2007 17:35

Besser als noch mehr Druck durch irgendwelche Einlagen, sei es Natur oder künstlich geschaffenes Material, an der prägnanten Stelle aufzubauen ist es, direkt zum bootfitter zu gehen und sich beraten zu lassen. Ist die Stelle am Schienbein durch den permanenten Druck schon geschädigt, im schlimmsten Fall offen (das geht bei dem von Eureka beschriebenen Fall viel schneller als bei normalen DS!), ist das Ski fahren eine einzige Qual bzw unmöglich. Dann bleibt nur noch der Sonnenstuhl!
Beate

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag