Rossignol Race 1 (Pro)

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
dargi
Beiträge: 11
Registriert: 25.11.2005 16:29
Wohnort: Berlin

Rossignol Race 1 (Pro)

Beitrag von dargi » 10.11.2006 19:49

Guten Tag,

Bin inzwischen 4 Wochen auf der Suche nach passenden Skischuhen für meinen sehr schmalen Fuß. Hatte alle möglichen Modelle an:

Atomic RT CS
Nordica Speedmachine 10
Nordica Dobermann 130
Salomon Falcon 10
Rossignol Bandit B1 Carbon

und einige andere, nur diese passten einigermaßen gut.

Gestern stieß ich auf den Rossignol Race 1. Er sieht schon ziemlich racig aus (gelb/schwarz) und passte mir erstaunlich gut, am Anfang eng, nach 15-30 min immer besser. Hatte ihn 1 h während des shoppings an.

Leider gibt es im Internet wenig information über diesen Schuh, Kritiken o.ä.

Habt ihr Erfahren, Berichte über diesen Schuh ?

Flex ? Flex von Race 1 Pro ?

Wie alt ist der Schuh wirklich ? Technologie ? Ist er mit neuen zu vergleichen ? "Altes Kunststoff" ?

Zu empfehlen ?

Habe heute er Auktion mit dem Race 1 Pro gesehen, der mich sogar billiger kommt als der Race 1.
Welche Unterschiede gibt es ? Gleiche Passform ? Flex ?

Würdet mir echt helfen ?

Ansonsten einen Tipp für gute Schuh für recht schmale Füße mit keinem niedrigen Spann ?


MFG
Chris

Pray for snow !!

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 10.11.2006 21:06

Also bei den Schuhen die du oben aufzählst, Dobie, CS, wäre der R2007 von Rossi Noch mal eine Klasse höher, der ist baugleich zum Lange Worldcup. Vom R1 hab ich noch nichts gehört.

Der R2007 wird aber recht viel Bootfitting benötigen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
lazyboy
Beiträge: 114
Registriert: 06.06.2006 18:24
Wohnort: Zürich

Beitrag von lazyboy » 12.11.2006 18:47

extremecarver hat geschrieben: Der R2007 wird aber recht viel Bootfitting benötigen.
Kommt wie immer auf den Fuss drauf an. Aber ums ausfraesen und eine neue Sohle kommt man wohl nicht herum.

carver11
Beiträge: 66
Registriert: 22.10.2006 04:27

Beitrag von carver11 » 13.11.2006 19:53

Ich fahre den Elite Pro
Und im Frühjahr ist der Schuh nicht dicht(Wasser), und ne Schuhheizung ist zu empfehlen. Ist halt ein Rennschuh.
Zum skifahren aber super. Es gibt für diesen Schuh verschiedenen Flex. Da ich 65 kg wiege fahre ich einen Flex von 120/110.
Dein Schuh ist glaube die zivilere Version.
Gruß Günter

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 13.11.2006 21:16

Also der Race200x ist der echte Rennschuh von Rossi. Ein Plug Boot. Ich glaub der Elite war ein Vorgänger vom Bandit, wärend der Elite Pro 1 Ltd Vorgänger des R16 ist (Flex 120/110)
Der Race 1 Pro ist ein 4 Jahre alter Schuh, der Vorgänger vom Power Race 9.2 (Modell 2003), der wiederum Vorgänger des Elite Pro 1 ist, und der wiederum des R16, Er fällt nicht in die Plug-A-Bee Kategorie von Dobie130, RT CS fallen sondern eher in die kategorie sportlicher Schuhe wie R16 (Nachfolger des Elite Pro) und oder Salomon Course Spaceframe (sportlicher Schuhe) , Rennschuhe sind es eindeutig nicht. (Falcon 10 ist glaub ich der Nachfolger des Course Spaceframe) (Falcon XS ist der Plug-A-Bee wenn mich nichts täuscht, Falcon X2 Soft/Hard der Plug)

Ich bin mir nicht sicher, ob die Rossis unterhalb des R200x auch von Lange hergestellt werden. Mit viel Bootfitting, meinte ich halt das man kaum ohne Adaptionen. wie fräsen oder Sohle (wird der überhaupt mit Sohle geliefert?) rein passen wird.

Eine gute übersicht über die Modelle der größten Hersteller (die die auch Sponsoren der Seite sind - aufpassen) ist http://www.bootfitters.com/boot_reviews.htm
Man kann auch die Tests der letzten Jahre lesen. Achtung, erst seit 2006 wurden Plug-A-Bees aufgenommen.

Da der R1 ein Modell von 2002 ist, würde ich ihn nicht nehmen. Es hat sich doch ein bisserl was weiterentwickelt, und du weißt nicht, ob die Schuhe anständig luftdicht gelagert wurden. Falls sie im zu warmen gelagert wurden, könnte das Plastik schon spröde sein. Bei richtiger Lagerung ist es kein Problem. Im Snowboard Weltcup ist das Duchschnittsalter der Schuhe sicher 6-7 Jahre, weil damals Northwave die Produktion einstellte und die Schuhe sehr beliebt sind

Also Perfomancemäßig würde ich die Schuhe so anordnen:
Plug A Bee
RT CS, Dobi 130
Consumer Race/All Mountain:
Falcon 10
Bandit B16 Carbon / Rossignol Radical World Cup R16 (dieser ist evtl etw besser als der B16) (2006)
Elite Pro (2004/2005)
Race 9.1 (2003)
Race 1 (=R1) (2002)
Sportlich:
Speedmachine 10

Race 1 Pro wohl nur farblich vom Race 1 unterschieden(??)
Für schmale Füße bieten sich Lange, Rossi, Fischer an oder Plug-A-Bees wobei jene sehr viel Kraft verlangen. Generell ist je höher die Kategorie, desto schmaler der Schuh. So ist es fast unmöglich für einen extrem Breiten Fuß einen Rennschuh zu finden, und genauso schwer für einen sehr schmalen Fuß einen Schuh zu finden der eng sitzt und auch für nicht übersportliche Fahre geieignet ist zu finden.
Ein hoher Spann passt normalerweise in jeden Schuh (so lange nicht extrem hoch), ein tiefer Spann ist viel schwieriger, da mann dann nicht vernünftig den Schuh zuspannen kann. Ich hab einen relativ breiten (100mm Breite, 276mm Länge)flachen Fuß, daher brauch ich in fast jedem Schuh eine Unterlage unter dem Innenschuh, da ich sonst den Schuh nicht fest genug zubekomme.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

dargi
Beiträge: 11
Registriert: 25.11.2005 16:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von dargi » 14.11.2006 00:52

Vielen Dank für die außergewöhnlich ausführliche Antwort.

Leider fühle ich mich so ganz im Dobermann 130 wohl, drückt im Spann, muss teilweise ganz eng schnallen.

Im Falcon 10 ist der Spann das Problem, scheine einen hohen Spann zu haben.

Der Bandit 1 Carbon ist vorne zu breit, kein Halt. Der Radical R16 soll den gleichen Fuß haben. Die Rennversion ist mir denke ich zu hart, wird ja bei der Kälte noch härter.

Habe bei Rossignol wegen dem Race 1 angerufen. Die waren überrascht dass er noch verkauft wird, meinten aber es wäre ihr Topmodell gewesen und die Technik kaum weiter fortgeschritten ist, nur andere Farbe und Schnallen. Und das von Rossi persönlich am Telefon.
Der Schuh fühlt sich am Anfang eng, darauf angenehm und selbst nach einer Stunde immer noch ohne Schmerzen und dass noch ohne Fitting, so fühlte ich mich bis jetzt noch in keinem anderen so gut unterstützt.

Kann , mein eigener Kontrolltest, auf den Zehenspitzen auf einem Bein stehen, hin und herbewegen ohne Umzufallen, dass nenne ich (Ski-)Kontrolle.

Der Händler meint den Schuh vor 3 Jahren bekommen zu haben und macht mir nach Verhandlung ein gutes Angebot: 180 Euro.
Dazu noch eine Conformable Sohle für 60 Euro. Ist denke ich ein gutes Schnäppchen. Müsste auch richtig gelagert gewesen sein.

Ist leider auch ein wenig aufwendig gewesen in Berlin mit dem knappen Angebot alle interessanten Modelle zu probieren.

Aber danke für die Auflistung und Hintergrundinfos. Hab auch eine ganze Weile im Internet verbracht um an einige wichtigen Infos zu gelangen.


Jetzt muss ich nur noch den passenden Ski finden, der meine Bedürfnisse erfüllt, welchen es noch nicht gibt, leider. Der Atomic SX 12 könnte dem nahe kommen, wenn ich ihn in Les Portes du Soleil ausgeliehen bekomme, 3 Wochen sind eine lange Zeit.

MFG
Chris
Dynastar Omeglass 2009, Salomon Teneighty Foil 2008,

Pray for Snow !

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 14.11.2006 01:16

Wie gesagt, bei richtiger Lagerung kein Problem. Plug-A-Bees wären wahrscheinlich eh zu hart für dich gewesen. Da musst du entweder viel wiegen, oder exzellente Technik haben und am liebsten Rennen fahren.

Die Consumer Race / All Mountain Modelle sind fast immer hochwertige Skischuhe und meist das im normalen Handel erhältliche Top-Modell. Wenn er passt ist es super. Wenn der Händler es gleich richtig macht, und dir den Schuh ohne "Wegwerf" Sohle, sondern mit Conformable verkauft, sollte er sich auskennen (zumindest ein gutes Zeichen).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Beitrag von Christoph-Wien » 14.11.2006 08:58

Ich würde noch Head Schuhe auf deine Liste setzen!

dargi
Beiträge: 11
Registriert: 25.11.2005 16:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von dargi » 14.11.2006 21:47

Head-Schuhe habe ich auch probiert, mein Fuß ist ultra schmal, an den Knöcheln und dem Spann hatte ich 3 Modellen Probleme.


Pray for Snow
Dynastar Omeglass 2009, Salomon Teneighty Foil 2008,

Pray for Snow !

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag