Erfahrung Fischer Somatec F9000 Schaum

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Rolf1
Beiträge: 4
Registriert: 20.03.2007 18:42
Wohnort: Essen

Beitrag von Rolf1 » 20.03.2007 20:22

Da werde ich mich morgen melden. Danke und einen schönen Abned!

Benutzeravatar
gstar
Beiträge: 98
Registriert: 04.02.2007 19:07
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 74
Wohnort: RLP

Beitrag von gstar » 02.04.2007 21:08

beate hat geschrieben:Ich finde, die Beiträge von gstar sollten für den Award "bestes Schenkelklopferschnäppchen des Jahrzehnts" nominiert werden!!!
Die Idee stammt nicht von mir aber ich traus mich einfach mal zu posten! :D
Beate
Na gut dass DU den Schuh am Fuß gehabt hast...Der paßte nämlich ziemlich gut. So viel zum Thema unterschiedliche Fußformen.

Aber anyway.
Der Schuh ist inzwischen geschäumt.

@Rolf1: Ich kann Dir nur empfehlen das machen zu lassen - und nicht von Deiner Freundin o.ä. sondern von einem Experten.

Das geht sonst garantiert in die Hose...und ein neuer Innenschuh kostet 149,- EUR. Die Schäumkosten lagen bei 69,- EUR. Bei Deinem Schnäppchen für 40,- durchaus verschmerzbar.

Warst Du inzwischen in Essen bei Chris Sport?

Gruss
Guido

Rolf1
Beiträge: 4
Registriert: 20.03.2007 18:42
Wohnort: Essen

Beitrag von Rolf1 » 03.04.2007 13:05

So, ich habe jetzt 10 Tage Skifahren hinter mir.
Nach dem sehr schnellen Versand (großes Lob an Bilek), hatte ich mich auf die Suche nach einem Ansprechpartner für die Schäumung gemacht. In Essen selber konnte mir keiner helfen. Der nächste wäre wohl in Neuss gewesen, aber gut 100 Euro ist für mich viel Geld. Bilek selber ist zu weit weg gewesen. Also habe ich meine Familie eingespannt und eine Vorrochtung konstruiert. Alte Ski auf eine Aluleiter gefesselt, winklig angestellt und Riemen zum "sich selber runterziehen" befestigt. Wie auf Bildern vom Anbieter und einer Skischuhmanufaktur zu erkennen war mussten Knöchel usw. abgepolstert werden. Dazu habe ich ordentlich Polierwatte (schön dick, da es ja bei Druck komprimiert) und gutes Klebeband (junge, das war ein Spass beim Abziehen) genommen. Die Zehen wurden ebenfalls dick verpackt. Dann damit in die Skisocken und ab in die Schuhe, jetzt knüppelfest anknallen.
Leider waren die Vorbereitungen der Leiterkonstruktion noch nicht vollständig abgeschlossen, so dass ich 10 Minuten mit den Klumpen warten musste, bis es endlich mit dem Schaum losging. In der Zwischenzeit fing ich schon an vor Schmerz zu schwitzen.
Nach dem Schaumeinfüllen, musste ich ja noch mind. 15 Minuten auf der Konstruktion verharren. Aua, das ging dann langsam an die Substanz.
Voller Zweifel, ob das Experiment wirklich so eine gute Idee war (man merkt ja nicht ob alles funktioniert hat) packte ich am nachts die Schuhe in den Kofferraum. Einen Tag später ging es dann auf die Piste (ich habe meine alten Schuhe besser ebenfalls mit auf den Berg genommen).
Zu meiner Verwunderung fühlte sich der Schuh ab der ersten Minute gut an, obwohl ich diesen wie üblich am ersten Tag viel zu fest gezogen hatte. Also wieder lockerer stellen und fahren. Eine Stunde später dann wieder fest gezogen und den Tag durchgebrettert.
Am zweiten Tag habe die Schuhe dann gleich die ersten 2 Stunden etwas locjerer gehabt und dann festgezogen. Die Schuhe sitzen an allen Stellen perfekt an.
Insgesamt bin ich damit jetzt 10 Tage vom Morgen bis zur letzten Bergfahrt unterwegs gewesen. Bis auf die Aufenthalte bei längeren Liftfahrten habe ich keine Schnalle gelöst. Der Schuh sitzt wie angegossen und ist als Rennschuh sogar bequemer als mein Vorgänger.
Ich kann nicht generell empfehlen die Schäumung selber durchzuführen. Bei mir hat es aber bestens funktioniert. Für 50 Euro inkl. Versand habe ich nun einen Schuh, den ich passender im Fachandel für 300 Euro nicht hätte haben können. Einziger Nachteil: Das Design ist nicht mehr aktuell. Damit kann ich allerdings bestens leben!!!

Benutzeravatar
gstar
Beiträge: 98
Registriert: 04.02.2007 19:07
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 74
Wohnort: RLP

Beitrag von gstar » 03.04.2007 15:26

Mein Gott Rolf,

Respekt vor so viel Mut! :o

Jaja das mit dem Abziehen der Klebestreifen (in meinem Fall Klebepads mit vollflächiger Klebefläche auf der Haut inkl. Haaren...) kann ich nur bestätigen. War aber für im Vergleich zu den 10min. im sich ausbreitenden Schaum zu stehen eher ein Klax.
Wer hat denn den Schaum hinten angeschüttelt und eingelassen?
Deine Frau?

Auf jeden Fall Glückwunsch zum gelungenen Experiment :lol:

Gruss
Guido

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 03.04.2007 19:34

@ rolf1: ...so was mußt du doch filmen, diese aktion hätte dich bestimmt berühmt gemacht :D :wink:
liebe grüße
thomas

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag