Haerte, Flex und Beweglichkeit des Schaftes

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 28.12.2006 16:36

Bei Snowboardboots sind die top-modelle eigentlich alle mit 2 Federn. So dass man Progression nach vorne, sowie nach hinten regulieren kann.
Billigere Modelle hatten nur eine Feder (für Forward Flex) oder gar keine und statt dessen eine Vorlageneinstellung ohne Feder oder gar nichts wie bei Skischuhen
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 29.12.2006 10:40

extremecarver hat geschrieben:Bei Snowboardboots sind die top-modelle eigentlich alle mit 2 Federn. So dass man Progression nach vorne, sowie nach hinten regulieren kann.
Der Unterschied zum Skisport und den dort verwendeten Race Schuhen ist vermutlich, dass man beim Boarden beide Schuhe unterschiedlich einstellen kann/muss also um eine Lösung mit Feder nicht herumkommt.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag