Welcher Skischuh-Hersteller bei kurzen, aber breiten Füßen?
Welcher Skischuh-Hersteller bei kurzen, aber breiten Füßen?
Hallo Skigemeinde,
ich habe kurze (etwa Schuhgröße 42) aber breite Füße (etwa Schuhgröße 44/45).
Könnt ihr mir einen Tipp geben, welcher Skischuhhersteller tendenziell breite Leisten hat?
Ich benötige einen sportlichen Schuh, mit dem man auf der Piste schnell fahren und etwa 3-4 mal im Jahr kleinere Skirennen fahren kann.
Schon vorab Danke für Eure Hilfe.
Gruß, Tee100
ich habe kurze (etwa Schuhgröße 42) aber breite Füße (etwa Schuhgröße 44/45).
Könnt ihr mir einen Tipp geben, welcher Skischuhhersteller tendenziell breite Leisten hat?
Ich benötige einen sportlichen Schuh, mit dem man auf der Piste schnell fahren und etwa 3-4 mal im Jahr kleinere Skirennen fahren kann.
Schon vorab Danke für Eure Hilfe.
Gruß, Tee100
Hallo,
ich habe das gleich Problem wie die und bin die letzten Jahre gut mit einem Nordica Allround-Boot gefahren. Diesen habe ich nach viel schmerzhafter Rumprobiererei damals bei 27,5cm Fusslänge (Plattfuß) in Größe 28,5 cm (mp) genommen. War soweit ok, perfekt wurde es dann mit einer leichten Fersenunterlage aus Kork im Innenschuh unter der Einlegesohle.
In Nordica passe ich persönlich immer ganz gut, anders als in Atomic, Salomon, Lange, etc ... die sind meist schmaler geschnitten.
Dies hat sich gerade vor ein paar Wochen bestätigt, als ich jede Menge Schuhe in einem großen Store durchprobiert habe. Die einzigen die passten waren Nordica und Head.
Mein Problem dabei: Ich fahre eigentlich immer recht schnell und wollte daher unbedingt weg vomn Allround-Boot zum Race-boot - die sind aber dann wieder enger geschnitten. Fahre jetzt einen Nordica Speedmachine 10, der sehr gut passt, aber deutlich enger ist als z.B. der Nordica GTS.
Habe aber den Fehler gemacht den Schuh aus bequemlichkeitsgründen eine ganze Nummer/einen ganzen cm größer zum nehmen. Das war ein Fehler!! Nun rutsche ich im Schuh, was mega dämlich ist und muss jetzt wohl einen neuen in 28 kaufen.
Da hilft nur. Fuss exakt ausmessen:
Stell beide Füsse auf ein Blatt Papier und zeichne die Umrisse mit einem senkrecht gehaltenen Stift.
Nun messe beide Fusslängen in mm/cm, der Wert des grösseren Fusses + 5 mm gilt als Maßzahl. Aufrunden auf die nächst mögliche Mondopointgröße (cm) auf.
Und danach jede Menge Schuhe in der Größe durchprobieren. Diese müssen aber eng sitzen, da sie sich nach einige Tagen noch weiten, Devise muss also eher zu eng als zu weit heissen. Gerade da man einen zu engen Schuh noch weiten kann, aber nicht andersherum.
Am besten ein Geschäft mit viel Auswahl wählen (in Skigebietsnähe meist besser als im Flachland).
Huch! Viel text, wolltest du das eigentlich alles wissen?
Egal. Musste mal raus weil ich damit gerade wiedermal auf die Nase gefallen bin und das ja nicht anderen auch noch passieren muss ...
Gruß, Jens
ich habe das gleich Problem wie die und bin die letzten Jahre gut mit einem Nordica Allround-Boot gefahren. Diesen habe ich nach viel schmerzhafter Rumprobiererei damals bei 27,5cm Fusslänge (Plattfuß) in Größe 28,5 cm (mp) genommen. War soweit ok, perfekt wurde es dann mit einer leichten Fersenunterlage aus Kork im Innenschuh unter der Einlegesohle.
In Nordica passe ich persönlich immer ganz gut, anders als in Atomic, Salomon, Lange, etc ... die sind meist schmaler geschnitten.
Dies hat sich gerade vor ein paar Wochen bestätigt, als ich jede Menge Schuhe in einem großen Store durchprobiert habe. Die einzigen die passten waren Nordica und Head.
Mein Problem dabei: Ich fahre eigentlich immer recht schnell und wollte daher unbedingt weg vomn Allround-Boot zum Race-boot - die sind aber dann wieder enger geschnitten. Fahre jetzt einen Nordica Speedmachine 10, der sehr gut passt, aber deutlich enger ist als z.B. der Nordica GTS.
Habe aber den Fehler gemacht den Schuh aus bequemlichkeitsgründen eine ganze Nummer/einen ganzen cm größer zum nehmen. Das war ein Fehler!! Nun rutsche ich im Schuh, was mega dämlich ist und muss jetzt wohl einen neuen in 28 kaufen.
Da hilft nur. Fuss exakt ausmessen:
Stell beide Füsse auf ein Blatt Papier und zeichne die Umrisse mit einem senkrecht gehaltenen Stift.
Nun messe beide Fusslängen in mm/cm, der Wert des grösseren Fusses + 5 mm gilt als Maßzahl. Aufrunden auf die nächst mögliche Mondopointgröße (cm) auf.
Und danach jede Menge Schuhe in der Größe durchprobieren. Diese müssen aber eng sitzen, da sie sich nach einige Tagen noch weiten, Devise muss also eher zu eng als zu weit heissen. Gerade da man einen zu engen Schuh noch weiten kann, aber nicht andersherum.
Am besten ein Geschäft mit viel Auswahl wählen (in Skigebietsnähe meist besser als im Flachland).
Huch! Viel text, wolltest du das eigentlich alles wissen?
Egal. Musste mal raus weil ich damit gerade wiedermal auf die Nase gefallen bin und das ja nicht anderen auch noch passieren muss ...
Gruß, Jens
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Aufrunden ist unnötig. Abrunden ist immer möglich.
Ausserdem ändert sich auch die Aussenschuhgröße nur bei den halben Größen. Die Schale eines 28er ist demnach ident mit dem eines 28.5 (kann evtl auch anders wechseln, einfach die mm angabe auf der Schale beachten).
Am besten einen sportlichen Schuh vom kompetenten Bootfitter empfehlen lassen und den dann weiten lassen oder einen dünneren Innenschuh hereintun (das wäre am besten). Für 42er Füße also wohl eine 26.5 Schale. Dass passt schon. Nicht du wählst den Schuh aus, das macht der Bottfitter.
Ach so, um eine Ab 60€ erhältliche Einlagesohle wirst nicht herumkommen, diese Unterstütz den Fuß und hilft ihm schmaler aufzuliegen, was wiederum die erforderliche Breite herabsetzt.
Ausserdem ändert sich auch die Aussenschuhgröße nur bei den halben Größen. Die Schale eines 28er ist demnach ident mit dem eines 28.5 (kann evtl auch anders wechseln, einfach die mm angabe auf der Schale beachten).
Am besten einen sportlichen Schuh vom kompetenten Bootfitter empfehlen lassen und den dann weiten lassen oder einen dünneren Innenschuh hereintun (das wäre am besten). Für 42er Füße also wohl eine 26.5 Schale. Dass passt schon. Nicht du wählst den Schuh aus, das macht der Bottfitter.
Ach so, um eine Ab 60€ erhältliche Einlagesohle wirst nicht herumkommen, diese Unterstütz den Fuß und hilft ihm schmaler aufzuliegen, was wiederum die erforderliche Breite herabsetzt.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
Re: Welcher Skischuh-Hersteller bei kurzen, aber breiten Füß
Salomon baut recht breit, angeblich am breitesten - vor Nordica.tee100 hat geschrieben:Hallo Skigemeinde,
ich habe kurze (etwa Schuhgröße 42) aber breite Füße (etwa Schuhgröße 44/45).
Könnt ihr mir einen Tipp geben, welcher Skischuhhersteller tendenziell breite Leisten hat?
Ich benötige einen sportlichen Schuh, mit dem man auf der Piste schnell fahren und etwa 3-4 mal im Jahr kleinere Skirennen fahren kann.
Schon vorab Danke für Eure Hilfe.
Gruß, Tee100
- SON-Boy
- Beiträge: 206
- Registriert: 09.10.2004 14:22
- Vorname: Lutz
- Ski: Snowrider (tief und breit)
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
- Kontaktdaten:
Hi,
wenn du die nötigen Eus investieren willst ( und kannst ) würde ich dir einen Bootfitter empfehlen der sich damit auskennt und dir den Schuh anpasst. Ich weiß nicht ob jemand nochmal einen Schuh im normalen Laden kaufen würde, wenn er erst einmal einen angepassten Schuh am Fuß hatte und damit einen ganzen Tag schmerzfrei
und trotzdem superfest im Skischuh stand. Ich jedenfalls habe es nicht bereut 2 mal bis nach Bichelbach gefahren zu sein ( Leitner ) und würde es immer wieder tun.
Frag mal unseren Admin Uwe
der kann davon auch ein kleines Liedchen singen.
siehe auch https://www.carving-ski.de/equipment/ski ... tting.html
Das wichtigste beim Skifahren ist übrigens der Schuh noch vor allem anderen Zeugs - weil er die Verbindung von Mensch und "Maschine" ist
wenn du die nötigen Eus investieren willst ( und kannst ) würde ich dir einen Bootfitter empfehlen der sich damit auskennt und dir den Schuh anpasst. Ich weiß nicht ob jemand nochmal einen Schuh im normalen Laden kaufen würde, wenn er erst einmal einen angepassten Schuh am Fuß hatte und damit einen ganzen Tag schmerzfrei

Frag mal unseren Admin Uwe

siehe auch https://www.carving-ski.de/equipment/ski ... tting.html
Das wichtigste beim Skifahren ist übrigens der Schuh noch vor allem anderen Zeugs - weil er die Verbindung von Mensch und "Maschine" ist

MfG SON-Boy
..die 'gelbe Gefahr' mit der Seele eines Abfahrers..
177cm - 14m - 126 / 80 / 118 - Fahrwerk: Somatec RC4 by Leitner
..die 'gelbe Gefahr' mit der Seele eines Abfahrers..
177cm - 14m - 126 / 80 / 118 - Fahrwerk: Somatec RC4 by Leitner
- dani1965
- Firmen(naher) Supporter
- Beiträge: 904
- Registriert: 27.12.2001 01:00
- Vorname: Dani
- Ski: HEAD, egal was... :)
- Wohnort: Ticino (Schweiz)
- Kontaktdaten:
HEAD sind ziemlich breit: ich denke vor allem an den Mojo (Flex 110/100) oder RS90 (Flex 100/90); weitere empfohlene Modellen können den RS110 (Flex 120/110) oder den S13 (Flex 110/100) sein.
Link: http://www.head.com/ski/products.php?region=de

Link: http://www.head.com/ski/products.php?region=de

Dani (HEAD Switzerland)
Füße gemessen 110 mm
Ich habe, wie hier empfohlen, meine Füße auf ein Stück Papier gestellt, umrandet und den Vorderfuß gemessen. 110 mm. Jetzt ist mir klar, warum mir die Leisten der Rennschuhe bzw. Sportlichen Schuhe nicht passen: Die haben Leisten zwischen 96 und 100 mm. Breitere Leisten gibt es scheinbar nur für Komfortskilauf undApresski...
Oder kennt jemand einen Leisten mit 106 oder größer bei einem Raceschuh oder hochsportlichen Schuh?
Gruß, Tom
Oder kennt jemand einen Leisten mit 106 oder größer bei einem Raceschuh oder hochsportlichen Schuh?
Gruß, Tom
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Skischuh für leichte Fahrerin mit schmalen Füßen, Flex?
von babette123 » 05.11.2022 22:40 » in Ski-SCHUHE - 0 Antworten
- 11336 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von babette123
05.11.2022 22:40
-
-
- 8 Antworten
- 14758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
01.03.2025 12:33
-
- 2 Antworten
- 9196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von majortom
08.01.2023 23:01
-
- 1 Antworten
- 10082 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von elypsis
16.12.2022 23:55
-
- 8 Antworten
- 16683 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
22.05.2023 10:24
-
-
neuer Skischuh zu harter Flex oder Bindung?
von Regelbert » 01.04.2023 16:35 » in SKI - allgemein ... - 10 Antworten
- 24577 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
03.04.2023 13:59
-
-
-
Skischuh für Völkl Racetiger SL Worldcup 143 Modell 2022
von Raion969 » 22.12.2024 01:38 » in Ski-SCHUHE - 1 Antworten
- 3248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
22.12.2024 01:47
-
-
- 4 Antworten
- 26157 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
13.03.2025 06:00